Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Coelum astronomico-poeticum sive Mythologicum stellarum fixarum
    Astronomisch-Dichterischer oder Mythologischer Fixsternhimmel ; Lateinischer Text und Übersetzung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ingen, Ferdinand van (Sonstige); Klockow, Reinhard (Sonstige); Maché, Ulrich (Sonstige); Meid, Volker (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110150193; 9783110217490
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts
    Sämtliche Werke / Philipp von Zesen ; Bd. 18, T. 1
    Schlagworte: Astronomy; Astronomy in literature
    Weitere Schlagworte: Astronomy / Early works to 1800; Astronomy in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (xix, 877 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Biographical note: Reinhard Klockow, Berlin

    Main description: Philipp von Zesen (1619-1689) verbindet in seinem 1662 in Amsterdam erschienenen Coelum astronomico-poeticum zeitgenössische Astronomie mit philologischer Mythenforschung. In 64 Kapiteln referiert er die mit den Sternbildern verbundenen antiken Mythen und deutet sie in rationalistischer Weise.Die Neuausgabe bietet den lateinischen Text in photomechanischer Reproduktion des Originals von 1662, versehen mit textkritischen Anmerkungen, sowie eine deutsche Übersetzung im Paralleldruck. Ein Kommentarband ist in Vorbereitung

    Main description: Zesen's work deals with the constellations and the legends attached to them. In it, he processes the knowledge of astronomy of his age.The first volume contains the original Latin text together with a parallel German translation

  2. Sämtliche Werke; Coelum astronomico-poeticum sive mythologicum stellarum fixarum: Bd 18; Bd 18/Tl 1: Lateinischer Text und Übersetzung
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Philipp von Zesen (1619-1689) verbindet in seinem 1662 in Amsterdam erschienenen Coelum astronomico-poeticum zeitgenössische Astronomie mit philologischer Mythenforschung. In 64 Kapiteln referiert er die mit den Sternbildern verbundenen antiken... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Philipp von Zesen (1619-1689) verbindet in seinem 1662 in Amsterdam erschienenen Coelum astronomico-poeticum zeitgenössische Astronomie mit philologischer Mythenforschung. In 64 Kapiteln referiert er die mit den Sternbildern verbundenen antiken Mythen und deutet sie in rationalistischer Weise.Die Neuausgabe bietet den lateinischen Text in photomechanischer Reproduktion des Originals von 1662, versehen mit textkritischen Anmerkungen, sowie eine deutsche Übersetzung im Paralleldruck. Ein Kommentarband ist in Vorbereitung. Zesen's work deals with the constellations and the legends attached to them. In it, he processes the knowledge of astronomy of his age.The first volume contains the original Latin text together with a parallel German translation. Biographical note: Reinhard Klockow, Berlin.. - Philipp von Zesen (1619-1689) verbindet in seinem 1662 in Amsterdam erschienenen Coelum astronomico-poeticum zeitgenössische Astronomie mit philologischer Mythenforschung. In 64 Kapiteln referiert er die mit den Sternbildern verbundenen antiken Mythen und deutet sie in rationalistischer Weise.Die Neuausgabe bietet den lateinischen Text in photomechanischer Reproduktion des Originals von 1662, versehen mit textkritischen Anmerkungen, sowie eine deutsche Übersetzung im Paralleldruck. Ein Kommentarband ist in Vorbereitung.. - Zesen's work deals with the constellations and the legends attached to them. In it, he processes the knowledge of astronomy of his age.The first volume contains the original Latin text together with a parallel German translation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klockow, Reinhard
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110217490
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Ausgaben deutscher Literatur des 15. bis 18. Jahrhunderts
    Schlagworte: Astronomy; Astronomy in literature; Astronomy in literature.; Astronomy.; Zesen, Philipp von.
    Umfang: Online-Ressource (XX, 880 S.)
  3. The sky in early modern English literature
    a study of allusions to celestial events in Elizabethan and Jacobean writing 1572 - 1620
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Springer, New York, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 904347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2011 A 7097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781441978134
    RVK Klassifikation: HI 1117 ; HI 1161
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: English literature; Astronomy in literature
    Umfang: XXIX, 111 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 103 - 108

  4. Sämtliche Werke; Coelum astronomico-poeticum sive mythologicum stellarum fixarum: Bd 18; Bd 18/Tl 1: Lateinischer Text und Übersetzung
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Philipp von Zesen (1619-1689) verbindet in seinem 1662 in Amsterdam erschienenen Coelum astronomico-poeticum zeitgenössische Astronomie mit philologischer Mythenforschung. In 64 Kapiteln referiert er die mit den Sternbildern verbundenen antiken... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Philipp von Zesen (1619-1689) verbindet in seinem 1662 in Amsterdam erschienenen Coelum astronomico-poeticum zeitgenössische Astronomie mit philologischer Mythenforschung. In 64 Kapiteln referiert er die mit den Sternbildern verbundenen antiken Mythen und deutet sie in rationalistischer Weise.Die Neuausgabe bietet den lateinischen Text in photomechanischer Reproduktion des Originals von 1662, versehen mit textkritischen Anmerkungen, sowie eine deutsche Übersetzung im Paralleldruck. Ein Kommentarband ist in Vorbereitung. Zesen's work deals with the constellations and the legends attached to them. In it, he processes the knowledge of astronomy of his age.The first volume contains the original Latin text together with a parallel German translation. Biographical note: Reinhard Klockow, Berlin.. - Philipp von Zesen (1619-1689) verbindet in seinem 1662 in Amsterdam erschienenen Coelum astronomico-poeticum zeitgenössische Astronomie mit philologischer Mythenforschung. In 64 Kapiteln referiert er die mit den Sternbildern verbundenen antiken Mythen und deutet sie in rationalistischer Weise.Die Neuausgabe bietet den lateinischen Text in photomechanischer Reproduktion des Originals von 1662, versehen mit textkritischen Anmerkungen, sowie eine deutsche Übersetzung im Paralleldruck. Ein Kommentarband ist in Vorbereitung.. - Zesen's work deals with the constellations and the legends attached to them. In it, he processes the knowledge of astronomy of his age.The first volume contains the original Latin text together with a parallel German translation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klockow, Reinhard
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110217490
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Ausgaben deutscher Literatur des 15. bis 18. Jahrhunderts
    Schlagworte: Astronomy; Astronomy in literature; Astronomy in literature.; Astronomy.; Zesen, Philipp von.
    Umfang: Online-Ressource (XX, 880 S.)
  5. Coelum astronomico-poeticum sive Mythologicum stellarum fixarum
    Astronomisch-Dichterischer oder Mythologischer Fixsternhimmel ; Lateinischer Text und Übersetzung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ingen, Ferdinand van (Sonstige); Klockow, Reinhard (Sonstige); Maché, Ulrich (Sonstige); Meid, Volker (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110150193; 9783110217490
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts
    Sämtliche Werke / Philipp von Zesen ; Bd. 18, T. 1
    Schlagworte: Astronomy; Astronomy in literature
    Weitere Schlagworte: Astronomy / Early works to 1800; Astronomy in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (xix, 877 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Biographical note: Reinhard Klockow, Berlin

    Main description: Philipp von Zesen (1619-1689) verbindet in seinem 1662 in Amsterdam erschienenen Coelum astronomico-poeticum zeitgenössische Astronomie mit philologischer Mythenforschung. In 64 Kapiteln referiert er die mit den Sternbildern verbundenen antiken Mythen und deutet sie in rationalistischer Weise.Die Neuausgabe bietet den lateinischen Text in photomechanischer Reproduktion des Originals von 1662, versehen mit textkritischen Anmerkungen, sowie eine deutsche Übersetzung im Paralleldruck. Ein Kommentarband ist in Vorbereitung

    Main description: Zesen's work deals with the constellations and the legends attached to them. In it, he processes the knowledge of astronomy of his age.The first volume contains the original Latin text together with a parallel German translation

  6. Coelum astronomico-poeticum sive mythologicum stellarum fixarum
    Astronomisch-Dichterischer oder Mythologischer Fixsternhimmel ; Lateinischer Text und Übersetzung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Main description: Philipp von Zesen (1619-1689) verbindet in seinem 1662 in Amsterdam erschienenen Coelum astronomico-poeticum zeitgenössische Astronomie mit philologischer Mythenforschung. In 64 Kapiteln referiert er die mit den Sternbildern... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Philipp von Zesen (1619-1689) verbindet in seinem 1662 in Amsterdam erschienenen Coelum astronomico-poeticum zeitgenössische Astronomie mit philologischer Mythenforschung. In 64 Kapiteln referiert er die mit den Sternbildern verbundenen antiken Mythen und deutet sie in rationalistischer Weise.Die Neuausgabe bietet den lateinischen Text in photomechanischer Reproduktion des Originals von 1662, versehen mit textkritischen Anmerkungen, sowie eine deutsche Übersetzung im Paralleldruck. Ein Kommentarband ist in Vorbereitung. Main description: Zesen's work deals with the constellations and the legends attached to them. In it, he processes the knowledge of astronomy of his age.The first volume contains the original Latin text together with a parallel German translation. Biographical note: Reinhard Klockow, Berlin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ingen, Ferdinand van; Klockow, Reinhard; Maché, Ulrich; Meid, Volker
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110150193
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts
    Sämtliche Werke / Philipp von Zesen ; Bd. 18, T. 1
    Schlagworte: Astronomy; Astronomy in literature
    Umfang: Online-Ressource (xix, 877 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  7. "Ludzie sie̜ na górne zapatruja̜ obroty"
    astronomiczne konteksty literatury polskiego baroku
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wydawn. Naukowe Uniw. Im. Adama Mickiewicza, Poznań

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 193026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.3439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788323223092
    RVK Klassifikation: KO 2590
    Auflage/Ausgabe: Wyd. 1.
    Schriftenreihe: Seria Filologia Polska ; 127
    Schlagworte: Polish literature; Baroque literature; Astronomy in literature
    Umfang: 242, [2] S., [9] Bl. tabl. (w tym kolor.), Ill., Kt., 21 cm