Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 294 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 294.
Sortieren
-
Objektreferenzen in Beschreibungen und Instruktionen
eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang von Textstruktur, referentieller Bewegung und Formen von Objektreferenzen -
Denkbilder, Selbstbilder, Zeitbilder
-
L' ordre du descriptif
-
Ut pictura poesis
die Beschreibungsliteratur und ihre Kritiker von Lessing bis Lukács -
Die literarische Beschreibung
Studien zum Werk von Uwe Johnson und Peter Weiss -
Explosionen auf weiter Flur
Narration, Deskrition und ihre ästhetisch-politischen Implikationen in zwei Texten von Arno Schmidt und Peter Weiss -
Vitruvs Basilika in Fanum – maßstabsgerecht entworfen und perspektivisch dargestellt?
-
Festbeschreibung
Funktion und Topik einer Textsorte am Beispiel der Beschreibung höfischer Hochzeiten (1568 - 1794) -
Auf der Suche nach der idealen Schildkröte
Vitruvs Basilikabeschreibung in deutschen Übersetzungen — ein semiotisches Abenteuer -
Begriffliches Sehen
Beschreibung als kunsthistorisches Medium im 19. Jahrhundert -
Zum Begriff einer darstellenden Beschreibung bei Goethe
ein Beitrag zum Problem der Deskription in der Pädagogik, besonders der Unterrichtsforschung -
Fenster - Korridor - Treppe
architektonische Wahrnehmungsdispositive in der Literatur und in den Künsten -
Mord(s)bilder - Aufzählungen von Gewalt bei Seneca und Lucan
-
Anleitung zu phonologischen Beschreibungen
-
Beschreiben, nicht erzählen
Beispiele zu einer ästhetischen Opposition: von Döblin und Musil bis zu Darstellungen des Holocaust; Antrittsvorlesung 20. Juni 1994 -
Der Einfluß von Räumlichkeit und Reizmodalität auf den Ankereffekt
-
Ankereffekt und Richtungseffekt
Forschungsbericht -
Kompendium für technische Anleitungen
für techn. Autoren/Red. in d. Gebrauchs- u. Investitionsgüter-Industrie; didakt. visualisiertes Handbuch für schnelles, sicheres Erstellen von leicht verständl. Beschreibungen u. funktionsgerechten Anleitungen -
G. C. Lichtenberg's ausführliche Erklärung der Hogarthischen Kupferstiche
Erste Lieferung -
G. C. Lichtenberg's ausführliche Erklärung der Hogarthischen Kupferstiche
2 -
G. C. Lichtenberg's ausführliche Erklärung der Hogarthischen Kupferstiche
3 -
G. C. Lichtenberg's ausführliche Erklärung der Hogarthischen Kupferstiche
4 -
Vitruvs Basilika in Fanum – maßstabsgerecht entworfen und perspektivisch dargestellt?
Eine editionskritische Analyse -
Raumwahrnehmung und Orientierung im südöstlichen Ostseeraum vom 10. bis 16. Jahrhundert
von der kognitiven zur physischen Karte -
G. C. Lichtenberg's Erklärung der Hogarthischen Kupferstiche
6