Ergebnisse für *

Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

Sortieren

  1. Argumentative Muster in der Plagiatsaffäre Guttenberg und den Debatten um Einkommensgerechtigkeit
    eine diskurslinguistische Medienanalyse
  2. Argumentation
    Einführung in die Theorie und Analyse der Argumentation
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390275
    RVK Klassifikation: ES 675 ; ET 740 ; ET 750 ; ER 990 ; CC 1200 ; GE 3720 ; EC 4150
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Argumentationstheorie; Interpersonale Kommunikation; Diskurstheorie; Argumentation; Sprachphilosophie; Diskursanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource, Diagramme
  3. Argumentation
    Einführung in die Theorie und Analyse der Argumentation
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823380276
    RVK Klassifikation: ES 675 ; ET 740 ; ET 750 ; ER 990 ; CC 1200 ; GE 3720 ; EC 4150
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Argumentationstheorie; Interpersonale Kommunikation; Diskurstheorie; Argumentation; Sprachphilosophie; Diskursanalyse
    Umfang: 193 Seiten, Diagramme
  4. Argumentative Muster in der Plagiatsaffäre Guttenberg und den Debatten um Einkommensgerechtigkeit
    eine diskurslinguistische Medienanalyse
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830098492; 3830098499
    RVK Klassifikation: AP 14050 ; AP 24400
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; Band 232
    Schlagworte: Dissertation; Mindestlohn; Plagiat; Einkommensunterschied; Argumentation; Medien; Korpus <Linguistik>; Zeitungssprache; Deutsch; Debatte; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Guttenberg, Karl-Theodor zu (1971-)
    Umfang: 336 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 382 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Augsburg, 2017

  5. Argumentationsindikatoren in deutschen Interviews und Diskussionen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Im Fokus dieses Buches steht die Frage der Argumentationsindikatoren, das heißt der typischen Wörter und Ausdrücke, die bei der Identifizierung der Argumentationsvorgänge behilflich sein können. Der Autor exemplifiziert die aufgelisteten Indikatoren... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Im Fokus dieses Buches steht die Frage der Argumentationsindikatoren, das heißt der typischen Wörter und Ausdrücke, die bei der Identifizierung der Argumentationsvorgänge behilflich sein können. Der Autor exemplifiziert die aufgelisteten Indikatoren im Kontext der Interviews und Diskussionen. Die Pragma-Dialektik setzt voraus, dass der Gedankenaustausch zwischen den Diskutanten auf einem Verhältnis zwischen dem Standpunkt und dem Argument beruht, was man als Argumentationsschema bezeichnet. In der Typologie unterscheidet man zwischen drei Argumentationsschemata. Der Autor betrachtet die kausale Argumentation, die symptomatische Argumentation und die Argumentation anhand der Analogie. Er untersucht und differenziert innerhalb jedes Schemas gewisse Subtypen, denen auch Indikatoren zugerechnet werden können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buc, Bartosz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653068801
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Sprachkontraste in Mitteleuropa ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Argumentation; Indikator; Pragmatik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. "Nach dem Probier-Stein der Vernunfft examiniret"
    Popularisierung realkundlichen Wissens in der Buntschriftstellerei der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3830098960; 9783830098966
    Weitere Identifier:
    9783830098966
    RVK Klassifikation: EC 7475 ; GG 3871
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Kulturgeschichte ; Band 50
    Schlagworte: Deutsch; Buntschriftstellerei; Populärwissenschaftliche Darstellung; Argumentation; Geschichte 1500-1750;
    Umfang: 586 Seiten, Illustrationen, 29.7 cm x 21 cm, 1885 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 454-501

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität, Zürich, 2017

  7. "Nach dem Probier-Stein der Vernunfft examiniret“
    Popularisierung realkundlichen Wissens in der Buntschriftstellerei der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GG 3765 G313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830098966; 3830098960
    Weitere Identifier:
    9783830098966
    RVK Klassifikation: GG 3765
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Kulturgeschichte ; Band 50
    Schlagworte: Deutsch; Buntschriftstellerei; Populärwissenschaftliche Darstellung; Argumentation
    Umfang: 586 Seiten, Illustrationen, 31 cm, 1885 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2017

  8. Exemplarisches Erzählen im Kontext
    Mittelalterliche Fabeln, Gleichnisse und historische Exempel in narrativer Argumentation
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Dieser Band widmet sich den rhetorischen Funktionen exemplarischer Kurzerzählungen – Fabel, Gleichnis, historisches Exempel – im Mittelalter. Untersucht wird dabei im engeren Sinn, wie mittelhochdeutsche Kurzerzählungen in verschiedenen Kontexten,... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band widmet sich den rhetorischen Funktionen exemplarischer Kurzerzählungen – Fabel, Gleichnis, historisches Exempel – im Mittelalter. Untersucht wird dabei im engeren Sinn, wie mittelhochdeutsche Kurzerzählungen in verschiedenen Kontexten, etwa Chroniken oder didaktischen Texten, als Argumente fungieren. Aufbauend auf neueren Forschungen zu einer 'Epistemologie des Exemplarischen', zur Topik und Metaphorik werden Kurzerzählungen als überzeugungsfähige narrative Argumente verstanden, die topisches Erfahrungswissen speichern und argumentativ einsetzen können. Auch verschiedene Sammlungen an Kurzerzählungen (wie etwa Ulrich Boners Edelstein) werden auf ihre rhetorischen Inhalte befragt. Gezeigt wird dabei, dass sich exemplarische Kurzerzählungen nicht auf eine - bisher vielfach konstatierte - Funktion der 'Illustration einer Lehre' beschränken lassen, sondern ein weites Reservoir an rhetorischen Schlussfiguren abdecken. Die Arbeit gibt damit wichtige neue Impulse für die Erforschung von Fabel, Gleichnis und Exempel im Mittealter. Sie zeigt, dass der Status exemplarischer Kurzerzählungen im Bereich rhetorischer Multifunktionalität anzusiedeln ist und bietet mit ihrer Bündelung innovativer Theorieansätze neue Wege zur Analyse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110579406
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 6057 ; NM 1500 ; NM 1400 ; GE 6095
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; 13
    Schlagworte: Kurzepik; Erzähltechnik; Argumentation
    Umfang: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)

  9. Exemplarisches Erzählen im Kontext
    mittelalterliche Fabeln, Gleichnisse und historische Exempel in narrativer Argumentation
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 6057 S411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 6095 S411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 5026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110577402; 3110577402
    Weitere Identifier:
    9783110577402
    RVK Klassifikation: GE 6057 ; NM 1500 ; NM 1400 ; GE 6095
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 13
    Schlagworte: Kurzepik; Erzähltechnik; Argumentation
    Umfang: IX, 303 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 273-301

    Dissertation, Universität zu Köln, 2017

  10. Argumentative Muster in der Plagiatsaffäre Guttenberg und den Debatten um Einkommensgerechtigkeit
    eine diskurslinguistische Medienanalyse
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BT 8028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830098492; 3830098499
    Weitere Identifier:
    9783830098492
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; Band 232
    Schlagworte: Dissertation; Plagiat; Deutsch; Zeitungssprache; Argumentation; Diskursanalyse; Korpus <Linguistik>; Mindestlohn; Einkommensunterschied
    Weitere Schlagworte: Guttenberg, Karl-Theodor zu (1971-)
    Umfang: 336 Seiten, 21 cm, 382 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Augsburg, 2017

  11. Exemplarisches Erzählen Im Kontext
    Narrative Argumentation in Fabel, Gleichnis und Historischem Exempel Im Mittelalter
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110579406
    RVK Klassifikation: GE 6057 ; NM 1500 ; NM 1400 ; GE 6095
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte Ser. ; v.13
    Schlagworte: Kurzepik; Erzähltechnik; Argumentation
    Umfang: 1 Online-Ressource (314 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  12. Argumentation
    Einführung in die Theorie und Analyse der Argumentation
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Das Buch bietet eine Einführung in theoretische Konzepte und analytische Ansätze zur Argumentation. Ausgangspunkt sind drei unterschiedliche Perspektiven: die logische, die dialektische und die rhetorische Perspektive. Dabei liegt der Schwerpunkt auf... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 184.6 f/065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 620 H245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 620 H245
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 620 H245
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 620 H245
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 620 H245
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ES 675 H245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ES 675 H245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/5349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 13 Han 3.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CC 4800 H245
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CC 4800 H245+2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-7 3/175
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 990 162
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 990 162 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 990 162 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 990 162 c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAg 2850
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/327/2159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-A1-31049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LN-A1-18690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 787,27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    A 19.10 / Hann
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    A Am 42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 802 : H05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CC:183:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 5766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 10 ill 10
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ET 740 H245
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 085.7 DG 3301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 085.7 DG 3301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Spr-A 280 19-2288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BHG 6226-945 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ES 675 HAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ES 675 H245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-1488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O c/ Hann 03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/5287
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/5457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 2916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch bietet eine Einführung in theoretische Konzepte und analytische Ansätze zur Argumentation. Ausgangspunkt sind drei unterschiedliche Perspektiven: die logische, die dialektische und die rhetorische Perspektive. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dialektischen und rhetorischen Ansätzen. Die Fragen: Welche Form hat ein Argument? Welche Funktion hat Argumentation? Wie bestimmt sich die Geltung von Argumenten/ Argumentation? leiten durch die Darstellungen und Diskussionen. Der Band umfasst drei Abschnitte: I) die verschiedenen Perspektiven auf Argumentation und die relevanten Theorien, II) die Möglichkeiten der Analyse von Argumentation und aktuelle Fragen innerhalb der Argumentationswissenschaft sowie III) aktuelle Forschungsthemen, hier das Verhältnis von Narration und Argumentation, die Multimodalität von Argumentation und das Problem fundamentalen Dissenses (Deep Dissensus). Er richtet sich an Studentinnen und Studenten der Rhetorik, Linguistik, Sprechwissenschaft, Philosophie und Sozialwissenschaft sowie an alle am Gegenstand der Argumentation interessierten Leserinnen und Leser.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823380273; 9783823380276
    Weitere Identifier:
    9783823380276
    RVK Klassifikation: ET 750 ; ES 675 ; ER 990 ; ET 740
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Sprachphilosophie; Argumentation; ; Argumentationstheorie; Diskurstheorie; ; Interpersonale Kommunikation; Diskursanalyse;
    Umfang: 193 Seiten, Diagramme, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 179-187

  13. Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft
    Eine diskurslinguistische Untersuchung von Argumentationen und Kommunikationsstrategien
    Erschienen: 2018

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Konerding, Klaus-Peter (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Nachhaltigkeit; Ökologie; Argumentation; Beeinflussung; Kommunikationsstrategie; Wirtschaft; Gesellschaft; ; Persuasiver Sprechakt; Diskurstheorie;
    Umfang: 1 Online-Ressource (603 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2018

  14. Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft
    eine diskurslinguistische Untersuchung von Argumentationen und Kommunikationsstrategien
    Erschienen: 2018

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 Q 66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Konerding, Klaus-Peter (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Nachhaltigkeit; Ökologie; Argumentation; Beeinflussung; Kommunikationsstrategie; Wirtschaft; Gesellschaft; ; Persuasiver Sprechakt; Diskurstheorie;
    Umfang: 594 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2018

  15. Argumentation
    Einführung in die Theorie und Analyse der Argumentation
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823380276
    RVK Klassifikation: ES 675 ; ET 740 ; ET 750 ; ER 990 ; CC 1200 ; GE 3720 ; EC 4150
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Argumentationstheorie; Interpersonale Kommunikation; Diskurstheorie; Argumentation; Sprachphilosophie; Diskursanalyse
    Umfang: 193 Seiten, Diagramme
  16. "Nach dem Probier-Stein der Vernunfft examiniret" - Popularisierung realkundlichen Wissens in der Buntschriftstellerei der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830098966; 3830098960
    Weitere Identifier:
    9783830098966
    RVK Klassifikation: GG 3765
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Schriften zur Kulturgeschichte ; Band 50
    Schlagworte: Deutsch; Populärwissenschaftliche Darstellung; Buntschriftstellerei; Argumentation
    Weitere Schlagworte: Deutschsprachige Buntschriftstellerei; Frühe Neuzit; Populäre Wissensvermittlung; Kompilationsliteratur; Konversation; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Geschichte
    Umfang: 586 Seiten, Illustrationen, 29.7 cm x 21 cm, 1885 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2017

  17. Argumentative Muster in der Plagiatsaffäre Guttenberg und den Debatten um Einkommensgerechtigkeit
    eine diskurslinguistische Medienanalyse
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830098492; 3830098499
    RVK Klassifikation: AP 14050 ; AP 24400
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; Band 232
    Schlagworte: Dissertation; Mindestlohn; Plagiat; Einkommensunterschied; Argumentation; Medien; Korpus <Linguistik>; Zeitungssprache; Deutsch; Debatte; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Guttenberg, Karl-Theodor zu (1971-)
    Umfang: 336 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 382 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Augsburg, 2017

  18. Argumentation
    Einführung in die Theorie und Analyse der Argumentation
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390275
    RVK Klassifikation: ES 675 ; ET 740 ; ET 750 ; ER 990 ; CC 1200 ; GE 3720 ; EC 4150
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Argumentationstheorie; Interpersonale Kommunikation; Diskurstheorie; Argumentation; Sprachphilosophie; Diskursanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource, Diagramme
  19. "Nach dem Probier-Stein der Vernunfft examiniret"
    Popularisierung realkundlichen Wissens in der Buntschriftstellerei der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    4' 2019/98
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3C 42632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830098966; 3830098960
    Weitere Identifier:
    9783830098966
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Schriften zur Kulturgeschichte ; Band 50
    Schlagworte: Buntschriftstellerei; Argumentation; Populärwissenschaftliche Darstellung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Deutschsprachige Buntschriftstellerei; Frühe Neuzit; Populäre Wissensvermittlung; Kompilationsliteratur; Konversation; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Geschichte; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 586 Seiten, Illustrationen, 29.7 cm x 21 cm, 1885 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2017

  20. Exemplarisches Erzählen im Kontext
    mittelalterliche Fabeln, Gleichnisse und historische Exempel in narrativer Argumentation
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ea 2018/13
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/5247
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq755.s411
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11W3821
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/8718/10
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11W3821#a
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 12514
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 80976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBJE1427
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-3074
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    JLB/nc60806
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Argumentative Muster in der Plagiatsaffäre Guttenberg und den Debatten um Einkommensgerechtigkeit
    eine diskurslinguistische Medienanalyse
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprd570.m448
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BLA/MAUE
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A7778
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 23217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-3734
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    EN/nc61639
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Exemplarisches Erzählen im Kontext
    mittelalterliche Fabeln, Gleichnisse und historische Exempel in narrativer Argumentation
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 544/743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    695867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.4 Schw 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-4 4/140
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 30735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/5124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 1128,8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4960:Sch::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 1721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-4597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 8610 S411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/11759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HK/Sc 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    287148 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110577402; 9783110577402
    Weitere Identifier:
    9783110577402
    RVK Klassifikation: GE 8610 ; NM 1400 ; NM 1500 ; GE 6057 ; GE 6095
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 13
    Schlagworte: Kurzepik; Erzähltechnik; Argumentation; Geschichte 500-1500; ; Exempel; Fabel; Gleichnis;
    Umfang: IX, 303 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 273-301

    Dissertation, Universität zu Köln, 2017

  23. "Nach dem Probier-Stein der Vernunfft examiniret"
    Popularisierung realkundlichen Wissens in der Buntschriftstellerei der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 181105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 570.7/030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GG 3871 G313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    CBb 304
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/175363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/21539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 B 509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-19-0114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 7478 GEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GG 3871 G313
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2018-400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68a/1743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.4° 370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3830098960; 9783830098966
    Weitere Identifier:
    9783830098966
    RVK Klassifikation: EC 7475 ; GG 3871
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Kulturgeschichte ; Band 50
    Schlagworte: Deutsch; Buntschriftstellerei; Populärwissenschaftliche Darstellung; Argumentation; Geschichte 1500-1750;
    Umfang: 586 Seiten, Illustrationen, 29.7 cm x 21 cm, 1885 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 454-501

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität, Zürich, 2017

  24. Sprachwissenschaftliche Zugänge zur Argumentationsanalyse im Kontext
    unter Berücksichtigung sprachdidaktischer und kontrastiver Aspekte
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Deutsche Heute Publishing, Frankfurt am Main

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 201 : M12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783982000701; 398200070X
    Weitere Identifier:
    9783982000701
    RVK Klassifikation: ET 785
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Argumentation; Kontrastive Linguistik;
    Umfang: 345 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Auf dem Buchrücken der 30 cm großen Festeinbandausgabe: "Habilschrift"

    Auf der Webseite der PH Karlsruhe: "Habilitationen: Massud, Abdel-Hafiez: Höflichkeitsmarkierungen im Deutschen und im Arabischen - linguistische Analyse und konzeptionelle Umsetzung für den Deutsch-als-Fremdsprache Unterricht (in Bearbeitung)"

    Habilitationsschrift, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 2018

  25. Argumentative Muster in der Plagiatsaffäre Guttenberg und den Debatten um Einkommensgerechtigkeit
    eine diskurslinguistische Medienanalyse
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 75183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/729327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:SO:4850:Mau::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3830098499; 9783830098492
    Weitere Identifier:
    9783830098492
    RVK Klassifikation: AP 26560
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; Band 232
    Schlagworte: Guttenberg, Karl-Theodor zu; Dissertation; Plagiat; Deutsch; Zeitungssprache; Argumentation; Diskursanalyse; Korpus <Linguistik>; ; Deutschland; Mindestlohn; Einkommensunterschied; Deutsch; Zeitungssprache; Argumentation; Diskursanalyse;
    Umfang: 336 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 382 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Augsburg, 2017