Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. Brasilien
    ein Land der Zukunft
    Autor*in: Zweig, Stefan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Severus, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783863475451; 9783863475468; 3863475453
    Weitere Identifier:
    9783863475451
    RVK Klassifikation: GM 7506
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910)
    Schlagworte: Brasilien;
    Umfang: 263 S.
  2. VERSschmuggel
    Buch
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wunderhorn, Heidelberg ; 7Letras, Rio de Janeiro

    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/18354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783884234310; 9788542101522
    Übergeordneter Titel: VERSschmuggel - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Brasilien; Deutschland; Lyrik;
    Umfang: 203 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Text dt. und portug

  3. Macunaíma
    der Held ohne jeden Charakter : [Roman]
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Macunaima vom Stamm der Tapanhumas lebt faul und sorglos im brasilianischen Urwald. Doch als sein Amulett verloren geht, muss er seiner Sippe den Rücken kehren und ausgerechnet nach Sao Paulo, in die erstaunliche Millionenstadt, wo alles voller... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 14 / 144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    ANDR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/8410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QG3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    rom 678 andr 3 DA 0293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FWO A 6153-082 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/13775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Macunaima vom Stamm der Tapanhumas lebt faul und sorglos im brasilianischen Urwald. Doch als sein Amulett verloren geht, muss er seiner Sippe den Rücken kehren und ausgerechnet nach Sao Paulo, in die erstaunliche Millionenstadt, wo alles voller Maschinen ist. Der Held ohne jeden Charakter gerät dort in Bordelle, Militärparaden und an die Polizei, er begegnet Hexen, Guerilleras und menschenfressenden Industriemagnaten. Und bekommt, unbedarft, wie er ist, die aberwitzigen Sitten seiner Zeit am eigenen Leib zu spüren. Macuna ma ist das Hauptwerk des brasilianischen Modernismus. Mit diesem farben- und formensatten Roman werden die europäischen Vorbilder 1928 endgültig vom Sockel gestoßen. Die lebenspralle Polyphonie und die Zerrissenheit des Landes werden hier erstmals mit fulminanter Stimme gefeiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Meyer-Clason, Curt (Übers.); Andrade, Mário de
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518423752; 3518423754
    Weitere Identifier:
    9783518423752
    RVK Klassifikation: IQ 88685
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Brasilien;
    Umfang: 219 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 219

  4. "In so einem Augenblick ist alles möglich ..."
    ein Spaziergang durch die Literatur Brasiliens
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wallstein, Göttingen, Niedersachs

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Z / 9864 : 58,3(2013)=Nr.251
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z asl 951 ja/627-58
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GA 5173-58,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EA 1000 H811.2013,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 2925-58,3.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Bestellung über Zeitschriftentitel
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    (Zs 4779 : 58.2013,251)
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 6945 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    Z Hore 251
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    Z 7722/251.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Z 545 (251)
    58.2013,3 = Ausg. 251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 320:251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Strausfeld, Michi (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835312753
    Weitere Identifier:
    9783835312753
    RVK Klassifikation: IQ 88255
    Schriftenreihe: Die Horen ; Ausg. 251 = Jg. 58, Bd. 3
    Schlagworte: Brasilien; Literatur; ; Brasilien; Literatur; Geschichte 1900-2012;
    Umfang: 230 S., Ill.
  5. Brasilien
    Autor*in:
    Erschienen: 2013

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Z / 21686 : 48(2013)
    Nr. 475/476(Juli)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-2 1/458
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3169 (471/480)
    47.2013,475/476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: NQ 8760 ; QG 630
    Schlagworte: Clergue, Lucien; Architekturfotografie; Brasília; Geschichte 1962-1963; ; Brasilien; Literatur;
    Umfang: 112 S.
  6. Mal Aria
    Roman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 941377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Ethik-Komm.Univ.
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596195251; 359619525X
    Weitere Identifier:
    9783596195251
    Schriftenreihe: Fischer ; 19525
    Schlagworte: Brasilien; Junge Frau; Deutsche; Malaria; Fehldiagnose;
    Umfang: 206 S, 19 cm
  7. Brasilien: alles drin
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Institut für Auslandsbeziehungen, Regensburg

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Z / 330 : 63,1(2013)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    D Zs 188 (63.2013,1)
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PAE 001:Z09018-0063
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 2/95
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Linga B/951459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 453
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    47 B 4623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1452:63,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Kulturaustausch ; 63.2013,1
    Schlagworte: Brasilien;
    Umfang: 90 S., Ill.
  8. Parlons hunsrückisch
    dialecte allemand du Brésil
    Autor*in: Alves, Ozias
    Erschienen: 2013
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782343010359
    RVK Klassifikation: GD 8122
    Schriftenreihe: Parlons ...
    Schlagworte: Brasilien; Mundart; Deutsch; Hunsrückisch;
    Umfang: 362 p, Ill.
  9. Schachnovelle
    Buenos Aires 1942
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    LVR-Klinik, Bibliothek
    Ro
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 01 z 3 sch 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 2895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    K
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 7506 S29.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kiermeier-Debre, Joseph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 342302688X; 9783423026888
    Weitere Identifier:
    9783423026888
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Array ; 2688
    Schlagworte: Brasilien; Flüchtling; Schachspieler; Österreicher; Geschichte 1940;
    Umfang: 142 S, Ill., 17 cm
    Bemerkung(en):

    Der Nachdr. des Textes folgt originalgetreu der Erstausg. von 1942

  10. Space, culture and labour
    Brazilian urban workers in the twentieth century
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Klartext, Essen

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Z / 26154 : 49(2013)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 48930-49.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    b pol 056 v/675-49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Linga A/910641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 1822-49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Soz 150/5:2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    B pol 056 ZA 6003-49
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 468
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Hz 6006 (049
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3005:49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Berger, Stefan
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837511826; 3837511820
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Moving the social ; 49.2013
    Schlagworte: Geschichte 1900-2000; Aufsatzsammlung; Brasilien; Stadt; Gesellschaft; Arbeiter
    Umfang: 159 S., 24 cm
  11. Übersetzen tut not
    Beiträge zur Übersetzungstheorie und -praxis in der deutsch- und portugiesischsprachigen Welt : contribuições para a teoria e prática da tradução nos mundos lusófono e germanófono = Traduzir é preciso
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ed. Tranvía, Berlin

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 14 / 6010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ES 700 R352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Po.S. 229
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/604298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 3710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 1301-121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CGS 6159-166 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ES 700 R352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reichmann, Tinka; Sträter, Thomas
    Sprache: Portugiesisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938944738
    Weitere Identifier:
    9783938944738
    RVK Klassifikation: IR 3025 ; IR 3164 ; ES 700
    Schlagworte: Portugiesisch; Übersetzung; Deutsch; ; Deutschland; Brasilien; Portugal; Übersetzung; Theorie;
    Umfang: 282 S., graph. Darst, 208 mm x 142 mm, 390 g
  12. Terra Brasilis
    die Entdeckung einer neuen Welt
    Autor*in:
    Erschienen: ©2013
    Verlag:  Parthas Verlag, Berlin

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 14 / 15436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    As/Wel
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    13 A 1598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Linga A/909162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    M8Terra
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-5286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Welzbacher, Christian (Array); Erdmann, Birgit (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869640761
    Weitere Identifier:
    9783869640761
    RVK Klassifikation: RW 60495
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Brasilien; Eroberung; Entdeckung; Kolonisation; Forschungsreise; Geschichte; ; Brasilien; Lebensbedingungen; Alltag;
    Umfang: 238 Seiten, Illustrationen
  13. Brasilien
    Land der Zukunft
    Autor*in: Zweig, Stefan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Severus, Hamburg

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 14 / 16071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3863475453; 9783863475451
    Weitere Identifier:
    9783863475451
    RVK Klassifikation: GM 7506
    Schlagworte: Brasilien;
    Umfang: 263 S, 220 mm x 155 mm
  14. Religion in postsäkularer Gesellschaft
    interdisziplinäre Perspektiven ; [... Tagung an der Universität Salzburg ... die vom Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen am 29./30. November 2012 veranstaltet wurde]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Im Spannungsfeld zwischen Wiederkehr der Religionen (Fundamentalismus) und Auflösung der Religionen (Säkularisierung) setzen sich die Beiträge dieses Sammelbandes mit der vielfältigen und teilweise auch widersprüchlichen Präsenz von Religion(en) in... mehr

    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    H 3828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rel 248/034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BG 6470 G569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    KK 1169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/7948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sq 3067
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Ur 30-23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 14/0434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelSys 430 345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    B 3/1009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    R Ap 148
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    W 1841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2015/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Rel 051 /027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-6253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BE 9020 G569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Katholische Theologie, Bibliothek
    SE IV 2.43
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    ORBrel = 448524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Spannungsfeld zwischen Wiederkehr der Religionen (Fundamentalismus) und Auflösung der Religionen (Säkularisierung) setzen sich die Beiträge dieses Sammelbandes mit der vielfältigen und teilweise auch widersprüchlichen Präsenz von Religion(en) in der westlichen Gesellschaft auseinander. Im Hintergrund dieser interdisziplinären Analyse steht der Begriff des Postsäkularen von Jürgen Habermas, der eine bleibend säkulare Lebenseinstellung mit einer ausgeprägten Lern- und Dialogbereitschaft Religion(en) gegenüber verbindet. Religion, so zeigt sich, ist ein nach wie vor entscheidender Faktor des gesellschaftlichen Lebens, auch wenn sich ihre Realität verändert hat und deshalb auch der Diskurs über Religion(en) neu ansetzen muss. WissenschaftlerInnen der Universität Salzburg haben sich anlässlich einer Tagung des Zentrums Theologie Interkulturell und Studium der Religionen der Universität Salzburg mit der Realität des Religiösen auseinandergesetzt und zeigen die enorme Vielfalt und auch Disparität religiöser Entwicklungen in aktuellen gesellschaftlichen Zusammenhängen auf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gmainer-Pranzl, Franz; Rettenbacher, Sigrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631629982; 9783631629987
    Weitere Identifier:
    9783631629987
    262998
    RVK Klassifikation: BG 6470
    Schriftenreihe: Salzburger interdisziplinäre Diskurse ; 3
    Schlagworte: Säkularisierung; Religion; Gesellschaft; ; Religiöse Identität; ; Menschenwürde; ; Brasilien;
    Umfang: 464 S., Ill., graph. Darst., 22 cm, 710 g
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-03732-6

  15. Parlons hunsrückisch
    dialecte allemand du Brésil
    Autor*in: Alves, Ozias
    Erschienen: 2013
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 13 / 18993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 920296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782343010359
    RVK Klassifikation: GD 8122
    Schriftenreihe: Parlons ...
    Schlagworte: Brasilien; Mundart; Deutsch; Hunsrückisch;
    Umfang: 362 p, Ill.
  16. Early printing in Brazil
    Autor*in: Gauz, Valeria
    Erschienen: 2013

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bulletin du bibliophile; Paris, 1834; (2013), 1, Seite 23-47

    Schlagworte: Brasilien; Buchdruck;
    Umfang: Ill.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in franz. Sprache

  17. Übersetzen tut not – Traduzir é preciso
    Beiträge zur Übersetzungstheorie und -praxis in der deutsch- und portugiesischsprachigen Welt – Contribuções para a teoria e prática da tradução nos mundos lusófono e germanófono
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Walter, Berlin

    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    K 18.05 / Uebers 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    K 18.05 / Uebers 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reichmann, Tinka (Hrsg.); Sträter, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Portugiesisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938944738
    Weitere Identifier:
    9783938944738
    RVK Klassifikation: ES 700
    Schlagworte: Portugiesisch; Übersetzung; Deutsch; ; Deutschland; Brasilien; Portugal; Übersetzung; Theorie;
    Umfang: 282 S., 208 mm x 142 mm, 390 g
  18. Brasilien
    ein Land der Zukunft
    Autor*in: Zweig, Stefan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Severus, Hamburg

    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783863475451; 9783863475468; 3863475453
    Weitere Identifier:
    9783863475451
    RVK Klassifikation: GM 7506
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910)
    Schlagworte: Brasilien;
    Umfang: 263 S.
  19. Kurze Geschichte Brasiliens
    Autor*in: Fausto, Boris
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen u. Neumann, Würzburg

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 13 / 18864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 147-88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Por.1 Fau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Linga A/908835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 4806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-2268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MI 84030 F268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E p/ Faus 37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    33/223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/10518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 4451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    MIOfau = 445121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rios, Rita; Fausto, Boris
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826049903; 382604990X
    Weitere Identifier:
    9783826049903
    RVK Klassifikation: NK 3220
    Schlagworte: Brasilien; Geschichte 1500-2000;
    Umfang: 355 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 339 - 349

  20. Kleine Geschichte Brasiliens
    Autor*in: Rinke, Stefan
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  Verlag C. H. Beck, München

    Übersicht über die Geschichte Brasiliens, in der neben den politischen Ereignissen gesellschaftliche, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklungen betrachtet werden. (Joachim Bahler) Eingeführte Reihe. Rinke hat bereits eine "Geschichte... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 13 / 15878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    As/Rin
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1451-9545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 345 ea/478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 968 R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 968 R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NK 3220 R582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NK 3220 R582
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Por.1 Rin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 968/5
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Linga A/908611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Linga A/908612
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 693/11 LAT
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 3072/37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 185 : R35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 4666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.06022:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-1625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    MLG 6174-036 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MI 84030 R582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 3220 R582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.88 = 50 A 2733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    MIOrin = 435752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 3220 R582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Übersicht über die Geschichte Brasiliens, in der neben den politischen Ereignissen gesellschaftliche, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklungen betrachtet werden. (Joachim Bahler) Eingeführte Reihe. Rinke hat bereits eine "Geschichte Lateinamerikas" (BA 11/10) und eine "Kleine Geschichte Chiles" (BA 12/07) vorgelegt. Der Leiter des Lateinamerika-Zentrums in Berlin ist einer der ausgewiesenen Kenner der Region. Kein Wunder, dass diese Übersicht über die Geschichte Brasiliens zu einem fundierten, allen Ansprüchen genügenden Überblick in die Entwicklung des Landes von den Ursprüngen der menschlichen Besiedlung über Kolonialzeit und Kaiserreich bis zum Brasilien in der Globalisierung geraten ist. Neben den politischen Ereignissen werden gesellschaftliche, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklungen sehr anschaulich und im lateinamerikanischen und globalen Kontext betrachtet. Angesichts der Vorreiterrolle Brasiliens auf dem Halbkontinent - viel mehr als der Venezuelas - und der Aufmerksamkeit, die das Land zur Fußballweltmeisterschaft und zur Olympiade sowie als diesjähriges Buchmesse-Gastland erlangen wird, ist Nachfrage zu erwarten. Deutlich vor "Eine kleine Geschichte Brasiliens" (ID 22/00), das natürlich ohnehin nicht die entscheidende Präsidentschaft Lulas enthält. (2) (Joachim Bahler)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schulze, Frederik (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406644412
    Weitere Identifier:
    9783406644412
    RVK Klassifikation: NK 3220
    DDC Klassifikation: 900#DNB
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 6092
    Schlagworte: Brasilien; Geschichte;
    Umfang: 232 Seiten, Karten., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 216 - [223]

  21. "A Perturbação", de Thomas Bernhard, em português : duas traduções em comparação ; "Perturbação", by Thomas Bernard, in Portuguese : comparing two translations
    Erschienen: 2013

    In this article, we compare two translations of the novel "Verstörung" (first published in German in 1967) by the Austrian writer Thomas Bernhard: the Portuguese translation (1986, by Leopoldina Almeida) and the Brazilian translation (1999, by Hans... mehr

     

    In this article, we compare two translations of the novel "Verstörung" (first published in German in 1967) by the Austrian writer Thomas Bernhard: the Portuguese translation (1986, by Leopoldina Almeida) and the Brazilian translation (1999, by Hans Peter Welper and José Laurenio de Melo). The article is based on the premise that "Verstörung" is a book with a strong performative dimension; the disturbance which names the book is not only represented in the plot and the characterization of the characters, but also - and especially – in the style, in the language of the German text. We discuss and compare different solutions of translations in the Portuguese versions, as well as the paratexts contained in the two publications. We found two different postures in dealing with the specifics of the language in this novel, both with consequences for their performative effect. Finally, we suggest that these attitudes can be seen as reflections of different moments of literary criticism in relation to Thomas Bernhard. ; Neste artigo, comparamos duas traduções em língua portuguesa do romance "Verstörung" (primeira edição em língua alemã em 1967) do escritor austríaco Thomas Bernhard: a tradução portuguesa (1986, por Leopoldina Almeida) e a brasileira (1999, por Hans Peter Welper e José Laurenio de Melo). Partimos da premissa de que "Verstörung" é um livro com uma dimensão performativa acentuada, ou seja, a perturbação que dá nome ao livro não está representada apenas no enredo e na caracterização dos personagens, mas também – ou sobretudo – no estilo, na linguagem do texto em alemão. Discutimos e comparamos diferentes soluções tradutórias nas referidas versões em português, assim como os paratextos que constam nas duas publicações. Constatamos duas posturas divergentes ao lidar com as especificidades da linguagem da obra, ambas com consequências para o seu efeito performativo. Por fim, sugerimos que essas posturas possam ser reflexos das diferenças da própria crítica literária em relação a Thomas Bernhard em dois momentos ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bernhard; Thomas / Verstörung; Literarische Übersetzung; Rezeption; Portugiesisch; Brasilien
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Apontamentos sobre a recepção de Bertolt Brecht no Brasil via Anatol Rosenfeld ; Notes on Berthold Brecht's reception in Brazil by Anatol Rosenfeld
    Erschienen: 2013

    One of the most important chapters in the reception of German theater in Brazil began in 1958 with the presentation of Berthold Brecht's play "The Good Woman of Setsuan". The subsequent performance of many of his works brought up new dramaturgic and... mehr

     

    One of the most important chapters in the reception of German theater in Brazil began in 1958 with the presentation of Berthold Brecht's play "The Good Woman of Setsuan". The subsequent performance of many of his works brought up new dramaturgic and theoretical questions in a context that was open to aesthetic experimentation and marked by a dialectic between the theater and the turbulent social context of the period. Groups such as Arena, Oficina, and CPC discussed, updated and articulated Brecht's work through their experimentation. Since this reception in Brazil, both in the late 1950s and today, is based on several different theoretical and critical references, it would seem well to go back to Anatol Rosenfeld's critique of Brecht. From his broad knowledge of aesthetic theater, epic theater theory, Brazilian theater and Brecht's work, Rosenfeld holds an important place in the debates on Brecht's works and Brecht's influence on Brazilian theater. In this article we take up several phases in Rosenfeld's work, which is theoretical as well as historical and critical. His contributions are considered among the most lucid and updated studies on Brecht and the Brazilian theater. ; Um dos capítulos mais importantes da recepção do teatro alemão no Brasil se iniciou em 1958, com a montagem de "A alma boa de Setsuan". A encenação de muitas entre suas obras a partir de então colocou novas questões dramatúrgicas e teóricas num cenário aberto à experimentação estética e marcado pela dialética entre o teatro e o turbulento contexto social brasileiro da época. Grupos como o Arena, o Oficina e o CPC discutiram, atualizaram e articularam a obra de Brecht com suas próprias pesquisas. Como essa recepção, ontem como hoje no Brasil, é feita a partir dos mais diferentes referenciais teóricos e críticos, faz-se necessária a revisitação da crítica esclarecedora de Anatol Rosenfeld sobre Brecht. Profundo conhecedor de estética teatral, da teoria do teatro épico, da obra de Brecht e do teatro brasileiro, Rosenfeld tem papel decisivo ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rosenfeld; Anatol; Brecht; Bertolt / Der gute Mensch von Sezuan; Rezeption; Brasilien
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess