Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4018 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 4018.

Sortieren

  1. Begegnung mit dem Fremden: Einführung in den Themenschwerpunkt
  2. Das Werk
    Zum Verschwinden und Fortwirken eines Grundbegriffs
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    storniert
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Danneberg, Lutz (HerausgeberIn); Gilbert, Annette (HerausgeberIn); Spoerhase, Carlos (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110523337; 9783110523331
    Weitere Identifier:
    9783110523331
    Schriftenreihe: Revisionen
    Schlagworte: Literarisches Werk; Begriff;
    Umfang: 600 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
  3. Abschied vom "historischen Volkslied"
    Studien zu Funktion, Ästhetik und Publizität der Gattung historisch-politische Ereignisdichtung
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484150904
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Hermaea : germanistische Forschungen ; N.F., 90
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Historisches Lied; Markgräflerkrieg <1449-1452, Motiv>; Historisches Volkslied; Begriff; Kritik
    Umfang: IX, 416 Seiten, 23 cm
  4. Mythos und Poesie
    zum Mythosbegriff in Aufklärung und Frühromantik
    Autor*in: Gockel, Heinz
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3465014162; 3465014170
    RVK Klassifikation: GI 1204 ; GI 1321 ; EC 5163 ; BE 2100 ; GI 1451 ; GI 1622 ; GI 1431 ; GK 1185
    Schriftenreihe: Das Abendland ; Neue Folge, 12
    Schlagworte: Deutsch; Erkenntniskritik; Mythos; Romantik; Literatur; Versdichtung; Poetik; Aufklärung; Mythos <Motiv>; Begriff
    Umfang: X, 358 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Habil.-Schr., 1979

  5. Goethes Begriff der Bildung
    Autor*in: Kiehn, Ludwig
    Erschienen: 1932
    Verlag:  Boysen, Hamburg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Bildung; Begriff;
    Umfang: VIII, 231 S.
  6. Das Neutrum
    Vorlesung am Collège de France 1977 - 1978
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518123777; 9783518123775
    RVK Klassifikation: CI 5481 ; IH 14480
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2377
    Schlagworte: Semiotik; Begriff; Neutrum
    Umfang: 346 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  7. Klassik
    Geschichte und Begriff
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Beck, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Doering, Sabine (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406508295
    RVK Klassifikation: GK 1612 ; LH 61000 ; GK 1601 ; NK 4940 ; LH 10070 ; AK 18000 ; NK 4950
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 2329 : C. H. Beck Wissen
    Schlagworte: Geschichte; Begriff; Klassik
    Umfang: 126 S.
  8. "Über den Namen der Germanisten"
    Autor*in: Meves, Uwe
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Bibliotheks- u. Informationssystem d. Univ., Oldenburg

    Der Titel der am 10. Mai 1988 gehaltenen Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Uwe Meves zitiert den für die erste Germanistenversammlung (Frankfurt am Main 1848) verfaßten Beitrag von Jacob Grimm. Der germanistischen Fachgeschichtsschreibung galt Jacob... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Titel der am 10. Mai 1988 gehaltenen Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Uwe Meves zitiert den für die erste Germanistenversammlung (Frankfurt am Main 1848) verfaßten Beitrag von Jacob Grimm. Der germanistischen Fachgeschichtsschreibung galt Jacob Grimms Rede bislang als fühester Beleg für die Übertragung der bis dahin auf die Erforschung des germanisch-deutschen Rechts beschränkten Bezeichnung "Germanist" auch auf die Erforscher der deutschen Literatur und Sprache. Meves weist nach, daß der Terminus "Germanist" für die Vertreter der germanistischen bzw. deutschen Philologie schon vor 1846 verwendet wurde. Er lenkt die Aufmerksamkeit insbesondere auf den von der germanistischen Wissenschaftsgeschichte bisher unbeachtet gebliebenen Pädagogen Karl W. E. Mager (1810-1858), der den "Germanisten" in eine europäische Perspektive einband und die Universität als Stätte der Lehrerausbildung reflektierte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3814210301
    RVK Klassifikation: AL 56801 ; AV 46800 ; AV 40680 ; GB 2449
    Schriftenreihe: Oldenburger Universitätsreden / Universität <Oldenburg> ; 30
    Schlagworte: Germanist; Germanistik; Begriff; Germanist
    Umfang: 31 S., Ill.
  9. Karl Philipp Moritz
    eine Untersuchung zum Naturbegriff zwischen Aufklärung und Romantik
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3531123467
    RVK Klassifikation: GK 5804 ; CF 6717
    Schriftenreihe: Kulturwissenschaftliche Studien zur deutschen Literatur
    Schlagworte: Natur; Begriff; Individuum; Gesellschaft; Natur
    Weitere Schlagworte: Moritz, Karl Philipp (1756-1793); Moritz, Karl Philipp (1756-1793); Moritz, Karl Philipp; Nature in literature
    Umfang: 305 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie Moritz S. 281 - 284

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss.

  10. Poesiebegriff der Athenäumszeit
    Theoriebildung der deutschen Frühromantik
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3506713779
    Weitere Identifier:
    9783506713773
    RVK Klassifikation: GK 2501 ; GK 2573 ; GK 2799 ; CC 6700
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: German poetry; Romantik; Literatur; Dichtung <Begriff>; Begriff; Deutsch
    Umfang: 157 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004

  11. Bedeutung, Begriff, Name
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Roderer, Regensburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3890734618
    RVK Klassifikation: ET 400 ; GD 9001 ; ET 560
    Schriftenreihe: Studia et exempla linguistica et philologica / 2 ; 1
    Schlagworte: Names; Semantics; Namensbedeutung; Name; Begriff; Theorie; Bedeutung; Semiotik; Namenkunde; Semantik
    Umfang: 95 S.
  12. Begriff und Problem der historischen Zeit bei Johann Gottfried Herder
    Erschienen: 1956
    Verlag:  Almqvist & Wiksell, Göteborg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GK 4908
    Schriftenreihe: Acta Universitatis Gothoburgensis / Göteborgs Universitets årsskrift ; 62,5
    Schlagworte: Begriff
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von (1744-1803)
    Umfang: 138 S.
    Bemerkung(en):

    Ersch. auch als: Göteborger germanistische Forschungen ; 2

    Teilw. zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1952 u.d.T.: Jöns, Dietrich W. : Die historische Zeit im Weltbild Herders

  13. Das Problem "Zeit" in der deutschen Romantik
    Zeitbewußtsein und Bewußtsein von Zeitlichkeit in der frühromantischen Philosophie und in Tiecks Dichtung
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München ; Wien ; Zürich

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3506726005
    RVK Klassifikation: GK 9468 ; GK 2755 ; CG 1260
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    Schlagworte: Duits; Filosofie; Letterkunde; Romantiek; Tijd; Deutsch; Literatur; Philosophie; German literature; German literature; Philosophy, German; Philosophy, German; Romanticism; Time in literature; Literatur; Philosophie; Zeitwahrnehmung; Deutsch; Begriff; Zeit; Zeit <Motiv>; Romantik
    Weitere Schlagworte: Tieck, Ludwig <1773-1853>; Tieck, Ludwig (1773-1853)
    Umfang: 506 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Univ., Diss.

  14. Die Geburt der Kritik aus dem Geiste der Kunst
    Untersuchungen zum Begriff der Kritik in den frühen Schriften Walter Benjamins
    Autor*in: Steiner, Uwe
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Königshausen u. Neumann, Würzburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 388479390X
    RVK Klassifikation: CI 1394
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Philosophie ; 57
    Schlagworte: Kunst; Kunstkritik; Ästhetik; Begriff
    Weitere Schlagworte: Rang, Florens Christian (1864-1924); Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 329 S.
  15. Muttersprache - Vaterland
    die deutsche Nation und ihre Sprache
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Westdeutscher Verl., Opladen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3531122436
    RVK Klassifikation: GC 5072 ; GC 1164
    Schlagworte: Geschichte; Deutsche; Sprache; Deutsch; Muttersprache; Nationalbewusstsein; Sprachbewusstsein; Begriff
    Umfang: 242 S.
  16. Deutsch
    Wort und Begriff
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haubrichs, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; 94
    Schlagworte: Deutsch; Begriff; Aufsatzsammlung
    Umfang: 136 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Der Begriff "transzendental" bei Immanuel Kant
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Utz, München

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knoepffler, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3931327000
    Auflage/Ausgabe: 2., vollst. überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Akzente
    Schlagworte: Transzendentalphilosophie; Begriff; Deutsch; Adjektiv; transzendental
    Umfang: 84 Seiten
  18. Gewissen und Buch
    über den Weg eines Begriffes in die deutsche Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Walter de Gruyter & Co., Berlin [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Störmer-Caysa, Uta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 14 = (248)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Gewissen; Begriff
    Umfang: X, 438 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 1996

  19. Muttersprache - Vaterland
    die deutsche Nation und ihre Sprache
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Westdeutscher Verlag, Opladen

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531122436
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schlagworte: Volkssprache; Nationalsprache; Sprache; Deutsch; Begriff; Deutschland; Nationalbewusstsein; Muttersprache; Sprache
    Umfang: 242 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 218 - 242

  20. Die Entdeckung der Intensität
    Geschichte einer Denkfigur im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892448116
    Weitere Identifier:
    9783892448112
    RVK Klassifikation: GK 1185
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schlagworte: Intensität; Begriff; Entwicklung; Gefühl
    Umfang: 160 S.
  21. Narrative Kulturkonzepte
    Wielands Aristipp und Goethes Wilhelm Meisters Wanderjahre
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825351351; 9783825351359
    Weitere Identifier:
    9783825351359
    RVK Klassifikation: GE 3054
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Ereignis Weimar-Jena ; 13
    Schlagworte: Kultur; Begriff
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Aristipp und einige seiner Zeitgenossen; Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832): Wilhelm Meisters Wanderjahre
    Umfang: VIII, 551 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [537] - 548

  22. Hofmannsthals Existenzbegriff interkulturell gelesen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Bautz, Nordhausen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3883091812
    Weitere Identifier:
    9783883091815
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Interkulturelle Bibliothek ; 21
    Schlagworte: Existenz; Begriff; Interkulturalität
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugovon (1874-1929)
    Umfang: 121 S.
  23. Der lyrische Augenblick als Paradigma des modernen Bewusstseins
    Kant, Schlegel, Leopardi, Baudelaire, Rilke
    Autor*in: Herold, Milan
    Erschienen: 2017
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Der Augenblick ist ein rekurrentes Motiv in der europäischen Lyrik. Der Moment des Sich-Verliebens, eine Schockerfahrung oder die günstige Gelegenheit, die man am Schopfe packt – all das kann der Augenblick sein. Der Autor entwickelt zunächst den... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Der Augenblick ist ein rekurrentes Motiv in der europäischen Lyrik. Der Moment des Sich-Verliebens, eine Schockerfahrung oder die günstige Gelegenheit, die man am Schopfe packt – all das kann der Augenblick sein. Der Autor entwickelt zunächst den Augenblick als Denkfigur und als Paradigma des modernen Bewusstseins, indem er die frühromantische Fragmentpoetik Friedrich Schlegels bestimmt, die Immanuel Kants Ästhetik fortschreibt. Anhand von Analysen der Gedichte der großen europäischen Dichter Giacomo Leopardi, Charles Baudelaire und Rainer Maria Rilke erweitert er die Strukturelemente des Augenblicks als ästhetische Kategorie. Dabei kommen ästhetische Überlegungen der Dichter ebenso zur Sprache wie eminente Augenblicksgedichte wie L’infinito, À une passante oder Die Sonette an Orpheus.; The moment is a recurring motif in European lyric poetry and can refer to such diverse concepts as the moment of falling in love, the ability to capture the right moment, or a shocking experience. The author examines the moment as a figure of thought and as a paradigm of modern consciousness by focusing on its presence in Friedrich Schlegel’s pre-romantic poetics of the fragment which develops Immanuel Kant’s aesthetics. Close readings of poems by the great European poets Giacomo Leopardi, Charles Baudelaire, and Rainer Maria Rilke extend the structural components of the moment as an aesthetic category. The poets’ aesthetic reflections are taken into consideration as well as eminent poems on the moment, such as L’infinito, À une passante or the Sonette an Orpheus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CF 5017 ; EC 6050 ; GK 9095 ; GM 5165 ; IG 5605 ; IV 2175
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst ; Band 010
    Schlagworte: Literaturtheorie; Augenblick; Begriff; Lyrik; Augenblick <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Leopardi, Giacomo (1798-1837); Baudelaire, Charles (1821-1867); Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: Online-Ressource (688 S.)
  24. Kunst, Diskurs und Nationalsozialismus
    semantische und pragmatische Studien
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484312661; 9783484312661
    Weitere Identifier:
    9783484312661
    RVK Klassifikation: NQ 2280 ; GD 8840 ; GC 1164
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 266
    Schlagworte: Entartete Kunst; Begriff; Deutsch; Degeneration; Wortfeld; Kunstpolitik; Nationalsozialismus; Kunstgeschichtsschreibung; Kunstkritik; Literatur; Diskursanalyse; Drittes Reich; Kunst
    Umfang: VII, 346 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Braunschweig, Univ., Diss., 2004

  25. Schillers Freiheitsbegriffe
    Erschienen: 1984

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 8751 ; GK 8765 ; GK 9064
    Schlagworte: Freiheit; Begriff; Freiheit / i. d. Literatur; Drama
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Schiller, Friedrich von
    Umfang: 6 S., S. 21-24, 103-106
    Bemerkung(en):

    Teildruck.- Erschien zugleich vollständig als : Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur = Langue et littérature allemandes = German language and literature ; 740

    Zürich, Univ., Diss., 1984