Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 294 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 276 bis 294 von 294.

Sortieren

  1. Balzac, une éthique de la description
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Champion, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 796615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 182.7-2/163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/1359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII x 90/143
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/8482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 4104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 A 0738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FAF B 1987 5078-687 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/21129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 5305 D249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782745320391
    Weitere Identifier:
    9782745320391
    RVK Klassifikation: IG 5305
    Schriftenreihe: Romantisme et modernités ; 127
    Schlagworte: Balzac, Honoré de; Beschreibung;
    Umfang: 305 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [293] - 297

  2. Lokale und direktionale Verbalmodifikatoren in Routeninstruktionen
    semantische Verarbeitung in der instruierten Navigation
    Erschienen: 2009

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAb 7476
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutsch; Weg; Beschreibung; Verbalphrase; Modifikator; Lokale Präposition;
    Umfang: 104 Bl, graph. Darst, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Hamburg, Univ., Magisterarbeit, 2009

  3. Friedrich Schillers Antlitz
    anthropologische Rekonstruktion einer historischen Persönlichkeit
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 143-608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 7996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 2912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 8665 D217
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH (Schiller,Fri.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Kg 201/92
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 8665 D217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/9994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 8665 D217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Dare, Jasma; Schiller, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828821699
    Weitere Identifier:
    9783828821699
    2169
    RVK Klassifikation: GK 9067 ; GK 8665
    Schlagworte: Schiller, Friedrich; Gesicht; Rekonstruktion; Beschreibung; Bildnis; Totenmaske; ; Schiller, Friedrich; Gesicht; Rekonstruktion; Beschreibung; Bildnis; Totenmaske;
    Umfang: 146 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Siebzehn Dinge
    Biographie
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Droschl, Graz

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.209.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3854207077; 9783854207078
    Weitere Identifier:
    9783854207078
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Weibliche Jugend; Identität; Alltagsgegenstand; Beschreibung
    Umfang: 115 Seiten, 210 mm x 130 mm
  5. Friedrich Schillers Antlitz
    anthropologische Rekonstruktion einer historischen Persönlichkeit
    Autor*in: Dare, Jasma
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Tectum-Verlag, Marburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.216.73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828821699; 3828821693
    Weitere Identifier:
    9783828821699
    RVK Klassifikation: GK 8665 ; GK 9067
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Gesicht; Rekonstruktion; Beschreibung; Bildnis; Totenmaske
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 146 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 135 - 144

  6. Beschreiben entdecken
    theoretische und empirische Grundlagen linguistischer und schreibdidaktischer Aspekte einer zentralen Sprachhandlung in Alltag, Schule und Literatur
    Autor*in: Janle, Frank
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.091.09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783834006455
    Weitere Identifier:
    9783834006455
    RVK Klassifikation: GB 2964
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Beschreibung; Deutschunterricht; Sekundarstufe; Deutsch; Textsorte
    Umfang: 324 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2009

  7. La déscription dans les récits d'antiquité allemands
    fin du XIIe - début du XIIIe siècle ; aux origines de l'adaptation et du roman
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Champion, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.445.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 2745309404
    RVK Klassifikation: GE 8566
    Schriftenreihe: Nouvelle bibliothèque du Moyen Age ; 68
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Alexanderdichtung; Antike; Rezeption; Beschreibung
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Veldeke (12. Jh.); Herbort von Fritzlar
    Umfang: 514 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Amiens, Univ., Diss., 2003

  8. Beschreibend wahrnehmen - wahrnehmend beschreiben
    sprachliche und ästhetische Aspekte kognitiver Prozesse
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.429.09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 2430 K66
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Klotz, Peter (Hrsg,)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793094170
    Weitere Identifier:
    9783793094173
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; ET 785
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaften. Reihe Litterae ; 130
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Beschreibung; Ästhetische Wahrnehmung; Sprachwahrnehmung; Beobachtung
    Umfang: 276 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [259]-276

  9. G. C. Lichtenberg's ausführliche Erklärung der Hogarthischen Kupferstiche
    Erschienen: [1794-1835]
    Verlag:  Dieterich, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MPQ 68 Bd. 41901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hogarth, William (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3628419018 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GL 1891
    Schlagworte: Kupferstich; Beschreibung
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.

  10. Explosionen auf weiter Flur
    Narration, Deskription und ihre ästhetisch-politischen Implikationen in zwei Texten von Arno Schmidt und Peter Weiss
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.016.87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783895289217
    Weitere Identifier:
    9783895289217
    RVK Klassifikation: GN 9014 ; GN 9671
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; 12
    Schlagworte: Erzähltechnik; Beschreibung
    Weitere Schlagworte: Schmidt, Arno (1914-1979): Aus dem Leben eines Fauns; Weiss, Peter (1916-1982): Der Schatten des Körpers des Kutschers
    Umfang: 520 S., Ill., 21 cm, 700 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Paris, Univ. Sorbonne, Diss., 2010

  11. Beschreiben
    Grundzüge einer Deskriptologie
    Autor*in: Klotz, Peter
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.158.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503137556; 9783503137558
    Weitere Identifier:
    9783503137558
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; ET 785
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Beschreibung; Literatur; Deutsch; Kennzeichnung; Deskriptivität
    Umfang: 223 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 210 mm x 144 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 213-223

  12. Die literarische Beschreibung
    Studien zum Werk von Uwe Johnson und Peter Weiss
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.390.04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 6832 P531
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770544056; 9783770544059
    Weitere Identifier:
    9783770544059
    RVK Klassifikation: GN 6832
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Beschreibung; Ekphrasis
    Weitere Schlagworte: Weiss, Peter (1916-1982); Johnson, Uwe (1934-1984); Weiss, Peter (1916-1982): Die Ästhetik des Widerstands; Johnson, Uwe (1934-1984): Jahrestage
    Umfang: 360 Seiten
    Bemerkung(en):

    Bibliografie S. [347]-360

  13. Die politische Ästhetik der Beschreibung
    eine Untersuchung zur literarischen Beschreibung in Peter Weiss' Roman Die Ästhetik des Widerstands
    Autor*in: Nam, Duk-Hyun
    Erschienen: 2002

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Beschreibung
    Weitere Schlagworte: Weiss, Peter (1916-1982): Die Ästhetik des Widerstands
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dateiformat: zip, Dateien in PDF-Format

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2003

  14. Alexander von Humboldt und sein Naturbild im Spiegel der Goethezeit
    Erschienen: 1955
    Verlag:  Artemis-Verl., Zürich [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 43/7922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 4950 ; TB 3187 ; GK 4953 ; CG 1300
    Schriftenreihe: Erasmus-Bibliothek
    Schlagworte: Natur; Beschreibung
    Weitere Schlagworte: Humboldt, Alexander von (1769-1859)
    Umfang: 154 S., 12 Bl. Abb.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Festbeschreibung
    Funktion und Topik einer Textsorte am Beispiel der Beschreibung höfischer Hochzeiten (1568-1794)
    Autor*in: Rahn, Thomas
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.154.41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GG 4401 R148
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484366087; 9783484366084
    Weitere Identifier:
    9783484366084
    RVK Klassifikation: GE 6095 ; GG 4401 ; GH 1856
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 108
    Schlagworte: Deutsch; Textsorte; Beschreibung; Hochzeit; Höfisches Fest; Höfische Kultur
    Umfang: VII, 310 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverz. S. [185] - 272

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2000 u.d.T.: Rahn, Thomas: Zeremoniell als Textmodell

  16. Auszeit des Erzählens : W. G. Sebalds Poetik der Beschreibung
    Erschienen: 2007

    Sebald spricht seinen Lesern gut zu. Er nimmt sie ein für seine WeIt der intimen Begegnungen und größtmöglichen Nähe zu den Dingen und Lokalitäten, den gegenwärtigen und den historischen. Als könnte die sinnliche Evidenz noch einmal dem Zugriff der... mehr

     

    Sebald spricht seinen Lesern gut zu. Er nimmt sie ein für seine WeIt der intimen Begegnungen und größtmöglichen Nähe zu den Dingen und Lokalitäten, den gegenwärtigen und den historischen. Als könnte die sinnliche Evidenz noch einmal dem Zugriff der Abstraktionen und Funktionen, der technischen Einrichtung und medialen Vermittlung von Geist und Körper entgehen. Sein Projekt einer Literatur der kleinen Form - der historischen Zeit im privaten Raum, der epischen Welt im Format der Anekdote - kommt einem Zeitempfinden entgegen, das ausruhen möchte. Nach der Überwältigung des Menschseins durch die Katastrophen des 20. Jahrhunderts, die deutsche Katastrophe von zwei Weltkriegen, Exil und Holocaust, ist es wohl Zeit für das Innehalten und die Einkehr bei sich selber.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Sebald; W. G; Poetik; Beschreibung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Einfach (.) raffiniert : Friedrich Achleitners 'einschlafgeschichten' und 'und oder oder und'
    Erschienen: 2020

    In Friedrich Achleitners Miniaturen 'einschlafgeschichten' (2003) und 'und oder oder und' (2006) schlägt sich das Multitalent eines Analytikers, eines genauen Beobachters und eines (neo-)avantgardistischen Künstlers nieder. Die Überschneidungen... mehr

     

    In Friedrich Achleitners Miniaturen 'einschlafgeschichten' (2003) und 'und oder oder und' (2006) schlägt sich das Multitalent eines Analytikers, eines genauen Beobachters und eines (neo-)avantgardistischen Künstlers nieder. Die Überschneidungen zwischen dem Beruf eines Architekturtheoretikers und der Rolle des Autors prägen auch die thematische und strukturelle Ebene der Texte. Im Einklang mit der Poetik der Wiener Gruppe ist das Grundelement im Baukasten der Sprache nicht die Metapher, sondern das Wort. Das stark reduzierte Textformat sowie die Ausweitung des Sprachexperimentes auf alle Sprachebenen und deren gezielte Vermischung lassen allerdings den konstruktivistischen Eifer und Ernst der Konkreten Poesie hinter sich. ; Friedrich Achleitner's literary miniatures 'einschlafgeschichten' (2003) and 'und oder oder und' (2006) show the author as a multi-talented analyzer, astute observer and (neo-)avant garde artist. The concurrent professions of architectual critic and theoretician and his role as author shape also both the thematic and structural level of his texts. In accordance with the poetics of the Vienna Group, the basic element of the language "toolbox" is the word, not the metaphor. The greatly reduced text format, a stretch in linguistic experimentation on every level of language and intentional blending, leave the constructivist diligence and austerity of Concrete Poetry behind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Showing and telling — How directors combine embodied demonstrations and verbal descriptions to instruct in theater rehearsals
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Lausanne : Frontiers Media SA ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    In theater as a bodily-spatial art form, much emphasis is placed on the way actors perform movements in space as an important multimodal resource for creating meaning. In theater rehearsals, movements are created in series of directors' instructions... mehr

     

    In theater as a bodily-spatial art form, much emphasis is placed on the way actors perform movements in space as an important multimodal resource for creating meaning. In theater rehearsals, movements are created in series of directors' instructions and actors' implementations. Directors' instructions on how to conduct a movement often draw on embodied demonstrations in contrast to verbal descriptions. For instance, to instruct an actress to act like a school girl a director can use depictive (he demonstrates the expected behavior) instead of descriptive (“can you act like a school girl”) means. Drawing on a corpus of 400 h video recordings of rehearsal interactions in three German professional theater productions, from which we selected 265 cases, we examine ways to instruct movement-based actions in theater rehearsals. Using a multimodally extended ethnomethodological-conversation analytical approach, we focus on the multimodal details that constitute demonstrations as complex action types. For the present article, we have chosen nine instances, through which we aim to illuminate (1) The difference in using embodied demonstrations versus verbal descriptions to instruct; (2) typical ways directors combine verbal descriptions with embodied demonstrations in their instructions. First, we ask what constitutes a demonstration and what it achieves in comparison to verbal descriptions. Using a typical case, we illustrate four characteristics of demonstrations that all of the cases we studied share. Demonstrations (1) are embedded in instructional activities; (2) show and do not tell; (3) are responded to by emulating what was shown; (4) are rhetorically shaped to convey the instruction's focus. However, none of the 265 demonstrations we investigated were produced without verbal descriptions. In a second step we therefore ask in which typical ways verbal descriptions accompany embodied demonstrations when directors instruct actors how to play a scene. We distinguish four basic types. Verbal descriptions can be used ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Instruktion; Theaterprobe; Theater; Videoaufzeichnung; Interaktion; Deutsch; Ethnomethodologie; Konversationsanalyse; Multimodalität; Beschreibung; Vormachen
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Wir zwei alten Kämpfer
    Erschienen: 2025
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Der Beitrag befasst sich mit der Frage, wie weit metaphorische Redeweisen in der linguistischen Beschreibung fruchtbar sein können und wie weit sie reflektiert sind. Es geht aber auch darum, wie die entsprechenden Redeweisen zu begründen wären und ob... mehr

     

    Der Beitrag befasst sich mit der Frage, wie weit metaphorische Redeweisen in der linguistischen Beschreibung fruchtbar sein können und wie weit sie reflektiert sind. Es geht aber auch darum, wie die entsprechenden Redeweisen zu begründen wären und ob sie begründet sind. Dies wird an der Rede von semantischen Kämpfen beispielhaft erörtert. Das Ergebnis ist, dass die Redeweise als linguistisches Beschreibungsmittel kaum begründet und nicht fruchtbar, eher entstellend sein dürfte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Metapher; Semantik; Beschreibung
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess