Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 154 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 154.
Sortieren
-
Das mittelalterliche Bildprogramm an der Außenfasssade des münsterischen Rathauses
-
Apokalyptik als politische Idee
die Konzeption der mittelalterlichen Kirchenfresken in Wormbach und Berghausen -
Biblische Bildprogramme in der deutschen Monumentalmalerei des 17. und 18. Jahrhunderts?
-
Gebannte Angst
Siena 1338 : Essay über die politische Kraft der Bilder -
Der Tabernakel und das neue Jerusalem
-
François Ier
pouvoir et image ; [publ. à l'occasion de l'exposition "François Ier : pouvoir et image" prés. par la Bibliothèque Nationale de France sur le site Francois-Mitterrand, Galerie 1] -
Der Triumph
Siegesfeiern im antiken Rom ; ihre Dokumentation auf Ehrenbögen in Farbe -
Adel verpflichtet
die Rhetorik bildkünstlerischer Innenausstattungen ; venezianische Adelspaläste um 1700 im Kontext von Statuskonkurrenz -
Text und Bild in der Elsässischen Legenda aurea
der Cgm 6 (Bayerische Staatsbibliothek München) und der Cpg 144 (Universitätsbibliothek Heidelberg) -
Architektur als Ort für Embleme
Beiträge zu einer Tagung des Kunsthistorischen Instituts der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel am 26.01.2013 -
Wandmalerei in Wohnhäusern toskanischer Städte im 14. Jahrhundert
zwischen elitärem Selbstverständnis und kommunalen Wertesystemen -
Amor mutuus
Annibale Carraccis Galleria-Farnese-Fresken und das Bild-Denken der Renaissance -
Emblematik als Teil der profanen Innenraumgestaltung deutscher Schlösser und Herrenhäuser
Vorkommen - Form - Funktion -
Die Repräsentation Maria Theresias
Herrschaft und Bildpolitik im Zeitalter der Aufklärung -
Die Wahlstube im Frankfurter Römer
-
Sinnbilder im Sakralraum
die Kirche in Lucklum - ein Kompendium der geistlichen Emblematik der Frühen Neuzeit -
Reinhart Koselleck und die politische Ikonologie
[anlässlich der Tagung "Reinhart Koselleck (1923 - 2006) Politische Ikonologie" am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg, 18. - 20.11.2010] -
Wissenstransfer in Bildprogrammen des Trecento
Allegorie, Imitation und Medialität -
Herrscherbild und Fürstenspiegel
eine ikonische Politologie -
Franz Anton Maulbertsch
Aufklärung in der barocken Deckenmalerei -
Mythos und Identität
Studien zur Selbstdarstellung kleinasiatischer Städte in der römischen Kaiserzeit -
Krieg, Wucher, Aberglaube
[Hans Vintler und Schloss Runkelstein] ; [Schloss Runkelstein, die einzigartige Bilderburg, beherbergt ... 2011 die Sonderausstellung "Krieg, Wucher, Aberglaube. Hans Vintler und Schloss Runkelstein"] -
Minne, Aventiure und Heldenmut
das spätmittelalterliche Bildprogramm zu Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland" -
Le Louvre à l'époque romantique
les décors du palais (1815 - 1835) -
"Nympha ad amoenum fontem dormiens" (CIL VI/ 5, 3*e)
Ekphrasis oder Herrscherallegorese? ; Studien zu einem Nymphenbrunnen sowie zur Antikenrezeption und zur politischen Ikonographie am Hof des ungarischen Königs Matthias Corvinus