Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 233 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 233.

Sortieren

  1. Das Ideal des schönen Lebens und die Wirklichkeit der Weimarer Republik
    Vorstellungen von Staat und Gemeinschaft im George-Kreis
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2009
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Der in den Zwanziger Jahren erregt geführte Krisendiskurs erklärte die Gegenwartsprobleme der Weimarer Republik zum Höhepunkt einer Krise der Moderne insgesamt. Aus dieser Perspektive heraus erschien es sinnlos, die Verhältnisse zu reformieren, ein... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der in den Zwanziger Jahren erregt geführte Krisendiskurs erklärte die Gegenwartsprobleme der Weimarer Republik zum Höhepunkt einer Krise der Moderne insgesamt. Aus dieser Perspektive heraus erschien es sinnlos, die Verhältnisse zu reformieren, ein radikaler Neuentwurf war nötig, um die Strukturdefekte der Moderne zu überwinden. Diese Lage bildet den historischen Hintergrund, vor dem sich die im vorliegenden Band versammelten Beiträge mit den Vorstellungen von Staat und Gemeinschaft im George-Kreis beschäftigen. Den Anhängern des Dichters ging es darum, einer prekären Gegenwart das Ideal des "schönen Lebens" gegenüberzustellen: als Heilmittel gegen Ordnungsverlust, gesellschaftliche Konflikte und innere Zerrissenheit. Die im George-Kreis entwickelten Gemeinschaftsvorstellungen zielten darauf ab, ausgewählten Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, ihr ganzheitliches Menschsein zu entwickeln und ihre ästhetischen und intellektuellen Potentiale unter der Führung eines Meisters, Stefan Georges, zu entfalten. Die Frage, ob darüber hinaus durch das Modell einer solchen Gemeinschaft die Gesellschaft als Ganze verändert und ein "Neues Reich" geschaffen werden könnte, entstand bei einzelnen Mitgliedern des Kreises schon vor dem Ersten Weltkrieg, blieb jedoch heftig umstritten. Die Beiträge des Bandes analysieren auch, auf welche Weise sich die Vorstellungen von Staat und Gemeinschaft im Denken, in der literarischen und wissenschaftlichen Produktion sowie den Lebensentwürfen der Kreismitglieder manifestierten. Im Rahmen des George-Kreises wurde das Idealbild einer guten Ordnung nicht im Bereich des Utopischen belassen, sondern in der Lebens- und Forschungspraxis der Kreismitglieder zu verwirklichen versucht. Review text: "[Der] Krisendiskurs der 20er Jahre [hat] […] in den letzten Monaten eine ungeahnte Aktualität erfahren […], die der Lektüre des Buches eine […] umso spannendere Note gibt." Zeitschrift für Politikwissenschaft "Der Band zum George-Kreis ist [...] als differenzierte und informationsreiche Darstellung für die geistes- und kulturgeschichtliche Bedeutung dieser Gruppe für die Weimarer Republik der Lektüre zu empfehlen." Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB), März 2010 "Der Sammelband bietet ein reich angelegtes und breit aufgefächertes Bild von Kontextualisierungen und Konfrontationen des George-Kreises in den 1920er Jahren. Er ist, und dies ist nun leider nicht selbstverständlich bei Fachpublikationen, duchgehend in einem gut lesbaren und auch für den im jeweiligen Fachgebiet nicht heimischen Leser in einem gut verständlichen Stil gehalten." George-Jahrbuch, Band 8 (2010/2011)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köster, Roman; Köster, Roman
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050061757
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1757 ; CI 1100
    Schriftenreihe: Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel ; 33
    Schlagworte: Staat; Gemeinschaft; Lebensführung; George-Kreis; Kulturkritik; Schriftsteller; Bohème; Künstler; Gemeinschaft <Motiv>; Idealisierung
    Umfang: Online-Ressource (XL, 243 S.)
  2. The Bohemian republic
    transnational literary networks in the nineteenth century
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge, New York

    "In the mid-nineteenth century successive cultural Bohemias were proclaimed in Paris, London, New York, and Melbourne. Focusing on networks and borders as the central modes of analysis, this book charts for the first time Bohemia’s cross-Channel,... mehr

