Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 656 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 656.

Sortieren

  1. Zum Zusammenhang von Wortneubildung und Textkonstitution
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484312378
    RVK Klassifikation: ET 350 ; GC 6728
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 237
    Schlagworte: Grammatik; Discourse analysis; Grammar, Comparative and general; Words, New; Bedeutung; Prosa; Neologismus; Kontext; Deutsch; Zeitungssprache
    Umfang: VIII, 315 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2000

  2. Macharten
    über Rhythmus, Reim, Stil und Vieldeutigkeit
    Autor*in: Kurz, Gerhard
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3525340133
    RVK Klassifikation: EC 3050 ; GE 3540 ; EC 3000
    Schriftenreihe: Kleine Reihe V & R ; 4013
    Schlagworte: Ambiguïteit; Duits; Rijm; Ritme; Stilistiek; Deutsch; Literatur; Ästhetik; German poetry; Literature; Poetics; Literarische Technik; Bedeutung; Ästhetik; Deutsch; Reim; Ambiguität; Rhythmus; Stilmittel; Literarischer Stil; Literarischer Text; Metrik; Vielfalt
    Umfang: 133 S., Ill.
  3. Intonation und Bedeutung
    kontrastive Analyse einer deutschen und einer italienischen Regionalvarietät
  4. Der Stand der Dinge
    Über das Zusammenspiel von Sprache, Wahrnehmung und ästhetischer Bedeutung
  5. "Bestenfalls wohnhaft in der Nähe" - Das Ganze ist nicht immer die Summe seiner Teile : die Bedeutung des Kompositums "bestenfalls"
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Roman (Herausgeber); Konopka, Marek (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Bedeutung; Autosemantikon; Wörterbuch; Gegenwartssprache; Beleg; Paraphrase; Kompositum; Deutsch; Sprachgebrauch; Semantik; Bedeutung
    Weitere Schlagworte: bestenfalls
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatische Stolpersteine digital : Festschrift für Bruno Strecker zum 65. Geburtstag. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2012., S. 41-48, ISBN 978-3-937241-38-8

  6. Ein korpusbasiertes Beschreibungsmodell für die elektronische Sprichwortlexikografie
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ďurčo, Peter (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Sprichwort; Volltext; Bedeutung; Pragmatik; Sprichwort; Deutsch; Phraseologie; Lexikographie; Korpus <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
  7. Bedeutungskonstitution und Sprachvariation. Funktionen des 'Gastarbeiterdeutsch' in Gesprächen jugendlicher Migrantinnen
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Spranz-Fogasy, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Deutsch; Ausländer; Gespräch; Sprachvariante; Bedeutung; Funktion; Sprache; Interaktionsanalyse; Weibliche türkische Jugendliche; Gastarbeiterdeutsch; Eltern; Interaktionsanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: be-deuten: Wie Bedeutung im Gespräch entsteht. - Tübingen : Stauffenburg, 2002., S. 134-157, ISBN 3-86057-775-1, Stauffenburg Linguistik ; 27

  8. Fehlkonstruktion und Reparatur in der Bedeutungskomposition
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Bedeutung; Fehlkonstruktion; Reflexivierung; Reparatur; Semantik; Inchoativ; Syntax; Semantik; Reflexivierung; Korrektur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Linguistische Berichte, 2016., 248., S. 395-433

  9. Methoden zur Erstellung von Bedeutungsparaphrasenangaben
    Autor*in: Töpel, Antje
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Paraphrase; Lexikografie; Bedeutung; Komponentenanalyse <Linguistik>; Wörterbuch; Wortfeld; Hyponym; einsprachiges Wörterbuch; Lemma; Lexikografie
    Weitere Schlagworte: lexikographische Methode; Bedeutungserläuterung; lexikografischer Prozess
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Lexicographica. International annual for lexicography. 30, 2014., S. 291-319

  10. Antonymische Beziehungen im Wortschatz und im Wörterbuch
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hyldgaard-Jensen, Karl (Herausgeber); Zettersten, Arne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wörterbuch; Lexikografie; Wortschatz; Autosemantikon; Antonym; Bedeutung; Synonym; Antonym; Deutsch; Einsprachiges Wörterbuch; Lexikographie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Symposium on Lexicography V. Proceedings of the Fifth International Symposium on Lexicography May 3-5, 1990 at the University of Copenhagen. - Tübingen : Niemeyer, 1992., S. 245-264, ISBN 3-484-30943-1, Lexicographica : series maior ; 43

  11. Immer wieder die Archaismen
    Veraltetes Wortgut im Rechtschreib-Duden
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steffens, Doris (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Obsoleszenz; Rechtschreibung; Bedeutung; Deutsch; Bedeutung
    Weitere Schlagworte: Archaismen; Duden-Rechtschreibung; Lexem; Wörterbuch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wortschatzeinheiten: Aspekte ihrer (Be)schreibung. Dieter Herberg zum 65. Geburtstag. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2005., S. 139-154, ISBN 3-937241-06-X, amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 1/05

