Ergebnisse für *

Es wurden 64 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 64.

Sortieren

  1. Der Blick auf das Fremde
    Stefan Zweigs "Brasilien, ein Land der Zukunft"
    Autor*in: Pooth, Xenia
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.101.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2006 A 2399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382888928X
    Weitere Identifier:
    9783828889286
    RVK Klassifikation: GM 7508
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geografie, Reisen (910)
    Schlagworte: Brasilienbild; Das Andere; Kulturkontakt
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942): Brasilien, ein Land der Zukunft
    Umfang: VIII, 117 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 109 - 117

  2. Das Paradies ist überall verloren
    Das Brasilienbild von Flüchtlingen des Nationalsozialismus
    Autor*in: Eckl, Marlen
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Anhand des Brasilienbildes in Werken von bisher unbeachtet gebliebenen Autoren, gibt das Buch erstmals einen über Stefan Zweig hinausgehenden Einblick in das Brasilien der 30er/40er Jahre und das dortige deutschsprachige Exil. mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Anhand des Brasilienbildes in Werken von bisher unbeachtet gebliebenen Autoren, gibt das Buch erstmals einen über Stefan Zweig hinausgehenden Einblick in das Brasilien der 30er/40er Jahre und das dortige deutschsprachige Exil.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783964562364
    Weitere Identifier:
    9783964562364
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Editionen der Iberoamericana ; 47
    Schlagworte: Deutsch; Exilliteratur; Brasilienbild; Deutsche; Exilschriftsteller
    Weitere Schlagworte: Katz, Richard (1888-1968); Brill, Marte (1894-1969)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)

  3. Thomas Mann e a cena intelectual no Brasil
    encontros e desencontros
    Erschienen: 2009

    Thomas Mann's Brazilian origin, from his mother Julia da Silva Bruhns, made it possible for the adult writer to make contact with Brazilian or foreign intellectuals, connected to the cultural scene in Brazil. In the first group we find Gilberto... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Thomas Mann's Brazilian origin, from his mother Julia da Silva Bruhns, made it possible for the adult writer to make contact with Brazilian or foreign intellectuals, connected to the cultural scene in Brazil. In the first group we find Gilberto Freyre, Sérgio Buarque de Holanda and Erico Verissimo. Living in Brazil, Karl Lustig-Prean (whom later returns to Europe), and the translator Herbert Caro, settled in Brazil. Also, the direct or indirect contact with thinkers and writers, such as Karl Loewenstein, Heinrich Eduard Jacob, Marte Brill and Stefan Zweig has played a part in bringing Thomas Mann closer to the Brazilian universe. This and other points of contact are described in the present article, which intends to diffuse documents and data long unpublished or unavailable, offering up-to-date approaches to Thomas Mann works, as well as indicating biographical and documental information related to the writer, regarding his relationship to Brazil. A origem brasileira de Thomas Mann, por parte de sua mãe, Julia da Silva Bruhns, deu ocasião, na maturidade do escritor, a seu contato com intelectuais brasileiros ou estrangeiros ligados à cena cultural do Brasil. No primeiro grupo, tem-se Gilberto Freyre, Sérgio Buarque de Holanda e Erico Verissimo. Residentes no Brasil, Karl Lustig-Prean, que posteriormente retornará à Europa, e o tradutor Herbert Caro, que se radica em definitivo no Brasil. Também o contato direto ou indireto com pensadores e escritores como Karl Loewenstein, Heinrich Eduard Jacob, Marte Brill e Stefan Zweig colaboraram para a aproximação de Thomas Mann ao universo brasileiro. Estes e outros pontos de contato são descritos no presente artigo, que pretende difundir dados e documentos há muito inacessíveis ou inéditos, no sentido de contribuir com abordagens atualizadas da obra de Thomas Mann e oferecer à pesquisa especializada a indicação de dados biográficos e documentais relacionados ao escritor, no que concerne à sua relação com o Brasil.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Soethe, Paulo
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; Band 14, Heft 2 (2009), Seite 28-53; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Brasilienbild
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: Online-Ressource
  4. "Großes zärtliches Brasilien" - das Brasilienbild in den Werken von Heinrich Eduard Jacob
    Autor*in: Eckl, Marlen
    Erschienen: 2009

    Although Heinrich Eduard Jacob visited Brazil in 1932, having written various articles about this trip in particular, and later three books on Brazilian issues, he is almost unknown in Brazil. The following paper, therefore, focuses on the biography... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Although Heinrich Eduard Jacob visited Brazil in 1932, having written various articles about this trip in particular, and later three books on Brazilian issues, he is almost unknown in Brazil. The following paper, therefore, focuses on the biography of the journalist and writer and his Brazilian books "Hothouse South America" (1934), "Coffee. The Epic of a Commodity" (1935) and "Estrangeiro. Einwandererschicksal in Brasilien" (1951). Furthermore he is put in context with other German-speaking authors who wrote about Brazil in the thirties and forties. These were mainly émigrés fleeing the Nazism such as Stefan Zweig, Richard Katz, Wolfgang Hoffmann-Harnisch, Frank Arnau and Marte Brill. Regarding the image of Brazil espoused by Jacob, it becomes clear that he, as so many other authors, saw in Brazil a "Land of a future" (as he called it) and an alleged existing "racial democracy". Nevertheless, he doesn’t refrain from revealing the proverbial Brazilian cordiality to be only appearance and from pointing out existing difficulties such as the politics regarding the coffee and the negative consequences of the nationalism promoted by the Vargas-Regime. By doing so, he took a view that opposed the one of his friend Stefan Zweig. Embora tendo viajado pelo Brasil em 1932 e depois escrito vários artigos sobre essa viagem assim como três livros de temática brasileira, Heinrich Eduard Jacob é quase desconhecido em Brasil. Por isso neste artigo são apresentados a trajetória do jornalista e escritor e as suas obras brasileiras "Treibhaus Südamerika" (1934), "Saga e marcha triunfal do café" (1934) e "Estrangeiro. Einwandererschicksal in Brasilien" (1951). Ademais Jacob será contextualizado atraves da conecção com os outros autores que, nos anos 30 e 40, escreveram sobre o país. Estes, na maioria, foram refugiados do nazismo como entre outros Stefan Zweig, Richard Katz, Wolfgang Hoffmann-Harnisch, Frank Arnau e Marte Brill. Quanto ao imaginário acerca do Brasil descrito por Jacob percebe-se que ele como tantos outros autores também viu no Brasil um "país de um futuro" (como o chamou) e uma "democracia racial" pretensa existente no país. Apesar disso, não desistiu de desmascarar a cordialidade brasileira proverbial como sendo apenas disfarce e de indicar problemas existentes como a questão da política quanto ao café e as consequencias negativas do nacionalismo, fomentado pelo regime Vargas. Assim ele defendeu um ponto de vista que foi contrário àquele do seu amigo Stefan Zweig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; Band 14, Heft 2 (2009), Seite 54-83; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Exilliteratur; Reiseliteratur; Brasilienbild
    Weitere Schlagworte: Jacob, Heinrich Eduard (1889-1967); Zweig, Stefan (1881-1942); Jacob, Heinrich Eduard (1889-1967): Sage und Siegeszug des Kaffees
    Umfang: Online-Ressource
  5. Deutschsprachige Brasilienliteratur
    1500 - 1900; bibliografisches Verzeichnis = Publicações sobre o Brasil em língua alemã
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Oikos [u.a.], São Leopoldo

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.089.35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Geschichte der Medizin
    1 m / D 714 II
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 gew G 5.5 DEU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 LB 57665 D673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Domschke, Rainer
    Sprache: Deutsch; Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788564168022; 9788578431587; 8564168022; 8578431588
    RVK Klassifikation: LB 25015 ; LB 57665
    DDC Klassifikation: Bibliografie (010); Geschichte Südamerikas (980)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Brasilienbild
    Umfang: 279 S., Ill., Kt.
  6. Brasilien als insularer Raum
    literarische Bewegungsfiguren im 19. und 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2013
    Verlag:  edition tranvía, Verl. Frey, Berlin

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 14 / 1730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 702.1/099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 5410 M972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/4027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 27205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Por.5 Mur
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F fIIIa 2/13
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 8574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7570:Mur::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 9607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 2379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FWH 6159-142 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5910 MUR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .010066
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5910 MUR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 B823 M97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/13530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    UZ 215.053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783938944684
    Weitere Identifier:
    9783938944684
    RVK Klassifikation: IQ 88073 ; IQ 88162
    Schriftenreihe: Potsdamer inter- und transkulturelle Texte (POINTE) ; 5
    Schlagworte: Cendrars, Blaise; Zweig, Stefan; Rónai, Paulo; Flusser, Vilém; Bense, Max; Brasilienbild;
    Umfang: 212 S., 20,8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 199-211

    Literaturverz. S. 199 - 211

    Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2010

  7. Hugo Loetscher und die "portugiesischsprachige Welt"
    Werdegang eines literarischen Mulatten
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lang, Bern

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.795.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906763781
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; Bd. 1734
    Schlagworte: Portugalbild; Brasilienbild; Fremdheit <Motiv>; Vertrautheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Loetscher, Hugo (1929-2009)
    Umfang: 275 Seiten, 21 cm
  8. Brasilien ist nicht weit von hier!
    die Thematik der deutschen Auswanderung nach Brasilien in der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert (1800-1871)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631536305
    Weitere Identifier:
    9783631536308
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften
    Schlagworte: Deutsche <Motiv>; Einwanderung <Motiv>; Brasilienbild; Auswanderung <Motiv>
    Umfang: 284 Seiten, Ill.
  9. Da imagem do Brasil ao teatro de Brecht: a peça "Baal"
    Erschienen: 2000

    Brecht's early play 'Baal' contains an allusion to Brazil. The interpretation of the image of Brazil designed in this play might raise a profitable discussion in order to introduce Brecht's theatre into the classroom and to motivate the students to... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Brecht's early play 'Baal' contains an allusion to Brazil. The interpretation of the image of Brazil designed in this play might raise a profitable discussion in order to introduce Brecht's theatre into the classroom and to motivate the students to study it. Therefore, the present paper suggests that the study of Brecht's theater should be started with the analysis of his first play and sketches a possible way to do this. Das Stück 'Baal' des jungen Brecht enthält eine Anspielung auf Brasilien. Aus der Interpretation des dort vermittelten Brasilienbildes kann sich eine nützliche Diskussion entwickeln, um das Theater Brechts im Unterricht einzuführen und den Schüler zur Beschäftigung mit ihm zu motivieren. Der vorliegende Aufsatz will dazu anregen, die Auseinandersetzung mit Brecht mit seinem Erstlingsstück zu beginnen, und skizziert dazu einen möglichen Weg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 4, Heft 1 (2000), Seite 109-123; 22 cm
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Brasilienbild; Episches Theater
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956): Baal
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  10. Portugal - Alemanha - Brasil
    actas do VI. Encontro Luso-Alemão; 6. Deutsch-Portugiesisches Arbeitsgespräch – Vol. 2, [Alemanha - Brasil]
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Univ. do Minho, Centro de Estudios Humanísticos, Braga

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ZVI iXXI 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/376597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2006 A 2167 :2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 6561-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    rom 595 i CN 0498-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5611-452 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marques, António Henrique R. de Oliveira; Grossegesse, Orlando
    Sprache: Portugiesisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Portugal - Alemanha - Brasil : actas do VI. Encontro Luso-Alemão; 6. Deutsch-Portugiesisches Arbeitsgespräch - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Array ; 14,2
    Schlagworte: Deutschland; Öffentlichkeit; Deutsch; Literatur; Brasilienbild; Geschichte;
    Umfang: 377 S., Ill.
  11. Hugo Loetscher und die "portugiesischsprachige Welt"
    Werdegang eines literarischen Mulatten
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 394397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2000 8 028532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2000/4627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:RK:300:Dew::1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM (Loetscher,Hug.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906763781
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Array ; 1734
    Schlagworte: Loetscher, Hugo; Portugalbild; ; Loetscher, Hugo; Brasilienbild; ; Loetscher, Hugo; Brasilienbild; Portugalbild;
    Umfang: 275 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. H. Loetscher S. 247 - 275

  12. Hugo Loetscher und die "portugiesischsprachige Welt"
    Werdegang eines literarischen Mulatten
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3906763781
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1734
    Schlagworte: Brasilienbild; Vertrautheit <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Portugalbild
    Weitere Schlagworte: Loetscher, Hugo <1929- ...> - Critique et interprétation; Loetscher, Hugo (1929-2009)
    Umfang: 275 S.
  13. A ponte edênica
    da literatura dos imigrantes de língua alemã a Raul Bopp e Augusto Meyer
    Erschienen: 2009
    Verlag:  FAPESP [u.a.], São Paulo

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9788574199344
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Brazilian literature; Brazilian literature; Comparative literature; Comparative literature; Germans; Literatur; Brasilienbild; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Bopp, Raul; Meyer, Augusto <1902-1970>
    Umfang: 221 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: São Paulo, Univ. de São Paulo, Diss., 2000

  14. "Das Paradies ist überall verloren"
    das Brasilienbild von Flüchtlingen des Nationalsozialismus
    Autor*in: Eckl, Marlen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Vervuert, Frankfurt am Main ; Iberoamericana, Madrid

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865275790
    Weitere Identifier:
    9783865275790
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; NQ 5706 ; IQ 88025
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Editionen der Ibero-Americana : Serie A, Literaturgeschichte und -kritik ; 47
    Schlagworte: Deutsche; Exilliteratur; Deutsch; Exilschriftsteller; Brasilienbild
    Umfang: 594 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Entronnensein - zur Poetik des Ortes
    internationale Orte in der österreichischen Gegenwartsliteratur ; Thomas Bernhard, Peter Handke, Christoph Ransmayr, Gerhard Roth
    Autor*in: Alker, Stefan
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Braumüller, Wien

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3700315449
    Weitere Identifier:
    9783700315445
    RVK Klassifikation: GN 1575
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Zur neueren Literatur Österreichs ; 20
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Oostenrijk; Plaatsen (geografie); Deutsch; Literatur; Austrian literature; Rom <Motiv>; Paris <Motiv>; Brasilienbild; Ort <Motiv>; Japanbild; Literatur
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-): Mein Jahr in der Niemandsbucht; Bernhard, Thomas (1931-1989): Auslöschung; Roth, Gerhard (1942-): Der Plan; Ransmayr, Christoph (1954-): Morbus Kitahara
    Umfang: 109 S., 230 mm x 160 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2004

  16. Der Blick auf das Fremde
    Stefan Zweigs "Brasilien. Ein Land der Zukunft"
    Autor*in: Pooth, Xenia
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 382888928X
    RVK Klassifikation: GM 7508
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kulturkontakt; Das Andere; Brasilienbild
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan <1881-1942>: Brasilien; Zweig, Stefan <1881-1942>; Zweig, Stefan (1881-1942): Brasilien, ein Land der Zukunft
    Umfang: VIII, 117 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 109 - 117

  17. Brasilien ist nicht weit von hier!
    die Thematik der deutschen Auswanderung nach Brasilien in der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert (1800 - 1871)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. "Das Paradies ist überall verloren"
    das Brasilienbild von Flüchtlingen des Nationalsozialismus
    Autor*in: Eckl, Marlen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Vervuert, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.394.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.466.59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    24.4 - 286/5
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2011/01000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865275790; 3865275796
    Weitere Identifier:
    9783865275790
    RVK Klassifikation: NQ 5706 ; GM 1451 ; IQ 88025
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Editionen der Iberoamericana. A, Literaturgeschichte und -kritik ; 47
    Schlagworte: Deutsch; Exilliteratur; Brasilienbild; Deutsche; Exilschriftsteller
    Umfang: 594 S., 223 mm x 153 mm, 750 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [539] - 577

  19. "Das Paradies ist überall verloren"
    das Brasilienbild von Flüchtlingen des Nationalsozialismus
    Autor*in: Eckl, Marlen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Vervuert, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ270 E19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Gen Se 669
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    hisv848.e19
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    MIOW1012
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHM/ECK
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 33069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FE/GM 1451 E19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHM3452
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    111-1641
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865275790
    Schriftenreihe: Editionen der Iberoamericana : Serie A, Literaturgeschichte und -kritik ; 47
    Schlagworte: Deutsch; Deutsche; Brasilienbild; Exilschriftsteller; Exilliteratur
    Umfang: 594 S., Ill.
  20. Brasilien ist nicht weit von hier!
    Die Thematik der deutschen Auswanderung nach Brasilien in der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert ; (1800 - 1871)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    DC620 N492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CJS/NEU
    Historisches Institut, Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte, Bibliothek
    423/Wg50
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 70413
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc54732
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631536305
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1909
    Schlagworte: Literatur; Einwanderung <Motiv>; Brasilienbild; Deutsch; Deutsche <Motiv>; Auswanderung <Motiv>
    Umfang: 284 S., Ill
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004

  21. A ponte edênica
    da literatura dos imigrantes de língua alemã a Raul Bopp e Augusto Meyer
    Erschienen: 2009
    Verlag:  FAPESP [u.a.], São Paulo

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 13 / 20678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9788574199344
    Auflage/Ausgabe: 1. ed
    Schlagworte: Brasilien; Deutsch; Literatur; Brasilienbild; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Bopp, Raul; Meyer, Augusto (1902-1970)
    Umfang: 221 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: São Paulo, Univ. de São Paulo, Diss., 2000

  22. Der Blick auf das Fremde
    Stefan Zweigs "Brasilien, ein Land der Zukunft"
    Autor*in: Pooth, Xenia
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Tectum-Verlag, Marburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.101.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382888928X
    Weitere Identifier:
    9783828889286
    RVK Klassifikation: GM 7508
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geografie, Reisen (910)
    Schlagworte: Brasilienbild; Das Andere; Kulturkontakt
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942): Brasilien, ein Land der Zukunft
    Umfang: VIII, 117 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 109 - 117

  23. Brasilien ist nicht weit von hier!
    Die Thematik der deutschen Auswanderung nach Brasilien in der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert (1800 - 1871)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.837.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631536305
    Weitere Identifier:
    9783631536308
    RVK Klassifikation: GL 1461
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1909
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Deutsche <Motiv>; Einwanderung <Motiv>; Brasilienbild; Auswanderung <Motiv>; Brasilien <Motiv>
    Umfang: 284 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2004

  24. Brasilien als insularer Raum
    literarische Bewegungsfiguren im 19. und 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ed. Tranvía, Verl. Frey, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/IQ 88162 M972
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3938944684; 9783938944684
    Weitere Identifier:
    9783938944684
    RVK Klassifikation: IQ 88162
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schriftenreihe: Potsdamer inter- und transkulturelle Texte ; 5
    Schlagworte: Brasilienbild; Insel <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Cendrars, Blaise (1887-1961); Zweig, Stefan (1881-1942); Rónai, Paulo (1907-1992); Flusser, Vilém (1920-1991); Bense, Max (1910-1990)
    Umfang: 212 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2012

  25. Os dois Brasis de Marie Luise Kaschnitz
    Erschienen: 1998

    This text aims to describe and to discuss the two different images of Brazil present in the travel notes and in the poetry of the German writer Marie Luise Kaschnitz. Absicht dieses Aufsatzes ist es, die zwei verschiedenen, in den Reiseaufzeichnungen... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    This text aims to describe and to discuss the two different images of Brazil present in the travel notes and in the poetry of the German writer Marie Luise Kaschnitz. Absicht dieses Aufsatzes ist es, die zwei verschiedenen, in den Reiseaufzeichnungen und der Lyrik von Marie Luise Kaschnitz gestalteten Brasilienbilder zu zeigen und zu deuten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 2, Heft 1 (1998), Seite 47-62; 22 cm

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Reiseliteratur; Lyrik; Brasilienbild
    Weitere Schlagworte: Kaschnitz, Marie Luise (1901-1974)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: