Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Vorlesen und Vortragen leicht gemacht
    mit 73 Hörbeispielen auf Audio-CD
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Reinhardt, München [u.a.]

    Ein Handbuch zu verschiedenen Vortragssituationen und Textarten im Beruf und bei kreativen Bühnen-Auftritten mit vertiefenden Hörbeispielen auf Audio-CD. (Simone Karolus) Nach der Veröffentlichung seiner erfolgreichen Sprechmethode AAP (BA 7/07) geht... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Handbuch zu verschiedenen Vortragssituationen und Textarten im Beruf und bei kreativen Bühnen-Auftritten mit vertiefenden Hörbeispielen auf Audio-CD. (Simone Karolus) Nach der Veröffentlichung seiner erfolgreichen Sprechmethode AAP (BA 7/07) geht Schürmann mit seinem Handbuch weiter inhaltlich in die Tiefe. Er untersucht sprachliche Facetten beim Frontalunterricht, in beruflichen Situationen bis hin zu kreativen Auftritten. Alle erfordern eine fesselnde Vortragsweise. Nicht jedem gelingt es, Inhalte, die nicht selbst erdacht sind, packend in das Publikum zu transportieren. Schürmann präsentiert anschaulich, wie Sprachmelodie, Atem, Tempo, Rhythmus und Pausen zur Textsorte (z. B. Lyrik) passen müssen. Hörbeispiele auf der beiliegenden Audio-CD demonstrieren die Praxis. Welche Technik den Vortrag unterstützt (Headset, Mikrofon oder Teleprompter), ist in mehreren eigenen Kapiteln angesprochen. Gliederung und grafische Aufmachung erschließen die Problemstellung auf einen Blick. Sprechtechnische Elemente, die Isabel Garcia (IN 31/10) zuletzt in ihrem Hör-Seminar anriss bzw. Egon Aderhold (ID 3/99 ) als Stilmittel speziell für die Bühne konzipierte, vereint Uwe Schürmann elegant und kompakt in diesem Handbuch, daher als Grundbestandstitel empfohlen. (1) (Simone Karolus)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3497021598; 9783497021598
    RVK Klassifikation: AK 39700 ; GB 2960 ; ES 665
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sprechkunst; Sprecherziehung; Atemtechnik;
    Umfang: 153 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 143-145

  2. Atmung und Stimme
    Erschienen: c 1950
    Verlag:  Möseler, Wolfenbüttel

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    MP-Q 80
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    PH-Bb 124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 NAT 993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Mu 120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    L 6835
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    50/773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Uo 24
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Mco Schlaf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Mco Schlaf,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ad 1627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    1706-746 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Qad 6
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    1.8° 295
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andersen, Hedwig; Menzel, Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Stimme; Atemtechnik;
    Umfang: 79 S, 8°
  3. Vorlesen und Vortragen leicht gemacht
    mit 73 Hörbeispielen auf Audio-CD
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Reinhardt, München [u.a.]

    Ein Handbuch zu verschiedenen Vortragssituationen und Textarten im Beruf und bei kreativen Bühnen-Auftritten mit vertiefenden Hörbeispielen auf Audio-CD. (Simone Karolus) Nach der Veröffentlichung seiner erfolgreichen Sprechmethode AAP (BA 7/07) geht... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    A 2000/56
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    We Schü.1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    all 420/123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Th 185 Sch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Th 185 Sch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    GB 2960 S385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    008.621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    GB 2960 S385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 675 S385
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 675 S385
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 675 S385
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 675 S385
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 675 S385
    keine Fernleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    TH 185 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Dr 405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Dr 405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    lit 12/55
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Th 185/69 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Th 185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    17.62,98-11/00364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:EC:2400:Schü::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-6190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    VDBC 013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Handbuch zu verschiedenen Vortragssituationen und Textarten im Beruf und bei kreativen Bühnen-Auftritten mit vertiefenden Hörbeispielen auf Audio-CD. (Simone Karolus) Nach der Veröffentlichung seiner erfolgreichen Sprechmethode AAP (BA 7/07) geht Schürmann mit seinem Handbuch weiter inhaltlich in die Tiefe. Er untersucht sprachliche Facetten beim Frontalunterricht, in beruflichen Situationen bis hin zu kreativen Auftritten. Alle erfordern eine fesselnde Vortragsweise. Nicht jedem gelingt es, Inhalte, die nicht selbst erdacht sind, packend in das Publikum zu transportieren. Schürmann präsentiert anschaulich, wie Sprachmelodie, Atem, Tempo, Rhythmus und Pausen zur Textsorte (z. B. Lyrik) passen müssen. Hörbeispiele auf der beiliegenden Audio-CD demonstrieren die Praxis. Welche Technik den Vortrag unterstützt (Headset, Mikrofon oder Teleprompter), ist in mehreren eigenen Kapiteln angesprochen. Gliederung und grafische Aufmachung erschließen die Problemstellung auf einen Blick. Sprechtechnische Elemente, die Isabel Garcia (IN 31/10) zuletzt in ihrem Hör-Seminar anriss bzw. Egon Aderhold (ID 3/99 ) als Stilmittel speziell für die Bühne konzipierte, vereint Uwe Schürmann elegant und kompakt in diesem Handbuch, daher als Grundbestandstitel empfohlen. (1) (Simone Karolus)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3497021598; 9783497021598
    RVK Klassifikation: AK 39700
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sprechkunst; Sprecherziehung; Atemtechnik;
    Umfang: 153 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 143-145