Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Brecht und Weigel in Buckow
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Ed. A. B. Fischer, Berlin

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Erhard (Sonstige); Fischer, Angelika (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3937434062
    Weitere Identifier:
    9783937434063
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Menschen und Orte
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Buckow (Märk. Schweiz); Weigel, Helene;
    Weitere Schlagworte: Weigel, Helene (1900-1971); Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 31 S., zahlr. Ill.
  2. Brecht & Weigel in Buckow
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fischer, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Bernd Erhard (Verfasser); Fischer, Angelika (Fotograf)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3937434062
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Menschen und Orte
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Buckow (Märk. Schweiz); Weigel, Helene;
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Weigel, Helene (1900-1971)
    Umfang: 32 S., zahlr. Ill., 210 mm x 135 mm, 75 gr.
  3. Brecht und Weigel in Buckow
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Ed. Fischer, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Bernd Erhard (Hrsg.); Fischer, Angelika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937434063; 3937434062
    Weitere Identifier:
    9783937434063
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Menschen und Orte
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Buckow (Märk. Schweiz); Weigel, Helene;
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Weigel, Helene (1900-1971); (VLB-FS)Biografie; (VLB-FS)Lebensbilder; (VLB-FS)Lebensort; (VLB-FS)Kunst; (VLB-FS)Künstlerbiografie; (VLB-PF)BF: Geheftet
    Umfang: 31 S., zahlr. Ill., 21 cm, 75 gr.
  4. Die Neuvermählten
    Lustspiel in 2 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Juli 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4841/80, Nr. 02a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kohlund, Ekkehard (Schauspieler/in); Pohl, Lena (Schauspieler/in); Velten, Eva (Schauspieler/in); Vogt, Karl (Schauspieler/in); Clairemont, Claire de (Schauspieler/in); Nordegg, Else (Schauspieler/in); Bjørnson, Bjørnstjerne (Autor/in); Vogt, Karl (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gastspiel Berliner Bühnenkünstler
    Schlagworte: Buckow (Märk. Schweiz); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.07.1911

    Aufführungsort: Buckow

    Interpr.: Ekkehard Kohlund: Der Amtmann. Lena Pohl: Seine Frau. Eva Velten: ihre Tochter Laura. Karl Vogt: Lauras Gatte Axel. Claire de Clairemont: ihre Freundin Mathilde. Else Nordegg: Ein Mädchen.

  5. Im weißen Rössl
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 01. August 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4841/80, Nr. 05a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nordegg, Else (GefeierteR); Dummann, Emil (GefeierteR); Nauhardt, Walter (GefeierteR); Kohlund, Lena (Schauspieler/in); Dahl, Erich (Schauspieler/in); Preiß, Franz (Schauspieler/in); Stoll, Lisbeth (Schauspieler/in); Clairemont, Claire de (Schauspieler/in); Saloschin, Rudolf (Schauspieler/in); Rößler, Hansi (Schauspieler/in); Vogt, Karl (Schauspieler/in); Feicht, Georg (Schauspieler/in); Werner, Eugen (Schauspieler/in); Blumenthal, Oscar (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gastspiel Berliner Bühnenkünstler
    Schlagworte: Buckow (Märk. Schweiz); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.08.1911

    Bem. d. Veranstalters: Abends 8 Uhr

    Aufführungsort: Buckow

    Interpr.: Lena Kohlund: Wirtin zum "Weißen Rößl" Josepha Voglhuber. Erich Dahl: Kellner Leopold Brandmayer. Franz Preiß: Fabrikant Wilhelm Giesecke. Lisbeth Stoll: seine Tochter Ottilie. Claire de Clairemont: seine Schwester Charlotte. Rudolf Saloschin: Privatgelehrter Walter Hinzelmann. Hansi Rößler: seine Tochter Klärchen. Karl Vogt: Dr. Otto Siedler. Georg Feicht: Arthur Sülzheimer. Eugen Werner: Bettler Loidl. Else Nordegg: Briefbotin Kathi. Emil Dummann: Hausknecht Martin. Walter Nauhardt: Hausknecht Joseph.

