Ergebnisse für *

Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

Sortieren

  1. Die Auswanderungen und Ansiedelungen der Deutschen als Nazionalsache
    Insonderheit Preussens Betheiligung an der Auswanderungsfrage
  2. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel; Kory, Beate Petra; Şandor, Gabriela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837639483; 3837639487
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; GN 1927 ; GO 12710
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Einwanderung <Motiv>; Exil <Motiv>; Flucht <Motiv>; Identität <Motiv>; Auswanderung <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 195 Seiten
  3. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel; Kory, Beate Petra; Şandor, Gabriela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439487
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; GN 1927 ; GO 12710
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Einwanderung <Motiv>; Exil <Motiv>; Flucht <Motiv>; Identität <Motiv>; Auswanderung <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Globale Baiern: zur Auswanderung aus West- und Südböhmen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; edition vulpes, Regensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sprenzinger, Max (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Regensburger Dialektforum
    Schlagworte: Auswanderung; Siedlung; Sudetendeutsche
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Bairisch in der Welt: Beiträge zur gleichnamigen Tagung am 16. und 17. November 2011 an der Universität Regensburg, S. 120-151, 2016

  5. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    A view at migration and exile in German-language literature with a focus on memories and identity, theoretically framed by the character of continuum Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A view at migration and exile in German-language literature with a focus on memories and identity, theoretically framed by the character of continuum Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck, Hiob von Joseph Roth und Joseph und seine Brüder von Thomas Mann als bedeutende Beispiele für Exilliteratur wird der Zusammenhang zwischen Erinnerungs- und Identitätsverlust anhand der Texte von W. G. Sebald nachgezeichnet. Auch zeitgenössische Autor_innen mit Migrationserfahrung wie Sasa Stanisic, Abbas Khider und Osman Engin werden vorgestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel; Kory, Beate Petra; Şandor, Gabriela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839439487
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Universitatea de Vest din Timişoara (2016, Timişoara)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Abbas Khider; Allgemeine Literaturwissenschaft; Continuum; Erinnerung; Exil Literature; Exil; Exile; Exilliteratur; Fleeing; Flucht; General Literature Studies; German Literature; Germanistik; Identity Construction; Identity; Identität; Identitätskonstruktion; Identitätsverlust; Jenny Erpenbeck; Joseph Roth; Kontinuum; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Loss of Identity; Memory; Migrant Literature; Migrationsliteratur; Osman Engin; Sasa Stanisic; Thomas Mann; W.G. Sebald; LITERARY CRITICISM / European / German; Einwanderung <Motiv>; Exil <Motiv>; Flucht <Motiv>; Identität <Motiv>; Auswanderung <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Sammelband vereinigt die Arbeiten der Sektion Literatur – Erinnerung – Identität: Grenzerfahrungen im Hinblick auf Emigration, Exil und Migration in Literatur und Film , die an der West-Universität Temeswar/Timişoara anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Temeswarer Germanistik im Rahmen einer internationalen Tagung zwischen dem 20. – 22. Oktober 2016 stattgefunden hat

  7. Lubotschka
    Roman
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aufbau, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 33044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Gold
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 7781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783351037635
    Weitere Identifier:
    9783351037635
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sankt Petersburg; Weibliche Jugend; Auswanderung; Heimat; Tradition;
    Umfang: 214 Seiten, 22 cm x 12.8 cm
  8. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck, Hiob von Joseph Roth und Joseph und seine Brüder von Thomas Mann als bedeutende Beispiele für Exilliteratur wird der Zusammenhang zwischen Erinnerungs- und Identitätsverlust anhand der Texte von W. G. Sebald nachgezeichnet. Auch zeitgenössische Autor_innen mit Migrationserfahrung wie Sasa Stanisic, Abbas Khider und Osman Engin werden vorgestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (HerausgeberIn); Kory, Beate Petra (HerausgeberIn); Şandor, Gabriela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783837639483
    Weitere Identifier:
    9783837639483
    RVK Klassifikation: GE 5206
    Körperschaften/Kongresse: Universitatea de Vest din Timişoara (2016, Timişoara)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Auswanderung <Motiv>; Einwanderung <Motiv>; Flucht <Motiv>; Exil <Motiv>; ; Deutsch; Literatur; Auswanderung <Motiv>; Einwanderung <Motiv>; Flucht <Motiv>; Exil <Motiv>; Identität <Motiv>;
    Umfang: 195 Seiten, 23 cm, 393 g
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Sammelband vereinigt die Arbeiten der Sektion 'Literatur - Erinnerung - Identiät: Grenzerfahrungen im Hinblick auf Emigration, Exil und Migration in Literatur und Film', die an der West-Universität Temeswar/Tmişoara anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Temeswarer Germanistik im Rahmen einer internationalen Tagung zwischen dem 20.-22. Oktober 2016 stattgefunden hat." (ungezählte Seite 7)

