Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Die neue Rhetorik
    Studien zu Chaim Perelman
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Kopperschmidt, Josef (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770542258; 9783770542253
    Weitere Identifier:
    9783770542253
    RVK Klassifikation: CI 6179 ; EC 4150
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Argumentation; Rhetorik; Argumentationstheorie
    Weitere Schlagworte: Perelman, Chaim (1912-1984): La nouvelle rhétorique
    Umfang: 437 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. Argumentieren in Schule und Hochschule
    interdisziplinäre Studien
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Allg E 800: 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 16 Gru 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 1433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 288,54
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    107 A 1319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2bl Arg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MA 2355
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    D 10-435-41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Bereichsbibliothek Empirische Humanwissenschaften
    40/AK 39700 G889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O c/ Argu 70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Sprachenzentrum, Bibliothek
    sz
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    56/11045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ER 620 G889 A6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Grundler, Elke (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3860571702; 9783860571705
    RVK Klassifikation: AK 39700 ; ES 878 ; ER 620
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Linguistik ; 42
    Schlagworte: Argumentationstheorie; ; Argumentation; Debatte; Unterricht; Sekundarstufe; ; Argumentation; Debatte; Hochschulunterricht; ; Argumentationstheorie;
    Umfang: 196 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beiträge des Symposions "Argumentieren in Schule und Hochschule", 13.-14.10.2005 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg