Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Scham und Schamlosigkeit
    Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Shame and shamelessness are subject to different conditions for their enactment: While shame manifests bodily what the individual wants to hide, shamelessness by contrast appears as ostentation. However, both have in common the status of the staged... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Shame and shamelessness are subject to different conditions for their enactment: While shame manifests bodily what the individual wants to hide, shamelessness by contrast appears as ostentation. However, both have in common the status of the staged and perceived boundary violation. From this action-oriented perspective, the essays in this interdisciplinary book explore the different forms of staging and functions of shame and shamelessness in literature, art, theater and the social communication of the Early Modern Age Einleitung; INCIPIT; Urszenen der Scham; Scham, Geheimnis und Gedächtnis; STUDIEN; Kulturen der Ehre -- Kulturen der Scham; Scham und Ehre. Zu einem asymmetrischen Verhältnis in der höfischen Epik; Schamlose Bilder -- schamloses Sprechen. Zur Poetik der Ostentation in Heinrichs Reinhart Fuchs; Diskursivierung der Scham im Erec Hartmanns von Aue und im mittelniederländischen Walewein von Penninc und Pieter Vostaert; Scham und Zweifel. Die Konstitution von Heimlichkeit und die Dissimulation des Begehrens in Gottfrieds Tristan; Schlüsselszenarien: Scham und Schamlosigkeit im Prosa-Lancelot; Von der Schamlosigkeit zur großen FormBeschämendes und schamloses Schweigen im Mittelalter. Facetten einer Provokation; Die spihlende Hand GOttes. Schamlosigkeit und Christusnarrheit im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (Alexiuslegenden, Jacob Schmids Weiße Thorheit); Entblößung, Scham und Heiligung in den Märtyrerinnenlegenden des Mittelalters und in Hugos von Langenstein Martina; Das Phantasma der Nacktheit: Sexualität, Häresie und Beichte. Eine Skizze; Spielprozess und Prozess der Zivilisation. Emotionales Rätsel in Italien und Frankreich zwischen 1479 und 1638; Reue und Scham. Selbstbeobachtung und ethische Emotion bei MontaigneNacktheit und Scham in der Anatomie der Frühen Neuzeit; EXPLICIT; Ostentative Schamlosigkeit in japanischen rituellen und ästhetischen Performances im Kulturvergleich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja; Velten, Hans Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225563; 3110225565
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 21
    Schlagworte: Literature; LITERARY CRITICISM / Gay & Lesbian; Literatur; Literature, Medieval; Shame in literature; Boundaries in literature; Boundaries in art; Mittelhochdeutsch; Scham <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Rsssource (X, 491 Seiten), Illustrationen
  2. Scham und Schamlosigkeit
    Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne ; [der vorliegende Band ist das Ergebnis einer interdisziplinären Tagung, die unter dem Titel Scham und Schamlosigkeit - Grenzverletzungen im Spannungsfeld von Dissimulation und Ostentation vom 4. bis 6. Juni 2009 im ICI Kulturlabor in Berlin zu Ehren des 65. Geburtstages von Werner Röcke stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (Hrsg.); Röcke, Werner (GefeierteR); Velten, Hans Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110225556
    Weitere Identifier:
    9783110225556
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; Vol. 21
    Schlagworte: Literature, Medieval; Shame in literature; Boundaries in literature; Boundaries in art
    Umfang: X, 491 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Scham und Schamlosigkeit
    Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Shame and shamelessness are subject to different conditions for their enactment: While shame manifests bodily what the individual wants to hide, shamelessness by contrast appears as ostentation. However, both have in common the status of the staged... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Shame and shamelessness are subject to different conditions for their enactment: While shame manifests bodily what the individual wants to hide, shamelessness by contrast appears as ostentation. However, both have in common the status of the staged and perceived boundary violation. From this action-oriented perspective, the essays in this interdisciplinary book explore the different forms of staging and functions of shame and shamelessness in literature, art, theater and the social communication of the Early Modern Age Einleitung; INCIPIT; Urszenen der Scham; Scham, Geheimnis und Gedächtnis; STUDIEN; Kulturen der Ehre -- Kulturen der Scham; Scham und Ehre. Zu einem asymmetrischen Verhältnis in der höfischen Epik; Schamlose Bilder -- schamloses Sprechen. Zur Poetik der Ostentation in Heinrichs Reinhart Fuchs; Diskursivierung der Scham im Erec Hartmanns von Aue und im mittelniederländischen Walewein von Penninc und Pieter Vostaert; Scham und Zweifel. Die Konstitution von Heimlichkeit und die Dissimulation des Begehrens in Gottfrieds Tristan; Schlüsselszenarien: Scham und Schamlosigkeit im Prosa-Lancelot; Von der Schamlosigkeit zur großen FormBeschämendes und schamloses Schweigen im Mittelalter. Facetten einer Provokation; Die spihlende Hand GOttes. Schamlosigkeit und Christusnarrheit im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (Alexiuslegenden, Jacob Schmids Weiße Thorheit); Entblößung, Scham und Heiligung in den Märtyrerinnenlegenden des Mittelalters und in Hugos von Langenstein Martina; Das Phantasma der Nacktheit: Sexualität, Häresie und Beichte. Eine Skizze; Spielprozess und Prozess der Zivilisation. Emotionales Rätsel in Italien und Frankreich zwischen 1479 und 1638; Reue und Scham. Selbstbeobachtung und ethische Emotion bei MontaigneNacktheit und Scham in der Anatomie der Frühen Neuzeit; EXPLICIT; Ostentative Schamlosigkeit in japanischen rituellen und ästhetischen Performances im Kulturvergleich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja; Velten, Hans Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225563; 3110225565
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 21
    Schlagworte: Literature; LITERARY CRITICISM / Gay & Lesbian; Literatur; Literature, Medieval; Shame in literature; Boundaries in literature; Boundaries in art; Mittelhochdeutsch; Scham <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Rsssource (X, 491 Seiten), Illustrationen
  4. Scham und Schamlosigkeit
    Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Shame and shamelessness are subject to different conditions for their enactment: While shame manifests bodily what the individual wants to hide, shamelessness by contrast appears as ostentation. However, both have in common the status of the staged... mehr

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek

     

    Shame and shamelessness are subject to different conditions for their enactment: While shame manifests bodily what the individual wants to hide, shamelessness by contrast appears as ostentation. However, both have in common the status of the staged and perceived boundary violation. From this action-oriented perspective, the essays in this interdisciplinary book explore the different forms of staging and functions of shame and shamelessness in literature, art, theater and the social communication of the Early Modern Age Einleitung; INCIPIT; Urszenen der Scham; Scham, Geheimnis und Gedächtnis; STUDIEN; Kulturen der Ehre -- Kulturen der Scham; Scham und Ehre. Zu einem asymmetrischen Verhältnis in der höfischen Epik; Schamlose Bilder -- schamloses Sprechen. Zur Poetik der Ostentation in Heinrichs Reinhart Fuchs; Diskursivierung der Scham im Erec Hartmanns von Aue und im mittelniederländischen Walewein von Penninc und Pieter Vostaert; Scham und Zweifel. Die Konstitution von Heimlichkeit und die Dissimulation des Begehrens in Gottfrieds Tristan; Schlüsselszenarien: Scham und Schamlosigkeit im Prosa-Lancelot; Von der Schamlosigkeit zur großen FormBeschämendes und schamloses Schweigen im Mittelalter. Facetten einer Provokation; Die spihlende Hand GOttes. Schamlosigkeit und Christusnarrheit im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (Alexiuslegenden, Jacob Schmids Weiße Thorheit); Entblößung, Scham und Heiligung in den Märtyrerinnenlegenden des Mittelalters und in Hugos von Langenstein Martina; Das Phantasma der Nacktheit: Sexualität, Häresie und Beichte. Eine Skizze; Spielprozess und Prozess der Zivilisation. Emotionales Rätsel in Italien und Frankreich zwischen 1479 und 1638; Reue und Scham. Selbstbeobachtung und ethische Emotion bei MontaigneNacktheit und Scham in der Anatomie der Frühen Neuzeit; EXPLICIT; Ostentative Schamlosigkeit in japanischen rituellen und ästhetischen Performances im Kulturvergleich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (Herausgeber); Velten, Hans Rudolf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225563
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 21
    Schlagworte: Literature, Medieval; Shame in literature; Boundaries in literature; Boundaries in art; Mittelhochdeutsch; Scham <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 491 Seiten), Illustrationen
  5. Scham und Schamlosigkeit
    Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne ; [der vorliegende Band ist das Ergebnis einer interdisziplinären Tagung, die unter dem Titel Scham und Schamlosigkeit - Grenzverletzungen im Spannungsfeld von Dissimulation und Ostentation vom 4. bis 6. Juni 2009 im ICI Kulturlabor in Berlin zu Ehren des 65. Geburtstages von Werner Röcke stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 830567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.e.9158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 4 Gvo 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 8202 G993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 20026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-1 4/10:21
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/1353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 937,25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:3655:Gvo::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 3360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2011 A 7613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 1565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.02008:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 S299 G993
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 632.1 DA 9520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-0436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBM 5085-080 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 8202 G993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/15641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 752.273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.1672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (Hrsg.); Röcke, Werner (GefeierteR); Velten, Hans Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110225556
    Weitere Identifier:
    9783110225556
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; Vol. 21
    Schlagworte: Literature, Medieval; Shame in literature; Boundaries in literature; Boundaries in art
    Umfang: X, 491 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben