Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 399 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 399.
Sortieren
-
Die Burg im Minnesang und als Allegorie im deutschen Mittelalter
-
Zur Bedeutung von Burgen für Oswald von Wolkenstein und seine Lyrik
-
Allegorische Burgen
Variationen eines Bildthemas -
Burgen und ihr metaphorischer Spielraum in der höfischen Lyrik des 12. und 13. Jahrhunderts
-
Die Burgen Ulrichs von Liechtenstein und seine Tagelieder
-
Flucht aus der Burg
Überlegungen zur Spannung zwischen institutionellem Raum und kommunikativer Offenheit in den Minnereden -
Welfisch? Staufisch? Babenbergisch?
zur Datierung, Lokalisierung und Interpretation der mittelalterlichen Herzog-Ernst-Fassungen seit Konrad III. auf der Grundlage der Wortgeschichte von "Burg" und "Stadt" -
Im Schatten der Burgen
Ritter- u. Burgensagen aus Mittelbaden -
Abriss der Burgenkunde
-
Vom Wandel im bildlichen Umgang mit literarischen Gegenständen
Rodenegg, Wildenstein und das Flaarsche Haus in Stein am Rhein -
Welfisch? Staufisch? Babenbergisch?
zur Datierung, Lokalisierung und Interpretation der mittelalterlichen Herzog-Ernst-Fassungen seit König Konrad III. auf der Grundlage der Wortgeschichte von "Burg" und "Stadt" -
Deutsche Fürstenburgen (1250-1450). Eine Forschungslücke, ihre Gründe und Folgen
-
Dunkelnacht
-
Stammburg und Schloss in Goethes "Novelle". Goethes literarische Auseinandersetzung mit der Französischen Revolution
-
Stammburg und Schloss in Goethes "Novelle". Goethes literarische Auseinandersetzung mit der Französischen Revolution
-
Beiträge zum 1. Saarländischen Burgensymposion
-
Die Burg Hohenbaden bei Baden-Baden in Sage und Dichtung : eine Dokumentation
-
Sagen-Motive auf Postkarten : eine Dokumentation ; Burg Weibertreu bei Weinsberg
-
Vom Wandel im bildlichen Umgang mit literarischen Gegenständen
Rodenegg, Wildenstein und das Flaarsche Haus in Stein am Rhein -
Die Burg im Minnesang und als Allegorie im deutschen Mittelalter
-
Westfälische Wasserburgen
-
Die Burg im Minnesang und als Allegorie im deutschen Mittelalter
-
Die imaginäre Burg
-
Die Burg im Minnesang und als Allegorie im deutschen Mittelalter
-
Schauliteratur
Formen und Funktionen literarischer Kommunikation in Text und Bild