  6. Charleys Tante
    Schwank in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 04. August 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4841/80, Nr. 06
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kohlund, Ekkehard (Schauspieler/in); Saloschin, Rudolf (Schauspieler/in); Dahl, Erich (Schauspieler/in); Vogt, Karl (Schauspieler/in); Feicht, Georg (Schauspieler/in); Dummann, Emil (Schauspieler/in); Rößler, Hansi (Schauspieler/in); Preibisch, Ella (Schauspieler/in); Clairemont, Claire de (Schauspieler/in); Kohlund, Lena (Schauspieler/in); Thomas, Brandon (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gastspiel Berliner Bühnenkünstler
    Schlagworte: Buckow (Märk. Schweiz); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.08.1911

    Nachmittags 5 Uhr: Große Kindervorstellung: "Rotkäppchen und der Wolf)

    Aufführungsort: Buckow

    Interpr.: Ekkehard Kohlund: Sir Franzis Chesney. Rudolf Saloschin: Stephan Spittigun. Erich Dahl: Student in Oxford Jack Chesney. Karl Vogt: Student in Oxford Charley Wykeham. Georg Feicht: Student in Oxford Lord Babberley. Emil Dummann: Faktotum Brasset. Hansi Rößler: Donna Lucia d'Alvadorez. Ella Preibisch: Spittiguns Nichte Anny. Claire de Clairemont: Spittiguns Mündel Kitty Veredun. Lena Kohlund: eine Waise Ella Delahay.

  7. Uebern grossen Teich
    Schwank in 4 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. August 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4841/80, Nr. 08
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kohlund, Ekkehard (Schauspieler/in); Vogt, Karl (Schauspieler/in); Vogt, Karl (Schauspieler/in); Feicht, Georg (Schauspieler/in); Burchardt, Marie (Schauspieler/in); Pohl, Lena (Schauspieler/in); Dummann, Emil (Schauspieler/in); Nauhardt, Walter (Schauspieler/in); Blumenthal, Oscar (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gastspiel Berliner Bühnenkünstler
    Schlagworte: Buckow (Märk. Schweiz); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.08.1911

    Aufführungsort: Buckow

    Interpr.: Ekkehard Kohlund: Freiherr von Wettingen Maximilian. Karl Vogt: sein Sohn Rudolf. Karl Vogt: Dietrich von Vink. Georg Feicht: Mister Thomas Forster. Marie Burchardt: seine Tochter Mary. Lena Pohl: Mistreß Hanna Stephenson. Emil Dummann: Diener Lorenz. Walter Nauhardt: Kellner Franz.

  8. Die Ehre
    Schauspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Juli 1919

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4841/80, Nr. 09a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kruse, Erna (GefeierteR); Stelter, Clärchen (GefeierteR); Schultz, Rudolf (GefeierteR); Walter, Ernst (GefeierteR); Unser, Karl (Schauspieler/in); Wagner, Elsa (Schauspieler/in); Wagner, Elsa (Schauspieler/in); Marnow, Clara (Schauspieler/in); Marnow, Clara (Schauspieler/in); Plaul, Ernst (Schauspieler/in); Plaul, Ernst (Schauspieler/in); Pudor, Herbert (Schauspieler/in); Pudor, Herbert (Schauspieler/in); Lange, Fränzi (Schauspieler/in); Sudermann, Hermann (Autor/in); Schindler, Hans (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Buckow>
    Schlagworte: Buckow (Märk. Schweiz); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.07.1919

    Bem. d. Veranstalters: Hier zum ersten Male. Fränzi Lange als Gast

    Aufführungsort: Buckow

    Interpr.: Karl Unser: Kommerzienrat Mühlingk. Elsa Wagner: seine Frau Amalie. Elsa Wagner: deren Kind Kurt. Clara Marnow: deren Kind Lenore. Clara Marnow: Lothar Brandt. Ernst Plaul: Hugo Stengel. Ernst Plaul: Graf von Trast-Saarberg. Herbert Pudor: Robert Heinecke. Herbert Pudor: Der alte Heinecke. Fränzi Lange: Seine Frau. Erna Kruse: deren Tochter Auguste. Clärchen Stelter: deren Tochter Alma. Rudolf Schultz: Tischler, Augustens Mann Michalsky. Ernst Walter: Diener Wilhelm.

  9. Der Soldat der Marie
    Operette in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Juli 1919

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4841/80, Nr. 09b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sebastian, Gusti (GefeierteR); Jankowsky, Sophie (GefeierteR); Walden, Hans (GefeierteR); Kaminsky, Ine (GefeierteR); Randolf, Erna (GefeierteR); Stelter, Amanda (GefeierteR); Pudor, Herbert (Schauspieler/in); Unser, Karl (Schauspieler/in); Kruse, Erna (Schauspieler/in); Stelter, Clärchen (Schauspieler/in); Wagner, Elsa (Schauspieler/in); Marnow, Clara (Schauspieler/in); Schindler, Hans (Schauspieler/in); Michael, Albert (Schauspieler/in); Behrend, Curt (Schauspieler/in); Schultz, Rudolf (Schauspieler/in); Buchbinder, Bernhard (Autor/in); Schönfeld, Alfred (Autor/in); Ascher, Leo (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Buckow>
    Schlagworte: Buckow (Märk. Schweiz); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.07.1919

    Bem. d. Veranstalters: Auf allgemeinen Wunsch

    Aufführungsort: Buckow

    Interpr.: Herbert Pudor: Oberst Prinz Kurt von Hansendorf. Karl Unser: herzoglicher Tänzer Theodor Mumme. Erna Kruse: seine Frau Elfriede. Clärchen Stelter: seine Tochter aus erster Ehe Marie. Elsa Wagner: seine Tochter aus zweiter Ehe Marianne. Clara Marnow: seine Tochter aus dritter Ehe Mariett. Hans Schindler: Bursche Hans Wonneberger. Albert Michael: der Postmeister Luxfeld. Curt Behrend: sein Sohn, Postillion Friedrich. Rudolf Schultz: Der Auktionator. Gusti Sebastian: Florinda. Sophie Jankowsky: Reseda. Hans Walden: Adjutant Baron Westram. Ine Kaminsky: Kammerzofe Bärbchen. Erna Randolf: Kammerzofe Trinchen. Amanda Stelter: Aufwärterin Hannchen.

  10. Lügenmäulchen und Wahrheitsmündchen
    Ein Kindermärchen in drei Bildern
    Autor*in:
    Erschienen: 01. August 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4841/80, Nr. 05b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Preiß, Franz (Schauspieler/in); Stoll, Lisbeth (Schauspieler/in); Saloschin, Rudolf (Schauspieler/in); Kohlund, Lena (Schauspieler/in); Clairemont, Claire de (Schauspieler/in); Feicht, Georg (Schauspieler/in); Dahl, Erich (Schauspieler/in); Görner, Karl August (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gastspiel Berliner Bühnenkünstler
    Schlagworte: Buckow (Märk. Schweiz); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.08.1911

    Bem. d. Veranstalters: Große Kindervorstellung. Nachmittags 5 Uhr

    Aufführungsort: Buckow

    Interpr.: Franz Preiß: der Schmidt Rost. Lisbeth Stoll: seine Tochter Trinerl. Rudolf Saloschin: der Müller Weiß. Lena Kohlund: seine Tochter Lili. Claire de Clairemont: Die graue Frau vom Walde. Georg Feicht: Schmiedegesell. Erich Dahl: Müllerknecht.

  11. Robert und Bertram, oder Die lustigen Vagabonden
    Posse mit Gesang in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Juli 1919

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4841/80, Nr. 09c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Michael, Albert (GefeierteR); Marnow, Clara (GefeierteR); Kruse, Erna (GefeierteR); Randolf, Otti (GefeierteR); Pudor, Herbert (Schauspieler/in); Schindler, Hans (Schauspieler/in); Behrend, Curt (Schauspieler/in); Unser, Karl (Schauspieler/in); Schultz, Rudolf (Schauspieler/in); Plaul, Ernst (Schauspieler/in); Walden, Hans (Schauspieler/in); Liedmann, Liddy (Schauspieler/in); Stelter, Clärchen (Schauspieler/in); Michael, Albert (Schauspieler/in); Raeder, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Buckow>
    Schlagworte: Buckow (Märk. Schweiz); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.07.1919

    Aufführungsort: Buckow

    Interpr.: Herbert Pudor: Robert. Hans Schindler: Bertram. Curt Behrend: Gefängniswärter; Der Brtäutigam Strambach. Karl Unser: 1. Schildwache; 1. Gendarm; Doktor Corduan. Rudolf Schultz: Pächter 2. Schildwache; Mehlmeier. Ernst Plaul: Ein Korporal. Hans Walden: Bauernbursche; Samuel Banmdheim, Commis Michel. Liddy Liedmann: Die Wirtin. Clärchen Stelter: Schenkmädchen Rösel. Albert Michael: Bankier 2. Gendarm; Ippelmeyer. Albert Michael: Die Braut; Jack. Clara Marnow: Ippelmeyers Tochter Isidora. Erna Kruse: Commerzienrätin Forschheimer. Otti Randolf: Frau Müller.

  12. Die Neuvermählten
    Lustspiel in 2 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Juli 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kohlund, Ekkehard (Schauspieler/in); Pohl, Lena (Schauspieler/in); Velten, Eva (Schauspieler/in); Vogt, Karl (Schauspieler/in); Clairemont, Claire de (Schauspieler/in); Nordegg, Else (Schauspieler/in); Bjørnson, Bjørnstjerne (Autor/in); Vogt, Karl (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gastspiel Berliner Bühnenkünstler
    Schlagworte: Buckow (Märk. Schweiz); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.07.1911

    Aufführungsort: Buckow

    Interpr.: Ekkehard Kohlund: Der Amtmann. Lena Pohl: Seine Frau. Eva Velten: ihre Tochter Laura. Karl Vogt: Lauras Gatte Axel. Claire de Clairemont: ihre Freundin Mathilde. Else Nordegg: Ein Mädchen.

  13. Im weißen Rössl
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 01. August 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nordegg, Else (GefeierteR); Dummann, Emil (GefeierteR); Nauhardt, Walter (GefeierteR); Kohlund, Lena (Schauspieler/in); Dahl, Erich (Schauspieler/in); Preiß, Franz (Schauspieler/in); Stoll, Lisbeth (Schauspieler/in); Clairemont, Claire de (Schauspieler/in); Saloschin, Rudolf (Schauspieler/in); Rößler, Hansi (Schauspieler/in); Vogt, Karl (Schauspieler/in); Feicht, Georg (Schauspieler/in); Werner, Eugen (Schauspieler/in); Blumenthal, Oscar (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gastspiel Berliner Bühnenkünstler
    Schlagworte: Buckow (Märk. Schweiz); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.08.1911

    Bem. d. Veranstalters: Abends 8 Uhr

    Aufführungsort: Buckow

    Interpr.: Lena Kohlund: Wirtin zum "Weißen Rößl" Josepha Voglhuber. Erich Dahl: Kellner Leopold Brandmayer. Franz Preiß: Fabrikant Wilhelm Giesecke. Lisbeth Stoll: seine Tochter Ottilie. Claire de Clairemont: seine Schwester Charlotte. Rudolf Saloschin: Privatgelehrter Walter Hinzelmann. Hansi Rößler: seine Tochter Klärchen. Karl Vogt: Dr. Otto Siedler. Georg Feicht: Arthur Sülzheimer. Eugen Werner: Bettler Loidl. Else Nordegg: Briefbotin Kathi. Emil Dummann: Hausknecht Martin. Walter Nauhardt: Hausknecht Joseph.

  14. Charleys Tante
    Schwank in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 04. August 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kohlund, Ekkehard (Schauspieler/in); Saloschin, Rudolf (Schauspieler/in); Dahl, Erich (Schauspieler/in); Vogt, Karl (Schauspieler/in); Feicht, Georg (Schauspieler/in); Dummann, Emil (Schauspieler/in); Rößler, Hansi (Schauspieler/in); Preibisch, Ella (Schauspieler/in); Clairemont, Claire de (Schauspieler/in); Kohlund, Lena (Schauspieler/in); Thomas, Brandon (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gastspiel Berliner Bühnenkünstler
    Schlagworte: Buckow (Märk. Schweiz); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.08.1911

    Nachmittags 5 Uhr: Große Kindervorstellung: "Rotkäppchen und der Wolf)

    Aufführungsort: Buckow

    Interpr.: Ekkehard Kohlund: Sir Franzis Chesney. Rudolf Saloschin: Stephan Spittigun. Erich Dahl: Student in Oxford Jack Chesney. Karl Vogt: Student in Oxford Charley Wykeham. Georg Feicht: Student in Oxford Lord Babberley. Emil Dummann: Faktotum Brasset. Hansi Rößler: Donna Lucia d'Alvadorez. Ella Preibisch: Spittiguns Nichte Anny. Claire de Clairemont: Spittiguns Mündel Kitty Veredun. Lena Kohlund: eine Waise Ella Delahay.

