Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Die fingierte Revolution
    Bulgarien, eine exemplarische Geschichte
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3423343737; 9783423343732
    RVK Klassifikation: MG 88000 ; GN 9510 ; NQ 8250 ; MG 88096 ; KZ 1015
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Geschichte Europas (940)
    Auflage/Ausgabe: Aktualisierte Neuausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 34373
    Schlagworte: Aufstand; Demokratisierung; Geheimbund; Kriminalität; Oberschicht; Politische Polizei; Staatsschutz; Lebensbedingungen; Systemtransformation; Staatssozialismus; Karriere; Kader; Marktwirtschaft
    Umfang: 251 S.
    Bemerkung(en):

    Früher u.d.T.: Trojanow, Ilija: Hundezeiten. Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  2. Imre Nagy
    vom Parteisoldaten zum Märtyrer des ungarischen Volksaufstands ; eine politische Biographie 1896 - 1958
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Imre Nagy (1896-1958) wurde in der Nacht zum 24. Oktober 1956 zum zweitenmal nach 1953 Ministerpräsident Ungarns. Sein Name wurde binnen weniger Tage weltbekannt, als er, ohne es geplant zu haben, zur Zentralfigur des ungarischen Volksaufstandes... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Imre Nagy (1896-1958) wurde in der Nacht zum 24. Oktober 1956 zum zweitenmal nach 1953 Ministerpräsident Ungarns. Sein Name wurde binnen weniger Tage weltbekannt, als er, ohne es geplant zu haben, zur Zentralfigur des ungarischen Volksaufstandes wurde. Die kurzen 13 Tage der Revolution wurden von sowjetischen Panzern beendet, Imre Nagy wurde nach Rumänien verschleppt, verhaftet und 1958 nach einem Schauprozess in Budapest hingerichtet. Er blieb als "Märtyrer der Revolution von 1956" im Gedächtnis der westlichen Welt mehr als jeder andere die Symbolfigur des dramatischen Freiheitskampfes der Ungarn gegen die Sowjetherrschaft.Über das Leben von Imre Nagy ist außerhalb Ungarns dennoch fast nichts bekannt. Im Gedenkjahr der 50. Wiederkehr des Volks-aufstandes von 1956 erscheint deshalb im September die einfühlsame Biographie von János M. Rainer, einem der besten Kenner der Ungarischen Revolution. Sein mit zahlreichen Dokumentarphotos versehenes Buch fußt auf umfangreichen Recherchen in ungarischen und russischen Archiven sowie auf den Selbstzeugnissen Nagys.Es schildert das Leben eines überzeugten Kommunisten, eines Parteisoldaten aus der Provinz, der 1930 in die UDSSR emigrierte und nach der Rückkehr aus Moskau 1945 Inhaber höchster Parteiämter wurde, sich zugleich aber zum Gegner des Stalinismus und zum Verfechter eines "Neuen Kurses", einer "wirklich sozialistischen Gesellschaft" entwickelte. Rainer bettet Nagys Lebensweg in den Rahmen seines "stürmischen Zeitalters", wie Nagy selbst es nannte, ein. So gelingt ihm das überzeugende Portrait eines Mannes, dessen bewegte Lebensgeschichte über ihn selbst noch hinausweist, steht sein Werdegang zum Antistalinisten und Patrioten doch in vielerlei Hinsicht auch für den anderer Kommunisten Mittel- und Osteuropas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nass, Anne (Übers.); Rainer, M. János
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3506758365; 9783506758361
    RVK Klassifikation: G:hu S:gb Z:40 ; G:hu S:ge Z:40 ; MG 98040 ; NQ 8220 ; MG 98092
    Schlagworte: Protestbewegung; Osteuropa; Osteuropäische Opposition; Arbeiterbewegung; Kommunismus; Ungarn; Aufstand; Nagy, Imre <Biographie>
    Umfang: 282 S., [16] Bl., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 267 - 278

    Literaturverz. S. 268 - 278

  3. Imre Nagy
    vom Parteisoldaten zum Märtyrer des ungarischen Volksaufstands ; eine politische Biographie 1896 - 1958
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Imre Nagy (1896-1958) wurde in der Nacht zum 24. Oktober 1956 zum zweitenmal nach 1953 Ministerpräsident Ungarns. Sein Name wurde binnen weniger Tage weltbekannt, als er, ohne es geplant zu haben, zur Zentralfigur des ungarischen Volksaufstandes... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 623617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 133-887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2864-2288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen - Bibliothek
    70 POL 99 NAGY S-030
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 460.8 9s/32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    344161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 8220 R155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 A 5647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G XI Ln 1200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 310/3
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 382 4HM:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/3159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    21-12.4-182
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VF 150 11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 525:A59 : R03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:TJ:607:n152::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S IX 879/10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 8871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Gesch 594 Nagy /001
    282 S., [16] Bl : Ill.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-4767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 22236
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 18359
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 8220 RAI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 8220 R155 N1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LVENrai = 405997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Imre Nagy (1896-1958) wurde in der Nacht zum 24. Oktober 1956 zum zweitenmal nach 1953 Ministerpräsident Ungarns. Sein Name wurde binnen weniger Tage weltbekannt, als er, ohne es geplant zu haben, zur Zentralfigur des ungarischen Volksaufstandes wurde. Die kurzen 13 Tage der Revolution wurden von sowjetischen Panzern beendet, Imre Nagy wurde nach Rumänien verschleppt, verhaftet und 1958 nach einem Schauprozess in Budapest hingerichtet. Er blieb als "Märtyrer der Revolution von 1956" im Gedächtnis der westlichen Welt mehr als jeder andere die Symbolfigur des dramatischen Freiheitskampfes der Ungarn gegen die Sowjetherrschaft.Über das Leben von Imre Nagy ist außerhalb Ungarns dennoch fast nichts bekannt. Im Gedenkjahr der 50. Wiederkehr des Volks-aufstandes von 1956 erscheint deshalb im September die einfühlsame Biographie von János M. Rainer, einem der besten Kenner der Ungarischen Revolution. Sein mit zahlreichen Dokumentarphotos versehenes Buch fußt auf umfangreichen Recherchen in ungarischen und russischen Archiven sowie auf den Selbstzeugnissen Nagys.Es schildert das Leben eines überzeugten Kommunisten, eines Parteisoldaten aus der Provinz, der 1930 in die UDSSR emigrierte und nach der Rückkehr aus Moskau 1945 Inhaber höchster Parteiämter wurde, sich zugleich aber zum Gegner des Stalinismus und zum Verfechter eines "Neuen Kurses", einer "wirklich sozialistischen Gesellschaft" entwickelte. Rainer bettet Nagys Lebensweg in den Rahmen seines "stürmischen Zeitalters", wie Nagy selbst es nannte, ein. So gelingt ihm das überzeugende Portrait eines Mannes, dessen bewegte Lebensgeschichte über ihn selbst noch hinausweist, steht sein Werdegang zum Antistalinisten und Patrioten doch in vielerlei Hinsicht auch für den anderer Kommunisten Mittel- und Osteuropas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nass, Anne (Übers.); Rainer, M. János
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3506758365; 9783506758361
    RVK Klassifikation: G:hu S:gb Z:40 ; G:hu S:ge Z:40 ; MG 98040 ; NQ 8220 ; MG 98092
    Schlagworte: Protestbewegung; Osteuropa; Osteuropäische Opposition; Arbeiterbewegung; Kommunismus; Ungarn; Aufstand; Nagy, Imre <Biographie>
    Umfang: 282 S., [16] Bl., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 267 - 278

    Literaturverz. S. 268 - 278

  4. Die fingierte Revolution
    Bulgarien, eine exemplarische Geschichte
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3423343737; 9783423343732
    RVK Klassifikation: MG 88000 ; GN 9510 ; NQ 8250 ; MG 88096 ; KZ 1015
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Geschichte Europas (940)
    Auflage/Ausgabe: Aktualisierte Neuausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 34373
    Schlagworte: Aufstand; Demokratisierung; Geheimbund; Kriminalität; Oberschicht; Politische Polizei; Staatsschutz; Lebensbedingungen; Systemtransformation; Staatssozialismus; Karriere; Kader; Marktwirtschaft
    Umfang: 251 S.
    Bemerkung(en):

    Früher u.d.T.: Trojanow, Ilija: Hundezeiten. Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke