Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Der Modelle Tugend 2.0
    Digitale 3D-Rekonstruktion als virtueller Raum der architekturhistorischen Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuroczyński, Piotr (Herausgeber); Pfarr-Harfst, Mieke (Herausgeber); Münster, Sander (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783947449682
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Computing in Art and Architecture ; 2
    Schlagworte: Dreidimensionale Rekonstruktion; Bauforschung; Architektur; Geschichte
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Architektur; Digital Humanities; Digitale Kunstgeschichte; 3D-Visualisierung; Datenmodellierung; Digitale 3D-Rekonstruktion
    Umfang: Online-Ressource
  2. Der Crac des Chevaliers - neue Forschungen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Thomas Biller ; 64
    Schlagworte: Krak des Chevaliers; Bauforschung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ettel, Peter (Hrsg.): Actes du colloque international de Gwatt (Suisse) 2 - 10 septembre 2000 (Château Gaillard ; 20). Caen 2002, pp. 51-55

  3. Digital Humanities in der Bauforschung: Systematik und Potenzial kodierter Bau- und Befundbeschreibungen als Wissensgewinnungs- und Wissensdistributionswerkzeug
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Ursprünglich in: Bauforschung in der Denkmalpflege : Qualitätsstandards und Wissensdistribution / Stefan Breitling, Jürgen Giese (Hg.). - Bamberg : University of Bamberg Press, 2018. - (Forschungen des Instituts für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte ; Band 5 : Abteilung Denkmalwissenschaften ; Band 5. Abteilung Denkmalwissenschaften), Seite 219-242
    Schlagworte: Bauforschung; Bauen; Digital Humanities; Befund; Baubeschreibung
    Umfang: Online-Ressource
  4. Die Dekonstruktion antiker Räume und die Spolienverwertung beim Neubau von St. Peter in Rom
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Excellence Cluster Topoi der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783981638493; 3981638492
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Berlin studies of the ancient world ; 63
    Schlagworte: Bauforschung; Spolie
    Weitere Schlagworte: Edition Topoi; Ancient Identities; Exzellenzcluster Topoi
    Umfang: 1 Online-Ressource (365 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2016

  5. Der Modelle Tugend 2.0
    Digitale 3D-Rekonstruktion als virtueller Raum der architekturhistorischen Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuroczyński, Piotr; Pfarr-Harfst, Mieke; Münster, Sander
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783947449682
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Computing in Art and Architecture ; 2
    Schlagworte: Bauforschung; Digital Humanities; Dreidimensionale Rekonstruktion; Geschichte; Architektur
    Umfang: Online-Ressource
  6. Visualisierung von Hypothesen - zur Gestaltung von Abstraktion bei der Darstellung unscharfen Wissens in Archäologie, Bauforschung und Kunstgeschichte
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toulouse, Catherine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Computing art reader; Heidelberg : arthistoricum.net, 2018; (2018), Seite 202-215; 1 Online-Ressource (343 Seiten)
    Schlagworte: Archäologie; Kunstwissenschaft; Bauforschung; Digital Humanities; Hypothese; Modellierung
    Umfang: Illustrationen
  7. Visualisierung von Hypothesen - zur Gestaltung von Abstraktion bei der Darstellung unscharfen Wissens in Archäologie, Bauforschung und Kunstgeschichte
    Erschienen: 2018

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toulouse, Catherine (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Computing art reader; Heidelberg : arthistoricum.net, 2018; (2018), Seite 202-215; 1 Online-Ressource (343 Seiten)

    Schlagworte: Archäologie; Kunstwissenschaft; Bauforschung; Digital Humanities; Hypothese; Modellierung; Geschichte 2000-2018;
    Umfang: Illustrationen
  8. Der Modelle Tugend 2.0
    Digitale 3D-Rekonstruktion als virtueller Raum der architekturhistorischen Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuroczyński, Piotr; Pfarr-Harfst, Mieke; Münster, Sander
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783947449682
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Computing in Art and Architecture ; 2
    Schlagworte: Bauforschung; Digital Humanities; Dreidimensionale Rekonstruktion; Geschichte; Architektur
    Umfang: Online-Ressource
  9. Die Dekonstruktion antiker Räume und die Spolienverwertung beim Neubau von St. Peter in Rom
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Excellence Cluster Topoi der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783981638493; 3981638492
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Berlin studies of the ancient world ; 63
    Schlagworte: Bauforschung; Spolie
    Weitere Schlagworte: Edition Topoi; Ancient Identities; Exzellenzcluster Topoi
    Umfang: 1 Online-Ressource (365 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2016

  10. Die Burg Tannenberg und ihre Ausgrabungen
    Erschienen: 1850
    Verlag:  Schmerber, Frankfurt a. M.

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Johannes Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701 ; LK 11140 ; LK 79850
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schlagworte: Funde; Bauforschung
    Umfang: 95 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: