Ergebnisse für *

Es wurden 44 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44.

Sortieren

  1. Entronnensein - zur Poetik des Ortes
    internationale Orte in der österreichischen Gegenwartsliteratur ; Thomas Bernhard, Peter Handke, Christoph Ransmayr, Gerhard Roth
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Braumüller, Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3700315449
    Weitere Identifier:
    9783700315445
    RVK Klassifikation: GN 1575
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Zur neueren Literatur Österreichs ; 20
    Schlagworte: Rom <Motiv>; Paris <Motiv>; Brasilienbild; Japanbild; Literatur; Ort <Motiv>; Brasilien <Motiv>; Literaturproduktion; Japan <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989): Auslöschung; Handke, Peter (1942-): Mein Jahr in der Niemandsbucht; Ransmayr, Christoph (1954-): Morbus Kitahara; Roth, Gerhard (1942-): Der Plan; Roth, Gerhard (1942-)
    Umfang: VII, 109 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 93 - 109

  2. Der Blick auf das Fremde
    Stefan Zweigs "Brasilien, ein Land der Zukunft"
    Autor*in: Pooth, Xenia
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382888928X
    Weitere Identifier:
    9783828889286
    RVK Klassifikation: GM 7508
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geografie, Reisen (910)
    Schlagworte: Brasilienbild; Das Andere; Kulturkontakt
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942): Brasilien, ein Land der Zukunft
    Umfang: VIII, 117 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 109 - 117

  3. Zwischen Gut und Böse
    die Darstellung Brasiliens in der Erzählung "Die Auswanderer nach Brasilien oder die Hütte am Gigitonhonha" von Amalie Schoppe
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hebbel-Jahrbuch; Heide : Boyens Buchverlag, 1939-; 61, 2006, S. 53-71
    Schlagworte: Brasilienbild
    Weitere Schlagworte: Schoppe, Amalie (1791-1858)
  4. Hugo Loetscher und die "portugiesischsprachige Welt"
    Werdegang eines literarischen Mulatten
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lang, Bern {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906763781
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; Bd. 1734
    Schlagworte: Portugalbild; Brasilienbild; Fremdheit <Motiv>; Vertrautheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Loetscher, Hugo (1929-2009)
    Umfang: 275 S., 21 cm
  5. Brasilien ist nicht weit von hier!
    Die Thematik der deutschen Auswanderung nach Brasilien in der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert (1800 - 1871)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631536305
    Weitere Identifier:
    9783631536308
    RVK Klassifikation: GL 1461
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1909
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Deutsche <Motiv>; Einwanderung <Motiv>; Brasilienbild; Auswanderung <Motiv>; Brasilien <Motiv>
    Umfang: 284 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004

  6. Hugo Loetscher und die "portugiesischsprachige Welt"
    Werdegang eines literarischen Mulatten
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3906763781
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1734
    Schlagworte: Brasilienbild; Vertrautheit <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Portugalbild
    Weitere Schlagworte: Loetscher, Hugo <1929- ...> - Critique et interprétation; Loetscher, Hugo (1929-2009)
    Umfang: 275 S.
  7. "Großes zärtliches Brasilien" - das Brasilienbild in den Werken von Heinrich Eduard Jacob
    Autor*in: Eckl, Marlen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Pandaemonium Germanicum; 1997-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Deutsche Erzählprosa (833)
    Schlagworte: Jacob, Heinrich Eduard; Zweig, Stefan; Brasilienbild; Reiseliteratur; Exilliteratur
    Umfang: Online-Ressource
  8. Brasilien ist nicht weit von hier!
    die Thematik der deutschen Auswanderung nach Brasilien in der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert (1800 - 1871)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631536308; 3631536305
    Weitere Identifier:
    9783631536308
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; Bd. 1909
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Deutsche <Motiv>; Einwanderung <Motiv>; Brasilienbild; Deutsch; Literatur; Auswanderung <Motiv>; Brasilienbild
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Schoppe, Amalia; (VLB-FS)Gerstäcker, Friedrich; (VLB-FS)Arndt, Ernst Moritz; (VLB-FS)Auswanderungsliteratur; (VLB-FS)Gelegenheitsliteratur; (VLB-FS)Brasilien; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 284 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004

  9. Der Blick auf das Fremde
    Stefan Zweigs "Brasilien, ein Land der Zukunft"
  10. Entronnensein - zur Poetik des Ortes
    internationale Orte in der österreichischen Gegenwartsliteratur ; Thomas Bernhard, Peter Handke, Christoph Ransmayr, Gerhard Roth
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Braumüller, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783700315445; 3700315449
    Weitere Identifier:
    9783700315445
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Zur neueren Literatur Österreichs ; Bd. 20
    Schlagworte: Rom <Motiv>; Paris <Motiv>; Brasilienbild; Japanbild
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989): Auslöschung; Handke, Peter (1942-): Mein Jahr in der Niemandsbucht; Ransmayr, Christoph (1954-): Morbus Kitahara; Roth, Gerhard (1942-): Der Plan; (VLB-FS)Österreichische Literatur; (VLB-FS)Bernhard, Thomas; (VLB-FS)Ransmayr, Christoph; (VLB-FS)Handke, Peter; (VLB-FS)Ort; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: VII, 109 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wien, Univ., Diplomarbeit, 2004 u.d.T.: Alker, Stefan: Entronnensein - internationale Orte in der österreichischen Gegenwartsliteratur

  11. Entronnensein - zur Poetik des Ortes
    internationale Orte in der österreichischen Gegenwartsliteratur ; Thomas Bernhard, Peter Handke, Christoph Ransmayr, Gerhard Roth
    Autor*in: Alker, Stefan
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Braumüller, Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3700315449
    Weitere Identifier:
    9783700315445
    RVK Klassifikation: GN 1575
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Zur neueren Literatur Österreichs ; 20
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Oostenrijk; Plaatsen (geografie); Deutsch; Literatur; Austrian literature; Rom <Motiv>; Paris <Motiv>; Brasilienbild; Ort <Motiv>; Japanbild; Literatur
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-): Mein Jahr in der Niemandsbucht; Bernhard, Thomas (1931-1989): Auslöschung; Roth, Gerhard (1942-): Der Plan; Ransmayr, Christoph (1954-): Morbus Kitahara
    Umfang: 109 S., 230 mm x 160 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2004

  12. Brasilien ist nicht weit von hier!
    die Thematik der deutschen Auswanderung nach Brasilien in der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert (1800 - 1871)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631536305
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GL 1461
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1909
    Schlagworte: Allemands - Brésil - Histoire - 19e siècle; Littérature allemande - 19e siècle - Histoire et critique; Émigration et immigration dans la littérature; Geschichte; Emigration and immigration in literature; German literature; Germans; Einwanderung <Motiv>; Brasilienbild; Deutsch; Auswanderung; Literatur; Deutsche <Motiv>; Deutsche; Einwanderung; Auswanderung <Motiv>
    Umfang: 284 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004

  13. "Das Paradies ist überall verloren"
    das Brasilienbild von Flüchtlingen des Nationalsozialismus
    Autor*in: Eckl, Marlen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Vervuert, Frankfurt, M. ; Iberoamericana, Madrid

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783865275790
    Weitere Identifier:
    9783865275790
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Iberoamericana : [...], Editionen der Ibero-Americana : Serie A, Literaturgeschichte und -kritik ; 47
    Schlagworte: Deutsch; Exilliteratur; Brasilienbild; Deutsche; Exilschriftsteller
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback
    Umfang: 594 S., Ill., 23 cm, 750 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2008

  14. Der Blick auf das Fremde
    Stefan Zweigs "Brasilien. Ein Land der Zukunft"
    Autor*in: Pooth, Xenia
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 382888928X
    RVK Klassifikation: GM 7508
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kulturkontakt; Das Andere; Brasilienbild
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan <1881-1942>: Brasilien; Zweig, Stefan <1881-1942>; Zweig, Stefan (1881-1942): Brasilien, ein Land der Zukunft
    Umfang: VIII, 117 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 109 - 117

  15. "Das Paradies ist überall verloren"
    das Brasilienbild von Flüchtlingen des Nationalsozialismus
    Autor*in: Eckl, Marlen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Vervuert, Frankfurt am Main ; Iberoamericana, Madrid

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865275790
    Weitere Identifier:
    9783865275790
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; NQ 5706 ; IQ 88025
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Editionen der Ibero-Americana : Serie A, Literaturgeschichte und -kritik ; 47
    Schlagworte: Deutsche; Exilliteratur; Deutsch; Exilschriftsteller; Brasilienbild
    Umfang: 594 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Hugo Loetscher und die "portugiesischsprachige Welt"
    Werdegang eines literarischen Mulatten
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.795.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906763781
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; Bd. 1734
    Schlagworte: Portugalbild; Brasilienbild; Fremdheit <Motiv>; Vertrautheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Loetscher, Hugo (1929-2009)
    Umfang: 275 S., 21 cm
  17. Brasilien ist nicht weit von hier!
    Die Thematik der deutschen Auswanderung nach Brasilien in der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert (1800 - 1871)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.837.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 GL 1461 N492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631536305
    Weitere Identifier:
    9783631536308
    RVK Klassifikation: GL 1461
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1909
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Deutsche <Motiv>; Einwanderung <Motiv>; Brasilienbild; Auswanderung <Motiv>; Brasilien <Motiv>
    Umfang: 284 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004

  18. Die deutschsprachige Literatur zu Brasilien von 1789 - 1850
    Widerspiegelung brasilianischer Sozial- und Wirtschaftsstrukturen von 1789 - 1850 in der deutschsprachigen Literatur desselben Zeitraums
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.379.24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    81.618.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    CELA 6 A Resc 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 NZW C V s 1009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3820465936
    RVK Klassifikation: IQ 88010 ; GK 1212
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften = Séries 3, Histoire, sciences auxiliaires de l'histoire = Series 3, History and allied studies ; 122
    Schlagworte: Brasilienbild; Historische Reisebeschreibung; Sozialstruktur; Wirtschaftsstruktur
    Umfang: 289 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Marburg, Univ., Diss., 1978

  19. Entronnensein - zur Poetik des Ortes
    internationale Orte in der österreichischen Gegenwartsliteratur ; Thomas Bernhard, Peter Handke, Christoph Ransmayr, Gerhard Roth
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Braumüller, Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.011.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2005/0343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3700315449
    Weitere Identifier:
    9783700315445
    RVK Klassifikation: GN 1575
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Zur neueren Literatur Österreichs ; 20
    Schlagworte: Rom <Motiv>; Paris <Motiv>; Brasilienbild; Japanbild; Literatur; Ort <Motiv>; Brasilien <Motiv>; Literaturproduktion; Japan <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989): Auslöschung; Handke, Peter (1942-): Mein Jahr in der Niemandsbucht; Ransmayr, Christoph (1954-): Morbus Kitahara; Roth, Gerhard (1942-): Der Plan; Roth, Gerhard (1942-)
    Umfang: VII, 109 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 93 - 109

  20. Der Blick auf das Fremde
    Stefan Zweigs "Brasilien, ein Land der Zukunft"
    Autor*in: Pooth, Xenia
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.101.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2006 A 2399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382888928X
    Weitere Identifier:
    9783828889286
    RVK Klassifikation: GM 7508
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geografie, Reisen (910)
    Schlagworte: Brasilienbild; Das Andere; Kulturkontakt
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942): Brasilien, ein Land der Zukunft
    Umfang: VIII, 117 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 109 - 117

  21. Das Paradies ist überall verloren
    Das Brasilienbild von Flüchtlingen des Nationalsozialismus
    Autor*in: Eckl, Marlen
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Anhand des Brasilienbildes in Werken von bisher unbeachtet gebliebenen Autoren, gibt das Buch erstmals einen über Stefan Zweig hinausgehenden Einblick in das Brasilien der 30er/40er Jahre und das dortige deutschsprachige Exil. mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Anhand des Brasilienbildes in Werken von bisher unbeachtet gebliebenen Autoren, gibt das Buch erstmals einen über Stefan Zweig hinausgehenden Einblick in das Brasilien der 30er/40er Jahre und das dortige deutschsprachige Exil.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783964562364
    Weitere Identifier:
    9783964562364
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Editionen der Iberoamericana ; 47
    Schlagworte: Deutsch; Exilliteratur; Brasilienbild; Deutsche; Exilschriftsteller
    Weitere Schlagworte: Katz, Richard (1888-1968); Brill, Marte (1894-1969)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)

  22. "Großes zärtliches Brasilien" - das Brasilienbild in den Werken von Heinrich Eduard Jacob
    Autor*in: Eckl, Marlen
    Erschienen: 2009

    Although Heinrich Eduard Jacob visited Brazil in 1932, having written various articles about this trip in particular, and later three books on Brazilian issues, he is almost unknown in Brazil. The following paper, therefore, focuses on the biography... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Although Heinrich Eduard Jacob visited Brazil in 1932, having written various articles about this trip in particular, and later three books on Brazilian issues, he is almost unknown in Brazil. The following paper, therefore, focuses on the biography of the journalist and writer and his Brazilian books "Hothouse South America" (1934), "Coffee. The Epic of a Commodity" (1935) and "Estrangeiro. Einwandererschicksal in Brasilien" (1951). Furthermore he is put in context with other German-speaking authors who wrote about Brazil in the thirties and forties. These were mainly émigrés fleeing the Nazism such as Stefan Zweig, Richard Katz, Wolfgang Hoffmann-Harnisch, Frank Arnau and Marte Brill. Regarding the image of Brazil espoused by Jacob, it becomes clear that he, as so many other authors, saw in Brazil a "Land of a future" (as he called it) and an alleged existing "racial democracy". Nevertheless, he doesn’t refrain from revealing the proverbial Brazilian cordiality to be only appearance and from pointing out existing difficulties such as the politics regarding the coffee and the negative consequences of the nationalism promoted by the Vargas-Regime. By doing so, he took a view that opposed the one of his friend Stefan Zweig. Embora tendo viajado pelo Brasil em 1932 e depois escrito vários artigos sobre essa viagem assim como três livros de temática brasileira, Heinrich Eduard Jacob é quase desconhecido em Brasil. Por isso neste artigo são apresentados a trajetória do jornalista e escritor e as suas obras brasileiras "Treibhaus Südamerika" (1934), "Saga e marcha triunfal do café" (1934) e "Estrangeiro. Einwandererschicksal in Brasilien" (1951). Ademais Jacob será contextualizado atraves da conecção com os outros autores que, nos anos 30 e 40, escreveram sobre o país. Estes, na maioria, foram refugiados do nazismo como entre outros Stefan Zweig, Richard Katz, Wolfgang Hoffmann-Harnisch, Frank Arnau e Marte Brill. Quanto ao imaginário acerca do Brasil descrito por Jacob percebe-se que ele como tantos outros autores também viu no Brasil um "país de um futuro" (como o chamou) e uma "democracia racial" pretensa existente no país. Apesar disso, não desistiu de desmascarar a cordialidade brasileira proverbial como sendo apenas disfarce e de indicar problemas existentes como a questão da política quanto ao café e as consequencias negativas do nacionalismo, fomentado pelo regime Vargas. Assim ele defendeu um ponto de vista que foi contrário àquele do seu amigo Stefan Zweig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; Band 14, Heft 2 (2009), Seite 54-83; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Exilliteratur; Reiseliteratur; Brasilienbild
    Weitere Schlagworte: Jacob, Heinrich Eduard (1889-1967); Zweig, Stefan (1881-1942); Jacob, Heinrich Eduard (1889-1967): Sage und Siegeszug des Kaffees
    Umfang: Online-Ressource
  23. Deutschsprachige Brasilienliteratur
    1500 - 1900; bibliografisches Verzeichnis = Publicações sobre o Brasil em língua alemã
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Oikos [u.a.], São Leopoldo

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.089.35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Geschichte der Medizin
    1 m / D 714 II
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 gew G 5.5 DEU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 LB 57665 D673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Domschke, Rainer
    Sprache: Deutsch; Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788564168022; 9788578431587; 8564168022; 8578431588
    RVK Klassifikation: LB 25015 ; LB 57665
    DDC Klassifikation: Bibliografie (010); Geschichte Südamerikas (980)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Brasilienbild
    Umfang: 279 S., Ill., Kt.
  24. Brasilien als insularer Raum
    literarische Bewegungsfiguren im 19. und 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2013
    Verlag:  edition tranvía, Verl. Frey, Berlin

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 14 / 1730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 702.1/099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 5410 M972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/4027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 27205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Por.5 Mur
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F fIIIa 2/13
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 8574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7570:Mur::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 9607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 2379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FWH 6159-142 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5910 MUR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .010066
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5910 MUR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 B823 M97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/13530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    UZ 215.053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783938944684
    Weitere Identifier:
    9783938944684
    RVK Klassifikation: IQ 88073 ; IQ 88162
    Schriftenreihe: Potsdamer inter- und transkulturelle Texte (POINTE) ; 5
    Schlagworte: Cendrars, Blaise; Zweig, Stefan; Rónai, Paulo; Flusser, Vilém; Bense, Max; Brasilienbild;
    Umfang: 212 S., 20,8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 199-211

    Literaturverz. S. 199 - 211

    Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2010

  25. Hugo Loetscher und die "portugiesischsprachige Welt"
    Werdegang eines literarischen Mulatten
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lang, Bern

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.795.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906763781
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; Bd. 1734
    Schlagworte: Portugalbild; Brasilienbild; Fremdheit <Motiv>; Vertrautheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Loetscher, Hugo (1929-2009)
    Umfang: 275 Seiten, 21 cm