Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Autobiographics
    a feminist theory of women's self-representation
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Cornell Univ. Press, Ithaca u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Ästhetizismus und Politik
    Harry Graf Kessler und seine Tagebücher in der Zeit der Weimarer Republik
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. When lucifer cometh
    the autobiographical discourse of writers and intellectuals exiled during the Third Reich
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Lang, New York u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Aesthetic autobiography
    from life to art in Marcel Proust, James Joyce, Virginia Woolf and Anaïs Nin
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Aesthetic Autobiography is a pathbreaking study in comparative literature which gets to the heart of what is literary at a time when the classic distinctions between literature and other forms of writing are under attack. Suzanne Nalbantian provides... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aesthetic Autobiography is a pathbreaking study in comparative literature which gets to the heart of what is literary at a time when the classic distinctions between literature and other forms of writing are under attack. Suzanne Nalbantian provides a precise and highly original basis to identify literary art with her novel approach to autobiography. Selectively reviewing both the history of autobiography proper and the critical studies to date, she positions her subject in a new area of aesthetics by demonstrating the transmutation of life fact into fiction in the modern autobiographical novel. Re-examining key writers of the early twentieth-century - Marcel Proust, James Joyce, Virginia Woolf, with Anais Nin in their wake - Nalbantian discerns models of a hybrid genre characterized by a common aesthetics. She discovers in these writings a threshold of artistic transformation beyond the identification of biographical authenticity. Juxtaposing the fiction of these novelists with the standard biographies of them, Nalbantian finds a heightened reference with respect to self, place, and object. She shows how these authors, who focus on their own experiences with unusual intensity, transform their authentic life material into the artificial by aesthetic detachment and distancing. Such artistic processes include the distortion of time and chronology, the dislocation of place, the splitting of the 'I' into multiple personae, the conflation of persons and places, substitution, the aggrandizement of characteristics, and the symbolization of obsession. The book sheds new light on the creative process of fictionalization.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Autobiographical quests
    Augustine, Montaigne, Rousseau, and Wordsworth
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Univ. Press of Virginia, Charlottesville u.a.

    How reliable is the history that human memory produces? Does the self, creating for others, become other? Elizabeth de Mijolla approaches these questions using a descriptive, nonprescriptive approach to the writings of four famous autobiographers:... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    How reliable is the history that human memory produces? Does the self, creating for others, become other? Elizabeth de Mijolla approaches these questions using a descriptive, nonprescriptive approach to the writings of four famous autobiographers: the early Church Father Augustine, the Renaissance essayist Montaigne, the French Romantic philosopher Rousseau, and the English Romantic poet Wordsworth Exploring theories of memory, time, and autobiographical design and disorder, she argues against the imperative of traditional mimesis and for the variety of autobiographical renderings that personal memory permits Autobiographers writing rational retrospective narratives may depict their lives in accepted literary designs. But these designs can be undone by the inclusion of irrational reveries, varying visions, or other obscure memories. And these incongruities impose independent meanings upon the autobiographical stories

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Identität im Umbruch
    Wilhelm Buschs autobiographische Skizzen im Vorfeld der Moderne
    Erschienen: 1994
    Verlag:  R. G. Fischer, Frankfurt (Main)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783894069834; 389406983X
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Busch, Wilhelm; Autobiographie;
    Weitere Schlagworte: Busch, Wilhelm (1832-1908)
    Umfang: 37 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 35 - 37

  7. Schreiben ist Reisen ohne Gepäck
    Auskünfte über mich selbst
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Neuer Malik-Verl., Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783890290836; 3890290833
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Heise, Hans-Jürgen; Autobiographie; ; Heise, Hans-Jürgen; Interview;
    Weitere Schlagworte: Heise, Hans-Jürgen (1930-2013); Heise, Hans-Jürgen (1930-2013)
    Umfang: 304 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 295 - 302

  8. Ich spreche so gern mit meinen Kindern
    Erinnerungen, Skizzen, Briefwechsel mit Heinrich Mann
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Aufbau-Taschenbuch-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mann, Julia (Hrsg.); Mann, Heinrich (Hrsg.); Eggert, Rosemarie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783746610412; 3746610419
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Aufbau-Taschenbücher ; 1041
    Schlagworte: Mann, Julia; Mann, Heinrich; Briefsammlung; ; Mann, Julia; Briefsammlung 1884-1922; ; Mann, Heinrich; Briefsammlung 1884-1922; ; Mann, Julia; Autobiographie;
    Weitere Schlagworte: Mann, Julia (1851-1925); Mann, Heinrich (1871-1950); Mann, Julia (1851-1925); Mann, Heinrich (1871-1950); Mann, Julia (1851-1925)
    Umfang: 359 S., Ill., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Aufbau-Verl., Berlin, Weimar

  9. Ästhetizismus und Politik
    Harry Graf Kessler und seine Tagebücher in der Zeit der Weimarer Republik
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Richard-Strauss-Institut, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. When lucifer cometh
    the autobiographical discourse of writers and intellectuals exiled during the Third Reich
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Lang, New York u.a.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Erzähl mir deine Geschichte
    Lebenserinnerungen festhalten
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Quell-Verl., Stuttgart

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 28063/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    94 A 7153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    44C/735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3791818279
    Schriftenreihe: Edition Johannes Kuhn ; Bd. 27
    Schlagworte: Kreatives Schreiben; Autobiographie
    Umfang: 95 S., Ill., 18 cm
  12. Autobiographics
    a feminist theory of women's self-representation
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Cornell Univ. Press, Ithaca u.a.

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Aesthetic autobiography
    from life to art in Marcel Proust, James Joyce, Virginia Woolf and Anaïs Nin
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Aesthetic Autobiography is a pathbreaking study in comparative literature which gets to the heart of what is literary at a time when the classic distinctions between literature and other forms of writing are under attack. Suzanne Nalbantian provides... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aesthetic Autobiography is a pathbreaking study in comparative literature which gets to the heart of what is literary at a time when the classic distinctions between literature and other forms of writing are under attack. Suzanne Nalbantian provides a precise and highly original basis to identify literary art with her novel approach to autobiography. Selectively reviewing both the history of autobiography proper and the critical studies to date, she positions her subject in a new area of aesthetics by demonstrating the transmutation of life fact into fiction in the modern autobiographical novel. Re-examining key writers of the early twentieth-century - Marcel Proust, James Joyce, Virginia Woolf, with Anais Nin in their wake - Nalbantian discerns models of a hybrid genre characterized by a common aesthetics. She discovers in these writings a threshold of artistic transformation beyond the identification of biographical authenticity. Juxtaposing the fiction of these novelists with the standard biographies of them, Nalbantian finds a heightened reference with respect to self, place, and object. She shows how these authors, who focus on their own experiences with unusual intensity, transform their authentic life material into the artificial by aesthetic detachment and distancing. Such artistic processes include the distortion of time and chronology, the dislocation of place, the splitting of the 'I' into multiple personae, the conflation of persons and places, substitution, the aggrandizement of characteristics, and the symbolization of obsession. The book sheds new light on the creative process of fictionalization.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Autobiographical quests
    Augustine, Montaigne, Rousseau, and Wordsworth
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Univ. Press of Virginia, Charlottesville u.a.

    How reliable is the history that human memory produces? Does the self, creating for others, become other? Elizabeth de Mijolla approaches these questions using a descriptive, nonprescriptive approach to the writings of four famous autobiographers:... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    How reliable is the history that human memory produces? Does the self, creating for others, become other? Elizabeth de Mijolla approaches these questions using a descriptive, nonprescriptive approach to the writings of four famous autobiographers: the early Church Father Augustine, the Renaissance essayist Montaigne, the French Romantic philosopher Rousseau, and the English Romantic poet Wordsworth Exploring theories of memory, time, and autobiographical design and disorder, she argues against the imperative of traditional mimesis and for the variety of autobiographical renderings that personal memory permits Autobiographers writing rational retrospective narratives may depict their lives in accepted literary designs. But these designs can be undone by the inclusion of irrational reveries, varying visions, or other obscure memories. And these incongruities impose independent meanings upon the autobiographical stories

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Sich selbst schreiben
    Literatur als Psychoanalyse ; Annäherung an Max Frischs Romane "Stiller", "Homo faber" und "Mein Name sei Gantenbein" aus psychoanalytischer Sicht
    Autor*in: Balle, Martin
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3891294603
    RVK Klassifikation: GN 4602
    Schriftenreihe: Cursus ; 10
    Schlagworte: Autobiographie; Psychanalyse et littérature; Autobiography; Psychoanalysis and literature; Narzissmus; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max <1911-1991> - Critique et interprétation; Frisch, Max <1911-1991>; Frisch, Max (1911-1991): Mein Name sei Gantenbein; Frisch, Max (1911-1991): Stiller; Frisch, Max (1911-1991): Homo Faber
    Umfang: 202 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1994

  16. Das Augenspiel
    Lebensgeschichte 1931 - 1937
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Hanser, München

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Pgr 30 Can
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.prim [Canetti, E.]
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 344618063X; 3446180621
    RVK Klassifikation: GN 3721 ; GN 3722
    Schlagworte: Canetti, Elias; Autobiographie
    Umfang: 306 S, 21 cm
  17. Die Fackel im Ohr
    Lebensgeschichte 1921 - 1931
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Hanser, München

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Pgr 30 Can
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.prim [Canetti, E.]
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446180613; 3446180621
    RVK Klassifikation: GN 3721 ; GN 3722
    Schlagworte: Canetti, Elias; Autobiographie
    Umfang: 347 S, 21 cm