    Literaturangaben

    Deutsche Literatur

  9. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging,... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck, Hiob von Joseph Roth und Joseph und seine Brüder von Thomas Mann als bedeutende Beispiele für Exilliteratur wird der Zusammenhang zwischen Erinnerungs- und Identitätsverlust anhand der Texte von W.G. Sebald nachgezeichnet. Auch zeitgenössische Autor_innen mit Migrationserfahrung wie Sasa Stanisic, Abbas Khider und Osman Engin werden vorgestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kory, Beate Petra (Herausgeber); Sandor, Gabriela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439487
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Auswanderung <Motiv>; Einwanderung <Motiv>; Flucht <Motiv>; Exil <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (198 p.)
  10. Globale Baiern: zur Auswanderung aus West- und Südböhmen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität Augsburg[u.a.], Augsburg [u.a.]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sprenzinger, Max (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Regensburger Dialektforum
    Schlagworte: Auswanderung; Siedlung; Sudetendeutsche
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Bairisch in der Welt: Beiträge zur gleichnamigen Tagung am 16. und 17. November 2011 an der Universität Regensburg, S. 120-151, 2016

  11. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript-Verlag, Berlin ; De Gruyter

    A view at migration and exile in German-language literature with a focus on memories and identity, theoretically framed by the character of continuum. mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    A view at migration and exile in German-language literature with a focus on memories and identity, theoretically framed by the character of continuum.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (Herausgeber); Kory, Beate Petra (Herausgeber); Şandor, Gabriela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439487
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Migration; Deutsch; Literatur; Auswanderung <Motiv>; Einwanderung <Motiv>; Flucht <Motiv>; Exil <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2019)

  12. Ein Blick in die deutsche Geschichte
    vom Ein- und Auswandern
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlagshaus Jacoby & Stuart, Berlin

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 NK 1800 O52(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring
    10 Wird bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barbian, Nikolaus (Verfasser); Rösch, Christine (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3946593089; 9783946593089
    Weitere Identifier:
    9783946593089
    RVK Klassifikation: DX 4075 ; GB 3058 ; GE 6918 ; MS 1560 ; MS 3600 ; NK 1800
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Internationale Migration; Einwanderung; Auswanderung
    Umfang: 123 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 118-120

  13. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kory, Beate Petra (Herausgeber); Baltes-Löhr, Christel (Herausgeber); Şandor, Gabriela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439487
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Migration; Deutsch; Literatur; Auswanderung <Motiv>; Einwanderung <Motiv>; Flucht <Motiv>; Exil <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 79807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 4975 B197
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 5410 F646 B1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 408/146
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MI 2.2 [Baltes-Löhr, C.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Balt
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 170,5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 678 : A76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:3236:Bal::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.04038:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 450 19-4756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    E8-1 6241-732 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/9955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 5884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296724 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck, Hiob von Joseph Roth und Joseph und seine Brüder von Thomas Mann als bedeutende Beispiele für Exilliteratur wird der Zusammenhang zwischen Erinnerungs- und Identitätsverlust anhand der Texte von W. G. Sebald nachgezeichnet. Auch zeitgenössische Autor_innen mit Migrationserfahrung wie Sasa Stanisic, Abbas Khider und Osman Engin werden vorgestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel (HerausgeberIn); Kory, Beate Petra (HerausgeberIn); Şandor, Gabriela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783837639483
    Weitere Identifier:
    9783837639483
    RVK Klassifikation: GE 5206
    Körperschaften/Kongresse: Universitatea de Vest din Timişoara (2016, Timişoara)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Auswanderung <Motiv>; Einwanderung <Motiv>; Flucht <Motiv>; Exil <Motiv>; ; Deutsch; Literatur; Auswanderung <Motiv>; Einwanderung <Motiv>; Flucht <Motiv>; Exil <Motiv>; Identität <Motiv>;
    Umfang: 195 Seiten, 23 cm, 393 g
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Sammelband vereinigt die Arbeiten der Sektion 'Literatur - Erinnerung - Identiät: Grenzerfahrungen im Hinblick auf Emigration, Exil und Migration in Literatur und Film', die an der West-Universität Temeswar/Tmişoara anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Temeswarer Germanistik im Rahmen einer internationalen Tagung zwischen dem 20.-22. Oktober 2016 stattgefunden hat." (ungezählte Seite 7)

    Literaturangaben

    Deutsche Literatur

  15. Die Polen im Dresden des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  fibre, Osnabrück

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 80635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 13/683-19
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/5564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P VI 305
    keine Fernleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    0/014855
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Kb 945 c
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/12672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 3640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NR 6540 S796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wrzosek-Müller, Monika (ÜbersetzerIn); Müller, Michael G. (VerfasserIn einer Einleitung); Řezník, Miloš (VerfasserIn einer Einleitung); Staszewski, Jacek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3944870514; 9783944870519
    Weitere Identifier:
    9783944870519
    RVK Klassifikation: NZ 14720 ; NR 6540
    Schriftenreihe: Klio in Polen ; 19
    Schlagworte: Polen <Volk>; Dresden; Geschichte 1700-1800; ; Dresden; Polen; Einwanderung; Auswanderung; Geschichte 1700-1800;
    Umfang: 272 Seiten, 32 ungezählte Seiten, Illustrationen
  16. Das flüchtige Paradies
    deutsche Schriftsteller im Exil an der Côte d‘Azur
    Erschienen: 2019
    Verlag:  atb Aufbau Taschenbuch, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 105373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 1451 137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/2321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 4315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DS:2740:Flü::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WB 760.FLUE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    39/676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 2054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 1451 F646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783746635798; 3746635799
    Weitere Identifier:
    9783746635798
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Aufbau-Taschenbücher ; 3579
    Schlagworte: Auswanderer; Auswanderung; Exil; Autor; Künstler; Internment camps
    Umfang: 311 Seiten, Illustrationen, 19 cm x 11.5 cm
    Bemerkung(en):

    Erweiterte Ausgabe des 2008 im Aufbau Taschenbuch Verlag erschienenen Bandes "Das flüchtige Paradies. Künstler an der Côte d‘Azur"

    Literaturverzeichnis: Seite 290-296 und Personenregister

  17. Exiles, émigrés and expatriates in romantic-era Paris and London
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Univerzita Karlova v Praze, Filozofická fakulta, Praha

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/757911
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:Z:3340
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z asl 951 jp ZB 1211-57
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Z 987 (2018/19)
    29.2019 = No. 57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Duff, David (HerausgeberIn); Porée, Marc (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Litteraria Pragensia ; volume 29 (2019), iss. 57
    Schlagworte: Paris; London; Großbritannien; Auswanderung; Einwanderung; Ausbürgerung; Geschichte 1790-1820;
    Umfang: 157 Seiten
  18. Ein Blick in die deutsche Geschichte
    vom Ein- und Auswandern
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlagshaus Jacoby & Stuart, Berlin

    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    KJ VII 58
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : GD 2410.81 Olt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Gesch Y X Olt
    keine Fernleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    NLit K 8.1/31.1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barbian, Nikolaus (VerfasserIn); Rösch, Christine (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3946593089; 9783946593089
    Weitere Identifier:
    9783946593089
    RVK Klassifikation: DX 4075 ; GB 3058 ; GE 6918 ; MS 1560 ; MS 3600 ; NK 1800
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Internationale Migration; Einwanderung; Auswanderung; Deutschland
    Umfang: 123 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 118-120

  19. Russische Musikkultur im Berlin der Weimarer Republik
    eine multiperspektivische Analyse
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Fg r 160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 6449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    500/LQ 80107 F745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    HC D/g 2019/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/2391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbm 505, Berlin, Fort, Russ
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    C B 19
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 2162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    MUS 540 : F55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    20-5413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-1194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KHU B 6249-086 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    E 6 Berlin 31
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Sbm 505, Berli, For
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 50.251
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LQ 80107 F745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487157610
    RVK Klassifikation: LQ 80107 ; LP 19507
    Schriftenreihe: Studien und Materialien zur Musikwissenschaft ; Band 105
    Schlagworte: Berlin; Russen; Musikleben; Geschichte 1918-1932; ; Berlin; Russland; Auswanderung; Musik; Geschichte 1920-1935; ; Weimarer Republik; Musikleben; Rezeption; Russen; Exil;
    Umfang: 351 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis und Internetquellen: Seite 330-346

  20. The exiles
    actors, artists and writers who fled the Nazis for London
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 2779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 343.8 gro DJ 9162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    39/562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 2530 S235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781788316903
    RVK Klassifikation: NQ 2530
    Schlagworte: Germans; Drittes Reich; Auswanderer; Auswanderung; Kulturbeziehungen; Deutsche; Exil; Autor; Künstler; Kultur; Anwesenheit; Beispiel
    Umfang: xvi, 265 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 246-252

  21. Artistische Wanderer
    die Künstler(e)migranten der Französischen Revolution
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Deutscher Kunstverlag, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2020:709:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 83660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: L-FR-115-42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LM 10160 107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/3359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:LF:3066:a::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    1.0: K Fra/4, 024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-2237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/10970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Io 0082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783422981201
    RVK Klassifikation: LM 10160
    Schlagworte: Frankreich; Künstler; Französische Revolution; Migration; Geschichte 1789-1799; ; Franzosen; Künstler; Französische Revolution; Exil; Geschichte 1789-1799; ; Frankreich; Künstler; Französische Revolution; Migration; Auswanderung; Geschichte 1789-1799; ; Franzosen; Künstler; Französische Revolution; Exil; Geschichte 1789-1799;
    Umfang: 448 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 402-435

  22. Das flüchtige Paradies
    deutsche Schriftsteller im Exil an der Côte d‘Azur
    Erschienen: 2019
    Verlag:  atb Aufbau Taschenbuch, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783746635798; 3746635799
    Weitere Identifier:
    9783746635798
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Aufbau-Taschenbücher ; 3579
    Schlagworte: Auswanderer; Auswanderung; Exil; Autor; Künstler; Internment camps
    Umfang: 311 Seiten, Illustrationen, 19 cm x 11.5 cm
    Bemerkung(en):

    Erweiterte Ausgabe des 2008 im Aufbau Taschenbuch Verlag erschienenen Bandes "Das flüchtige Paradies. Künstler an der Côte d‘Azur"

    Literaturverzeichnis: Seite 290-296 und Personenregister

  23. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel; Kory, Beate Petra; Şandor, Gabriela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439487
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; GN 1927 ; GO 12710
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Einwanderung <Motiv>; Exil <Motiv>; Flucht <Motiv>; Identität <Motiv>; Auswanderung <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  24. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel; Kory, Beate Petra; Şandor, Gabriela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837639483; 3837639487
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; GN 1927 ; GO 12710
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Einwanderung <Motiv>; Exil <Motiv>; Flucht <Motiv>; Identität <Motiv>; Auswanderung <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 195 Seiten
  25. Auswanderung und Identität
    Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    A view at migration and exile in German-language literature with a focus on memories and identity, theoretically framed by the character of continuum Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A view at migration and exile in German-language literature with a focus on memories and identity, theoretically framed by the character of continuum Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck, Hiob von Joseph Roth und Joseph und seine Brüder von Thomas Mann als bedeutende Beispiele für Exilliteratur wird der Zusammenhang zwischen Erinnerungs- und Identitätsverlust anhand der Texte von W. G. Sebald nachgezeichnet. Auch zeitgenössische Autor_innen mit Migrationserfahrung wie Sasa Stanisic, Abbas Khider und Osman Engin werden vorgestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baltes-Löhr, Christel; Kory, Beate Petra; Şandor, Gabriela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839439487
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Universitatea de Vest din Timişoara (2016, Timişoara)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Abbas Khider; Allgemeine Literaturwissenschaft; Continuum; Erinnerung; Exil Literature; Exil; Exile; Exilliteratur; Fleeing; Flucht; General Literature Studies; German Literature; Germanistik; Identity Construction; Identity; Identität; Identitätskonstruktion; Identitätsverlust; Jenny Erpenbeck; Joseph Roth; Kontinuum; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Loss of Identity; Memory; Migrant Literature; Migrationsliteratur; Osman Engin; Sasa Stanisic; Thomas Mann; W.G. Sebald; LITERARY CRITICISM / European / German; Einwanderung <Motiv>; Exil <Motiv>; Flucht <Motiv>; Identität <Motiv>; Auswanderung <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Sammelband vereinigt die Arbeiten der Sektion Literatur – Erinnerung – Identität: Grenzerfahrungen im Hinblick auf Emigration, Exil und Migration in Literatur und Film , die an der West-Universität Temeswar/Timişoara anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Temeswarer Germanistik im Rahmen einer internationalen Tagung zwischen dem 20. – 22. Oktober 2016 stattgefunden hat