Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 680 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 680.

Sortieren

  1. Argumentation in natürlicher Sprache
    eine empirische Untersuchung geschlechtstypischer Argumentationsformen
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631470126
    RVK Klassifikation: MS 2850 ; GC 5050 ; ES 150
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1455
    Schlagworte: Umgangssprache; Argumentation; Geschlechtsunterschied; Deutsch
    Umfang: 199 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1992

  2. Vorschläge zu einer sprechhandlungsanalytischen Fassung des Argumentationsbegriffes
    Autor*in: Leitner, Hans
    Erschienen: 1984

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GC 5210
    Schlagworte: Analyse; Sprechakt; Sprechakttheorie; Argumentation; Gesprochene Sprache
    Umfang: 171 S.
    Bemerkung(en):

    Köln, Univ., Diss., 1982

  3. Patentschriften - Patentwesen
    eine argumentationstheoretische Analyse der Textsorte Patentschrift am Beispiel der Patentschriften zu Lehrmitteln
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3891292015
    RVK Klassifikation: GD 8850 ; PI 3020 ; GC 7371
    Schriftenreihe: Studien Deutsch ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Recht; German language; Law; Rechtssprache; Analyse; Argumentation; Juristische Argumentation; Patentschrift
    Umfang: 207 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1983. - Literaturverz. S. 203 - 207

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1983

  4. Disputatorisches Argumentationsverfahren im barocken Trauerspiel
    die politischen Beratungszenen in den Trauerspielen von Andreas Gryphius
    Erschienen: 1982

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GH 5629
    Schlagworte: Argumentation; Politik; Disputation; Tragödie
    Weitere Schlagworte: Gryphius, Andreas (1616-1664)
    Umfang: 255 S.
    Bemerkung(en):

    Tübingen, Univ., Diss., 1982

  5. Interkulturelle Argumentationsanalyse
    Strategieuntersuchung chinesischer und deutscher Argumentationstexte
    Autor*in: Yin, Lanlan
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631341926; 363134192X
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache ; Bd. 65
    Schlagworte: Deutsch; Argumentation; Sprachhandeln; Chinesisch
    Umfang: 173 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1997

  6. Argumentation: théorie - langue - discours
    actes de la Section Argumentation du XXX. Congrès des Romanistes Allemands, Vienne, septembre 2007
  7. Rhetorik, Topik, Argumentation
    Bibliographie zur Redelehre und Rhetorikforschung im deutschsprachigen Raum 1945 - 1979/80
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Frommann-Holzboog, Stuttgart- Bad Cannstatt

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dyck, Joachim (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3772808212
    RVK Klassifikation: GB 1668 ; FB 5555 ; EC 1000 ; CC 4700 ; EC 4100
    Schlagworte: Rhetoric -- Bibliography; Philology -- Bibliography; Argumentation; Topik; Rhetorik; Deutsch
    Umfang: 349 S.
  8. Speech acts in argumentative discussions
    a theoretical model for the analysis of discussions directed towards solving conflicts of opinion
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Foris Publ., Dordrecht-Holland u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grootendorst, Robert (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9067650188
    RVK Klassifikation: ES 965 ; ER 965
    Schriftenreihe: Studies of argumentation in pragmatics and discourse analysis ; 1
    Schlagworte: Actes de parole; Argumentatieleer; Debates; Discussies; Discussion; Débats et controverses; Debates and debating; Discussion; Speech acts (Linguistics); Gespräch; Sprache; Argumentation; Sprechakt
    Umfang: VI, 215 S.
    Bemerkung(en):

    EST: Regels voor redelijke discussies <engl.>. - Aus d. Niederländ. übers. - Zugl.: Amsterdam, Univ., Diss., 1982

    Zugl.: Amsterdam, Univ., Diss., 1982

  9. "Sie argumentieren doch scheinheilig!"
    sprach- und sprechwissenschaftliche Aspekte einer Stilistik des Argumentierens
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631448848
    RVK Klassifikation: GC 8171 ; GC 7371 ; GC 8131 ; ER 620
    Schriftenreihe: Arbeiten zu Diskurs und Stil ; 2
    Schlagworte: Stilistik; Deutsch; Argumentation
    Umfang: 306 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1991

  10. Verhandlungssicher in Englisch
    Diskutieren und Argumentieren
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Langenscheidt, Berlin ; München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tobin, Michael (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3468426127
    RVK Klassifikation: HD 231
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Argumentation; Verhandlung; Gesprächsführung; Wirtschaftssprache; Deutsch; Verhandlungsführung; Englisch; Diskussion; Wörterbuch; Konferenzsprache
    Umfang: 134 S.
  11. Speech acts in argumentative discussions
    a theoretical model for the analysis of discussions directed towards solving conflicts of opinion
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Foris Publ., Dordrecht-Holland [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grootendorst, Robert (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110846089
    RVK Klassifikation: ER 965 ; ES 965
    Schriftenreihe: Studies of argumentation in pragmatics and discourse analysis ; 1
    Schlagworte: Argumentation; Gespräch; Sprache; Sprechakt
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 215 S.)
    Bemerkung(en):

    Aus dem Niederländ. übers.

    Ersch.-Jahr der Online-Ausg.: 2010

    Zugl.: Amsterdam, Univ., Diss., 1982

  12. Argumentation
    Einführung in die Theorie und Analyse der Argumentation
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823380276
    RVK Klassifikation: ES 675 ; ET 740 ; ET 750 ; ER 990 ; CC 1200 ; GE 3720 ; EC 4150
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Argumentationstheorie; Interpersonale Kommunikation; Diskurstheorie; Argumentation; Sprachphilosophie; Diskursanalyse
    Umfang: 193 Seiten, Diagramme
  13. Argumentieren und Diskutieren
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bührig, Kristin; Schlickau, Stephan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653065619; 9783631701003; 9783631701010
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8955 ; AK 28900
    Schriftenreihe: Hildesheimer Schriften zur interkulturellen Kommunikation ; Band 8
    Schlagworte: Argumentation; Wissenschaftssprache; Diskussion
    Umfang: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
  14. Ikonographie und Sprachbild
    zur reformatorischen Flugschrift "Der gestryfft Schwitzer Baur"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    The study focuses on the largely neglected anonymous flysheet »Der gestryfft Schwitzer Baur«, printed in 1522 by Pamphilus Gengenbach in Basel. Following an outline of the conditions governing the production and reception of the flysheet, the main... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The study focuses on the largely neglected anonymous flysheet »Der gestryfft Schwitzer Baur«, printed in 1522 by Pamphilus Gengenbach in Basel. Following an outline of the conditions governing the production and reception of the flysheet, the main part of the book provides a rhetorical analysis of the text with reference to homiletic traditions, and an interpretation of the title woodcut in the context of the pictorial traditions operative in it. Lay education, the relations between German and Latin, Balaam's ass in word and image, the metaphorical use of the word gestryfft (literally 'striped') - these are the central topics of the flysheet, discussed here in a broad literary and culture-historical context (15th-17th century)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  15. Exempel und Auslegung
    Studien zu den "Sieben weisen Meistern"
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Universitätsverlag, Freiburg, Schweiz ; De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110904918; 9783111827025
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7315 ; GF 6517 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; Band 14
    Schlagworte: Argumentation; Exempel
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 210 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Erschien zuerst als Kiel, Univ., Habil.-Schr., 1997

  16. Streitkultur
    Strategien des Überzeugens im Werk Lessings; Referate der Internationalen Lessing-Tagung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Lessing Society an der University of Cincinnati, Ohio/USA, vom 22. bis 24. Mai 1991 in Freiburg im Breisgau
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mauser, Wolfram (Sonstige); Saße, Günter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484106956; 9783110920109; 9783111843629
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Streit; Argumentation; Streitgespräch
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 575 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Streitkultur: Strategien des Überzeugens im Werk Lessings; Referate der Internationalen Lessing-Tagung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der ... vom 22. bis 24. Mai 1991 in Freiburg im Brei

  17. Argumentationsanalyse textlinguistisch
    Argumentative Figuren für und wider den Golfkrieg von 1991
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484312685; 9783110936070; 9783111867441
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7370 ; GC 7371
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 268
    Schlagworte: Argumentation; Politische Berichterstattung; Zeitungssprache; Golfkrieg <1990-1991>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 450 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    How do we argue in exceptional situations? What argumentative patterns do we fall back on in a bid to justify decisions with major ethical repercussions? What kinds of text are produced under these circumstances? The book analyses two prototypic editorials on the Gulf War of 1991 with a view to demonstrating how discourses function in explosive situations, how they can be analysed, and how they can be tested for coherence. The study gives equal attention to compliance with the rules of argumentation, subtle floutings of these rules, and totally unwarranted conclusions

    Main description: How do we argue in exceptional situations? What argumentative patterns do we fall back on in a bid to justify decisions with major ethical repercussions? What kinds of text are produced under these circumstances? The book analyses two prototypic editorials on the Gulf War of 1991 with a view to demonstrating how discourses function in explosive situations, how they can be analysed, and how they can be tested for coherence. The study gives equal attention to compliance with the rules of argumentation, subtle floutings of these rules, and totally unwarranted conclusions

    Main description: Wie wird in Ausnahmesituationen argumentiert? Auf welche argumentativen Muster greift man zurück, wenn es gilt, Entscheide mit moralischer Sprengkraft zu rechtfertigen? Was für Texte entstehen unter solchen Umständen? Das Buch zeigt anhand der Analyse zweier prototypischer Leitartikel zum Golfkrieg von 1991 auf, wie Notstandsdiskurse konkret funktionieren, wie man sie analysieren und auf ihre Kohärenz hin überprüfen kann. Die Arbeit nimmt die Regelbeachtung beim Argumentieren ebenso in den Blick wie das haarscharfe Vorbeischrammen an diesen Regeln und den totalen Fehlschluss

    Dissertationsschrift--Universität Zürich, 2004

  18. Substantivvalenz
    Korpusgestützte Untersuchungen zu Argumentrealisierungen deutscher Substantive
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484312746; 9783110970081; 9783111886077
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6904 ; GC 7246
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 274
    Schlagworte: Substantiv; Argumentation; Valenz <Linguistik>; Argument <Linguistik>; Nominalphrase; Korpus <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 352 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Matthias Hölzner, Universität Dortmund

    Main description: Matthias Hölzner analysiert systematisch das Valenzverhalten ausgewählter Substantive in authentischen Texten. Die auf der Grundlage eines multidimensionalen Substantivvalenz-Konzepts durchgeführten Untersuchungen liefern wichtige Erkenntnisse zur Argumentrealisierung innerhalb der Nominalphrase. Wie die Analysenzeigen, werden die Argumente valenter Substantive aber häufig außerhalb der Nominalphrase realisiert, also auf der Satz- oder Textebene. Matthias Hölzner zeigt, dass diese Freiheiten bei der Argumentrealisierung in Texten als kohärenzstiftendes Mittel eingesetzt werden

    Main description: Matthias Hölzner undertakes a systematic analysis of the valency behaviour of selected nouns in authentic texts. The studies are based on a multi-dimensional noun valency concept and provide important insights into the realisation of arguments within the noun phrase. As the analyses show, the arguments of valent nouns are however frequently realised outside the noun phrase, i.e. at the sentence or text level. Matthias Hölzner demonstrates how these freedoms in realising arguments in texts are used as a means of establishing coherence

    Review text: "Das vorliegende Buch ist ein erfolgreicher Beitrag zur Erforschung der Substantivvalenz."Péter Bassola in: Deutsch als Fremdsprache 1/2010

    Dissertationsschrift--Universität Dortmund, 2005

  19. Argumentation
    Grundzüge ihrer Theorie im Bereich theoretischen Wissens und praktischen Handelns
    Erschienen: 1978
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484250277; 9783111706214; 9783112181102
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Germanistische Arbeitshefte ; 23
    Schlagworte: Argumentation; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (113 S.)
  20. Streitgespräche
    Zur Pragmatik einer Diskursform
    Erschienen: 1996
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783663077381; 9783531127293
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Social Sciences, general; Sozialwissenschaften; Argumentation; Streit; Streitgespräch; Pragmatik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (356 S.)
    Bemerkung(en):

    Den theoretischen und methodischen Hintergrund meiner Untersuchung bildet daher eine ethnomethodologisch orientierte Gesprächsanalyse, nicht jedoch die Konversations­ analyse im engeren Sinn. D. h. ich werde mich nicht auf die strukturelle Sequenzanalyse kleinster Gesprächseinheiten konzentrieren, sondern im Sinne einer "inhaltlichen Sozial­ wissenschaft" (wie Wieder/Zimmermann, 1976 die Ethnomethodologie definieren) versuchen, jene Prozeduren zu rekonstruieren, die Interaktionsteilnehmer anwenden um einen (lokalen) Zusammenbruch ihrer gemeinsamen Welt zu verhindem oder zu "kitten". Mit Gaffman (1976) gehe ich dabei davon aus, daß dafür die Analyse größerer Gesprächseinheiten notwendig ist. Außerdem ist es für die Rekonstruktion jener Prinzi­ pien, die die Interaktionsteilnehmer bei der Herstellung einer gemeinsamen Perspektive auf die Welt wechselseitig unterstellen, notwendig, auch auf inhaltliche Prinzipien wie Kooperativität, Rollenbeziehungen etc. einzugehen und sie in ein Modell der Kommuni­ kation zu integrieren. 1. 2. Aufbau der Arbeit Die Arbeit ist folgendermaßen aufgebaut: Im Kapitel 2 wird eine Übersicht über die relevante soziologische, sozialpsychologische und linguistische Literatur zur Konflikt­ kommunikation gegeben. Arbeiten, die sich (a) nicht primär mit Konfliktkommunikation beschäftigen oder (b) Daten aus Konfliktinteraktion verwenden, um theoretische diskurs­ (bzw. konversationsanalytische) Konzepte weiterzuentwickeln und die für die vorliegen­ de Arbeit relevant sind, werden an entsprechender Stelle im theoretischen Teil (Kap. 5) referiert. Kapitel 3 enthält eine Materialübersicht sowie eine genaue Charakterisierung der Kommunikationssituation "Club 2" (die anderen, im Rahmen dieser Arbeit untersuch­ ten Gesprächssituationen werden in Kap. 6. 3. genauer dargestellt, s. u. ). Im 4

  21. Argumentative Strukturen in Sprichwörtern
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783034311878; 9783035104745; 3034311877
    RVK Klassifikation: GC 7391 ; GC 8042 ; GE 6285 ; LC 72000
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprichwörterforschung ; 28
    Schlagworte: Deutsch; Sprichwort; Argumentation
    Umfang: 506 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2011

  22. Argumentative Muster in der Plagiatsaffäre Guttenberg und den Debatten um Einkommensgerechtigkeit
    eine diskurslinguistische Medienanalyse
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830098492; 3830098499
    RVK Klassifikation: AP 14050 ; AP 24400
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; Band 232
    Schlagworte: Dissertation; Mindestlohn; Plagiat; Einkommensunterschied; Argumentation; Medien; Korpus <Linguistik>; Zeitungssprache; Deutsch; Debatte; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Guttenberg, Karl-Theodor zu (1971-)
    Umfang: 336 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 382 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Augsburg, 2017

  23. Patentschriften - Patentwesen
    eine argumentationstheoretische Analyse
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schamlu, Mariam (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Recht (340)
    Schlagworte: Patentschrift; Argumentation; Rechtssprache; Rechtssprache; Argumentation; Patentschrift; Patent; Argumentation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr an der Haupttitelstelle: 1985

    München, Univ., Diss., 1984

  24. Die Anfänge des Ost-West-Konflikts in der deutschen Sprache
    Argumentationsstrategien in Tagesspiegel und Berliner Zeitung von 1945 bis 1949
  25. So reden Sie sich an die Spitze
    Sprache als Erfolgsinstrument
    Autor*in: Vogel, Ingo
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Ullstein, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783548369259; 3548369251
    Weitere Identifier:
    9783548369259
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg., 3. Aufl.
    Schriftenreihe: Ullstein ; 36925
    Schlagworte: Argumentation; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)487: Ratgeber / Briefe, Bewerbung, Wissenschaftliches Arbeiten
    Umfang: 252 S., 18 cm