Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Viel Köche versaltzen den Brey und Bey viel Hirten wird übel gehütet
    Diachrone Betrachtung der Variantenvielfalt phraseologischer Formen in Werken ab dem 16. Jahrhundert
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Der weiße Neger Wumbaba kehrt zurück
    zweites Handbuch des Verhörens
    Autor*in: Hacke, Axel
    Erschienen: 2007

    "Der weiße Neger Wumbaba", geboren durch fantastisches Verhören, aus den Wiesen gestiegen in dem berühmten Lied "Der Mond ist aufgegangen" von Matthias Claudius, ist eine radikal poetische, fremd-besondere und - gelassen lächelnd über jeder... mehr

     

    "Der weiße Neger Wumbaba", geboren durch fantastisches Verhören, aus den Wiesen gestiegen in dem berühmten Lied "Der Mond ist aufgegangen" von Matthias Claudius, ist eine radikal poetische, fremd-besondere und - gelassen lächelnd über jeder politischen Korrektheit stehend - im Grunde unzeitgemäße Figur. Aber einmal in der Welt, geschah durch ihn etwas Seltsames. Es war, als habe das Werk den Virus des Verhörens freigesetzt. Axel Hacke erhielt Berge von Leserpost mit den kuriosesten Verhörern. Der schönste betrifft den Buchtitel selbst: In einer Buchhandlung verlangte jemand dringend den Titel "Das weiß der Neger Wumbaba". Jetzt kehrt der weiße Neger Wumbaba zurück. Mit einem Rollköfferchen voller Wunderwesen des Verhörens: dem Kinder-Lehmann, Jack, der Sau und dem Schlächter Müller. Tiefere Wahrheiten und größeres Vergnügen kann man mit einem E-Book nicht liefern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sowa, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783888976124
    Schlagworte: Deutsch; Lied; Text; Hören; Missverständnis; ; Lied; Text; Hören; Missverständnis; Beispielsammlung;
    Umfang: Online-Ressource (73 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden

  3. Komma, Punkt und alle anderen Satzzeichen
    Duden Praxis
    Erschienen: 2011

    Ein hilfreicher Ratgeber für alle, die es genau wissen wollen. Sämtliche Regeln zur deutschen Zeichensetzung werden durch praxisnahe Beispiele erklärt. Faustregeln, Tipps und übersichtliche Tabellen helfen, die Bestimmungen umzusetzen. mehr

     

    Ein hilfreicher Ratgeber für alle, die es genau wissen wollen. Sämtliche Regeln zur deutschen Zeichensetzung werden durch praxisnahe Beispiele erklärt. Faustregeln, Tipps und übersichtliche Tabellen helfen, die Bestimmungen umzusetzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steinhauer, Anja
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783411902583
    Schriftenreihe: Duden Praxis ; 17
    Schlagworte: Deutsch; Zeichensetzung; Beispielsammlung;
    Umfang: Online-Ressource (258 S.)
    Bemerkung(en):

    Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden

  4. Briefe gut und richtig schreiben!
    Ratgeber für richtiges und modernes Schreiben
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Dudenverlag, [S.l.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herweg, Marlies
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783411055647
    RVK Klassifikation: AH 11012 ; AH 11034 ; ES 680 ; GC 8083
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Geschäftsbrief; Beispielsammlung; Brief; Deutsch; Rechtschreibung; Wörterbuch
    Umfang: 949 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  5. Komma, Punkt und alle anderen Satzzeichen
    Die neuen Regeln der Zeichensetzung mit umfangreicher Beispielsammlung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Dudenverlag, [S.l.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783411049158
    RVK Klassifikation: GC 6678
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Zeichensetzung; Beispielsammlung
    Umfang: 240 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  6. Gute Reden - kurz gefasst
    Der kompakte Ratgeber für wirkungsvolles Reden
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Dudenverlag, [S.l.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt-Ackermann, Sylvia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783411722419
    RVK Klassifikation: GE 3720
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rede; Beispielsammlung; Vortragstechnik; Ratgeber
    Umfang: 48 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. Moderne Geschäftsbriefe - leicht gemacht
    Der Ratgeber für alle, die korrekte moderne Geschäftsbriefe und E-Mails verfassen wollen
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Dudenverlag, [S.l.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herweg, Marlies
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783411722211
    RVK Klassifikation: GC 7370 ; GD 8805 ; ES 680 ; QP 344
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schlagworte: Geschäftsbrief; Brief; Vorlage; Beispielsammlung
    Umfang: 307 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  8. Der weiße Neger Wumbaba kehrt zurück
    zweites Handbuch des Verhörens
    Autor*in: Hacke, Axel
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Verlag Antje Kunstmann, [S.l.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sowa, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783888976124
    Schlagworte: Lied; Text; Hören; Missverständnis; Beispielsammlung; Deutsch
    Umfang: 73 S. Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  9. False Friends in business English
    [in englischer Sprache]
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Rudolf Haufe Verlag, [S.l.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Englisch; Deutsch; Wirtschaftssprache; Faux amis; Beispielsammlung
    Umfang: 66 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  10. Komma, Punkt und alle anderen Satzzeichen
    Duden Praxis
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Dudenverlag, [S.l.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steinhauer, Anja
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Deutsch; Zeichensetzung; Beispielsammlung
    Umfang: 258 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  11. «Viel Köche versaltzen den Brey» und «Bey viel Hirten wird übel gehütet»
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    In verschiedenen Werken ab dem 16. Jahrhundert werden bei Sprachforschern von Jckelsamer bis Becker Beispielsammlungen phraseologischer Formen wie Sprichwörter, sprichwörtliche Redensarten, phraseologische Vergleiche, Zwillings- und Drillingsformeln... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In verschiedenen Werken ab dem 16. Jahrhundert werden bei Sprachforschern von Jckelsamer bis Becker Beispielsammlungen phraseologischer Formen wie Sprichwörter, sprichwörtliche Redensarten, phraseologische Vergleiche, Zwillings- und Drillingsformeln etc. untersucht, um ihre diachrone Entwicklung zu erarbeiten. Hierbei liegt der Schwerpunkt der Analyse auf der Variantenvielfalt und ihren unterschiedlichen Formen. Die Untersuchung bezieht Aspekte wie unikale Komponenten, Alliteration, Reim, feste lexikalische Elemente und auch volkskundliche Elemente wie Brauchtum, Religion, Rechtsprechung etc. mit ein; auch fremdsprachliche Formen werden vergleichend analysiert und die Rolle der zunehmenden Verschriftlichung wird untersucht. Ziel ist die Erarbeitung und Darstellung der diachron durch Verfestigungsprozesse feststellbaren Variantenreduktion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653000665
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 460 ; GC 8042 ; LC 72015
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes ; 360
    Schlagworte: Deutsch; Phraseologie; Beispielsammlung; Sprachwandel
    Umfang: 1 Online-Ressource
  12. Internationale Architektur
    Autor*in:
    Erschienen: [1927?]
    Verlag:  Albert Langen Verlag, München

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Teilw. Kostenfrei)
    Volltext (Teilw. Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gropius, Walter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Zweite veränderte Auflage
    Schriftenreihe: Bauhausbücher ; 1
    Schlagworte: Gropius, Walter; Bauhaus; Architektur; Beispielsammlung;
    Umfang: 111 Seiten, Pläne