  15. Uebern grossen Teich
    Schwank in 4 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. August 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kohlund, Ekkehard (Schauspieler/in); Vogt, Karl (Schauspieler/in); Vogt, Karl (Schauspieler/in); Feicht, Georg (Schauspieler/in); Burchardt, Marie (Schauspieler/in); Pohl, Lena (Schauspieler/in); Dummann, Emil (Schauspieler/in); Nauhardt, Walter (Schauspieler/in); Blumenthal, Oscar (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gastspiel Berliner Bühnenkünstler
    Schlagworte: Buckow (Märk. Schweiz); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.08.1911

    Aufführungsort: Buckow

    Interpr.: Ekkehard Kohlund: Freiherr von Wettingen Maximilian. Karl Vogt: sein Sohn Rudolf. Karl Vogt: Dietrich von Vink. Georg Feicht: Mister Thomas Forster. Marie Burchardt: seine Tochter Mary. Lena Pohl: Mistreß Hanna Stephenson. Emil Dummann: Diener Lorenz. Walter Nauhardt: Kellner Franz.

  16. Die Ehre
    Schauspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Juli 1919

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kruse, Erna (GefeierteR); Stelter, Clärchen (GefeierteR); Schultz, Rudolf (GefeierteR); Walter, Ernst (GefeierteR); Unser, Karl (Schauspieler/in); Wagner, Elsa (Schauspieler/in); Wagner, Elsa (Schauspieler/in); Marnow, Clara (Schauspieler/in); Marnow, Clara (Schauspieler/in); Plaul, Ernst (Schauspieler/in); Plaul, Ernst (Schauspieler/in); Pudor, Herbert (Schauspieler/in); Pudor, Herbert (Schauspieler/in); Lange, Fränzi (Schauspieler/in); Sudermann, Hermann (Autor/in); Schindler, Hans (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Buckow>
    Schlagworte: Buckow (Märk. Schweiz); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.07.1919

    Bem. d. Veranstalters: Hier zum ersten Male. Fränzi Lange als Gast

    Aufführungsort: Buckow

    Interpr.: Karl Unser: Kommerzienrat Mühlingk. Elsa Wagner: seine Frau Amalie. Elsa Wagner: deren Kind Kurt. Clara Marnow: deren Kind Lenore. Clara Marnow: Lothar Brandt. Ernst Plaul: Hugo Stengel. Ernst Plaul: Graf von Trast-Saarberg. Herbert Pudor: Robert Heinecke. Herbert Pudor: Der alte Heinecke. Fränzi Lange: Seine Frau. Erna Kruse: deren Tochter Auguste. Clärchen Stelter: deren Tochter Alma. Rudolf Schultz: Tischler, Augustens Mann Michalsky. Ernst Walter: Diener Wilhelm.

  17. Der Soldat der Marie
    Operette in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Juli 1919

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sebastian, Gusti (GefeierteR); Jankowsky, Sophie (GefeierteR); Walden, Hans (GefeierteR); Kaminsky, Ine (GefeierteR); Randolf, Erna (GefeierteR); Stelter, Amanda (GefeierteR); Pudor, Herbert (Schauspieler/in); Unser, Karl (Schauspieler/in); Kruse, Erna (Schauspieler/in); Stelter, Clärchen (Schauspieler/in); Wagner, Elsa (Schauspieler/in); Marnow, Clara (Schauspieler/in); Schindler, Hans (Schauspieler/in); Michael, Albert (Schauspieler/in); Behrend, Curt (Schauspieler/in); Schultz, Rudolf (Schauspieler/in); Buchbinder, Bernhard (Autor/in); Schönfeld, Alfred (Autor/in); Ascher, Leo (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Buckow>
    Schlagworte: Buckow (Märk. Schweiz); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.07.1919

    Bem. d. Veranstalters: Auf allgemeinen Wunsch

    Aufführungsort: Buckow

    Interpr.: Herbert Pudor: Oberst Prinz Kurt von Hansendorf. Karl Unser: herzoglicher Tänzer Theodor Mumme. Erna Kruse: seine Frau Elfriede. Clärchen Stelter: seine Tochter aus erster Ehe Marie. Elsa Wagner: seine Tochter aus zweiter Ehe Marianne. Clara Marnow: seine Tochter aus dritter Ehe Mariett. Hans Schindler: Bursche Hans Wonneberger. Albert Michael: der Postmeister Luxfeld. Curt Behrend: sein Sohn, Postillion Friedrich. Rudolf Schultz: Der Auktionator. Gusti Sebastian: Florinda. Sophie Jankowsky: Reseda. Hans Walden: Adjutant Baron Westram. Ine Kaminsky: Kammerzofe Bärbchen. Erna Randolf: Kammerzofe Trinchen. Amanda Stelter: Aufwärterin Hannchen.

  18. Lügenmäulchen und Wahrheitsmündchen
    Ein Kindermärchen in drei Bildern
    Autor*in:
    Erschienen: 01. August 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Preiß, Franz (Schauspieler/in); Stoll, Lisbeth (Schauspieler/in); Saloschin, Rudolf (Schauspieler/in); Kohlund, Lena (Schauspieler/in); Clairemont, Claire de (Schauspieler/in); Feicht, Georg (Schauspieler/in); Dahl, Erich (Schauspieler/in); Görner, Karl August (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gastspiel Berliner Bühnenkünstler
    Schlagworte: Buckow (Märk. Schweiz); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.08.1911

    Bem. d. Veranstalters: Große Kindervorstellung. Nachmittags 5 Uhr

    Aufführungsort: Buckow

    Interpr.: Franz Preiß: der Schmidt Rost. Lisbeth Stoll: seine Tochter Trinerl. Rudolf Saloschin: der Müller Weiß. Lena Kohlund: seine Tochter Lili. Claire de Clairemont: Die graue Frau vom Walde. Georg Feicht: Schmiedegesell. Erich Dahl: Müllerknecht.

  19. Robert und Bertram, oder Die lustigen Vagabonden
    Posse mit Gesang in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Juli 1919

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Michael, Albert (GefeierteR); Marnow, Clara (GefeierteR); Kruse, Erna (GefeierteR); Randolf, Otti (GefeierteR); Pudor, Herbert (Schauspieler/in); Schindler, Hans (Schauspieler/in); Behrend, Curt (Schauspieler/in); Unser, Karl (Schauspieler/in); Schultz, Rudolf (Schauspieler/in); Plaul, Ernst (Schauspieler/in); Walden, Hans (Schauspieler/in); Liedmann, Liddy (Schauspieler/in); Stelter, Clärchen (Schauspieler/in); Michael, Albert (Schauspieler/in); Raeder, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Buckow>
    Schlagworte: Buckow (Märk. Schweiz); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.07.1919

    Aufführungsort: Buckow

    Interpr.: Herbert Pudor: Robert. Hans Schindler: Bertram. Curt Behrend: Gefängniswärter; Der Brtäutigam Strambach. Karl Unser: 1. Schildwache; 1. Gendarm; Doktor Corduan. Rudolf Schultz: Pächter 2. Schildwache; Mehlmeier. Ernst Plaul: Ein Korporal. Hans Walden: Bauernbursche; Samuel Banmdheim, Commis Michel. Liddy Liedmann: Die Wirtin. Clärchen Stelter: Schenkmädchen Rösel. Albert Michael: Bankier 2. Gendarm; Ippelmeyer. Albert Michael: Die Braut; Jack. Clara Marnow: Ippelmeyers Tochter Isidora. Erna Kruse: Commerzienrätin Forschheimer. Otti Randolf: Frau Müller.

  20. Brecht & Weigel in Buckow
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fischer, Berlin

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Bernd Erhard (Verfasser); Fischer, Angelika (Fotograf)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3937434062
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Menschen und Orte
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Buckow (Märk. Schweiz); Weigel, Helene;
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Weigel, Helene (1900-1971)
    Umfang: 32 S., zahlr. Ill., 210 mm x 135 mm, 75 gr.
  21. Brecht & Weigel in Buckow
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Ed. A. B. Fischer, Berlin

    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 2007/474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/555440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    108 K 81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2007 B 624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    STN 339/1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Bernd Erhard; Fischer, Angelika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937434063
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Menschen und Orte
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Buckow (Märk. Schweiz); Weigel, Helene; ; Brecht, Bertolt; Buckow (Märk. Schweiz); Weigel, Helene;
    Umfang: 31 S., zahlr. Ill.
  22. Brecht & Weigel in Buckow
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Ed. Fischer, Berlin

    Landesbibliothek Oldenburg
    12-2198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Bernd Erhard; Fischer, Angelika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937434063
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schriftenreihe: Menschen und Orte
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Buckow (Märk. Schweiz); Weigel, Helene;
    Umfang: 31 S., zahlr. Ill.
  23. Brecht & Weigel in Buckow
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Ed. A. B. Fischer, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    bk 5076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL:Kps. (Brecht,Ber.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Fischer, Bernd Erhard; Fischer, Angelika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3937434062
    Weitere Identifier:
    9783937434063
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Menschen und Orte
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Buckow (Märk. Schweiz); Weigel, Helene; ; Brecht, Bertolt; Buckow (Märk. Schweiz); Weigel, Helene;
    Umfang: 31 S, zahlr. Ill, 21 cm