Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 154 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 154.
Sortieren
-
Karolingische Taufpfalzen im Spiegel hofnaher Dichtung
Überlegungen zur Ausmalung von Pfalzkirchen, Pfalzen und Reichsklöstern -
Die himmlische Bibliothek im Prämonstratenserkloster Schussenried
[für die Bibliothek des Prämonstratenserklosters Schussenried als literarisches Denkmal] -
Der öffentliche Kosmos
Kunst und wissenschaftliches Ambiente in italienischen Städten des Mittelalters und der Renaissance -
Sehnsucht nach dem himmlischen Jerusalem
das Emblemprogramm der Stettener Schlosskapelle (1682) -
Der plastische Bildschmuck an der Fassade des Aachener Rathauses 1864-1901
-
Der barocke Blick auf das Frühchristentum
Rekonstruktion und Fiktion des konstantinischen Bildprogramms in S. Giovanni in Laterano -
Betrachtungen eines "unpolitischen" Bildprogramms
die Darstellung der Volksgesetzgebung Karls des Großen im Plenarsaal des Oberlandesgerichts Düsseldorf -
Kontroverstheologische Bildinterpretationen von Fischart und Nas
-
Das Baptisterium von Florenz
die Darstellung der Engelhierarchien in den Kuppelmosaiken -
Reichszeichen
Darstellungen und Symbole des Reichs in Reichsstädten ; 2. Tagung des Arbeitskreises "Reichsstadtgeschichtsforschung", Mühlhausen 3. bis 5. März 2014 -
Episcopus plebi Dei
die Repräsentation der frühchristlichen Päpste -
"Musica noster amor!"
Der Musiktisch des Landgrafen Moritz von Hessen -
Bilder wider das Ende der Dynastie
Kunst als Vermittlungsform der königlichen Herrschaft Karls II. von Spanien in El Escorial -
Der Kapitelsaal der Abtei Brauweiler und seine Ausmalung
-
Die Barbara-Kapelle in Pulheim
"Ruhmeshalle der Kriegsheiligen" oder "Pantheon der Glaubenskämpfer" -
Die Chorscheitelkapelle von St, Nikolaus in Brauweiler
Form, Funktion, Bedeutung -
Bildwelten - Weltbilder
romanische Wandmalerei Westfalens im neuen Licht -
Politikstile und die Sichtbarkeit des Politischen in der Frühen Neuzeit
-
Die ehemalige Dompfarrkirche St. Ulrich in Regensburg und ihr Bildprogramm aus dem Jahr 1571
ein frühes Zeugnis katholischen Reformwillens auf der Grundlage des Trienter Konzils -
Louis XIV et ses ennemis
image, propagande et contestation -
Ottobeuren - Barocke Bildwelt des Klostergebäudes in Malerei und Plastik
-
Das vorreformatorische universelle Bildprogramm des Chorgestühls im Ulmer Münster
die Werkverträge Jörg Syrlins : die Druckschriften Heinrich Steinhöwels -
Eherne Embleme
zum Programm der Residenzfassade in München -
Politische Propaganda?
das Emblem-Programm im Sommersaal von Schloss Stetten im Remstal -
"In sancto spirito legitime congregata, universalem Ecclesiam repraesentans"
die theologische Systematik konziliarer Bildprogrammatik