Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Die Burgen im Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal
    ein Führer zu Architektur und Geschichte
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Schnell + Steiner, Regensburg

    Das "Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal" zwischen Bingen und Koblenz gehört zu den berühmtesten Burgenregionen Europas. Zum ersten Mal wird die Bauentwicklung der 40 bedeutendsten Burgen konsequent in Text, Fotos und Plänen dargestellt. Eine... mehr

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    24 B 56
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    G 5 a : 214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    K 125/ 128
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6172-316 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-BG 203/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    2013 A 46
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277897 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    DENKMALPFLEGE RHEINLAND-PFALZ
    keine Fernleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    L 110.60:20 3
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    264 010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das "Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal" zwischen Bingen und Koblenz gehört zu den berühmtesten Burgenregionen Europas. Zum ersten Mal wird die Bauentwicklung der 40 bedeutendsten Burgen konsequent in Text, Fotos und Plänen dargestellt. Eine ausführliche Einleitung erläutert die besonderen Merkmale des Burgenbaus am Mittelrhein. - - Im Zentrum steht die bauliche Entwicklung der Burgen, die durch meist neue Baualterpläne veranschaulicht wird - - Die spektakuläre Landschaft, die der Strom beim Durchbruch durch das Schiefergebirge schuf, verbindet sich mit zahlreichen, architektonisch beeindruckenden Burgen zu einem Bild, das bereits in der Romantik bewundert wurde und nichts von seinem Interesse verloren hat. In den letzten Jahren wurden viele der Burgen, die meist im 13./14. Jahrhundert entstanden und oft im 19. Jahrhundert wiederaufgebaut worden sind, mit modernen Methoden erforscht, so dass zahlreiche neue Erkenntnisse zu ihrem historischen Kontext und ihrer Baugeschichte vorliegen. Sie werden unter Verwendung von Akten der Denkmalämter vorgestellt, wobei die Betonung auf der Bauentwicklung liegt, die durch neue Grundrisse veranschaulicht wird. Einleitend werden die Geschichte der Region und die besonderen Merkmale ihres Burgenbaues vor Augen geführt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wendt, Achim (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783795424466; 3795424461
    Weitere Identifier:
    9783795424466
    RVK Klassifikation: LK 79850
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Mittelrheintal; Burg; Geschichte; ; Mittelrheintal; Welterbe; Burgenbau;
    Umfang: 224 Seiten, Illustrationen, Pläne, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

    Literaturangaben

  2. Schlösser und Burgen ohne Zahl
    Ausblick von der Schwäbischen Alb
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Galerie Albstadt, Albstadt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    245847 - A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mertens, Veronika; Sigwart, Roland (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783934439375
    RVK Klassifikation: LK 83460
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Galerie Albstadt ; 166
    Schlagworte: Galerie Albstadt; Vedute; Schwäbische Alb <Motiv>; Burg <Motiv>; Schloss <Motiv>;
    Umfang: 1 Leporello mit 16 Postkarten, überw. Ill.
  3. Adelsfamilien, Burgen und Schlösser in der Hainichregion
    die Entstehung einer Kulturlandschaft
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Rockstuhl, Bad Langensalza

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2014 A 880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    250136 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    K 132 (Profanbau/Burgen und Schlösser)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783867775359
    Weitere Identifier:
    9783867775359
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Westthüringer Heimatschriften ; 19
    Schlagworte: Hainich-Gebiet; Adelshaus; Geschichte; ; Hainich-Gebiet; Adel; Burg; Schloss; Kulturlandschaft; Geschichte;
    Umfang: 286 S., Ill., Kt., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Die Burg im Blick
    Volkskundliches zu einem populären Ort
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Jonas-Verl., Marburg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° Za 10A; 48.2012
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 882475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.g.8049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    G R 6 - NF 48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: AZ/134
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: VZ 85-48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: Z/400-48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 1593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Z 351:48
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-A5/109:48
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    K 125/ 136
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/5537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 C 1583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    xD 20171
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:GU:70000:Schi::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 615-NF48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    I 57/1
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZA 9997 (48)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/15057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Z 56/48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 1005 (N.F. 48)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schindler, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783894454739
    Weitere Identifier:
    9783894454739
    RVK Klassifikation: LA 3650.2 ; LB 70055
    Schriftenreihe: Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung ; N.F., 48
    Schlagworte: Castles; Burg
    Umfang: 224 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Burg Kronberg in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
    Erschienen: 2013

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 38
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte; Marburg : Hess. Landesamt für geschichtliche Landeskunde, 1951; 63(2013), Seite [35]-58

    RVK Klassifikation: ZH 6040
    Schlagworte: Burg Kronberg <Kronberg im Taunus>; Burg; Bauforschung; Geschichte;
    Umfang: Ill.
  6. Burgen im Historismus
    die Veste Heldburg im Kontext des Historismus
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Schnell & Steiner, Regensburg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Per::8:1472::16.2012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 107366-16.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    Y-03/1197-16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    Z JAH 1998: (16.2012
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 B 25209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    B 3 : Thür 1 (2012)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LK 78999 C684 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:LD:3620::[16]:1998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    Z II 31
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NR 6760 BUR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    244572 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZB 1814 (16)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    PERIODIKUM/DENKMALPFLEGE/ST
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    ZB 261 -16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    4°-262 717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3795427444; 9783795427443
    Weitere Identifier:
    9783795427443
    RVK Klassifikation: LH 67783 ; LK 79943 ; NZ 95141.1 ; LK 78999 ; ZH 6030
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten ; 16.2012
    Schlagworte: Historismus; Burg; ; Veste Heldburg <Bad Colberg- Heldburg>; Historismus; ; Deutschland; Burgenbau; Historismus; Geschichte 1800-1900; ; Veste Heldburg <Bad Colberg- Heldburg>; Architektur; Restaurierung;
    Umfang: 336 S., zahlr. Ill., 297 mm x 210 mm
  7. Ritterburg und Kloster Oybin
    Beschreibung, Geschichte und Sagen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Neisse-Verl., Dresden

    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862760879
    Weitere Identifier:
    9783862760879
    RVK Klassifikation: NZ 15500 ; GE 6920 ; LK 79850
    Schlagworte: Burg; Kloster; Kurzepik; Sage
    Umfang: 111 S., Ill., 195 mm x 125 mm
  8. Thüringer Schlösser-Informationen
    Pressedienst der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
    Autor*in:
    Erschienen: 1994-2013
    Verlag:  Schloß Heidecksburg, Rudolstadt

    Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Bibliothek
    Z 235
    2000 -
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    ZD/T
    1.1994; 5.1996 - 7.1997; 11.1999 - 20.2003; 22.2004 - 24.2005; 26.2006 - 35.2011; [37].2012( März) - 40.2013(Aug.)
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    Z THU 1994: (...
    39.2013
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Z. T 18/ 16
    31.2009; 34. 2010; 37.2012 - 40.2013
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZST 3977 C
    3.1995 - 4.1995; 6.1996 - 7.1997; 9.1998 - 40.2013(Aug.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Z 3376
    Ausg. 1.1994 - Ausg. 40.2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    Z II 54 A
    1998, 10 -
    keine Fernleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-ZS 459a
    26.2006(Aug.); 28.2007(Aug.)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZB 1841
    16.2001 - 40.2013(Aug.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    ZB 281
    10.1998 - 40.2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    PERIODIKUM/DENKMALPFLEGE/ST
    1.1994 -
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Z 3241
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Thüringen; Schloss; Geschichte; ; Burg; Thüringen; Schloss; Geschichte; ; Thüringen; Schloss; Burg;
    Bemerkung(en):

    Zusatz wechselt

    Ab 1996 als Ausg. A bez

  9. Burgen und Schlösser der Harzregion
    Erschienen: 2010-2015
    Verlag:  Sternal [u.a.], Gernrode

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Berg, Lisa; Braun, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Harz; Burg; Schloss; Geschichte;
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 - 5

  10. Die Burg im Blick
    Volkskundliches zu einem populären Ort
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Jonas-Verlag, Marburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.094.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/LB 70055 S336
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schindler, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783894454739
    Weitere Identifier:
    9783894454739
    RVK Klassifikation: LB 70055 ; NR 4270
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Architektur (720); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung ; 48
    Schlagworte: Burg; Volkskunde; Schloss
    Umfang: 224 Seiten, Illustrationen, Karten