Ergebnisse für *
Es wurden 153 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 153.
Sortieren
-
The Interaction of Valence and Information Structure
-
In Search of Missing Arguments: A Linguistic Approach
-
Modeling and annotating complex data structures
-
Inchoative emotion verbs in Finnish. Argument structures and collexemes
-
Zur Interaktion partitiver an-Präpositionalphrasen mit argumentstrukturellen und lexikalischen Präferenzen von Verben
-
Argumentstrukturmuster mit vor zum Ausdruck von Rangordnung. Plädoyer für eine musterbasierte Analyse
-
Clusterkonstituierende Faktoren bei verbalen Argumentstrukturmustern
-
Zum Bedeutungsgehalt von Präpositionalobjekten. Eine musterbasierte Analyse verbaler Argumentstrukturen mit der Präposition vor
-
Argumentstrukturmuster. Ein elektronisches Handbuch zu verbalen Argumentstrukturen im Deutschen
-
Grain size issues in constructicon building – and how to address them
-
Constructional ‘scene encoding’ and acquisition: Mothers’ use of argument structure constructions in English child-directed speech
-
Kognitive und Distributionelle Perspektiven auf deutsche Partikelverben
-
Die Bedeutung sprachspezifischer Ereignisschemata für die Argumentstruktur. Ein Vergleich zwischen dem Ausdruck von Bewegungsereignissen im Deutschen und im Französischen
-
Trakls Tönen – Die systematische linguistische Rekonstruktion literaturwissenschaftlicher Interpretationen des Verses Der Flug der Vögel tönt von alten Sagen ; Trakl’s tones – the systematic linguistic reconstruction of literary interpretations of the verse Der Flug der Vögel tönt von alten Sagen (the flight of birds tones of ancient legends)
-
Argumente, Modifikatoren und „Ergänzungsbedürftigkeit“ aus konstruktionsgrammatischer Sicht. Anmerkungen am Beispiel kausaler Konstruktionen mit an
-
Paradigmatische Relationen syntagmatischer Muster: Muster- und Familienbildung von Prädikat-Argumentstrukturen mit skalarer Bedeutung und präpositional eingeleitetem Argument
-
The expression of thetic judgments in Older Germanic and Romance
-
Zwischen Valenz und Konstruktion. Argumente im Fokus
-
Argumentstrukturmuster und valenzgrammatisch orientierte Information im deutsch-spanischen Kontrast. Exemplarische Analyse der Lexikalisierungsmöglichkeiten des Konzepts 'Entführen'
-
Das konzeptuelle Feld der 'Autoritätsbeziehungen' aus kontrastiver Sicht. Ein korpusbasierte Studie des Deutschen und Spanischen
-
Überlegungen zu der syntagmatischen Information einiger Verben des Teilparadigmas 'Lernen' im deutsch-spanischen Vergleich
-
Grammatik und Integration. Wie fremd ist die Argumentstruktur nicht-nativer Verben?
-
Lean syntax: how argument structure is adapted to its interactive, material, and temporal ecology
-
Polyvalent Verbs
-
Middles in German