Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Die Sprache der Börsenmagazine
    Eine pragmalinguistische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Textsorte der Investmentempfehlung
  2. Die Sprache der Börsenmagazine
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Börsenmagazine richten sich an ein heterogenes Publikum aus professionellen Akteuren und Privatanlegern und befinden sich an der Schnittstelle von Fach- und Pressesprache. Sie verfolgen verschiedene pragmatische Zielsetzungen, sowohl adressaten- als... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Börsenmagazine richten sich an ein heterogenes Publikum aus professionellen Akteuren und Privatanlegern und befinden sich an der Schnittstelle von Fach- und Pressesprache. Sie verfolgen verschiedene pragmatische Zielsetzungen, sowohl adressaten- als auch sprecherzentriert: Inhalte vermitteln und präsentieren, eine Beziehung zum Leser aufbauen, redaktionelle Eigeninteressen wahren. In pragmalinguistischer Perspektive befasst sich die Studie mit Lexik, Morphosyntax und Textstruktur der deutschen Börsenmagazine. Besonderes Augenmerk richtet sich auf die zentrale Textsorte der Investmentempfehlung. Auf der Grundlage eines 3.500 Texte umfassenden Korpus wird untersucht, wie die Handlungsanweisung («Kaufen», «Verkaufen», «Halten») sprachlich formuliert, begründet und eingeschränkt wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Puato, Daniela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631804223
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8805
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Wirtschaft (330)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachwissenschaft international ; 31
    Schlagworte: Börsengeschäft; Anlageberatung; Fachzeitschrift; Fachsprache
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Die Sprache der Boersenmagazine
    Eine Pragmalinguistische Untersuchung Unter Besonderer Beruecksichtigung der Textsorte der Investmentempfehlung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Börsenmagazine richten sich an ein heterogenes Publikum aus professionellen Akteuren und Privatanlegern und verfolgen verschiedene pragmatische Zielsetzungen. Die Studie untersucht Lexik, Morphosyntax und Textstruktur der deutschen Börsenmagazine mit... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Börsenmagazine richten sich an ein heterogenes Publikum aus professionellen Akteuren und Privatanlegern und verfolgen verschiedene pragmatische Zielsetzungen. Die Studie untersucht Lexik, Morphosyntax und Textstruktur der deutschen Börsenmagazine mit Fokus auf der zentralen Textsorte der Investmentempfehlung (Korpusgrundlage: 3.500 Texte).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631804223
    RVK Klassifikation: GD 8805
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachwissenschaft International Ser. ; v.31
    Schlagworte: Börsengeschäft; Anlageberatung; Fachzeitschrift; Fachsprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (314 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources