Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 154 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 154.
Sortieren
-
Defensor civitatis
der Stadtpatron in romanischen Reliefzyklen Oberitaliens -
Kunst und Geschichte
die Historienbilder Herzog Wilhelms IV. von Bayern und seiner Gemahlin Jacobäa ; Versuch einer Interpretation -
Die Freskenprogramme der Pallavicino-Paläste
Untersuchungen zur Rezeption von mythologischen Sujets in der Genueser Monumentalmalerei des 16. Jahrhunderts -
Die Statuenreihen griechischer Poleis und Bünde aus spätarchaischer und klassischer Zeit
-
Das Bild des Jüngsten Gerichts
die ikonographischen Konventionen in Italien und ihre politische Aktualisierung in Florenz -
Mythos und Polis
Bildprogramme griechischer Bauskulptur -
Die protestantischen Taufbecken Niedersachsens
von der Reformation bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts -
Rex iubet - Christus imperat
Studien zu den Holztüren von St. Maria im Kapitol und zu Herodesdarstellungen vor dem Investiturstreit -
Franziskanische Ordenspolitik und Bildprogrammatik
die Leben-Jesu-Fresken von Santa Maria delle Grazie in Bellinzona -
Katholische Bildertheologie im Zeitalter von Gegenreformation und Barock
Studien zu Traktaten von Johannes Molanus, Gabriele Paleotti und anderen Autoren -
Bild und Geschichte
Studien zur politischen Ikonographie ; Festschrift für Hansmartin Schwarzmaier zum fünfundsechzigsten Geburtstag -
Die Sala Regia im Vatikan als Beispiel der Selbstdarstellung des Papsttums in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
-
Der Creglinger Marienaltar von Tilman Riemenschneider
-
Handbuch der politischen Ikonographie
-
Turin 1713 - 1730
die Kunstpolitik König Vittorio Amedeos II. -
Memoria und Bekenntnis
die Grabdenkmäler evangelischer Landesherren im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im Zeitalter der Konfessionalisierung -
Zur Bildrhetorik von Epitaphien aus der Zeit um 1600
-
Das Freskenprogramm der Wiener Universitätskirche im Kontext jesuitischer Frömmigkeit
-
Krieg, Wucher, Aberglaube
[Hans Vintler und Schloss Runkelstein] ; [Schloss Runkelstein, die einzigartige Bilderburg, beherbergt ... 2011 die Sonderausstellung "Krieg, Wucher, Aberglaube. Hans Vintler und Schloss Runkelstein"] -
Die Parthenonskulpturen
der Bauschmuck eines öffentlichen Monumentes der demokratischen Gesellschaft Athens zur Zeit des Perikles - Techniken in der bildenden Kunst zur Tradierung von Aussagen -
Trilogie der Gottessuche
Pieter Bruegels d. Ä. "Sturz der gefallenen Engel", "Triumph des Todes" und "Dulle Griet" -
Kreuzgänge mittelalterlicher Frauenklöster
Bildprogramme und Funktionen -
"Konradin von Schwaben und Friedrich von Österreich vernehmen beim Schachspiel ihr Todesurteil"
politische Ikonographie der Ernestiner in einem Gemälde Johann Heinrich Wilhelm Tischbeins aus dem Jahr 1784 -
Caesar et Imperium
die Fassadendekoration und das Deckenbild im Festsaal der ehemaligen Reichskanzlei in der Wiener Hofburg -
Bilder und Gemeinschaften
Studien zur Konvergenz von Politik und Ästhetik in Kunst, Literatur und Theorie