Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 382 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 382.

Sortieren

  1. Die Burg im Minnesang und als Allegorie im deutschen Mittelalter
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Bauschke-Hartung, Ricarda (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631511647; 9783631511640
    Weitere Identifier:
    9783631511640
    RVK Klassifikation: GF 6382
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; 10
    Schlagworte: Minnesang; Burg <Motiv>; Burg; Metapher
    Umfang: 186 S.
  2. Zur Bedeutung von Burgen für Oswald von Wolkenstein und seine Lyrik
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Burg im Minnesang und als Allegorie im deutschen Mittelalter; Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2006; 2006, S. 93-112; 186 S.
    Schlagworte: Lyrik; Burg <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Oswald von Wolkenstein (1376-1445)
  3. Allegorische Burgen
    Variationen eines Bildthemas
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Burg im Minnesang und als Allegorie im deutschen Mittelalter; Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2006; 2006, S. 113-137; 186 S.
    Schlagworte: Burg <Motiv>; Minnesang
  4. Burgen und ihr metaphorischer Spielraum in der höfischen Lyrik des 12. und 13. Jahrhunderts
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Burg im Minnesang und als Allegorie im deutschen Mittelalter; Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2006; 2006, S. 11-40; 186 S.
    Schlagworte: Burg <Motiv>; Minnesang
  5. Die Burgen Ulrichs von Liechtenstein und seine Tagelieder
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Burg im Minnesang und als Allegorie im deutschen Mittelalter; Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2006; 2006, S. 63-73; 186 S.
    Schlagworte: Tagelied; Burg <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (1210-1275)
  6. Flucht aus der Burg
    Überlegungen zur Spannung zwischen institutionellem Raum und kommunikativer Offenheit in den Minnereden
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Lieb, Ludger
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Burg im Minnesang und als Allegorie im deutschen Mittelalter; Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2006; 2006, S. 139-160; 186 S.
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Minnerede; Burg <Motiv>; Flucht <Motiv>
  7. Welfisch? Staufisch? Babenbergisch?
    zur Datierung, Lokalisierung und Interpretation der mittelalterlichen Herzog-Ernst-Fassungen seit Konrad III. auf der Grundlage der Wortgeschichte von "Burg" und "Stadt"
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3706901765
    RVK Klassifikation: GF 2311
    Schlagworte: Datierung; Stadt; Wortfeld; Etymologie; Burg
    Umfang: XIII, 408 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2000

  8. Im Schatten der Burgen
    Ritter- u. Burgensagen aus Mittelbaden
    Autor*in: Keller, Willi
    Erschienen: [1988 ?]
    Verlag:  Grimmelshausen-Buchh. u. Verl., Oberkirch

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Keller, Willi (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3926973013
    Schlagworte: Rittersage; Sage; Burg
    Umfang: 416 S., Ill.
  9. Architektur und Lebensformen
    Burgen und Städte als Orte von Festlichkeiten und literarischem Leben
    Erschienen: 1997

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Mittelalterliche Literatur im Lebenszusammenhang; Freiburg, Schweiz : Univ.-Verl., 1997; 1997, S. 15/43; 480, 19 S., Ill.
    Schlagworte: Burg <Motiv>
  10. Abriss der Burgenkunde
    Autor*in: Piper, Otto
    Erschienen: 1904

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2., verb. Aufl.
    Schriftenreihe: Sammlung Göschen ; 119
    Schlagworte: Burg; Geschichte;
    Umfang: 132, 15 S., Ill., graph. Darst., bis 25 cm
  11. Die Burg im Minnesang und als Allegorie im deutschen Mittelalter
  12. Sturm auf die Burg!
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Meyers Lexikonverl., Mannheim [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Delafosse, Claude; Fuhr, Ute; Sautai, Raoul; Naoura, Salah
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3411093218
    Schriftenreihe: Array ; 6
    Schlagworte: Burg; Burg
    Umfang: [18] Bl., überw. Ill., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Bibliogr. Inst. und Brockhaus, Mannheim

  13. Das Kyffhäuser-Gebirge - seine Burgen
    Erschienen: [1987?]
    Verlag:  Kulturbund der DDR, Ortsgruppe Tilleda, Tilleda

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sangerhausen, Steffen (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Kyffhäuser; Kyffhäuser-Gebiet; Burg; Geschichte;
    Umfang: 60 Seiten, Illustrationen (teilweise farbig), 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 57-58

    Druck: Druckerei "Rotation" Dessau, BT Delitzsch

  14. Die Burg in der mittelhochdeutschen Dichtung
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Verlag der Österr. Akad. d. Wiss., Wien

  15. Ritter Rüstig & Ritter Rostig
    Erschienen: 2009
    Verlag:  NordSüd-Verl., Zürich

    Ritter Rüstig und Ritter Rostig sind nicht nur Nachbarn, nein sie sind samt ihren Damen eng miteinander befreundet. Eines Tages wächst an der Stelle der ehemaligen Begrenzungsmauer eine eigentümliche Pflanze. Dank der gemeinsamen Pflege wird sie... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    095 SCHR
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    B Ritt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    KB D Nor Schro Schro
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    314-01701/09
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GE 6919 S381 R6
    keine Fernleihe

     

    Ritter Rüstig und Ritter Rostig sind nicht nur Nachbarn, nein sie sind samt ihren Damen eng miteinander befreundet. Eines Tages wächst an der Stelle der ehemaligen Begrenzungsmauer eine eigentümliche Pflanze. Dank der gemeinsamen Pflege wird sie riesengroß und erfreut alle. Bis der Neid erwacht. Jede Partei versucht, mittels Strick die Riesenblume auf ihre Seite zu ziehen. Doch die Blume hält dem darauffolgenden Streit und Gezerre nicht stand: sie bricht. Erst im Frühling bahnt sich eine ganz eigene Lösung des Konflikts an. Zum 70. Geburtstag Binette Schroeders erscheint ein in poetischen Bildern gehaltenes Bilderbuch im vertrauten, surreal wirkendem Stil. Es lebt von mystischer Farbwahl, ungewöhnlichen Bildausschnitten, Perspektiven und Gegensätzen. Man braucht Zeit und Ruhe, um die Geschichte wirken zu lassen und die Illustrationen, teils in Collagetechnik gehalten, oder die kunstvollen Ornamente und Details zu erfassen. Die Dynamik und Statik der Illustrationen wird durch die Farbwahl ebenso widergespiegelt wie die psychische Verfassung der Protagonisten. Sehr gern empfohlen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783314017018
    Weitere Identifier:
    9783314017018
    RVK Klassifikation: DX 4050 ; GE 6919
    Schlagworte: Burg; Ritter; Alltag; ; Ritter; Nachbar; Neid; Konfliktbewältigung;
    Umfang: [14] Bl., überw. Ill., 320 mm x 240 mm
  16. Burgen und Wälder
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Stiftung zur Förderung der Kunst in der Pfalz, Kaiserslautern

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D3:Quart
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Pfalz; Burg <Motiv>; ; Pfalz; Wald <Motiv>;
    Umfang: 87 S., Ill.
  17. Die Landgrafen von Thüringen
    Geschichte und Sagenwelt
    Erschienen: 2017
    Verlag:  RhinoVerlag, Ilmenau

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    671848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2017 E 11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277871 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gebhardt, Lutz (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3955600556; 9783955600556
    Weitere Identifier:
    9783955600556
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rhino Westentaschen-Bibliothek ; Band 55
    Schlagworte: Thüringen; Landgraf; Burg; Geschichte; ; Thüringen; Sage;
    Umfang: 93 Seiten, Illustrationen, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Texte von Steffen Raßloff und Lutz Gebhardt. - Enthält zugleich ausgewählte Sagen

    Literaturverzeichnis Seite 93

  18. Episoden um Thüringens Burgen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Tauchaer Verl., Taucha

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    STN 201/94
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    274845 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897722606
    RVK Klassifikation: NR 6470
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kurzweiliges ; 94
    Schlagworte: Thüringen; Burg; Geschichte;
    Umfang: 80 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Waldwinter
    Roman aus den schlesischen Bergen
    Autor*in: Keller, Paul
    Erschienen: 1930
    Verlag:  Bergstadtverl., Breslau

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    232337 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 464. - 483. Tausend
    Schlagworte: Schlesien; Burg; Stadtbevölkerung; Zivilisationsflucht; Geschichte 1900;
    Umfang: 360 S.
  20. Die Burgenpolitik der Landgrafen von Hessen im Spätmittelalter (1263 - 1413)
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Selbstverl. des Hessischen Landesamtes für Geschichtliche Landeskunde, Marburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 866800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2012/475
    Quellen- und Literaturverz. S. 276 - 313
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/2314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 5122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 4032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität, Bibliothek
    D V 6026-b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:UP:150::(42):2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mo 3183
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-2170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Bibliothek
    Zh 1850-42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/2805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Bibliothek
    Qlb 49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.5026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783921254783
    Weitere Identifier:
    9783921254783
    RVK Klassifikation: NR 3800 ; NR 3950
    Schriftenreihe: Schriften des Hessischen Landesamtes für Geschichtliche Landeskunde ; 42
    Schlagworte: Hessen; Landgraf; Politik; Burg; Geschichte 1263-1413;
    Umfang: VIII, 324 S., Ill., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverz. S. 276 - 313

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2011/2012

  21. "Mein kurzweil, die ist mangerlai"
    Oswald von Wolkensteins Dichtung als Quelle für das spätmittelalterliche Alltagsleben
    Erschienen: 2011

    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Burgen und Schlösser; Braubach : Europ. Burgeninst., 1960; 52(2011), 3, Seite 155-163

    Schlagworte: Oswald; Burg; Alltag; Burg Hauenstein <Kastelruth>; ; Literatur; Mittelalter; Minnesänger;
    Umfang: Illustrationen
  22. Die Burgen im Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal
    ein Führer zu Architektur und Geschichte
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Schnell + Steiner, Regensburg

    Das "Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal" zwischen Bingen und Koblenz gehört zu den berühmtesten Burgenregionen Europas. Zum ersten Mal wird die Bauentwicklung der 40 bedeutendsten Burgen konsequent in Text, Fotos und Plänen dargestellt. Eine... mehr

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    24 B 56
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    G 5 a : 214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    K 125/ 128
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6172-316 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-BG 203/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    2013 A 46
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277897 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    DENKMALPFLEGE RHEINLAND-PFALZ
    keine Fernleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    L 110.60:20 3
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    264 010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das "Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal" zwischen Bingen und Koblenz gehört zu den berühmtesten Burgenregionen Europas. Zum ersten Mal wird die Bauentwicklung der 40 bedeutendsten Burgen konsequent in Text, Fotos und Plänen dargestellt. Eine ausführliche Einleitung erläutert die besonderen Merkmale des Burgenbaus am Mittelrhein. - - Im Zentrum steht die bauliche Entwicklung der Burgen, die durch meist neue Baualterpläne veranschaulicht wird - - Die spektakuläre Landschaft, die der Strom beim Durchbruch durch das Schiefergebirge schuf, verbindet sich mit zahlreichen, architektonisch beeindruckenden Burgen zu einem Bild, das bereits in der Romantik bewundert wurde und nichts von seinem Interesse verloren hat. In den letzten Jahren wurden viele der Burgen, die meist im 13./14. Jahrhundert entstanden und oft im 19. Jahrhundert wiederaufgebaut worden sind, mit modernen Methoden erforscht, so dass zahlreiche neue Erkenntnisse zu ihrem historischen Kontext und ihrer Baugeschichte vorliegen. Sie werden unter Verwendung von Akten der Denkmalämter vorgestellt, wobei die Betonung auf der Bauentwicklung liegt, die durch neue Grundrisse veranschaulicht wird. Einleitend werden die Geschichte der Region und die besonderen Merkmale ihres Burgenbaues vor Augen geführt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wendt, Achim (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783795424466; 3795424461
    Weitere Identifier:
    9783795424466
    RVK Klassifikation: LK 79850
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Mittelrheintal; Burg; Geschichte; ; Mittelrheintal; Welterbe; Burgenbau;
    Umfang: 224 Seiten, Illustrationen, Pläne, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

    Literaturangaben

  23. Streifzüge durch Thüringer Residenzen
    Ludowinger, Ernestiner, Henneberger, Reußen, Schwarzburger
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Beier & Beran, Langenweißbach

    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    572 Neue 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    §dp
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NR 6760 N481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    M 1 : 176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    xD 48656
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    28353
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2013 A 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THÜ:BA:7000:A435::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2012 B 0849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Kn 201/204
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NR 6760 N481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296628 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    K 132 (Profanbau/Burgen und Schlösser)
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    A 8057
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    260 335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ng 3110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2012/8°/224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941171701
    Weitere Identifier:
    9783941171701
    RVK Klassifikation: NR 6470
    Schriftenreihe: Faszinierende Schlösserwelt Thüringen
    Schlagworte: Thüringen; Residenz; Burg; Schloss; Geschichte; ; Ludowinger; Ernestiner; Henneberg; Reuss; Schwarzburg; Geschichte;
    Umfang: 344 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. 'Altertümer', Burgen und die Entdeckung des Mittelalters
    zur Entstehung des besonderen Geschichtsbildes der Landesgeschichte im Deutschland des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011

    Diözesanbibliothek Rottenburg
    Z 426-2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte; Stuttgart : Kohlhammer, 1937; 70(2011), Seite 293-311

    Schlagworte: Burg; Mittelalter; Rezeption;
  25. Faszination Burgen und Schlösser
    Thüringen
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Weltbild, Augsburg

    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    G 5 a : 158 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: G:de S:cg Z:20 ; G:de S:cg Z:30
    Schriftenreihe: Weltbild-SammlerEditionen
    Schlagworte: Burg; Geschichte; ; Schloss; Geschichte;
    Umfang: 96 S, zahlr. Ill