Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.
Sortieren
-
Text und Bild in der Elsässischen Legenda aurea
der Cgm 6 (Bayerische Staatsbibliothek München) und der Cpg 144 (Universitätsbibliothek Heidelberg) -
Text und Bild in der Elsässischen Legenda aurea
der Cgm 6 (Bayerische Staatsbibliothek München) und der Cpg 144 (Universitätsbibliothek Heidelberg) -
Betrachtungen eines "unpolitischen" Bildprogramms
die Darstellung der Volksgesetzgebung Karls des Großen im Plenarsaal des Oberlandesgerichts Düsseldorf -
Das Baptisterium von Florenz
die Darstellung der Engelhierarchien in den Kuppelmosaiken -
Reichszeichen
Darstellungen und Symbole des Reichs in Reichsstädten ; 2. Tagung des Arbeitskreises "Reichsstadtgeschichtsforschung", Mühlhausen 3. bis 5. März 2014 -
Episcopus plebi Dei
die Repräsentation der frühchristlichen Päpste -
Bilder wider das Ende der Dynastie
Kunst als Vermittlungsform der königlichen Herrschaft Karls II. von Spanien in El Escorial -
"In sancto spirito legitime congregata, universalem Ecclesiam repraesentans"
die theologische Systematik konziliarer Bildprogrammatik -
Der Tabernakel und das neue Jerusalem
-
François Ier
pouvoir et image ; [publ. à l'occasion de l'exposition "François Ier : pouvoir et image" prés. par la Bibliothèque Nationale de France sur le site Francois-Mitterrand, Galerie 1] -
Der Triumph
Siegesfeiern im antiken Rom ; ihre Dokumentation auf Ehrenbögen in Farbe -
Text und Bild in der Elsässischen Legenda aurea
der Cgm 6 (Bayerische Staatsbibliothek München) und der Cpg 144 (Universitätsbibliothek Heidelberg) -
Text und Bild in der Elsässischen Legenda aurea
der Cgm 6 (Bayerische Staatsbibliothek München) und der Cpg 144 (Universitätsbibliothek Heidelberg) -
Geschichten sehen, Bilder hören - Bildprogramme im Mittelalter
Akten der Tagung Bamberg 2013 -
Text und Bild in der elsässischen Legenda aurea
der Cgm 6 (Bayerische Staatsbibliothek München) und der Cpg 144 (Universitätsbibliothek Heidelberg) -
Text und Bild in der Elsässischen Legenda aurea
der Cgm 6 (Bayerische Staatsbibliothek München) und der Cpg 144 (Universitätsbibliothek Heidelberg)