  12. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich: kombinatorische Begriffsbildung : Teil II: explizite Substantivderivation
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 4/05
    Schlagworte: Deutsch; Komposition <Wortbildung>; Kontrastive Linguistik; Deutsch; Nomen; Wortbildung; Bedeutung
    Weitere Schlagworte: Kontrastivsprachen; Derivation; Wortbildungsmittel
    Umfang: Online-Ressource
  13. "Für" und "wider". Band I: pro- "für". Semantisches Paradigma : "Freund", "feind", "freundlich", "feindlich" : zur Geschichte ihrer reihenbildenden Produktivität. Etymologisches Paradigma: pro "vor", prot(o). Mit Anmerkungen zu Teilsynonymen und Antonymen. Teil 1: Kap. 1. - Kap. 3.7.5
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 5/05
    Schlagworte: Deutsch; Etymologie; Wortbildung; Bedeutung
    Weitere Schlagworte: Wortbildungsmuster; Antonyme; Sprachgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
  14. Weitere Beobachtungen zum Lehnsuffix -esk. Mit einem Wörterbuch. Semantisches Paradigma: Das Lehnsyntagma à la. Anhang: Giganteskes. Auf griechisch "Gígas", "Gígantos" zurückgehende Einheiten der Wortbildung. Teil 1: Kap. 1. - Kap. 3.
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 1/07
    Schlagworte: Deutsch; Griechisch; Wortbildung; Bedeutung; Wörterbuch
    Weitere Schlagworte: Lehnsuffix; Sprachgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
  15. Wortverbindungen - Bausteine des Sprachgebrauchs
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pescheck, Ilka (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Kollokation; Sprachgebrauch; Sprecher; Sprache; Autosemantikon; Bedeutung; Phraseologismus; Kollokation; Phraseologie; Sprichwort; Stilistik; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Duden - Das Stilwörterbuch. - Berlin : Dudenverlag, 2017., S. 19-26, ISBN 978-3-411-04030-8

  16. Ueber die veränderte Sprechweise und die Bildung neuer Worte und Ausdrücke im Wahnsinn
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie und psychisch-gerichtliche Medizin, 9.1852, S. 11-24
    Schlagworte: Sprache; Wahnsinn; Wahn; Autosemantikon; Stiefbruder; Anschauung; Bedeutung; Klinische Psychologie; Psychiatrie; Psychische Störung
    Umfang: Online-Ressource
  17. Die Polyfunktionalität des Ausdrucks "wohl"
    Eine korpuslinguistische Untersuchung der Bedeutung und Verwendung der Modalpartikel "wohl" im Vorfeld
    Erschienen: 2017
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9786202200400; 6202200405
    Weitere Identifier:
    9786202200400
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Modalpartikel; Multifunktionalität; Korpus <Linguistik>; Bedeutung; Wortart
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Korpuslinguistik; Modalpartikel; Modalpartikeln; wohl; Polyfunktionalität; korpuslinguistisch; Vorfeld; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressourcen, 68 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  18. Pronomen, ihr Bedeutungs- und Emotionspotenzial
    Individuelle Konzeptualisierungsprozesse im Lichte Langackerscher Auffassung der Grammatik
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Bedeutungsbeziehungen und Sinnrelationen bei den Sprachwissenschaftlern Sebastian Löbner und John Lyons
    Autor*in: C., J.
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  20. Darstellung und Bedeutung der Artusgesellschaft in Hartmanns "Erec"
    Autor*in: Haamel, David
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638535809
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Bedeutung; Artusepik; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Erec; Enite; Artus Fiktive Gestalt; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Ginover; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Darstellung;Bedeutung;Artusgesellschaft;Hartmanns;Erec;Einführung;Literaturwissenschaft; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  21. Justiz
    Der Sinnbereich Justiz im Deutschen und im Türkischen Eine kontrastive Studie
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Türkiye Alim Kitapları, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639810806; 3639810805
    Weitere Identifier:
    9783639810806
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Justiz; Bedeutung; Lexikologie; Wörterbuch; Wortschatz
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Adalet; Justiz; Adliye; Gerechtigkeit; (VLB-WN)1561: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  22. Experiment Palindrom : vom rückwärts laufenden Sinn bei Brigitta Falkner
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Palindrom; Falkner; Poetologie; Bedeutung; Falkner, Brigitta; Palindrom; Poetologie; Experiment; Literatur; Experimentelle Literatur
    Weitere Schlagworte: Falkner, Brigitta (1959-); Falkner, Brigitta: Tobrevierschreiverbot : Palindrome; Bild-Text-Bezug; Literarisches Experiment
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Experimentierräume in der österreichischen Literatur / Alexandra Millner, Dana Pfeiferová, Vincenza Scuderi (Hrsg), Pilsen : Westböhmische Universität Pilsen, 2019, ISBN 978-80-261-0901-3, S. 250-265

  23. Zwischenruf zu "Neue Normalität"

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In: Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), (2020)
    Enthalten in: Sprachreport; Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, [1985]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Bedeutung; COVID-19; Gesellschaftliches Bewusstsein; Normalität; Sprachgebrauch
    Umfang: Online-Ressource
  24. Relationsbedeutung und Konnektorbedeutung: Additivität, Adversativität und Konzessivität
    Autor*in: Breindl, Eva
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik (Herausgeber); Breindl, Eva (Herausgeber); Waßner, Ulrich Hermann (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 5
    Schlagworte: Logische Partikel; Adversativität; Konzessivität; Bedeutung; Relation; Konnektor; Semantik; Logische Partikel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Brücken schlagen. Grundlagen der Konnektorensemantik. - Berlin/New York : de Gruyter, 2004., S. 225-254, ISBN 3-11-018243-2, Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 5

  25. Handeln in Praxis. Hinter- und Untergründe situierter sprachlicher Bedeutungskonstitution
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Feilke, Helmuth (Herausgeber); Linke, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2015
    Schlagworte: Handlung; Theater; Handlungstheorie; Bedeutung; Textlinguistik; Deutsch; Diskursanalyse; Dialogstruktur; Theater; Handlungstheorie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachliche und kommunikative Praktiken. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2016., S. 127-152, ISBN 9783110451542, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; `2015