Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Lessing, G. E.
    Erschienen: 2001
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640021376
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Brief; Schande; Bildungsreise; Biograf; Gesinnung
    Weitere Schlagworte: König, Eva (1736-1778); Galotti, Emilia; Henzi, Samuel (1701-1749); Drews, Wolfgang (1903-1975); Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (1719-1803); Kleist, Ewald Christian von (1715-1759); Laokoon; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)BIO000000; Lessing; (VLB-WN)9921
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Antje Stannek: Telemachs Brüder. Die höfische Bildungsreise des 17. Jahrhunderts. Frankfurt/M. u.a.: Campus Verlag 2001 (302 S.) [Rezension]
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Bildungsreise; Rezension; Campus; Bruder; Prinz
    Weitere Schlagworte: Telemachos; Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 1 (2002) 2

  3. Mit der Kutsche durch Italien
    Auf den Spuren der drei Goethes 1740-1786/88-1830
  4. Kunstliteratur als Italienerfahrung
    Autor*in:
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pfotenhauer, Helmut (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484670053; 9783484670051; 9783110938180
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe der Villa Vigoni ; Bd. 5
    Schlagworte: Art and literature; German literature; Bildungsreise; Kunsterlebnis; Deutsche; Kunstgeschichtsschreibung; Italienbild
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 327 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - Papers from conference sponsored by the Villa Vigoni

    Main description: Kunst will sprechend sein, Literatur anschaulich. Seit dem 18. Jahrhundert, mit der Entfaltung eines emphatischen Begriffs autonomer Kunst, wird das schwieriger und doch auch dringlicher. Kunstliteratur wird zu einem privilegierten ästhetischen Genus. Die Bilder brauchen, wiewohl eigengesetzlich, Worte als neue Hermeneutik, anstelle der schwindenden ikonographischen Selbstverständlichkeiten; die Worte brauchen Bildwerke zur Beglaubigung des Neuen und zur Evidenz- und Gestaltfindung im Unerhörten. Italien wird wird mehr denn je das Land einschlägiger ästhetischer Erfahrungen. Deshalb widmen sich die Beiträge dieses Bandes der Kunstliteratur als und aus Italienerfahrung - von Herder bis Goethe, von Heinse und Moritz bis Carus, von der Landschaftsästhetik bis zu den Mäzenen, Sammlern und Kunsthistorikern in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts

  5. 'Bildungsroman' e 'Bildungsreisen': as ilhas burguesas de Goethe e Daniel Defoe

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Contingentia; Porto Alegre : Universidade Federal do Rio Grande do Sul, Instituto de Letras, 2006-; Online-Ressource
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Wilhelm Meisters Lehrjahre; Defoe, Daniel; Robinson Crusoe; Bildungsroman; Bildungsreise; Bürgertum
    Weitere Schlagworte: Indivíduo burguês; Bourgeois individual
    Umfang: Online-Ressource
  6. Die Grand Tour in Moderne und Nachmoderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed000036
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Imorde, Joseph; Pieper, Jan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970243
    Schriftenreihe: Reihe der Villa Vigoni ; Bd. 20
    Schlagworte: Europa; Künstler; Bildungsreise; Studienreise; Kulturkontakt; Kulturaustausch; Italien; ; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Electronic books
    Umfang: 281 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    PDF

  7. Reisen erzählen
    Erzählrhetorik, Intertextualität und Gebrauchsfunktionen des adligen Bildungsreiseberichts in der Frühen Neuzeit
    Autor*in: Voß, Andrea
    Erschienen: 2016; ©2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Gegenstand dieser Studie ist der deutschsprachige adlige Bildungsreisebericht im 16. und frühen 17. Jahrhundert - ein dezidiert handschriftlicher Berichttyp, der bislang weder bibliographisch noch textanalytisch erschlossen wurde. Die Studie fragt... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Gegenstand dieser Studie ist der deutschsprachige adlige Bildungsreisebericht im 16. und frühen 17. Jahrhundert - ein dezidiert handschriftlicher Berichttyp, der bislang weder bibliographisch noch textanalytisch erschlossen wurde. Die Studie fragt danach, wie der Verlauf und Erfolg der standesspezifischen Bildungsreisen junger Prinzen und Edelmänner im Text einer höfisch-familiären Leserschaft vermittelt und bestätigt werden. In acht Detailanalysen ausgewählter Reiseberichte der Jahre 1536 bis 1632 untersucht sie die gattungskonstitutiven und individuellen rhetorisch-narrativen Verfahren, intertextuellen Muster und medial-materiellen Erscheinungsweisen, aus denen sich die Gebrauchsfunktionen der Berichte ableiten lassen. Das in bundesweiten Archivrecherchen ermittelte Referenzkorpus adliger Bildungsreiseberichte bis zum ausgehenden 17. Jahrhundert ist im Quellenapparat der Arbeit ausführlich dokumentiert. Auch der Transkriptanhang lädt zu Anschlussforschungen ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825376840
    RVK Klassifikation: GG 4748 ; EC 7458
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Neue Bremer Beiträge ; v.20
    Schlagworte: Bildungsreise; Reisebericht; Adel; German literature; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (365 pages)
  8. Kunstliteratur als Italienerfahrung
    Autor*in:
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pfotenhauer, Helmut (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484670053; 9783484670051; 9783110938180
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe der Villa Vigoni ; Bd. 5
    Schlagworte: Art and literature; German literature; Bildungsreise; Kunsterlebnis; Deutsche; Kunstgeschichtsschreibung; Italienbild
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 327 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - Papers from conference sponsored by the Villa Vigoni

    Main description: Kunst will sprechend sein, Literatur anschaulich. Seit dem 18. Jahrhundert, mit der Entfaltung eines emphatischen Begriffs autonomer Kunst, wird das schwieriger und doch auch dringlicher. Kunstliteratur wird zu einem privilegierten ästhetischen Genus. Die Bilder brauchen, wiewohl eigengesetzlich, Worte als neue Hermeneutik, anstelle der schwindenden ikonographischen Selbstverständlichkeiten; die Worte brauchen Bildwerke zur Beglaubigung des Neuen und zur Evidenz- und Gestaltfindung im Unerhörten. Italien wird wird mehr denn je das Land einschlägiger ästhetischer Erfahrungen. Deshalb widmen sich die Beiträge dieses Bandes der Kunstliteratur als und aus Italienerfahrung - von Herder bis Goethe, von Heinse und Moritz bis Carus, von der Landschaftsästhetik bis zu den Mäzenen, Sammlern und Kunsthistorikern in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts

  9. Reisen erzählen
    Erzählrhetorik, Intertextualität und Gebrauchsfunktionen des adligen Bildungsreiseberichts in der Frühen Neuzeit
    Autor*in: Voß, Andrea
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825376840
    RVK Klassifikation: GH 1868 ; GG 4748
    Schriftenreihe: Neue Bremer Beiträge ; Band 20
    Schlagworte: Adel; Intertextualität; Erzähltechnik; Reisebericht; Bildungsreise; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 2015

  10. Masculinity and Danger on the Eighteenth-Century Grand Tour
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Royal Historical Society, Institute of Historical Research, University of London Press, London

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781912702251
    Schriftenreihe: New historical perspectives
    Schlagworte: Großbritannien; Adel; Elite; Europa; Bildungsreise; Gefahr; Männlichkeit; Geschlechterrolle; Geschichte 1700-1800;
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 272 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. Grand Tour
    adeliges Reisen und europäische Kultur vom 14. bis zum 18. Jahrhundert ; Akten der Internationalen Kolloquien in der Villa Vigoni 1999 und im Deutschen Historischen Institut Paris 2000
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Thorbecke, Ostfildern

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Bibliografie
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed000648
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Babel, Rainer
    Sprache: Deutsch; Englisch; Italienisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 18000 ; NK 4940
    Schriftenreihe: Beihefte der Francia ; 60
    Schlagworte: Christian pilgrims and pilgrimages; Grand tours (Education); Nobility; Tourism; Travel, Medieval; Voyages and travels; Adel; Bildungsreise; Europa; Loveno; Paris; Kongress
    Umfang: Online-Ressource
  12. 'Bildungsroman' e 'Bildungsreisen': as ilhas burguesas de Goethe e Daniel Defoe
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Contingentia; Porto Alegre : Universidade Federal do Rio Grande do Sul, Instituto de Letras, 2006-; Band 8, Heft 1 (2020), Seite 9-23; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bildungsroman; Bildungsreise; Bürgertum
    Weitere Schlagworte: Defoe, Daniel (1660-1731): Robinson Crusoe; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre
  13. 'Bildungsroman' e 'Bildungsreisen': as ilhas burguesas de Goethe e Daniel Defoe
    Erschienen: 2021

    A emancipação do indivíduo (e, mais precisamente de um tipo específico de indivíduo, a saber, o "burguês") é o principal ponto de convergência entre duas obras da literatura europeia setecentista (seja insular, britânica, seja continental, alemã).... mehr

     

    A emancipação do indivíduo (e, mais precisamente de um tipo específico de indivíduo, a saber, o "burguês") é o principal ponto de convergência entre duas obras da literatura europeia setecentista (seja insular, britânica, seja continental, alemã). São elas: "Robinson Crusoé" (1719), de Daniel Defoe, e "Os anos de aprendizado de Wilhelm Meister" (1795-1796), de Johann Wolfgang von Goethe. Em seu cerne, ambas enfocam a formação do indivíduo por meio do deslocamento geográfico, dizendo respeito não apenas a um processo de desenvolvimento pessoal, interno, mas também a uma dimensão sócio-cultural mais ampla, englobando os avanços da industrialização e as aspirações da sociedade de seu tempo. Juntos, o romance de formação ou "pedagógico" ('Bildungsroman'), bem como a viagem de formação ('Bildungsreisen') se entrecruzam em um ponto onde o sujeito burguês busca se afirmar em uma sociedade cada vez mais competitiva, desigual, em que o o indivíduo precisa descobrir a si mesmo (saindo de seu meio, ressalte-se), na busca do alcance de uma formação pessoal - seja para se coadunar com o que a nova sociedade industrial em ascensão espera dele ou para conseguir se opor aos valores dela. Tal tensão, no caso de Goethe, é evidenciada por meio da oposição do protagonista, Wilhelm (o burguês que busca seguir as próprias aptidões, independentemente do desejo de acúmulo de bens, apoiando-se em uma "ilha humanista" representada por uma sociedade secreta) ou o personagem Werner, o tipo burguês que busca de modo exclusivo o lucro em tudo o que faz. Em suma, tem-se um representante da chamada 'Bildungsbürgertum' (burguesia da cultura) e outro da 'Besitzbürgertum' (burguesia da propriedade), respectivamente. Este último, a propósito, tem suas raízes literárias na figua de Crusoé, cuja popularidade perdura até os dias de hoje. Desse modo, este trabalho busca apresentar de que modo as transformações sociais ocorridas no século XVIII impactaram na tradição literária, representada por meio de dois nomes exponenciais da narrativa de ficção ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Goethe; Johann Wolfgang von; Wilhelm Meisters Lehrjahre; Defoe; Daniel; Robinson Crusoe; Bildungsroman; Bildungsreise; Bürgertum
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess