Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 59 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 59.

Sortieren

  1. Experimentalanordnungen der Bildung
    Exteriorität - Theatralität - Literarizität
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Menke, Bettine (Herausgeber); Glaser, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770554744; 3770554744
    Weitere Identifier:
    9783770554744
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Bildung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 330 S., Ill., 24 cm
  2. ,Vexatio dat intellectum'
    Zur Funktion paradoxer Textstrukturen in Heinrich Wittenwilers ‚Ring‘
  3. Vexatio dat intellectum
    zur Funktion paradoxer Textstrukturen in Heinrich Wittenwilers "Ring"
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110334418; 9783110334425
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 8210
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; 33
    Schlagworte: Bildung <Motiv>; Paradoxon
    Weitere Schlagworte: Wittenwiler, Heinrich: Der Ring
    Umfang: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg (Schweiz), 2009

  4. Experimentalanordnungen der Bildung
    Exteriorität - Theatralität - Literarizität
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Menke, Bettine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770554744; 3770554744
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GB 1726
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Literatur; Bildung <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 330 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
  5. Vexatio dat intellectum
    zur Funktion paradoxer Textstrukturen in Heinrich Wittenwilers 'Ring'
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110334265; 3110334267
    Weitere Identifier:
    9783110334265
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; Bd. 33
    Schlagworte: Bildung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wittenwiler, Heinrich: Der Ring; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; Mediävistik; Germanistik; Wittenwiler, Heinrich; Spätmittelalter; Medieval Studies; German Studies; Wittenwiler, Heinrich; Late Middle Ages; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; EBK: eBook
    Umfang: 243 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. geringfügig überarb. Fassung von: Fribourg, Univ., Diss., 2009

  6. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750)
    2, Beiträge zur zweiten Arbeitstagung [zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400 - 1750)] in Haldensleben (Mai 2013)
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Bern

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783034314664; 3034314663
    Weitere Identifier:
    9783034314664
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4401
    Körperschaften/Kongresse: Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750), 2. (2013, Haldensleben)
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 116
    Schlagworte: Rezeption; Literatur; Frühneuhochdeutsch; Bildung; Kultur
    Umfang: 515 S., 225 mm x 150 mm
  7. Die erlesene Nation
    eine Frage der Identität - Heinrich Heine im Schulunterricht in der frühen DDR
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Astrid Henning habilitiert an der Universität Hamburg zum Transfer von HipHop in die interkulturelle Gegenwartsliteratur. Sie unterrichtet als freie Lehrbeauftragte an den Universitäten Oldenburg und Hamburg. Ihre... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Astrid Henning habilitiert an der Universität Hamburg zum Transfer von HipHop in die interkulturelle Gegenwartsliteratur. Sie unterrichtet als freie Lehrbeauftragte an den Universitäten Oldenburg und Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Identitätsforschung, Migrations- und Exilliteratur sowie Deutscher Vormärz. Long description: Astrid Hennings Diskursanalyse rekonstruiert den Zusammenhang zwischen der staatlichen Herrschaftssicherung in der DDR und der emotionalen Identifizierung mit Heinrich Heine als literarischen Klassiker. Anhand der Heine-Rezeption im Schulunterricht der DDR zeichnet sie die Herausbildung einer emotionalen nationalen Identität nach, die es dem Subjekt erlaubt, sich als Teil einer Gemeinschaft zu fühlen, indem es eine imaginierte Kultur als die eigene akzeptiert. Der Band liefert somit wichtige Erkenntnisse über die Implementierung nationaler Identitätspraktiken und macht die Theorien der Identitäts- und Subjektivitätsforschung auch für ein nicht akademisches Publikum zugänglich.; Review quote: Besprochen in: Das Historisch-Politische Buch, 60/4 (2012), Helmut Grieser GERMANISTIK, 52/3-4 (2012)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839418604
    Weitere Identifier:
    9783839418604
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Geschichte des 20. Jahrhunderts; Bildungsgeschichte; Heinrich Heine; German Literature; Literaturrezeption; Literature; Zeitgeschichte; History of the 20th Century; History of Education; Literatur; Nationalismus; DDR; Education; Germanistik; Bildung; Contemporary History; Literaturwissenschaft; Schulunterricht; Literary Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (315 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 287-315

  8. Entwurf und Ordnung
    Übersetzungen aus »Jahrestage« von Uwe Johnson : ein Dialog mit Fragen zur Bildung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Miriam N. Reinhard hat Germanistik, Evangelische Theologie, Pädagogik und Performance Studies in Duisburg und Hamburg studiert. Long description: Ein Dialog mit Uwe Johnsons »Jahrestage«, der nicht eindeutig... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Miriam N. Reinhard hat Germanistik, Evangelische Theologie, Pädagogik und Performance Studies in Duisburg und Hamburg studiert. Long description: Ein Dialog mit Uwe Johnsons »Jahrestage«, der nicht eindeutig literaturwissenschaftlich ist, sondern sich in Übersetzungen bewegt - zwischen Literatur und Philosophie, Wirklichkeit und Fiktion, Entwurf und Ordnung -, in denen sich Dasein zu orientieren versucht. Mit Gesine Cresspahl, der Hauptfigur der Erzählung, sucht Miriam N. Reinhard in Geschichte und Geschichten nach Spuren in diesen Zwischenräumen. Sinn, so die Prämisse der Studie, wird nur in der Hybridität von Übersetzungen lesbar. Bildung kann nur da ein Ereignis dieses Sinns sein, wo sie sich durch die Möglichkeiten des Anderen begründet - und damit Nicht-Wissen und nicht Wissenschaft als ihre Aufgabe begreift.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839420102
    Weitere Identifier:
    9783839420102
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: German Literature; Literature; Literatur; Jahrestage; Philosophy of Culture; Bildungstheorie; Germanistik; Kulturphilosophie; Education; Bildung; Theory of Education; Literaturwissenschaft; Wissen; Literary Studies; Übersetzung; Entwurf
    Umfang: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Duisburg-Essen,

  9. Nah am Tabu
    experimentelle Selbsterfahrung und erotischer Eigensinn in Robert Walsers »Jakob von Gunten«
    Autor*in: Moser, Petra
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Petra Moser lehrt Entwicklungspsychologie und Sonderpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Zürich und ist als Bereichsleiterin Berufspraxis tätig. Seit 1998 arbeitet sie als Kostüm- und Bühnenbildnerin für das Theater. Long... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Petra Moser lehrt Entwicklungspsychologie und Sonderpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Zürich und ist als Bereichsleiterin Berufspraxis tätig. Seit 1998 arbeitet sie als Kostüm- und Bühnenbildnerin für das Theater. Long description: Erstmals werden in diesem Buch die sexuellen und erotischen Motive in Robert Walsers »Jakob von Gunten« zum zentralen Gegenstand gemacht. Angesichts der aktuellen Debatte um den Missbrauch in pädagogischen Institutionen erscheint der Roman von 1909 auf überraschende Weise als Provokation: Bildung als Selbstexperiment jenseits der Norm. Robert Walsers Romanheld zeigt uns, dass dies möglich ist. Entschlossen, »von aller hochmütigen Tradition abzufallen«, tritt er in eine Dienerschule ein. Seine Existenz ist demütig und eigensinnig zugleich. In Konfrontation mit dem Schulleiter führt sie in die Nähe eines Tabus, zu einer erotisch aufgeladenen Lehrer-Schüler-Beziehung, bei der unklar bleibt, wer dominiert. Petra Moser zeigt die Entstehungsgeschichte des Textes auf und fragt nach dem bildungstheoretischen Gehalt dieses radikalen Anti-Bildungsromans - unter Einbeziehung bisher nicht erschlossener Quellen und unpublizierter Briefe Robert Walsers. »Ein Aufeinandertreffen von Literatur und Pädagogik zu beider Gunsten.« (Jürgen Oelkers)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839423417
    Weitere Identifier:
    9783839423417
    RVK Klassifikation: GM 6626
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Internat; German Literature; Allgemeine Literaturwissenschaft; Erfahrung; Literature; Selbstexperiment; Coming of Age; Sexueller Missbrauch; Literatur; Bildungstheorie; Tabu; Education; Germanistik; General Literature Studies; Bildung; (Anti-)Bildungsroman; Pragmatismus; Zögling; Theory of Education; Literaturwissenschaft; Literary Studies; Pragmatism
    Umfang: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 165-174

    Dissertation, Universität Zürich, 2011

  10. Bildungssprachliche Kompetenz von einsprachig und mehrsprachig aufwachsenden Kindern
    eine vergleichende Studie in naturwissenschaftlicher Lernumgebung des ersten Schuljahres
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 966321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    SD 11/53
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.2188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    618720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 26879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D III 1463
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Spra 001 Höv
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Spra 001 Höv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DFd 2933
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 743 : H65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:WD:4001:Höv::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 5 hoe 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Handapparat Zimmer 412
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    pae 417 33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 5 hoe 00 3.Expl.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    DDC 6209-380 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ES 862 H695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    SP 4106-85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3779929848; 9783779929840
    Weitere Identifier:
    9783779929840
    RVK Klassifikation: ER 930 ; ES 862 ; DP 3100 ; DP 4000 ; GB 3019
    Schlagworte: Kind; Mehrsprachigkeit; Einsprachigkeit; Sprachkompetenz; Naturwissenschaftliche Bildung; Sachunterricht; ; Grundschule; Mehrsprachigkeit; Einsprachigkeit; Bildung; Naturwissenschaften;
    Umfang: 400 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 335-360

    Rückseite des Titelblattes: "Dieses Werk wurde ... für die vorliegende Publikation leicht überarbeitet."

    Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, 2013

  11. Bildungsstandards für die Grundschule: Deutsch konkret
    Aufgabenbeispiele, Unterrichtsanregungen, Fortbildungsideen ; mit CD-ROM
    Autor*in:
    Erschienen: 2014; © 2014
    Verlag:  Cornelsen, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bremerich-Vos, Albert (HerausgeberIn); Granzer, Dietlinde (HerausgeberIn); Behrens, Ulrike (HerausgeberIn); Köller, Olaf (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783589051380
    RVK Klassifikation: DP 4000 ; DP 3100 ; GB 2922
    Auflage/Ausgabe: 4. Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Bildung; Bildungsstandard; Unterrichtseinheit; Grundschule;
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Früheres Copyright: 2009

  12. Schriftkultur und religiöse Zentren im norddeutschen Raum
    [Arbeitsgespräch, das 2009 in der Herzog-August-Bibliothek unter dem Titel Schriftlichkeit und Kulturtransfer im norddeutschen Raum stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carmassi, Patrizia (Hrsg.); Schlotheuber, Eva; Breitenbach, Almut
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3447100168; 9783447100168
    Weitere Identifier:
    9783447100168
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AM 48160 ; GE 8101 ; AN 17900 ; AM 41900 ; AN 18160 ; NM 1400
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Mittelalter-Studien ; Bd. 24
    Schlagworte: Written communication; Christianity and culture; Schriftlichkeit; Handschrift; Buch; Kultur; Religion; Bildung; Kloster; Wolfenbüttel
    Umfang: 548 S., Ill., Notenbeisp., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Inhaltsverz. S. [5] - 6, Personenreg. S. [495] - 530

    Einleitung : Schriftkultur und religiöse Zentren im norddeutschen Raum / Eva Schlotheuber, Patrizia Carmassi, Almut Breitenbach

    Schriftlandschaften : Bildungslandschaften : religiöse Landschaften in Norddeutschland / Hedwig Röckelein

    Claustrum non manufactum : Innenräume normativer Schriftlichkeit / Felix Heinzer

    Penance in Paradise : Lenten Imagery in the Liturgical Manuscripts from the Dominican Convent of Paradies bei Soest / Jeffrey F. Hamburger

    Das Mindener Graduale der HAB Wolfenbüttel, Codex Guelf : 1008 Heimst : Beobachtungen zur liturgischen und musikalischen Überlieferung / Franz Karl Prassl

    Mittelalterliche Skriptorien in Halberstadt? : das Zeugnis der Handschriften / Patrizia Carmassi

    Kaufen, Kopieren, Schenken : Wege der Bücherverbreitung in den monastischen Reformbewegungen des Spätmittelalters / Bertram Lesser

    Der verschwundene Schatz der Chorfrauen : eine Rekonstruktion der materiellen Kultur im Augustiner-Chorfrauenstift Steterburg anhand des Inventars von 1572 / Britta-Juliane Kruse

    Einflüsse deutscher Schriftlichkeit in der mittelalterlichen Buchkultur Finnlands / Tuomas Heikkilä

    Zentrum und Peripherie : Fragmente deutscher Handschriften in Schwedisch-Finnland als Zeugnisse mittelalterlicher Buchkultur / Jan Brunius

    Differenz und Eigenwert : Sprachenvielfalt und regionale Identität in Texten des deutschen Mittelalters / Almut Schneider

    Volkssprachlicher Kulturtransfer bei der Devotio moderna / Rita Schlusemann

    RegisterFarbtafeln.

  13. Experimentalanordnungen der Bildung
    Exteriorität - Theatralität - Literarizität
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, Paderborn

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Menke, Bettine (Hrsg.); Glaser, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770554744
    Weitere Identifier:
    9783770554744
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Bildung <Motiv>; Literatur; Bildungsroman; Bildungsideal; Erziehungsphilosophie; Erziehungsprinzip
    Umfang: 330 S., Ill., graph. Darst.
  14. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750)
    2, Beiträge zur zweiten Arbeitstagung [zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400 - 1750)] in Haldensleben (Mai 2013)
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Bern

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783034314664; 3034314663
    Weitere Identifier:
    9783034314664
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4401
    Körperschaften/Kongresse: Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750), 2. (2013, Haldensleben)
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 116
    Schlagworte: Rezeption; Literatur; Frühneuhochdeutsch; Bildung; Kultur
    Umfang: 515 S., 225 mm x 150 mm
  15. Experimentalanordnungen der Bildung
    Exteriorität - Theatralität - Literarizität
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, Paderborn

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Menke, Bettine (Hrsg.); Glaser, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770554744
    Weitere Identifier:
    9783770554744
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Bildung <Motiv>; Literatur; Bildungsroman; Bildungsideal; Erziehungsphilosophie; Erziehungsprinzip
    Umfang: 330 S., Ill., graph. Darst.
  16. Schriftkultur und religiöse Zentren im norddeutschen Raum
    [Arbeitsgespräch, das 2009 in der Herzog-August-Bibliothek unter dem Titel Schriftlichkeit und Kulturtransfer im norddeutschen Raum stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carmassi, Patrizia (Hrsg.); Schlotheuber, Eva; Breitenbach, Almut
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3447100168; 9783447100168
    Weitere Identifier:
    9783447100168
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AM 48160 ; GE 8101 ; AN 17900 ; AM 41900 ; AN 18160 ; NM 1400
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Mittelalter-Studien ; Bd. 24
    Schlagworte: Written communication; Christianity and culture; Schriftlichkeit; Handschrift; Buch; Kultur; Religion; Bildung; Kloster
    Umfang: 548 S., Ill., Notenbeisp., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Inhaltsverz. S. [5] - 6, Personenreg. S. [495] - 530

    Einleitung : Schriftkultur und religiöse Zentren im norddeutschen Raum / Eva Schlotheuber, Patrizia Carmassi, Almut Breitenbach

    Schriftlandschaften : Bildungslandschaften : religiöse Landschaften in Norddeutschland / Hedwig Röckelein

    Claustrum non manufactum : Innenräume normativer Schriftlichkeit / Felix Heinzer

    Penance in Paradise : Lenten Imagery in the Liturgical Manuscripts from the Dominican Convent of Paradies bei Soest / Jeffrey F. Hamburger

    Das Mindener Graduale der HAB Wolfenbüttel, Codex Guelf : 1008 Heimst : Beobachtungen zur liturgischen und musikalischen Überlieferung / Franz Karl Prassl

    Mittelalterliche Skriptorien in Halberstadt? : das Zeugnis der Handschriften / Patrizia Carmassi

    Kaufen, Kopieren, Schenken : Wege der Bücherverbreitung in den monastischen Reformbewegungen des Spätmittelalters / Bertram Lesser

    Der verschwundene Schatz der Chorfrauen : eine Rekonstruktion der materiellen Kultur im Augustiner-Chorfrauenstift Steterburg anhand des Inventars von 1572 / Britta-Juliane Kruse

    Einflüsse deutscher Schriftlichkeit in der mittelalterlichen Buchkultur Finnlands / Tuomas Heikkilä

    Zentrum und Peripherie : Fragmente deutscher Handschriften in Schwedisch-Finnland als Zeugnisse mittelalterlicher Buchkultur / Jan Brunius

    Differenz und Eigenwert : Sprachenvielfalt und regionale Identität in Texten des deutschen Mittelalters / Almut Schneider

    Volkssprachlicher Kulturtransfer bei der Devotio moderna / Rita Schlusemann

    RegisterFarbtafeln.

  17. Schools and the Equal Opportunity Problem
    Erschienen: 2014
    Verlag:  MIT Press, Cambridge ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Leading researchers from the United States and Europe report on new findings on the effect of education on equal opportunity, using economic and statistical techniques to assess the results of education policy reform in countries including the United... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Leading researchers from the United States and Europe report on new findings on the effect of education on equal opportunity, using economic and statistical techniques to assess the results of education policy reform in countries including the United States, Britain, Sweden, Germany, and Italy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peterson, Paul E.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780262286381
    RVK Klassifikation: QX 800
    Schriftenreihe: CESifo Seminar Ser.
    Schlagworte: Aufsatzsammlung; Chancengleichheit; Bildung
    Umfang: 1 Online-Ressource (339 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  18. ,Vexatio dat intellectum'
    Zur Funktion paradoxer Textstrukturen in Heinrich Wittenwilers ‚Ring‘
    Erschienen: 2014

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110334265
    Weitere Identifier:
    9783110334418
    RVK Klassifikation: GF 8210
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense
    Schlagworte: Bildung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wittenwiler, Heinrich: Der Ring
    Umfang: Online-Ressource (260 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  19. Experimentalanordnungen der Bildung
    Exteriorität - Theatralität - Literarizität
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.319.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/H.i. 165
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger VS 0148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Menke, Bettine (Hrsg.); Glaser, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770554744; 9783770554744
    Weitere Identifier:
    9783770554744
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Bildung <Motiv>
    Umfang: 330 S., Ill.
  20. Vexatio dat intellectum
    zur Funktion paradoxer Textstrukturen in Heinrich Wittenwilers 'Ring'
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 8210 B889
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger EG 5359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    36 WI - 152.953
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110334265; 3110334267
    Weitere Identifier:
    9783110334265
    RVK Klassifikation: GF 8210
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; 33
    Schlagworte: Bildung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wittenwiler, Heinrich: Der Ring
    Umfang: 243 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. geringfügig überarb. Fassung von: Fribourg, Univ., Diss., 2009

  21. Was ist Bildung?
    Martin Heidegger und die Tradition: Humboldt, Schiller, Fichte, Hegel, Spranger
    Erschienen: September 2014
    Verlag:  Verlag Traugott Bautz GmbH, Nordhausen

    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ERZ 215 : P54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2014 SA 3081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    251570 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783883099132
    Weitere Identifier:
    9783883099132
    RVK Klassifikation: DF 1000
    Schlagworte: Heidegger, Martin; Bildung; Begriff;
    Umfang: 59 Seiten, 225 mm x 152 mm
  22. Anglo-German scholarly networks in the long nineteenth century
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2015/330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    303.4 A5895
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 900521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen, Museum für Völkerkunde Dresden, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/1849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/2752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 7665/50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 2388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 1365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    34/606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/16755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 5340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Wi 2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 26600 E47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ellis, Heather (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004253124
    Weitere Identifier:
    9789004253124
    RVK Klassifikation: AK 33200
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Knowledge infrastructure and knowledge economy ; Vol. 4
    Schlagworte: Scientists; Scientists; Scholars; Scholars; Social networks; Transnationalism; Wissenschaft; Internationale Kooperation; Forschung; Netzwerk; Wissenschaftliche Kooperation; Internationale Kooperation; Bildung; Wissenschaftskommunikation; Internationale Politik; Sozialwissenschaften; Geisteswissenschaften
    Umfang: X, 237 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction / Ulrike Kirchberger

    Part 1. Institutional infrastructures ; Enlightened networks : Anglo-German collaboration in classical scholarship / Heather Ellis

    Higher education reform and the German model : a Victorian discourse / John Davis

    Part 2. Science and society ; Intersecting Anglo-German networks in popular science and their functions in the late nineteenth century / Angela Schwarz

    German methods, English morals : physiological networks and the question of callousness, c. 1870-81 / Rob Boddice

    Part 3. Colonial contexts ; Anglo-German networks of Antarctic exploration around 1900 / Pascal Schillings

    Anglo-German anthropology in the Malay Archipelago, 1869-1910 : Adolf Bernhard Meyer, Alfred Russel Wallace and A.C. Haddon / Hilary Howes

    Part 4. Institutions and identities ; Wissenschaft des Judentums and Jewish cultural transfer in nineteenth-century Anglo-German networks / Gregor Pelger

    "Intercourse with foreign philosophers" : Anglo-German collaboration and the British Association for the Advancement of Science, 1870-1914 / Heather Ellis

    Part 5. War and peace ; Idealism as transnational war philosophy, 1914-1918 / Peter Hoeres

    Rekindling contact : Anglo-German academic exchange after the First world war / Tara Windsor.

  23. Educating early Christians through the rhetoric of hell
    "weeping and gnashing of teeth" as paideia in Matthew and the early church
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Meghan Henning explores the rhetorical function of the early Christian concept of hell, drawing connections to Greek and Roman systems of education, and examining texts from the Hebrew Bible, Greek and Latin literature, the New Testament, early... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 920174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 523
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fa 72 II (382)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 1311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Jb 13a [382]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT 6 B 2382
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    Cnb 53
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 4/ 1503, 2,382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/1270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    8240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    FTHNT070937
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 6870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Meghan Henning explores the rhetorical function of the early Christian concept of hell, drawing connections to Greek and Roman systems of education, and examining texts from the Hebrew Bible, Greek and Latin literature, the New Testament, early Christian apocalypses and patristic authors

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3161529634; 9783161529634
    Weitere Identifier:
    9783161529634
    RVK Klassifikation: BC 7550
    Schriftenreihe: Array ; 382
    Schlagworte: Church history; Future life; Rhetorik; Bildung; Frühchristentum; Eschatologie; Apokalyptik
    Umfang: XIII, 294 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Atlanta, Ga., Emory Univ., Diss., 2013

  24. Fürstliche Erziehung und Ausbildung im spätmittelalterlichen Reich
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ehm 14 : x 60555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    7 M 373
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 907442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 148-420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 668 8g/700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2018 A 196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    509/9548
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NM 1500 M948+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D V 8461
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G II Lc 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/6881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/6367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 4904/7458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    55627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:MA:409::47:2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mk 3594
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 1685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2020-624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 668 8g DD 6525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-6868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6172-182 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Bb 24 -47
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NM 7250 M948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LKMXmüs = 447442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4327:47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783799543668
    RVK Klassifikation: NM 7250 ; NW 7050 ; NW 7100 ; NM 7260 ; DD 3000
    Schriftenreihe: Mittelalter-Forschungen ; 47
    Schlagworte: Deutschland; Reichsfürst; Erziehung; Bildung; Studium; Geschichte 1400-1526;
    Umfang: V, 362 Seiten
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [267]-339

    Dissertation, Universität Greifswald, 2013

  25. Geist - Gehirn - Genom - Gesellschaft
    wie wurde ich zu der Person, die ich bin? ; Vorträge anlässlich der Jahresversammlung vom 20. bis 22. September 2013 in Halle (Saale)
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Dt. Akad. der Naturforscher Leopoldina - Nationale Akad. der Wiss., Halle (Saale) ; Wiss. Verl.-Ges., Stuttgart

    Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Bibliothek
    Z 767 - 405
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Z 2218 - 405 = 120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 920998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2014/15 Gün
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2935-6450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z nat 071.5 hal/45-405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Übersee-Museum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZN 927-405.2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Hauptbibliothek Insel Riems
    Z/A/6 [120, N.F.405]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    660/WG 1600 G927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 17960
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 1624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Cb 4 : 403.b (Bd. 120, 405)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Cb 4 : 403.b (Bd. 120, 405)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    14.207/120
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    14 A 1258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z Nov 101-120, 405
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E 1333
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/2440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    Q 49''M 4337-NF,405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 C 3635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Pg 19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Lbh 422
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Bibliothek
    8 M 5907
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2014 A 2634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Museum für Naturkunde, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 3676-120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Neur V 703
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    309 WG 1600 G927
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-6310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HRA 539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Bibliothek
    803
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AX 13100-405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-5449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Z 8779-120.2014=405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    phil 4 Gue 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsklinikum Tübingen, Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Bibliothek
    Y 113
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    allg 1 Guen 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    WG 1600 G572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Güntürkün, Onur (Hrsg.); Hacker, Jörg
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3804733220; 9783804733220
    RVK Klassifikation: WG 1600 ; MS 7300
    Schriftenreihe: Nova acta Leopoldina ; Neue Folge, Nummer 405 = Band 120
    Schlagworte: Individuum; Ich-Identität; Physiologische Psychologie; Bildung; Gehirn; Genom; ; Individuum; Physiologische Psychologie; Genetik; Gesellschaft;
    Umfang: 252 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl