Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Dingkulturen
    Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This volume features contributions on premodern literature, art, and society, written from the perspectives of object theory. It reflects in particular on theories of gift-exchange, as well as the concepts of agency and interconnections between... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume features contributions on premodern literature, art, and society, written from the perspectives of object theory. It reflects in particular on theories of gift-exchange, as well as the concepts of agency and interconnections between humans and objects. Related fields of study that contribute to the discussions are historical narratology as well as the phenomena of artificiality and aesthetics. Anna Mühlherr, Tübingen, Germany, Heike Sahm, Göttingen, Germany, Monika Schausten, Cologne, Germany and Bruno Quast, Münster, Germany.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mühlherr, Anna (HerausgeberIn); Quast, Bruno (HerausgeberIn); Sahm, Heike (HerausgeberIn); Schausten, Monika (HerausgeberIn); Hoffmann, Ulrich (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110450972
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 9
    Literatur - Theorie - Geschichte Ser ; v.9
    Schlagworte: Material culture; Gifts; Ceremonial exchange; Gifts in literature; Literature, Medieval; German literature; Modernism (Aesthetics) ; Social aspects; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 466 Seiten)
  2. Dingkulturen
    Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der interdisziplinär angelegte Band vereint dingtheoretisch orientierte Beiträge zur vormodernen Literatur, Kunst und Gesellschaft. Insbesondere die Konzepte der agency und der Mensch-Ding-Vernetzung sowie gabentheoretische Ansätze werden fruchtbar... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der interdisziplinär angelegte Band vereint dingtheoretisch orientierte Beiträge zur vormodernen Literatur, Kunst und Gesellschaft. Insbesondere die Konzepte der agency und der Mensch-Ding-Vernetzung sowie gabentheoretische Ansätze werden fruchtbar gemacht und reflektiert. Schnittstellen ergeben sich zur historischen Narratologie sowie zur Diskussion von Phänomenen der Artifizialität und Ästhetik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mühlherr, Anna (HerausgeberIn); Sahm, Heike (HerausgeberIn); Schausten, Monika (HerausgeberIn); Quast, Bruno (HerausgeberIn); Hoffmann, Ulrich (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110450972; 9783110449198
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7111
    Körperschaften/Kongresse: Dingkulturen. Verhandlungen des Materiellen in Literatur und Kunst der Vormoderne (2012, Freudenstadt)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 9
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Material culture; Gifts; Gifts in literature; Ceremonial exchange; Dinge.; Gabe.; Historische Narratologie.; agency.
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 462 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  3. Dingkulturen
    Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This volume features contributions on premodern literature, art, and society, written from the perspectives of object theory. It reflects in particular on theories of gift-exchange, as well as the concepts of agency and interconnections between... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    This volume features contributions on premodern literature, art, and society, written from the perspectives of object theory. It reflects in particular on theories of gift-exchange, as well as the concepts of agency and interconnections between humans and objects. Related fields of study that contribute to the discussions are historical narratology as well as the phenomena of artificiality and aesthetics. Anna Mühlherr, Tübingen, Germany, Heike Sahm, Göttingen, Germany, Monika Schausten, Cologne, Germany and Bruno Quast, Münster, Germany.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mühlherr, Anna (HerausgeberIn); Quast, Bruno (HerausgeberIn); Sahm, Heike (HerausgeberIn); Schausten, Monika (HerausgeberIn); Hoffmann, Ulrich (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110450972
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 9
    Literatur - Theorie - Geschichte Ser ; v.9
    Schlagworte: Material culture; Gifts; Ceremonial exchange; Gifts in literature; Literature, Medieval; German literature; Modernism (Aesthetics) ; Social aspects; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 466 Seiten)
  4. Dingkulturen
    Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der interdisziplinär angelegte Band vereint dingtheoretisch orientierte Beiträge zur vormodernen Literatur, Kunst und Gesellschaft. Insbesondere die Konzepte der agency und der Mensch-Ding-Vernetzung sowie gabentheoretische Ansätze werden fruchtbar... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der interdisziplinär angelegte Band vereint dingtheoretisch orientierte Beiträge zur vormodernen Literatur, Kunst und Gesellschaft. Insbesondere die Konzepte der agency und der Mensch-Ding-Vernetzung sowie gabentheoretische Ansätze werden fruchtbar gemacht und reflektiert. Schnittstellen ergeben sich zur historischen Narratologie sowie zur Diskussion von Phänomenen der Artifizialität und Ästhetik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mühlherr, Anna (HerausgeberIn); Sahm, Heike (HerausgeberIn); Schausten, Monika (HerausgeberIn); Quast, Bruno (HerausgeberIn); Hoffmann, Ulrich (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110450972; 9783110449198
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7111
    Körperschaften/Kongresse: Dingkulturen. Verhandlungen des Materiellen in Literatur und Kunst der Vormoderne (2012, Freudenstadt)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 9
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Material culture; Gifts; Gifts in literature; Ceremonial exchange; Dinge.; Gabe.; Historische Narratologie.; agency.
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 462 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  5. Dingkulturen
    Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Inhalt ; Vorwort ; Einleitung ; Geschichte ; Das Ende einer Reise. Eine archäologische Annäherung an Objektbiographien des Fremden am Beispiel Lefkandi auf Euboia ; Tafelgeschirr und gentile Überlieferung ; Zirkulation. Dinge, die verbinden.... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Inhalt ; Vorwort ; Einleitung ; Geschichte ; Das Ende einer Reise. Eine archäologische Annäherung an Objektbiographien des Fremden am Beispiel Lefkandi auf Euboia ; Tafelgeschirr und gentile Überlieferung ; Zirkulation. Dinge, die verbinden. Ritueller Gabentausch in Situationen des First Contact Agonales Schenken. Rüdigers Gaben im Nibelungenlied ; Der Apfel der Discordia. Funktion und Dinglichkeit in der Mythographie und im Trojanerkrieg Konrads von Würzburg. Die Rüstung des Anderen. Zu einem rekurrenten Motiv bei Wolfram von Eschenbach Res et Corpora. Zur Wechselbeziehung von Dingen und Körpern im Waltharius ; Dingpolitik. Gesellschaftstheoretische Überlegungen zu Rundtafel und Gral in Wolframs von Eschenbach Parzival. Der Klang der Dinge. Über heldische Exorbitanz im Rolandslied des Pfaffen Konrad Ein Ritter mit Gepäck. Zu den magisch-religiösen Hilfsgütern im Wigalois ; Dinge und ars in Salman und Morolf ; Bedeutung ; Zur Verdinglichung der Werte in den Gesta Romanorum. Dingwiederholungen in Wolframs Parzival vile dikke dâ flogen schefte unde phîle. Pfeile in der Aeneis und im Eneasroman ; Fundsache Gregorius. Paradigmatisches Erzählen bei Hartmann ; Ästhetik ; Tierische Behälter. Funktionen, Bedeutungen und Dinglichkeit spätmittelalterlicher Reliquiare. "This volume features contributions on premodern literature, art, and society, written from the perspectives of object theory. It reflects in particular on theories of gift-exchange, as well as the concepts of agency and interconnections between humans and objects. Related fields of study that contribute to the discussions are historical narratology as well as the phenomena of artificiality and aesthetics."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mühlherr, Anna (HerausgeberIn); Sahm, Heike (HerausgeberIn); Schausten, Monika (HerausgeberIn); Quast, Bruno (HerausgeberIn); Hoffmann, Ulrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110450972
    Schriftenreihe: Literatur, Theorie, Geschichte ; Bd. 9
    Schlagworte: Material culture; Gifts; Ceremonial exchange; Gifts in literature; Literature, Medieval; German literature; Ceremonial exchange; German literature ; Middle High German; Gifts; Gifts in literature; Literature, Medieval; Material culture; Mittelhochdeutsch; Epos; Ding; Objekt; Literatur; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index