Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 953 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 953.
Sortieren
-
Zehn Jahre Zinnober 1919-1928
das groteske Hannover der zwanziger Jahre : eine kurzweilige Chronik -
Trauma – Literatur – Moderne
Poetische Diskurse zum Komplex des Psychotraumas seit der Spätaufklärung -
Sorgenkinder des Lebens – Königskinder der Moderne
Liebe als Bewältigungskonzept für Modernisierungsprozesse in der Literatur des frühen 20.Jahrhunderts am Bespiel von Heinrich, Thomas und Klaus Mann -
"Vor Sonnenaufgang": Analyse eines Theaterskandals
-
Kleists „Penthesilea“ als Tragödie des Epochenübergangs
"Die Zeit scheint eine neue Ordnung der Dinge herbeiführen zu wollen" -
Verdrängte Moderne – vergessene Avantgarde
Diskurskonstellationen zwischen Literatur, Theater, Kunst und Musik in Österreich 1918–1938 -
Archaeologies of modernity
avant-garde Bildung -
Magie der Geschichten
Weltverkehr, Literatur und Anthropologie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts [[Elektronische Ressource]] -
Franz Carl Weiskopf und die Prager Avantgarde : die literarischen Anfänge in und außerhalb des Devětsil
-
Eduard von Keyserling und die Klassische Moderne
-
Auf schwankendem Grund. Dekadenz und Tod im Venedig der Moderne
-
Experimentierräume in der österreichischen Literatur / Alexandra Millner, Dana Pfeiferová, Vincenza Scuderi (Hrsg)
-
Einleitung
-
Szenische Verbarien : experimentelle Auftrittsformen der Wiener Gruppe
-
Annäherungen an ein Lebensverlaufen : das System Jonke
-
»Das Publikum wird immer besser«
Literarische Adressatenfunktionen vom Realismus bis zur Avantgarde -
Birte Tost: Moderne und Modernisierung in der Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; Bd. 35). Frankfurt: Peter Lang 2005 (376 S.) [Rezension]
-
Gottfried Benn im Kontext der avantgardistischen Literatur des frühen 20.Jahrhundert
-
Der Paradigmenwechsel der Zweiten Moderne in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur
Eine Analyse der Repräsentativität der Entstehungszeit von „Das kleine Ich bin Ich“ von Mira Lobe -
Hofmannsthal – Jahrbuch zur Europäischen Moderne
28 | 2020 -
Bjørnstjerne Bjørnson’s "En Hanske" als Beispiel für die Diskussion der Sexualmoral im Modernen Durchbruch Skandinaviens
-
Neuere deutsche Literaturgeschichte : Barock bis Moderne
-
Die Montage als Erzähltechnik der Großstadt und ihre Funktionen in Alfred Döblins Roman 'Berlin Alexanderplatz'
-
Heimat als gestalteter und inszenierter Raum - Ludwig Ganghofer und die Heimatdichtung der Weimarer Republik
-
Der Außenseiter als Beobachter. Franz Hessels Roman Der Kramladen des Glücks. Erzählformen und ihre Wirkung auf die Rezeption.