    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    D IN 2031
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5170 G259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In the mid-nineteenth century successive cultural Bohemias were proclaimed in Paris, London, New York, and Melbourne. Focusing on networks and borders as the central modes of analysis, this book charts for the first time Bohemia’s cross-Channel, transatlantic, and trans-Pacific migrations, locating its creative expressions and social practices within a global context of ideas and action. Though the story of Parisian Bohemia has been comprehensively told, much less is known of its Anglophone translations. The Bohemian Republic offers a radical reinterpretation of the phenomenon, as the neglected lives and works of British, Irish, American, and Australian Bohemians are reassessed, the transnational networks of Bohemia are rediscovered, the presence and influence of women in Bohemia is reclaimed, and Bohemia’s relationship with the marketplace is reconsidered. Bohemia emerges as a marginal network which exerted a paradoxically powerful influence on the development of popular culture, in the vanguard of material, social and aesthetic innovations in literature, art, journalism, and theatre. Underpinned by extensive and original archival research, the book repopulates the concept of Bohemianism with layers of the networked voices, expressions, ideas, people, places, and practices that made up its constituent social, imagined, and interpretive communities. The reader is brought closer than ever to the heart of Bohemia, a shadowy world inhabited by the rebels of the mid-nineteenth century."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780367482046
    Schriftenreihe: Routledge Studies in Nineteenth Century Literature
    Schlagworte: Paris; London; New York, NY; Melbourne; Bohème; Schriftsteller; Geschichte 1800-1900;
    Umfang: xv, 304 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. Mystisches Schwabing
    Die Münchner Kosmiker im Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Wer waren die Teilnehmer an der Kosmischen Runde, die um 1900 Schwabing zu einem magischen Ort machten? Und was haben die Kosmiker uns heute noch zu sagen? Diesen Fragen sind die Beitragenden des vorliegenden Tagungsbandes nachgegangen. Ziel ist es,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wer waren die Teilnehmer an der Kosmischen Runde, die um 1900 Schwabing zu einem magischen Ort machten? Und was haben die Kosmiker uns heute noch zu sagen? Diesen Fragen sind die Beitragenden des vorliegenden Tagungsbandes nachgegangen. Ziel ist es, die Forschung zu den mystischen Tendenzen in der literarischen Topographie Münchens zur Zeit der Jahrhundertwende neu zu beleben. Der Bogen der Untersuchungen spannt sich dabei von Karl Wolfskehls Dichtungen und dem Kreis um Stefan George bis hin zu Ludwig Derleths geheimem Schreibsystem, den Themen Ludwig Klages’ und den Überlegungen zu Gruppendispositiven im Umfeld der Münchner Bohème. Die Kontexte des mystischen Schwabing, wo die Kosmik geboren wurde, Stefan George dem Gott Maximin begegnete, Albert von Schrenck-Notzing seine Séance-Experimente vollzog und die Gräfin von Reventlow ihre Gäste empfing, sind Anrufungen eines literarisch und künstlerisch verschränkten Okkultismus, eines Feldes, das in diesem Sammelband noch einmal durchmessen wird - nicht zuletzt um die Beschäftigung damit wieder neu zu aktivieren. Mit Beiträgen von Alina Boy, Marco Castellari, Gloria Colombo, Peter Czoik, Nastasja Dresler, Richard Faber, Jonas Meurer, Heinz-Peter Preußer, Gabriele von Bassermann, Viktoria Walter und Kay Wolfinger Who were the participants in the ‘Cosmic Round’ that made Schwabing a magical place around 1900? And what can the ‘Cosmics’ still tell us today? The contributions in this conference volume address these questions. Their aim is to revive research on the mystical tendencies of Munich's literary topography at the turn of the century. The topics of inquiry include Karl Wolfskehl‘s poems and Stefan George’s social circle, Ludwig Derleth's secret writing system, Ludwig Klages’ themes and the reflections on group dispositives of the Munich bohemian world. The contexts of the mystical Schwabing, where the Kosmik was born, where Stefan George met the god Maximin, Albert von Schrenck-Notzing carried out his séance experiments and the Countess von Reventlow received her guests, are invocations of a literarily and artistically intertwined occultism. This anthology sets out to reevaluate this field, not least to encourage further academic interest. With contributions by Alina Boy, Marco Castellari, Gloria Colombo, Peter Czoik, Nastasja Dresler, Richard Faber, Jonas Meurer, Heinz-Peter Preußer, Gabriele von Bassermann, Viktoria Walter and Kay Wolfinger

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolfinger, Kay (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956506550
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; 40
    Schlagworte: Okkultismus; München; Jahrhundertwende; Stefan George; Esoterik; George-Kreis; Bohème; Mystizismus; Literarischer Zirkel; Karl Wolfskehl; Ludwig Derleth; Ludwig Klages; Albert von Schrenck-Notzing; Gräfin Reventlow
    Umfang: 1 Online-Ressource (262 S.)
  4. Studenten-, Künstler- und Bohemefiguren im Erzählwerk Otto Julius Bierbaums
    Beziehungen zwischen Aussenseitern und bürgerlicher Gesellschaft im ausgehenden 19. Jahrhundert
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Gardez!-Verl., Mainz

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    687731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/bim 7/1929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 8630
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 bie 8 CE 6020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 392862427X
    Schriftenreihe: Gardez!-Hochschulschriften ; 1
    Schlagworte: Prosa; Student <Motiv>; Prosa; Künstler <Motiv>; Prosa; Bohème <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bierbaum, Otto Julius (1865-1910); Bierbaum, Otto Julius (1865-1910); Bierbaum, Otto Julius (1865-1910); Array; Students in literature; Artists in literature; Outsiders in literature
    Umfang: 188 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Johannes Gutenberg-Universität, 1994

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1994

  5. Baudelaire und die Moderne
    "Meine Blumen sind nichts als bittere Tränen"
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Bernd Oeis Überblick über Schaffen und Wirkung Charles Baudelaires beginnt mit einer Analyse der Übersetzungsverluste in Baudelaires Hauptwerk, „Les Fleurs du Mal“. Anhand ausgewählter Gedichte Baudelaires folgt ein Vergleich mit Romantikern und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Bernd Oeis Überblick über Schaffen und Wirkung Charles Baudelaires beginnt mit einer Analyse der Übersetzungsverluste in Baudelaires Hauptwerk, „Les Fleurs du Mal“. Anhand ausgewählter Gedichte Baudelaires folgt ein Vergleich mit Romantikern und Literaten der Moderne. Essays und Aphorismen stiften Bezüge zur Ästhetik und Kunstrezeption, zur philosophischen Hermeneutik, zu den zentralen Begriffen „Spleen“ und „Ideal“. Die Komparatistik mit Rimbaud, Lautréamont, Mallarmé und Trakl verdeutlicht die Fortführung von Baudelaires Ideen in Symbolismus, Surrealismus, l’art pour l’art und Expressionismus. Der Vergleich mit Heine sensibilisiert für Unterschiede in der deutschen und französischen Romantik und Formen dichterischer Revolte. Bernd Oei’s overview of the work and impact of Charles Baudelaire begins with an analysis of the translation losses in Baudelaire's main work, “Les Fleurs du Mal”. Based on selected poems by Baudelaire, a comparison with romantics and modern literary figures follows. Essays and aphorisms create references to aesthetics and art reception, to philosophical hermeneutics as well as central terms "spleen" and "ideal". A comparison with Rimbaud, Lautréamont, Mallarmé and Trakl illustrates the continuation of Baudelaire's ideas in symbolism, surrealism, “l’art pour l’art” and expressionism. A comparison with Heine sensitizes to differences in German and French romanticism and forms of poetic revolt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oei, Bernd (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828874350
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; Frankreich; Biografie; literarische Moderne; Dandyismus; Bohème
    Umfang: 1 Online-Ressource (388 S.)
  6. Mystisches Schwabing
    die Münchner Kosmiker im Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Wer waren die Teilnehmer an der Kosmischen Runde, die um 1900 Schwabing zu einem magischen Ort machten? Und was haben die Kosmiker uns heute noch zu sagen? Diesen Fragen sind die Beitragenden des vorliegenden Tagungsbandes nachgegangen. Ziel ist es,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe

     

    Wer waren die Teilnehmer an der Kosmischen Runde, die um 1900 Schwabing zu einem magischen Ort machten? Und was haben die Kosmiker uns heute noch zu sagen? Diesen Fragen sind die Beitragenden des vorliegenden Tagungsbandes nachgegangen. Ziel ist es, die Forschung zu den mystischen Tendenzen in der literarischen Topographie Münchens zur Zeit der Jahrhundertwende neu zu beleben. Der Bogen der Untersuchungen spannt sich dabei von Karl Wolfskehls Dichtungen und dem Kreis um Stefan George bis hin zu Ludwig Derleths geheimem Schreibsystem, den Themen Ludwig Klages’ und den Überlegungen zu Gruppendispositiven im Umfeld der Münchner Bohème. Die Kontexte des mystischen Schwabing, wo die Kosmik geboren wurde, Stefan George dem Gott Maximin begegnete, Albert von Schrenck-Notzing seine Séance-Experimente vollzog und die Gräfin von Reventlow ihre Gäste empfing, sind Anrufungen eines literarisch und künstlerisch verschränkten Okkultismus, eines Feldes, das in diesem Sammelband noch einmal durchmessen wird - nicht zuletzt um die Beschäftigung damit wieder neu zu aktivieren. Mit Beiträgen von Alina Boy, Marco Castellari, Gloria Colombo, Peter Czoik, Nastasja Dresler, Richard Faber, Jonas Meurer, Heinz-Peter Preußer, Gabriele von Bassermann, Viktoria Walter und Kay Wolfinger Who were the participants in the ‘Cosmic Round’ that made Schwabing a magical place around 1900? And what can the ‘Cosmics’ still tell us today? The contributions in this conference volume address these questions. Their aim is to revive research on the mystical tendencies of Munich's literary topography at the turn of the century. The topics of inquiry include Karl Wolfskehl‘s poems and Stefan George’s social circle, Ludwig Derleth's secret writing system, Ludwig Klages’ themes and the reflections on group dispositives of the Munich bohemian world. The contexts of the mystical Schwabing, where the Kosmik was born, where Stefan George met the god Maximin, Albert von Schrenck-Notzing carried out his séance experiments and the Countess von Reventlow received her guests, are invocations of a literarily and artistically intertwined occultism. This anthology sets out to reevaluate this field, not least to encourage further academic interest. With contributions by Alina Boy, Marco Castellari, Gloria Colombo, Peter Czoik, Nastasja Dresler, Richard Faber, Jonas Meurer, Heinz-Peter Preußer, Gabriele von Bassermann, Viktoria Walter and Kay Wolfinger

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolfinger, Kay (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956506550
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; Band 40
    Array
    Schlagworte: Okkultismus; München; Jahrhundertwende; Stefan George; Esoterik; George-Kreis; Bohème; Mystizismus; Literarischer Zirkel; Karl Wolfskehl; Ludwig Derleth; Ludwig Klages; Albert von Schrenck-Notzing; Gräfin Reventlow
    Umfang: 1 Online-Ressource (262 Seiten)
  7. Hagener Bohème
    Menschen um Osthaus
    Erschienen: 1990
    Verlag:  v. d. Linnepe, Hagen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 118916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    91 A 10901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    1.0: K Deu/5 Ba, 029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    293128 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    113 920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3894310081
    RVK Klassifikation: ZH 4800
    Schlagworte: Osthaus, Karl Ernst; Hagen; Bohème;
    Umfang: 239 S., zahlr. Ill., graph. Darst.
  8. Studenten-, Künstler- und Bohemefiguren im Erzählwerk Otto Julius Bierbaums
    Beziehungen zwischen Aussenseitern und bürgerlicher Gesellschaft im ausgehenden 19. Jahrhundert
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Gardez!-Verl., Mainz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 260604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GM 2428 pil
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 98/474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    96 A 9162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit BIE 160/104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    KK (Bierbaum,Ott.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    46/15583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 392862427X
    RVK Klassifikation: GM 2428
    Schriftenreihe: Gardez!-Hochschulschriften ; 1
    Schlagworte: Bierbaum, Otto Julius; Prosa; Student <Motiv>; ; Bierbaum, Otto Julius; Prosa; Künstler <Motiv>; ; Bierbaum, Otto Julius; Prosa; Bohème <Motiv>;
    Umfang: 188 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1994

  9. Das Ideal des schönen Lebens und die Wirklichkeit der Weimarer Republik
    Vorstellungen von Staat und Gemeinschaft im George-Kreis
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 761079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 775.3 geo/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2015/477
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/6032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 88/449
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-GE 60 8/186
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2009 A 11633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VI CE 8377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    GER 773.9:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Rn 39
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/2568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/8620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9559/2950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Bibliothek
    H 8244
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 5006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit GEO 160/191
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DR:2310:Kös::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 9496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 7139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Do (138)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    KK (George,Ste.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-2277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5064-830 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    5670/29
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5G 4945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/6712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Köster, Roman (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3050045779; 9783050045771
    Weitere Identifier:
    9783050045771
    RVK Klassifikation: CI 1100 ; GM 1757
    Schriftenreihe: Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel ; Bd. 33
    Schlagworte: Staat; Gemeinschaft; Lebensführung; George-Kreis; Kulturkritik; Schriftsteller; Bohème; Künstler; Gemeinschaft <Motiv>; Idealisierung
    Weitere Schlagworte: George, Stefan Anton <1868-1933>; George, Stefan Anton <1868-1933>
    Umfang: XL, 243 S., Ill., 240 mm x 170 mm
  10. Die Steine aus der Tiefe
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Novum Pocket, [Neckenmarkt

    Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen - Bibliothek
    08 LIT 99 URAL 003
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nehrhoff, Lars
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783990100462
    Schlagworte: Sowjetunion; Bohème; Nonkonformismus; Geschichte 1962-1988;
    Umfang: 316 S., Ill, 20 cm
  11. Montparnasse und Montmartre
    Künstler und Literaten in Paris zu Beginn des 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Franck, Dan
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Parthas, Berlin

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/2615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 239 Par/39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:MP:1200:::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 8054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-5490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LM 52187 FRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    267714 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cronenburg, Petra van (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869640341
    RVK Klassifikation: LM 52187
    Schlagworte: Amedeo Modigliani; Appolinaire, Daniel-Henry; Avantgarde; Bohème; Breton, André; Chrico, Giorgio de; Cocteau, Jean; Dali, Salvatore; Ernst, Max; Hardback; Hemingway, Ernest; Jacob, Max; Kahnweiler, Daniel-Henry; Kunst; Literatur; Maurice Utrillo; Pablo Picasso; Paris; Ray,M an; Vollard, Ambroise; Wassily Kandinsky; Weill, Berthe; Éluard, Paul
    Umfang: 568 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 563 - 567

  12. Wo die Geister wandern
    literarische Spaziergänge durch Schwabing
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Beck, München

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GL Mün Hei
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 3637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3565,16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406568350; 3406568351
    Weitere Identifier:
    9783406568350
    RVK Klassifikation: GE 4275
    Auflage/Ausgabe: Erw. Neuausg. der erstmals 1993 im Eugen Diederichs-Verl. ersch. Ausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 1847
    Schlagworte: München-Schwabing; Bohème; Geschichte 1880-1922; ; München-Schwabing; Literarische Stätte;
    Umfang: 303 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 286 - 293

  13. Die Berliner Künstlerbohème aus dem "Schwarzen Ferkel"
    dargestellt anhand von Briefen, Erinnerungen und autobiographischen Romanen ihrer Mitglieder und Freunde
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.216.55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830029960; 3830029969
    Weitere Identifier:
    9783830029960
    RVK Klassifikation: GM 1775
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Literaturgeschichte ; 7
    Schlagworte: Bohème; Rezeption; Sensualismus
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
    Umfang: 388 S., Ill., 21 cm, 510 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 361 - 378

