Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 76 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 76.

Sortieren

  1. Orwells Enkel
    Überwachungsnarrative
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Werner (HerausgeberIn); Schüller, Liane (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783849813598; 3849813592
    Weitere Identifier:
    9783849813598
    RVK Klassifikation: HM 3855
    Körperschaften/Kongresse: Literatur und Überwachung (2018, Essen)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Big Data <Motiv>; Digitale Revolution <Motiv>; Privatsphäre <Motiv>; Überwachung <Motiv>; ; Deutsch; Literatur; Big Data <Motiv>; Digitale Revolution <Motiv>; Privatsphäre <Motiv>;
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Am 05./06.07.2018 haben wir am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen ... eine Tagung zum Thema "Literatur und Überwachung" veranstaltet, ... ." - Vorwort

  2. Java für die Life Sciences
    eine Einführung in die angewandte Bioinformatik
  3. Geschichte digital
    historische Welten neu vermessen
    Autor*in: Koller, Guido
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783170289291; 3170289292; 9783170289307; 9783170289314; 9783170289321
    Weitere Identifier:
    9783170289291
    RVK Klassifikation: NB 2800
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Digitalisierung; Digital Humanities; Big Data; Geschichtswissenschaft; Social Media
    Weitere Schlagworte: Studierende und Lehrende der Geschichtswissenschaften.; Digital History; Internet; Soziale Medien
    Umfang: 157 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [141]-146

  4. Big Data
    analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript-Verlag, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reichert, Ramón (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839425923
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 1170 ; AN 13400 ; QP 345 ; MS 7965 ; ST 530 ; SR 850 ; AP 15950
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; 3
    Schlagworte: Digital Humanities; Big Data; Datenanalyse; Medientheorie; Kultur; Informationsgesellschaft; Medienwissenschaft; Sozialer Wandel
    Umfang: 1 Online-Ressource (494 Seiten), Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Serienzählung von der Landing Page übernommen

    Biographical note: Ramón Reichert (Dr. phil.) ist Professor für Neue Medien am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Internetkultur, Digitale Ästhetik und Datenkritik. Bei transcript u.a. erschienen: »Amateure im Netz« (2008), »Das Wissen der Börse« (2009) sowie »Die Macht der Vielen« (2013)

    Main description: Ob die Überwachungspraktiken der NSA oder die Geschäftsmodelle von Google, Facebook & Co.: Sie alle basieren auf »Big Data«, der ungeahnten Möglichkeit, riesige Datenmengen wie nie zuvor in der Geschichte zu erheben, zu sammeln und zu analysieren. »Big Data« beschreibt damit nicht nur neuartige wissenschaftliche Datenpraktiken, sondern steht für eine tektonische Verschiebung von Wissen, Medien, Macht und Ökonomie. International führende Theoretiker der Digital Humanities nehmen in diesem Band eine tiefgreifende Analyse der Grundlagen und Effekte von »Big Data« vor und überführen sie in eine datenkritische Zeitdiagnose. Mit Beiträgen von Mark Andrejevic, Axel Bruns, Jean Burgess, David Bollier, Kate Crawford, Alexander R. Galloway, Bruno Latour, Lev Manovich, Jussi Parikka, Richard Rogers, Theo Röhle, Eugene Thacker u.a.m

    Main description: The catchphrase »Big Data« is on everyone's lips - and describes not only scientific data practices, but also stands for a societal change and a media culture in upheaval. What influences does Big Data exert on contemporary culture and its power shifts? What media and knowledge technologies facilitate the modeling of Big Data and which narratives, images, and fictions come into play in so doing? And how were large data sets managed and processed in the analog era? To answer these questions, the reader assembles texts by the leading theorists of the Digital Humanities. His focus is directed towards the contemporary diagnostic and critical data perspectives of Big Data with respect to cultural and historical aspects. With contributions from Mark Andrejevic, Axel Bruns, dannah boyd, Jean Burgess, David Bollier, Kate Crawford, Alexander R. Galloway, Bruno Latour, Lev Manovich, Jussi Parikka, Richard Rogers, Theo Röhle, Eugene Thacker, and many others

  5. Big Data
    Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Beuth Hochschule für Technik Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reichert, Ramón
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837625929; 3837625923
    RVK Klassifikation: MS 1170 ; AN 13400 ; QP 345 ; AP 15942 ; ST 530 ; SR 850 ; AP 15950
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft
    Schlagworte: Digitalisierung; Digital Humanities; Big Data; Datenanalyse; Medientheorie; Kultur; Informationsgesellschaft; Medienwissenschaft; Sozialer Wandel
    Umfang: 494 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Arts in context - Kunst, Forschung, Gesellschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gartmann, Thomas; Pauli, Christian
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837653229; 3837653226
    Weitere Identifier:
    9783837653229
    RVK Klassifikation: LH 60240 ; LH 61090
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Image ; 181
    Schlagworte: Künstlerische Forschung; Publizistik; Big Data; Digital Humanities; Open Access; Forschung; Kunst
    Weitere Schlagworte: Kunst; Künstlerische Forschung; Musik; Gesellschaft; Digital Humanities; Design; Vermittlung; Sound Arts; Wissenschaft; Kunsttheorie; Kunstsoziologie; Kunstpädagogik; Kunstwissenschaft; Art; Artistic Research; Music; Society; Imparting; Science; Theory of Art; Sociology of Art; Art Education; Fine Arts
    Umfang: 194 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 354 g
    Bemerkung(en):

    Zusätzliche Online-Angebote unter QR-Code abrufbar

  7. Big Data
    Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Ob die Überwachungspraktiken der NSA oder die Geschäftsmodelle von Google, Facebook & Co.: Sie alle basieren auf »Big Data«, der ungeahnten Möglichkeit, riesige Datenmengen wie nie zuvor in der Geschichte zu erheben, zu sammeln und zu analysieren.... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ob die Überwachungspraktiken der NSA oder die Geschäftsmodelle von Google, Facebook & Co.: Sie alle basieren auf »Big Data«, der ungeahnten Möglichkeit, riesige Datenmengen wie nie zuvor in der Geschichte zu erheben, zu sammeln und zu analysieren. »Big Data« beschreibt damit nicht nur neuartige wissenschaftliche Datenpraktiken, sondern steht für eine tektonische Verschiebung von Wissen, Medien, Macht und Ökonomie.Im Unterschied zum Medienhype um »Big Data« schafft der Band einen Reflexionsraum zur differenzierten Auseinandersetzung mit dem datenbasierten Medienumbruch der Gegenwart. International führende Theoretiker der Digital Humanities stellen einen fachübergreifenden Theorierahmen zur Verfügung, der es erlaubt, »Big Data« in seiner gesamten sozialen, kulturellen, ökonomischen und politischen Bandbreite zeitdiagnostisch zu thematisieren.Mit Beiträgen von David M. Berry, Jean Burgess, Alexander R. Galloway, Lev Manovich, Richard Rogers, Daniel Rosenberg, Bernard Stiegler, Theo Röhle, Eugene Thacker u.a.m The catchphrase »Big Data« is on everyone's lips - and describes not only scientific data practices, but also stands for a societal change and a media culture in upheaval.What influences does Big Data exert on contemporary culture and its power shifts? What media and knowledge technologies facilitate the modeling of Big Data and which narratives, images, and fictions come into play in so doing? And how were large data sets managed and processed in the analog era?To answer these questions, the reader assembles texts by the leading theorists of the Digital Humanities. His focus is directed towards the contemporary diagnostic and critical data perspectives of Big Data with respect to cultural and historical aspects.With contributions from Mark Andrejevic, Axel Bruns, dannah boyd, Jean Burgess, David Bollier, Kate Crawford, Alexander R. Galloway, Bruno Latour, Lev Manovich, Jussi Parikka, Richard Rogers, Theo Röhle, Eugene Thacker, and many others

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Big Data in den Geisteswissenschaften
    Konzept für eine Lehr- und Lernmittelsammlung
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schumacher, Mareike (Mitwirkender); Held, Marcus (Mitwirkender); Falk, Claudia (Mitwirkender); Pernes, Stefan (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2198-4670
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: DARIAH-DE Working Papers ; 15
    Schlagworte: Maschinelles Lernen; Lehre; Big Data; Geisteswissenschaften; Digital Humanities; Nationalbiografie
    Weitere Schlagworte: Big Data, Digitale Geisteswissenschaften, Geisteswissenschaften, Methodenvermittlung, Big data, digital humanities, humanities, dissemination of methods
    Umfang: Online-Ressource
  9. Orwells Enkel
    Überwachungsnarrative
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Werner (Herausgeber); Schüller, Liane (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783849813598; 3849813592
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; HM 3255 ; GO 16024
    Körperschaften/Kongresse: Literatur und Überwachung (Veranstaltung) (2018, Essen)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Überwachung <Motiv>; Privatsphäre <Motiv>; Digitale Revolution <Motiv>; Big Data <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Distopie; Gegenwartsliteratur; Science Fiction; Überwachung
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen
  10. Java für die Life Sciences
    eine Einführung in die angewandte Bioinformatik
    Erschienen: 2021
    Verlag:  O'Reilly, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Orwells Enkel
    Überwachungsnarrative
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Werner; Schüller, Liane
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783849813604
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; HM 3255 ; GO 16024
    Körperschaften/Kongresse: Literatur und Überwachung (Veranstaltung) (2018, Essen)
    Schlagworte: Privatsphäre <Motiv>; Digitale Revolution <Motiv>; Überwachung <Motiv>; Big Data <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Distopie; Gegenwartsliteratur; Science Fiction; Überwachung
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  12. Handbuch Mediengeographie
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bestellt beim Buchhandel
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    bestellt
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    wird beschafft / Liefertermin noch nicht bekannt
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    bestellt
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    bestellt
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    storniert
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    bestellt beim Buchhandel
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    bestellt
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    im Buchhandel bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thielmann, Tristan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3848713535; 9783848713530
    Weitere Identifier:
    9783848713530
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Raumdaten; Internet der Dinge; Big Data; Drohne <Flugkörper>;
    Umfang: 300 Seiten
  13. Java für die Life Sciences
    Eine Einführung in die angewandte Bioinformatik
    Erschienen: 2021
    Verlag:  O'Reilly, Heidelberg

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schaaf, Sebastian (Verfasser); Weil, Vera Sharon (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783960103424; 9783960103431; 9783960103448
    RVK Klassifikation: ST 250
    DDC Klassifikation: Biowissenschaften; Biologie (570); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schlagworte: Java <Programmiersprache>; Bioinformatik; Biologie; Datenanalyse; Data Mining; Big Data; Datenauswertung; Bildanalyse; Java Standard Edition 8; JDK; Eclipse <Programmierumgebung>; Apache Maven
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 250 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  14. Orwells Enkel
    Überwachungsnarrative
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GO 16024 J95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.098.69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5410 J95 O79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 7130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    291.845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 19 A 1129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Werner (Herausgeber); Schüller, Liane (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783849813598; 3849813592
    Weitere Identifier:
    9783849813598
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GO 16024 ; HM 3855
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Literatur und Überwachung (2018, Essen)
    Schlagworte: Überwachung <Motiv>; Deutsch; Literatur; Big Data <Motiv>; Digitale Revolution <Motiv>; Privatsphäre <Motiv>
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Am 05./06.07.2018 wurde am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen in Zusammenarbeit mit dem Germanistischen Institut der Fakultät für Geisteswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen eine Tagung zum Thema "Literatur und Überwachung" veranstaltet

  15. Geschichte digital
    Historische Welten neu vermessen
    Autor*in: Koller, Guido
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Kohlhammer Verlag, Stuttgart ; Preselect.media GmbH, Grünwald

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783170289307
    Weitere Identifier:
    9783170289307
    RVK Klassifikation: NB 2200 ; NB 2800 ; NB 1100
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Geschichtswissenschaft; Digitalisierung; Big Data; Digital Humanities; Social Media; Historiker; Berufsbild
    Umfang: 1 Online-Ressource (157 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 141-146

  16. Geschichte digital
    Historische Welten neu vermessen
    Autor*in: Koller, Guido
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Kohlhammer Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783170289307
    Weitere Identifier:
    9783170289307
    RVK Klassifikation: NB 1100 ; NB 2200 ; NB 2800
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Geschichtswissenschaft; Digitalisierung; Big Data; Digital Humanities; Historiker; Berufsbild; Digitale Revolution; Social Media
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. Orwells Enkel
    Überwachungsnarrative
    Autor*in: Jung, Werner
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüller, Liane; Ellenbruch, Peter; Erdbrügger, Torsten; Gassner, Florian; Hennig, Martin; Huber, Sabrina; Humpert, Anika; Jung, Werner; Kandziora, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849813604
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GO 16024 ; HM 3855
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Überwachung <Motiv>; Deutsch; Literatur; Big Data <Motiv>; Digitale Revolution <Motiv>; Privatsphäre <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (256 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  18. Geschichte digital
    historische Welten neu vermessen
    Autor*in: Koller, Guido
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart

    Stadtarchiv Bad Homburg vor der Höhe, Bibliothek
    STA 7304
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /NB 2800 K81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    Hist Be 502
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2018/1360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 NB 2800 K81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ges AF 6050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    BR 44
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    277.566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Bba 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    080 8 2018/00957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 18 A 6649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3170289292; 9783170289291
    Weitere Identifier:
    9783170289291
    RVK Klassifikation: NB 1100 ; NB 2200 ; NB 2800
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Geschichtswissenschaft; Digitalisierung; Big Data; Digital Humanities; Social Media; Historiker; Berufsbild
    Umfang: 157 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 141-146

  19. Geschichte digital
    historische Welten neu vermessen
    Autor*in: Koller, Guido
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Kohlhammer, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; [divibib GmbH], [Wiesbaden]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783170289314
    RVK Klassifikation: NB 1100 ; NB 2200 ; NB 2800
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Onleihe. E-Book
    Schlagworte: Geschichtswissenschaft; Digitalisierung; Big Data; Digital Humanities; Historiker; Berufsbild; Digitale Revolution; Social Media
    Umfang: 158 S.
  20. Die Macht der digitalen Plattformen
    Wegweiser im Zeitalter einer expandierenden Digitalsphäre und künstlicher Intelligenz
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Springer Vieweg, Wiesbaden

    University of Applied Sciences Europe GmbH, Campus Berlin, Bibliothek
    MI - 190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    2018/059
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 15980 J22
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    V 5a/125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    INF SR 850 J22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    inf 905 DF 8124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    QR 760 JAEK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    54.08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    D II s 3642
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    SR 850 J22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    1563/633
    keine Fernleihe
    Macromedia Library Stuttgart
    SR 850
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/4208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    FIDz
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    WP B 023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    cover (Cover)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658191771; 3658191775
    Weitere Identifier:
    9783658191771
    978-3-658-19177-1
    86898381
    RVK Klassifikation: SR 850
    Schlagworte: Digitalisierung; Systemplattform; Geschäftsmodell; Big Data; Künstliche Intelligenz;
    Umfang: XII, 303 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23.9 cm x 16.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 269-300

  21. Nächste Ausfahrt Zukunft
    Geschichten aus einer Welt im Wandel
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    In seinem neuen Buch blickt Ranga Yogeshwar aus seiner ganz speziellen Perspektive auf unsere sich rasch wandelnde Welt. Die digitale Revolution, Fortschritte in der Gentechnik oder die Entwicklungen der künstlichen Intelligenz greifen auf... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 980 Y
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    2018 A 351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    659118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    FH: G 84 YOG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    71.41 Yog/Soziologie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    SOZ 3300 /45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/8133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Aktuell
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/MS 1170 Y54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ MS 1170 Y54(10)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2017 A 7068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsverband Rheinland, Bibliothek der LVR-Klinik Köln
    All-Yog
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    MS 1170
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Soz 360/226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    MS 1280 3
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Soz 090 17-5371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    STA 84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OKH 251 322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OKA 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PZG / YOG
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    S 6-330-156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    MS 1280 Y54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    MS 1280 Y54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/13714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Allg/Yog 240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    278585 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2018 A 866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    AA N 003/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    AL F 077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In seinem neuen Buch blickt Ranga Yogeshwar aus seiner ganz speziellen Perspektive auf unsere sich rasch wandelnde Welt. Die digitale Revolution, Fortschritte in der Gentechnik oder die Entwicklungen der künstlichen Intelligenz greifen auf fundamentale Weise in unser Leben ein. Ein informatives, aber auch sehr unterhaltsames Buch. (Verlagstext)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783462051131; 346205113X
    Weitere Identifier:
    9783462051131
    RVK Klassifikation: MS 1280
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Mass media; Communication; Communication; Mass media; digitale Revolution; autonome Maschinen; Roboter; Digitalisierung; Big Data; Innovation; Kausalität; Computer; technischer Fortschritt; Medien; Klimawandel; Wandel
    Umfang: 397 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  22. Big Data
    das neue Versprechen der Allwissenheit
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    U5k. 55
    keine Fernleihe
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    FF 400 Big
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    s 6/96(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 7965 G313(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 7965 G313(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Institut für Soziologie
    Frei 133: XII H 1025
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Technischen Fakultät
    Frei 91: SB/F.1/51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Gengenbach
    Fg 260 2.A.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 3293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ST 530 107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Dat 420 84
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Dat 420 84 a
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2845-8281
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    MS 7965
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Bildungscampus
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    EDV 2200/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2014 A 3752(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    iae/82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    MS 7965
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Soz V 106
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 15900 G313(2)
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    ST 530 51
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 316.4 DC 4461,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALT-F 70/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZH 6186-779 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    S 6-615-31/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    SR 850 G313(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Campusbibliothek für Informatik und Mathematik, Fachrichtung 6.2 Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    323.448 Gei
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Tübingen (Gymnasium), Bibliothek
    I-g 11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ae 499-268
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    SR 850 G313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SG Ea 004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Geiselberger, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518064535; 3518064533
    RVK Klassifikation: MS 6950 ; AN 13400 ; SR 850 ; QP 345 ; ST 650 ; ST 530 ; AP 15900 ; MS 7965
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Informationsgesellschaft; Sozialer Wandel; Big Data; Datenanalyse; Informationsüberlastung; Datenschutz;
    Umfang: 309 S.
  23. Big Data
    Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Ramón Reichert (Dr. phil.) ist Professor für Neue Medien am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Internetkultur, Digitale Ästhetik und Datenkritik. Bei... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Ramón Reichert (Dr. phil.) ist Professor für Neue Medien am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Internetkultur, Digitale Ästhetik und Datenkritik. Bei transcript u.a. erschienen: »Amateure im Netz« (2008), »Das Wissen der Börse« (2009) sowie »Die Macht der Vielen« (2013). Main description: Ob die Überwachungspraktiken der NSA oder die Geschäftsmodelle von Google, Facebook & Co.: Sie alle basieren auf »Big Data«, der ungeahnten Möglichkeit, riesige Datenmengen wie nie zuvor in der Geschichte zu erheben, zu sammeln und zu analysieren. »Big Data« beschreibt damit nicht nur neuartige wissenschaftliche Datenpraktiken, sondern steht für eine tektonische Verschiebung von Wissen, Medien, Macht und Ökonomie. International führende Theoretiker der Digital Humanities nehmen in diesem Band eine tiefgreifende Analyse der Grundlagen und Effekte von »Big Data« vor und überführen sie in eine datenkritische Zeitdiagnose. Mit Beiträgen von Mark Andrejevic, Axel Bruns, Jean Burgess, David Bollier, Kate Crawford, Alexander R. Galloway, Bruno Latour, Lev Manovich, Jussi Parikka, Richard Rogers, Theo Röhle, Eugene Thacker u.a.m. Main description: The catchphrase »Big Data« is on everyone's lips - and describes not only scientific data practices, but also stands for a societal change and a media culture in upheaval. What influences does Big Data exert on contemporary culture and its power shifts? What media and knowledge technologies facilitate the modeling of Big Data and which narratives, images, and fictions come into play in so doing? And how were large data sets managed and processed in the analog era? To answer these questions, the reader assembles texts by the leading theorists of the Digital Humanities. His focus is directed towards the contemporary diagnostic and critical data perspectives of Big Data with respect to cultural and historical aspects. With contributions from Mark Andrejevic, Axel Bruns, dannah boyd, Jean Burgess, David Bollier, Kate Crawford, Alexander R. Galloway, Bruno Latour, Lev Manovich, Jussi Parikka, Richard Rogers, Theo Röhle, Eugene Thacker, and many others.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reichert, Ramón (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839425923; 9783837625929
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ST 850 ; AP 15950 ; MS 1170 ; AN 13400 ; QP 345 ; ST 530 ; MR 5800 ; MS 7965 ; SR 850
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; 3
    Schlagworte: Internet, Media, Society, Digital Media, Social Media, Media Theory, Media Studies; Society; Datenkritik; Digital Humanities; Media; Medientheorie; Big Data; Soziale Medien; Medienwissenschaft; Netzwerk; Social Media; Media Studies; Gesellschaft; Digital Media; Medien; Digitale Medien; Media Theory; Kontrolle
    Umfang: Online-Ressource (494 S.), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover Big Data; Inhalt; Einführung; 1. Big Digital Humanities; Licht und Schatten im digitalen Zeitalter. Programmatische Vorlesung auf dem Digital Inquiry Symposium am Berkeley Center for New Media; Die Computerwende - Gedanken zu den Digital Humanities; Trending. Verheißungen und Herausforderungen der Big Social Data; Eine neue Betrachtung der Digital Humanities im Kontext originärer Technizität; 2. Geschichte und Theorie der Daten; Die Konstruktion von Big Data in der Theorie; Daten vor Fakten; Big Data - Big Humanities? Eine historische Perspektive

    Nach dem Cyberspace: Big Data, Small Data3. Digitale Methoden; Twitter-Archive und die Herausforderungen von »Big Social Data« für die Medien- und Kommunikationswissenschaft; Data-Mining von einem Prozent Twitter - Sammlungen, Basislinien, Stichproben; Der Wert von Big Data für die Erforschung digitaler Medien; Twitter und Wahlen. Zwischen 140 Zeichen und Milliarden von Tweets; From Mind to Document and Back Again. Zur Reflexivität von Social-Media-Daten; 4. Dataveillance: Algorithmen, Graphen und Protokolle; Protokoll, Kontrolle und Netzwerke

    Der italienische Operaismo und die InformationsmaschineInfodemiologie - von ›Supply‹ zu ›Demand‹ Google Flu Trends und transaktionale Big Data in der epidemiologischen Surveillance; 5. Digitale Technologien und soziale Ordnungsvorstellungen; »All Watched Over by Machines of Loving Grace« Öf fentliche Erinnerungen, demokratische Informationen und restriktive Technologien am Beispiel der »Community Memory«; (Very) Nervous Systems. Big Mobile Data; Facebooks Big Data Die Medien- und Wissenstechniken kollektiver Verdatung

    Sozio-technische Imaginationen Social Media zwischen ›Digital Nation‹ und pluralistischem KosmopolitismusAutorinnen und Autoren

    Online-Ausg. Berlin [u.a.]$dnDeGruyter. Online-Ressource

  24. Data und Goliath
    die Schlacht um die Kontrolle unserer Welt : wie wir uns gegen Überwachung, Zensur und Datenklau wehren können
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Redline Verlag, München

    Schneier, ein auch hier bekannter Sicherheitstechnologe (s. BA 1/05), argumentiert so simpel wie komplex. Teil 1: "Welt, die wir erschaffen", handelt von der beiläufigen Produktion von (Meta-)Daten, die unsere Netzbewegungen erzeugen, und die wir -... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 977/455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Pol 424 Sch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 190/33
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 15945 S359
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G SCH 52451
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Soz 620 38
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) S 750/257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    Soz 943 0882/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 7965 S359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Schneier, ein auch hier bekannter Sicherheitstechnologe (s. BA 1/05), argumentiert so simpel wie komplex. Teil 1: "Welt, die wir erschaffen", handelt von der beiläufigen Produktion von (Meta-)Daten, die unsere Netzbewegungen erzeugen, und die wir - part of the deal - z.B. den Netzbetreibern überlassen. Dass Freiheit, Wettbewerbsfähigkeit und Privatsphäre auf dem Spiel stehen (Teil 2) ist unzweifelhaft. Teil 3 widmet sich dem "Was man dagegen tun kann" - jeder Bürger habe z.B. das Recht auf Verschleierung. Zugleich aber: Die NSA und die staatliche Überwachung sind essenziell. So muss auch dieses Buch den Spagat zwischen einer schonungslosen Analyse der immer auf den US-Horizont bezogenen faktischen Datensammelei und den Sicherheitsbedürfnissen freier Gesellschaften hinbekommen. Aktuell gilt wohl: "Angst sticht [...] Privatsphäre." Schneiers Antwort? Massenüberwachungen helfen nicht, aber klassische Polizeimethoden. Und: Es gibt keinen Anlass, Bürgerrechte fahren zu lassen. Ca. 1.000 Anmerkungen auf 120 Seiten. Stichwortverzeichnis. Neben S. Aust (ID-A 49/14) oder Y. Hofstetter (ID-A 49/14): (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmid, Sigrid (ÜbersetzerIn); Block, Claudia van den (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868815962
    Weitere Identifier:
    9783868815962
    RVK Klassifikation: MS 7965
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Internet; Big Data; Überwachungstechnik; Privatsphäre; Datenschutz; Datensicherung;
    Umfang: 400 Seiten
  25. Digitales Wissen, Daten und Überwachung zur Einführung
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Junius, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 6329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1453-5888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.a.6968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Allg 1350 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 7965 B139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 7965 B139+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 7965 B139+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EDV B 10: 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2019 - 1196
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/7613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, University College, Bibliothek
    Frei 180: STS
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 9557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 1049-154
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MS 6950 114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 190/45
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    INF 030:YD0035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/686430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    Bibliothek PP: LKA F
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    1411-6207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/1374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CA 200 18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 9500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 269 : B03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 15950 B139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2017 A 6115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 A 855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H I 1670
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 MS 7965 B139
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Soz 943 /005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    puz 053 DE 5267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-6396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    TZU-H 172 411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZH 6186-161 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lp 2544
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 15950 BAECH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 15950 B139 D5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-3244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    54.08 = 53 A 2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    302.231 Bae
    keine Fernleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C V 8929
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kag
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/4898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Ethnologie, Bibliothek
    W 101 Bäc I 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Aa 1600/11
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3885067676; 9783885067672
    Weitere Identifier:
    9783885067672
    RVK Klassifikation: MS 4450 ; AP 15950 ; SR 850 ; AP 15965 ; MS 6950 ; MS 7965
    Schriftenreihe: Zur Einführung
    Schlagworte: Informationsgesellschaft; Digitalisierung; Informationstechnik; Algorithmus; Big Data; Überwachung; ; Digitaltechnik; Medienwissenschaft;
    Umfang: 237 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 212-233