Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. "Flüchtige Architekturen"
    Avantgarde-Rezeption und experimentelle Multimedialität bei Brigitta Falkner
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Klever, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.430.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783903110892; 3903110892
    Weitere Identifier:
    9783903110892
    RVK Klassifikation: GO 12510
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Klever Essay
    Schlagworte: Avantgarde; Rezeption; Konkrete Poesie
    Weitere Schlagworte: Falkner, Brigitta (1959-)
    Umfang: 355 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 325-353

  2. Abangyarudo no undō hyōshō
    = Darstellungen der Bewegung in der Literatur und Kunst der historischen Avantgarde
    Autor*in:
    Erschienen: 2022nen 5gatsu 7nichi
    Verlag:  Nihon dokubun gakkai, [Tōkyō] ; Japanische Gesellschaft für Germanistik, Tokyo

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Komatsubara, Yūri (Herausgeber)
    Sprache: Japanisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9784908452390
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Nihon Dokubun Gakkai kenkyū sōsho = Studienreihe der Japanischen Gesellschaft für Germanistik ; Nr. 149
    Schlagworte: Avantgarde; Futurismus; Expressionismus; Dadaismus; Literatur; Kunst; Bewegung <Motiv>; Bauhaus
    Umfang: 1 Online-Ressource (79 Seiten)