Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. The Caribbean
    from vulnerability to sustained growth
    Autor*in:
    Erschienen: ©2006
    Verlag:  International Monetary Fund, Washington, D.C

    This book sets out the economic challenges facing the island nations of the Caribbean and presents policy options to ameliorate external shocks and embark firmly on a sustained growth path. While the countries of the Eastern Caribbean Currency Union... mehr

    Kühne Logistics University – KLU, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This book sets out the economic challenges facing the island nations of the Caribbean and presents policy options to ameliorate external shocks and embark firmly on a sustained growth path. While the countries of the Eastern Caribbean Currency Union that are the focus of the book have enjoyed a sustained period of price and exchange rate stability, they have been buffeted in recent years by adverse shocks, including the erosion of trade preferences, declines in official foreign assistance, and frequent natural disasters. Strengthening their growth performance will require design of a multifaceted strategy that integrates the Caribbean with the global economy, facilitates an economic transformation from agriculture to tourism, fosters greater regional cooperation, and preserves macroeconomic stability. This volume examines the critical issues that are part of that process, including fiscal and financial sector policy, management of external flows, trade integration and tourism, macroeconomic cycles and volatility, and the economic implications of natural disasters.--Publisher's description

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Robinson, David O.; Cashin, Paul; Sahay, Ratna
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1451962460; 9781451962468
    Schlagworte: Fiscal policy; Natural disasters; Tourism; Brain drain; Business cycles
    Umfang: Online-Ressource (xi, 348 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Overview / Ratna Sahay, David O. Robinson, and Paul Cashin

    Stabilization, debt, and fiscal policy in the Caribbean / Ratna Sahay

    Fiscal policy: is the Eastern Caribbean Currency Union a free-riding paradise? / Rupa Duttagupta and Guillermo Tolosa

    Key features of Caribbean business cycles / Paul Cashin

    Islands of stability? Determinants of macroeconomic volatility in the Eastern Caribbean Currency Union / Tobias Rasmussen and Guillermo Tolosa

    Eastern Caribbean Currency Union banking system in a time of fiscal challenge / Jingqing Chai

    Natural disasters and their macroeconomic implications / Tobias Rasmussen

    Government responses to natural disasters in the Caribbean / Paul Cashin and Pawel Dyczewski

    Emigration and brain drain from the Caribbean / Prachi Mishra

    Tax concessions and foreign direct investment in the Eastern Caribbean Currency Union / Jingqing Chai and Rishi Goyal

    Eastern Caribbean tourism: developments and outlook / Ruby Randall

    Integration and growth in the Eastern Caribbean / Montfort Mlachila, Wendell Samuel, and Patrick Njoroge.

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  2. Verfolgung und Auswanderung deutschsprachiger Sprachforscher 1933-1945
    [Bd. 1: Dokumentation: bibliographische Daten A-Z ; Bd. 2: Auswertungen ; Verfolgung, Auswanderung, Fachgeschichte, Konsequenzen]
    Autor*in: Maas, Utz
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

    Bd. 1. Dokumentation : biobibliographische Daten A-Z -- Bd. 2. Auswertungen : Verfolgung, Auswanderung, Fachgeschichte, Konsequenzen mehr

     

    Bd. 1. Dokumentation : biobibliographische Daten A-Z -- Bd. 2. Auswertungen : Verfolgung, Auswanderung, Fachgeschichte, Konsequenzen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783860570166
    RVK Klassifikation: ER 550 ; GB 2549
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Philologists; Political persecution; Exiles; Brain drain
    Bemerkung(en):

    Gedr. Ausg. ersch. in 2 Bänden

  3. Flüchten, Mitmachen, Vergessen
    Chemiker und Biochemiker in der NS-Zeit
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Wiley-VCH, Weinheim [u.a.]

    "... Das ist ja das Unglück von Deutschland, daß Ihr alle den Maßstab für Recht und Fairneß verloren hattet ... Ihr habt nicht sehen wollen, es war zu unbequem. Ich könnte es Dir an vielen, großen und kleinen, Beispielen beweisen...", schrieb die aus... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    Online-Publikation
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    "... Das ist ja das Unglück von Deutschland, daß Ihr alle den Maßstab für Recht und Fairneß verloren hattet ... Ihr habt nicht sehen wollen, es war zu unbequem. Ich könnte es Dir an vielen, großen und kleinen, Beispielen beweisen...", schrieb die aus Deutschland vertriebene Physikerin Lise Meitner an ihren ehemaligen Kollegen Otto Hahn im Jahre 1945. Ein Stück Vergangenheit wird lebendig, wenn die Wissenschaftshistorikerin Ute Deichmann auch anhand von Einzelschicksalen - darunter die vieler Nobelpreisträger wie Fritz Haber, Hans Krebs, Richard Kuhn, Otto Meyerhof, Hermann Staudinger oder Adolf Windaus - die Entwicklung der Chemie und Biochemie im Nationalsozialismus schildert. "Flüchten, Mitmachen, Vergessen" steht für die Emigration vieler bedeutender Wissenschaftler jüdischer Abstammung, für das passive oder auch aktiv die Vertreibung unterstützende Verhalten ihrer nichtjüdischen Kollegen und für das erhoffte Vergessen vieler Täter und Mitläufer im Nachkriegsdeutschland. Dieses Buch ist eine fesselnde und zum Nachdenken anregende Lektüre für jeden, der an Zeitgeschichte und an der Geschichte der Naturwissenschaften interessiert ist. 

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783527603022; 9781280559488; 3527302646; 9783527302642
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: G:de S:ng Z:43 ; G:de S:ng Z:44 ; AK 17100 ; NQ 2280 ; VB 2100 ; WB 2385
    Auflage/Ausgabe: [Elektronische Ressource]
    Schriftenreihe: Erlebnis Wissenschaft
    Schlagworte: Antisemitism; National socialism and science; Jewish refugees; Brain drain; Biochemists; Jews; Jewish scientists; Chemists
    Weitere Schlagworte: Science; National Socialism; Political Systems / history; Jews / history; Germany
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Dateien: XII, 596 S.), Ill., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Differences between the printed and electronic version of the document are possible

    Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden

    Electronic reproduction. UK : MyiLibrary, 2006 Available via World Wide Web. Access may be limited to MIL affiliated

    Jüdische Wissenschaftler in akademischer Forschung und Lehre in Deutschland bis 1933Das Jahr 1933 : Die Vertreibung jüdischer Wissenschaftler und das Verhalten nichtjüdischer deutscher Kollegen -- Die Entlassung und Emigration von Chemikern und Biochemikern -- Die wissenschaftliche Bedeutung von Emigranten der Chemie und Biochemie in ihren jeweiligen Zufluchtsländern -- Mitgliedschaft in NSDAP, Karrieren und Forschungsförderung in Chemie und Biochemie -- Naturstoffchemische und biochemische Forschung im internationalen Vergleich vor dem Hintergrund der Entwicklungen bis 1933 -- Forschung und Karrieren einzelner Chemiker und Biochemiker im nationalsozialistischen Deutschland -- Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die Chemie und Biochemie in Deutschland nach 1945.

    Literaturverz. S. [551] - 578

    Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr.