Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Rahmenbrüche, Rahmenwechsel
    Nachwort des Herausgebers, welches aus Versehen des Druckers zu einem Vorwort gemacht wurde
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Performativität <Kulturwissenschaften>; Bewegung <Motiv>; Raum <Motiv>; Künste
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Rahmenbrüche, Rahmenwechsel/ [Migros-Kulturprozent]. Hrsg. von Uwe Wirth, unter Mitarb. von Julia Paganini. Berlin : Kulturverl. Kadmos, 2013, Band ... der Reihe Wege der Kulturforschung ; Bd. 4, ISBN 978-3-86599-175-1, S. 15-57

  2. Kafkas bewegte Körper
    die Tagebücher und Briefe als Laboratorien von Bewegung
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Preliminary Material -- Einführung -- Von der Ähnlichkeit zur Physiognomik -- Ähnlichkeiten – „Correspondances“ -- Plötzlichkeit und Evidenzeffekte -- Physiognomische Ähnlichkeit -- Zwischen Soma und Sem -- Der geöffnete Körper -- Körperverbindungen... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material -- Einführung -- Von der Ähnlichkeit zur Physiognomik -- Ähnlichkeiten – „Correspondances“ -- Plötzlichkeit und Evidenzeffekte -- Physiognomische Ähnlichkeit -- Zwischen Soma und Sem -- Der geöffnete Körper -- Körperverbindungen -- Berührbarkeit – Deutlichkeit -- Lebendigkeit – Intensität – Ausdruck -- Wahrheit – Wirklichkeit -- „Fasse dieses Sinnbild an“ – Die Nähe von Körper und Sinn -- Die Körpermetapher -- Die bewegten Körper der Moderne -- Um-Schreibungen des Körpers -- Kafkas bewegte Körper -- Abschliessende Betrachtungen -- Siglenverzeichnis -- Literaturverzeichnis. Franz Kafkas Tagebücher und Briefe sind ein Fundus für die literarische Darstellung expressiver Körper. 'Kafkas bewegte Körper – Die Tagebücher und Briefe als Laboratorien von Bewegung' ist die erste Auseinandersetzung mit den literarischen Möglichkeiten und Verfahren des Motion Capturing in Kafkas Schreiben. Elisabeth Lack arbeitet Kafkas spezifische ›somatologische‹ Poetologie heraus, die sich aus dessen Arbeit an der Metapher ableitet und weist auf die Nähe seiner bewegten Körper zur Körperdarstellung in den neuen Medien, z.B. in den gezoomten oder im Tempo verzerrten Bewegungen in den Fotografien Muybridges hin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846748565
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Schlagworte: Human body in literature; Motion in literature; Tagebuch; Brief; Bewegung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Kafka, Franz (1883-1924): Diaries; Kafka, Franz (1883-1924); Kafka, Franz
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis

    Includes bibliographical references (p. [241]-254)