Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.
Sortieren
-
Goethes heilsame Wässer
Gesundbrunnen in Thüringen, Böhmen, Pyrmont und Wiesbaden -
Heilquellen in der deutschen Wissensliteratur des Spätmittelalters
zur Genese und Funktion eines Paradigmas der Wissensvermittlung am Beispiel des "Tractatus de balneis naturalibus" von Felix Hemmerli und seiner Rezeption ; mit einer Edition des Textes und seiner frühneuhochdeutschen Übersetzung -
Dritte Fortsetzung von den Berggiesshübler Brunnen
auf Veranlassung einer dawider ergangenen übeln Nach-Rede -
Das süsse Wasser zu Mara
das ist medicinischer Entwurff vom dem uber Purschenstein bey Heydelbach und Einsiedel in dem dasigen Gehöltze im Monath May neu erfundenen Heil- und Gesund Brunnen -
Anweisung mit ganz geringen Kosten an Brennmaterial Gemeinde-Baadhäuser mit Gemeinde-Backküchen in Verbindung zu bringen
nebst einer gaz einfachen Vorrichtung zu Bädern in Privat-Wohnungen -
Höfische Bäder in der Frühen Neuzeit
Gestalt und Funktion -
Das Bad
Körperkultur und Hygiene im 19. und 20. Jahrhundert; Hermesvilla, Lainzer Tiergarten 23. März 1991 bis 8. März 1992 -
Das Römerbad Badenweiler
eine erläuternde Studie -
Balnea
Architekturgeschichte des Bades -
Exotismus und Kommerz
Bäder- und Vergnügungswesen im Paris des späten 18. Jahrhunderts -
Die römischen Thermen und das antike Badewesen
eine kulturhistorische Betrachtung -
Kulturgeschichte des Heilbades
-
Intime Zeugen
vom Waschtisch zum Badezimmer ; [das Buch erscheint zur Ausstellung "Intime Zeugen. Vom Waschtisch zum Badezimmer" im Hofmobilendepot, Möbelmuseum Wien, 21. September 2011 - 22. Jänner 2012]