    Zugl.: Poznañ, Uniw. Imienia Adama Mickiewicza, Diss., 2003

  14. Mein Herz
    ein Liebesroman mit Bildern und wirklich lebenden Menschen
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Bachmair, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 21/797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Wm 4740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 4453
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Bohème; Roman; Juden; Deutsch
    Umfang: 166 S., Ill.
  15. Die Anstalt der besseren Mädchen
    Roman
    Autor*in: Zange, Julia
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Suhrkamp, [Berlin]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.069.45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518461464
    Weitere Identifier:
    9783518461464
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 4146
    Schlagworte: Bohème; Junge Mutter; Identitätsfindung; Landleben
    Umfang: 157 S., 18 cm
  16. Mein Herz
    ein Liebesroman mit Bildern und wirklich lebenden Menschen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.116.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Dick, Ricarda (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458348891
    Weitere Identifier:
    9783458348894
    RVK Klassifikation: GM 4453
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Insel-Taschenbuch ; 3189
    Schlagworte: Bohème
    Umfang: 213 S., Ill.
  17. Kristiania-Boheme
    Roman
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Belleville, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.436.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Gloßmann, Erik (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3923646798
    RVK Klassifikation: GW 8854
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Bohème
    Umfang: 497 Seiten, 19 cm
  18. Oda
    Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.478.92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schneider, Lothar (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783458173854
    Weitere Identifier:
    9783458173854
    RVK Klassifikation: GW 7986
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Bohème
    Weitere Schlagworte: Krohg, Oda (1860-1935)
    Umfang: 428 S.
  19. Wo die Geister wandern
    literarische Spaziergänge durch Schwabing
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Beck, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.577.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406568350; 3406568351
    Weitere Identifier:
    9783406568350
    RVK Klassifikation: GE 4275
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erw. Neuausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 1847
    Schlagworte: Bohème; Literarische Stätte
    Umfang: 303 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 286 - [293]

  20. Villa Ginestra
    Roman
    Autor*in: Licht, Fred
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Eichborn, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.610.59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Praesent, Angela (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783821845968; 3821845961
    Weitere Identifier:
    9783821845968
    RVK Klassifikation: HU 9800
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Auflage/Ausgabe: 1. - 6. Tsd.
    Schriftenreihe: Die andere Bibliothek ; 284
    Schlagworte: Bohème; Familie; Oberschicht
    Umfang: 452 S.
  21. Oda
    Roman
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.810.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schneider, Lothar (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518460771
    Weitere Identifier:
    9783518460771
    RVK Klassifikation: GW 7986
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 4077
    Schlagworte: Bohème
    Weitere Schlagworte: Krohg, Oda (1860-1935)
    Umfang: 428 Seiten, 19 cm
  22. Für hier oder zum Mitnehmen?
    St. Oberholz - der Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ullstein extra, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.017.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783864930096; 386493009X
    Weitere Identifier:
    9783864930096
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kaffeehaus; Bohème
    Umfang: 237 Seiten
  23. Die Anstalt der besseren Mädchen
    Roman
    Autor*in: Zange, Julia
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.694.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 5/08/0653
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518420256
    Weitere Identifier:
    9783518420256
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Bohème; Junge Mutter; Identitätsfindung; Landleben
    Umfang: 157 S.
  24. Wo wir einst gingen
    ein Roman über eine Stadt und unseren Willen, höher zu wachsen als das Gras
    Autor*in: Westö, Kjell
    Erschienen: 2008
    Verlag:  btb, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.834.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Berf, Paul (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783442751976
    Weitere Identifier:
    9783442751976
    RVK Klassifikation: EK 4100 ; GX 7550
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Stadtleben; Bohème; Finnlandschweden
    Umfang: 651 Seiten
  25. Nomadische Existenzen
    Vagabondage und Boheme in Literatur und Kultur des 20. Jahrhunderts ; mit einer Artur-Streiter-Bibliographie ; Tagungsband, Symposium des Fritz-Hüser-Instituts, 11. Mai 2007
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Klartext-Verlag, Essen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.459.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Fähnders, Walter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898618144; 3898618145
    Weitere Identifier:
    9783898618144
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GM 1056 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften des Fritz-Hüser-Instituts für Deutsche und Ausländische Arbeiterliteratur ; 16
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Unbehaustheit <Motiv>; Bohème <Motiv>
    Umfang: 151 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 131-148