Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Begründen - Erklären - Argumentieren
    Konzepte und Modellierungen in der Angewandten Linguistik
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meißner, Iris; Wyss, Eva Lia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958095144
    RVK Klassifikation: ER 990 ; GC 5210 ; ES 660
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Linguistik ; Band 93
    Schlagworte: Sprachhandeln; Argumentation; Erklärung; Begründung; Angewandte Linguistik
    Weitere Schlagworte: Angewandte Linguistik; Argumentieren; Begründen; Erklären; Kompetenz
    Umfang: 204 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  2. Argumentieren und Diskutieren
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bührig, Kristin (Herausgeber); Schlickau, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631673225; 3631673221
    Weitere Identifier:
    9783631673225
    RVK Klassifikation: AK 28900 ; GD 8955
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Hildesheimer Schriften zur interkulturellen Kommunikation ; Band 8
    Schlagworte: Wissenschaftssprache; Argumentation; Diskussion
    Weitere Schlagworte: Argumentieren; Bührig; Deutsch als Wissenschaftssprache; Diskutieren; Englisch als lingua franca; Interkulturelle Kommunikation; Linguistische Pragmatik; Mehrsprachigkeit; Schule
    Umfang: 192 Seiten
  3. Argumentieren und Diskutieren
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bührig, Kristin; Schlickau, Stephan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653065619; 9783631701003; 9783631701010
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8955 ; AK 28900
    Schriftenreihe: Hildesheimer Schriften zur interkulturellen Kommunikation ; Band 8
    Schlagworte: Argumentation; Wissenschaftssprache; Diskussion
    Umfang: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
  4. Materialgestütztes Argumentieren
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Friedrich Verlag GmbH, Seelze

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Zs P08 (262) : ZS 962
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    DS 3/196
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z pae 585 j/067-44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D z 18:2017,262
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    (Zs 8514 : 44.2017,262)
    keine Fernleihe
    Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Bücherei
    Z 79 - 2017,262
    2017,262
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZB 1729 (2017)
    44.2017, 262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Feilke, Helmuth (HerausgeberIn); Tophinke, Doris (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Praxis Deutsch ; 44. Jahrgang, 262 (März 2017)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Argumentation;
    Umfang: 64 Seiten, Illustrationen
  5. Text/Kritik: Nietzsche und Adorno
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F A1 229
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:N677:5:2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-6881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    T2/1--ADO:n/T24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/10143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 5917 E56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pichler, Axel (HerausgeberIn); Zittel, Claus (HerausgeberIn); Endres, Martin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110303833; 9783110303834
    Weitere Identifier:
    9783110303834
    RVK Klassifikation: CG 5917
    Schriftenreihe: Textologie ; Band 2
    Schlagworte: Adorno, Theodor W.; Nietzsche, Friedrich; Ästhetik; Argumentation;
    Umfang: XII, 297 Seiten, Illustrationen, 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Crises et catastrophes
    de la mise en discours à l'argumentation
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Presses Universitaires de Provence, Aix-en-Provence

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Durand, Marie-Laure (HerausgeberIn); Lefèvre, Michel (HerausgeberIn); Prak-Derrington, Emmanuelle (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9791032001295
    RVK Klassifikation: GC 9221
    Körperschaften/Kongresse: Wie konnte es so weit kommen? Krise und Katastrophe in der Argumentation (2015, Montpellier)
    Schriftenreihe: Cahiers d'études germaniques ; 2017, 2 = no. 73
    Schlagworte: Krise; Katastrophe; Argumentation; Sprachanalyse; Diskursanalyse;
    Umfang: 287 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "... journée d'étude à Montpellier, les 9 et 10 octobre 2015 ..." (Seite 8)

  7. Argumentationsindikatoren in deutschen Interviews und Diskussionen
    Autor*in: Buć, Bartosz
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.925.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631674392; 9783631674390
    Weitere Identifier:
    9783631674390
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprachkontraste in Mitteleuropa ; Band 5
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Argumentation; Indikator; Pragmatik
    Umfang: 184 Seiten, 22 cm
  8. Mit Rechten reden
    ein Leitfaden
    Autor*in: Leo, Per
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Bibliothek des Konservatismus
    Kon6-1-70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    M 3000/56
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    05.03.2 0761bg112017
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Po IV Leo 4
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Pol 169 L
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    OWZ / Leo
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MG 15380 L576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MG 15388 L576(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 60169
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17 A 1197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 570/118
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/6272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MF 1000 L576(6)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Sm 489
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G 1548
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    pol 417/58
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Pol 3004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Pol 3004 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GE 300 151(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    POL 1400/74(4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 138 : L19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Pol 21-49/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Pol 21-49/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 1248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Pol 743/127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-13529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-13534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2017:1691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Pol 100 17-5794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OYX 6187-432 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    Sozio70
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MF 1000 LEO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MG 15380 L576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    89.56 = 53 A 3475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/1178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    460874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    280819 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Steinbeis, Maximilian (VerfasserIn); Zorn, Daniel-Pascal (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783608961812
    Weitere Identifier:
    9783608961812
    RVK Klassifikation: MF 1000 ; MS 4710 ; MC 7200
    Auflage/Ausgabe: Vierte Auflage, 2017
    Schlagworte: Rechtspopulismus; Politisches Schlagwort; Argumentation; Widerlegung; ; Rechtsradikaler; Kommunikationspartner; ; Gesprächsführung;
    Umfang: 183 Seiten, 1 Illustration, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Erste Auflage auch als Online-Ausgabe erschienen

  9. Argumentieren und diskutieren
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2951-3552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 081.2/463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AK 28900 B928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GD 8955 106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAg 764
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/327/1774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 113 : A75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 113 : A75,b -> Semapp 050,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 113 : A75,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 8069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bührig, Kristin (HerausgeberIn); Schlickau, Stephan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631673221; 9783631673225
    Weitere Identifier:
    9783631673225
    RVK Klassifikation: GD 8955 ; AK 28900 ; AP 14350
    Schriftenreihe: Hildesheimer Schriften zur Interkulturellen Kommunikation ; Band 8
    Schlagworte: Argumentation; Diskussion; Wissenschaftssprache; ; Argumentation; Diskussion; Wissenschaftssprache;
    Umfang: 192 Seiten, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    :

  10. Argumentationskompetenz als Bildungsziel
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z pae 001 ja/462-70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2017 - 809
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PAE 001:Z00947-0070
    keine Fernleihe
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Aa 46
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4239 (2017)
    70.2017,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Käser, Udo (HerausgeberIn); Röhr-Sendlmeier, Una Maria (HerausgeberIn); Paschen, Harm (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412508005; 3412508004
    Weitere Identifier:
    9783412508005
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bildung und Erziehung ; 70. Jg., Heft 1 (März 2017)
    Schlagworte: Erziehungsziel; Argumentation; Fachwissen; Sozialkompetenz;
    Umfang: 111 Seiten, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
  11. Bilder von den Anderen
    christliches Sprechen über Heiden bei den lateinischen Apologeten
    Autor*in: Ahmed, Luise
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Aschendorff Verlag, Münster, Westfalen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    BO 2055 A286
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 15710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 3367
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.4070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BO 1210 A286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2018 - 1855
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Kr 156
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Q Lit Ahme 1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Ha 31 [14]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Gh 1020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 06186
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:FA:2160:Ahm::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/17659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    117 A 257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 3662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Kb 1.16b-14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4463:14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3402109212; 9783402109212
    Weitere Identifier:
    9783402109212
    RVK Klassifikation: BO 2055 ; BO 2110
    Schriftenreihe: Array ; 14
    Schlagworte: Latein; Apologetik; Frühchristentum; Heidentum <Motiv>; ; Apologeten; Heidentum; ; Apologeten; Heiden; Argumentation; Selbstverständnis; Frühchristentum; ; Apologetik; Argumentation; Lateinische Kirchenväter;
    Umfang: VI, 272 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2016

  12. Argumentationsindikatoren in deutschen Interviews und Diskussionen
    Autor*in: Buć, Bartosz
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2955-5785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 183.3/052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 9797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAg 756
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/450/1751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 2389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 10 buc 10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631674392; 9783631674390
    Weitere Identifier:
    9783631674390
    RVK Klassifikation: GC 1015 ; GC 7365
    Schriftenreihe: Sprachkontraste in Mitteleuropa ; Band 5
    Schlagworte: Deutsch; Argumentation; Indikator; ; Deutsch; Pragmatik; Dialektik; ; Argumentationstheorie;
    Umfang: 184 Seiten, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uniwersytet Rzeszowski, 2015

    :

  13. Begründen - Erklären - Argumentieren
    Konzepte und Modellierungen in der Angewandten Linguistik
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Begründen, Erklären und Argumentieren sind wissenskonstitutive sprachliche Phänomene, die in Logik, Rhetorik sowie im sprachtheoretischen Kontext auf eine lange Forschungstradition zurückgehen und die verschiedene sprachwissenschaftliche... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 43616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2951-0649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 660 M515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ES 660 M515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ES 670 M515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 990 152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 990 152 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAg 4513
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/960/617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 5273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 791,20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 203 : B18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:SL:4820:Mei::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 14 mei 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1bl Voe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ES 660 M515
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 0994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BFR 6248-535 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 990 MEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ES 660 M515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-1470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/4256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 2145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GL 200.433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-GL 200.433:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-GL 200.433:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ER 990 M515 B4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Begründen, Erklären und Argumentieren sind wissenskonstitutive sprachliche Phänomene, die in Logik, Rhetorik sowie im sprachtheoretischen Kontext auf eine lange Forschungstradition zurückgehen und die verschiedene sprachwissenschaftliche Modellierungen ganz wesentlich beeinflusst haben. In sprachwissenschaftlichen Studien werden sie als grundlegende linguistische Kategorien der Wissensaushandlung und -produktion beschrieben und analysiert. Neueren Forschungen gelingt mit dem Konzept des Diskursmusters als einer übergeordneten Folge von Sprechhandlungen oder Gesprächsbeiträgen eine erkenntnisreichere Annäherung gerade auch an Phänomene innerhalb von Lehr- und Lernsituationen sowie Einsichten in den Erwerbsprozess hinsichtlich argumentativer Kompetenzen. In diesem Band werden neuere linguistische Ansätze zur Beschreibung diskursiver Handlungspraktiken, aktuelle Forschungsprojekte sowie einige empirische Befunde vorgestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Meißner, Iris (HerausgeberIn); Wyss, Eva Lia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3958095143; 9783958095144
    Weitere Identifier:
    9783958095144
    RVK Klassifikation: ET 785 ; GC 5210 ; ER 990 ; ES 660 ; ES 670 ; GC 1015
    Schriftenreihe: Stauffenburg Linguistik ; Band 93
    Schlagworte: Angewandte Linguistik; Sprachhandeln; Begründung; Erklärung; Argumentation; ; Argumentation; Interaktion; Kommunikation; Lernsituation;
    Umfang: 204 Seiten, Tabellen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Crises et catastrophes
    de la mise en discours à l'argumentation
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Presses universitaires de Provence, Aix-en-Provence

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Durand, Marie-Laure; Lefèvre, Michel; Prak-Derrington, Emmanuelle
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9791032001295
    RVK Klassifikation: GC 9221
    Körperschaften/Kongresse: Wie konnte es so weit kommen? Krise und Katastrophe in der Argumentation (Veranstaltung) (2015, Montpellier)
    Schriftenreihe: Cahiers d'études germaniques ; no 73 = 2017/2
    Schlagworte: Diskursanalyse; Katastrophe; Sprachanalyse; Krise; Argumentation
    Umfang: 287 Seiten, Illustrationen
  15. Argumentieren und Diskutieren
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bührig, Kristin; Schlickau, Stephan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653065619; 9783631701003; 9783631701010
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8955 ; AK 28900
    Schriftenreihe: Hildesheimer Schriften zur interkulturellen Kommunikation ; Band 8
    Schlagworte: Argumentation; Wissenschaftssprache; Diskussion
    Umfang: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
  16. Argumentationsindikatoren in deutschen Interviews und Diskussionen
    Autor*in: Buć, Bartosz
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631674390; 9783653068801; 9783631708347; 9783631708354
    RVK Klassifikation: GC 5210
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprachkontraste in Mitteleuropa ; 5
    Schlagworte: Indikator; Argumentation; Pragmatik; Deutsch; Gesprochene Sprache
    Weitere Schlagworte: Argumentation; Argumentation anhand der Analogie; Argumentationsindikatoren; Argumentationsschema; Bartosz; deutschen; Diskussionen; Galecki; Interviews; Kausale Argumentation; Lukasz; Mariola; Pragma-Dialektik; Symptomatische Argumentation; Wierzbicka
    Umfang: 184 Seiten
  17. Argumentieren und Diskutieren
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bührig, Kristin (Herausgeber); Schlickau, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631673225; 3631673221
    Weitere Identifier:
    9783631673225
    RVK Klassifikation: AK 28900 ; GD 8955
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Hildesheimer Schriften zur interkulturellen Kommunikation ; Band 8
    Schlagworte: Wissenschaftssprache; Argumentation; Diskussion
    Weitere Schlagworte: Argumentieren; Bührig; Deutsch als Wissenschaftssprache; Diskutieren; Englisch als lingua franca; Interkulturelle Kommunikation; Linguistische Pragmatik; Mehrsprachigkeit; Schule
    Umfang: 192 Seiten
  18. Argumentationsindikatoren in deutschen Interviews und Diskussionen
    Autor*in: Buć, Bartosz
    Erschienen: 2017; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653068801; 9783631708347; 9783631708354
    Weitere Identifier:
    9783653068801
    Schriftenreihe: Sprachkontraste in Mitteleuropa ; Band 5
    Schlagworte: Argumentation; Pragmatik; Gesprochene Sprache; Indikator; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (184 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    :

  19. Begründen - Erklären - Argumentieren
    Konzepte und Modellierungen in der Angewandten Linguistik
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meißner, Iris; Wyss, Eva Lia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958095144
    RVK Klassifikation: ER 990 ; GC 5210 ; ES 660
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Linguistik ; Band 93
    Schlagworte: Sprachhandeln; Argumentation; Erklärung; Begründung; Angewandte Linguistik
    Weitere Schlagworte: Angewandte Linguistik; Argumentieren; Begründen; Erklären; Kompetenz
    Umfang: 204 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  20. Argumentationsindikatoren in deutschen Interviews und Diskussionen
    Autor*in: Buć, Bartosz
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    HR540 B918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprd250.b918
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BIA1370
    Universitätsbibliothek Trier
    EN/nc61249
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    99
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631674392; 9783631674390
    Schriftenreihe: Sprachkontraste in Mitteleuropa ; Band 5
    Schlagworte: Indikator; Argumentation; Pragmatik; Gesprochene Sprache; Deutsch
    Umfang: 184 Seiten, Illustrationen
  21. Diskursangebote und Anschlussdiskurse
    Kleinparteien im Bundestagswahlkampf 2013
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Die Studie arbeitet exemplarisch für die Bundestagswahl 2013 die typischen Inhalte und Argumentationen der Onlineangebote deutscher Kleinparteien sowie ihrer Anschlussdiskurse heraus. Die Untersuchung integriert Überlegungen der Diskurs- und der... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ 2018
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos NL
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook NWB
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nomos Allianzlizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe

     

    Die Studie arbeitet exemplarisch für die Bundestagswahl 2013 die typischen Inhalte und Argumentationen der Onlineangebote deutscher Kleinparteien sowie ihrer Anschlussdiskurse heraus. Die Untersuchung integriert Überlegungen der Diskurs- und der Wahlforschung. Im Rahmen von zwei aufwändigen qualitativ-typologischen Inhaltsanalysen wurden die Posts und Kommentare auf den Facebook-Seiten von FDP, Grünen, Linken, NPD, Piraten und AfD untersucht. Die dabei extrahierten typischen Diskurs- und Argumentationsmuster werden aus der Warte einer demokratischen (Online-)Öffentlichkeit kritisch reflektiert. Die Ergebnisse zeigen, dass weder die Angebote der Kleinparteien noch die Anschlussdiskurse unter Onlinenutzern normativen, demokratiefördernden Idealvorstellungen von Diskursen gerecht werden. Die Befunde leisten nicht nur einen Beitrag zur kommunikationswissenschaftlichen Forschung, sondern dürften auch für Politikwissenschaftler und Soziologen interessant sein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783845283579
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MG 15470
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Politische Kommunikation und demokratische Öffentlichkeit ; Band 15
    Politische Kommunikation und demokratische Öffentlichkeit ; 15
    Array
    Array
    Schlagworte: Politische Kommunikation; Political Communication; Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung; Media & Communication; Medienwirkungs- und -nutzungsforschung; Media Consumption & Media Impact; Medienpolitik und Gesellschaft; Media Politics & Society; Computer und Internet; Computer & Internet; Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie; Social Theory & History of Sociology; Politische Parteien; Political Parties; Computer & Internet; Computer und Internet; Media & Communication; Media Consumption & Media Impact; Media Politics & Society; Medienpolitik und Gesellschaft; Medienwirkungs- und -nutzungsforschung; Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung; Political Communication; Political Parties; Politische Kommunikation; Politische Parteien; Social Theory & History of Sociology; Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie; Öffentlichkeit; Demokratie; Wahlkampf; Parteien; Facebook; Online; Habermas; Diskurs; Dialog; Offline; Gegenpositionierung; Argumentation
    Umfang: 1 Online-Ressource (350 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 11.12.2018

    Dissertation, Universität Hohenheim, 2017

  22. Crises et catastrophes
    de la mise en discours à l'argumentation
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Presses Universitaires de Provence, Aix-en-Provence

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 52109-72/73.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ger 018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 4288-73.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 6582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6197-746 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität, Fachrichtung Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik), Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3963 (73)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2796:73
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Durand, Marie-Laure (HerausgeberIn); Lefèvre, Michel (HerausgeberIn); Prak-Derrington, Emmanuelle (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9791032001295
    RVK Klassifikation: GC 9221
    Körperschaften/Kongresse: Wie konnte es so weit kommen? Krise und Katastrophe in der Argumentation (2015, Montpellier)
    Schriftenreihe: Cahiers d'études germaniques ; 2017, 2 = no. 73
    Schlagworte: Krise; Katastrophe; Argumentation; Sprachanalyse; Diskursanalyse;
    Umfang: 287 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "... journée d'étude à Montpellier, les 9 et 10 octobre 2015 ..." (Seite 8)

  23. Materialgestütztes Argumentieren
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Friedrich, Seelze

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 548 Bd. 262
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Tophinke, Doris (Herausgeber); Feilke, Helmuth (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Praxis Deutsch ; 44. Jahrgang, 262 (März 2017)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Argumentation
    Umfang: 64 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Merkel-Diskurs vs. Seehofer-Diskurs. Topisches Pro- und Kontra-Argumenten in der Flüchtlingskontroverse
    Autor*in: Klein, Josef
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Seit 2015 ist die Zahl der Migranten, die aus Bürgerkriegsländern des Nahen und Mittleren Ostens sowie aus Afrika nach Deutschland kommen, bis in die ersten Monate 2016 rasant gestiegen – auf knapp 1 Million in einem Jahr, zeitweise ohne... mehr

     

    Seit 2015 ist die Zahl der Migranten, die aus Bürgerkriegsländern des Nahen und Mittleren Ostens sowie aus Afrika nach Deutschland kommen, bis in die ersten Monate 2016 rasant gestiegen – auf knapp 1 Million in einem Jahr, zeitweise ohne Grenzkontrolle und Registrierung. Nach der auch von den Oppositionsparteien im Bundestag weitgehend unterstützten Positionierung der Bundeskanzlerin Merkel, Deutschland für die überwiegend als „Flüchtlinge“ bezeichneten Migranten politisch, rechtlich und gesellschaftlich zu öffnen, entwickelt sich bald ein Gegendiskurs, der nicht von den Oppositionsparteien im Deutschen Bundestag, sondern vor allem von der Führung der – an der Bundesregierung beteiligten – CSU getragen wurde, unterstützt von einigen Verfassungsrechtlern. Begriffe wie „Willkommenskultur“, „Obergrenze“, „humanitäre Katastrophe“, „Grundrecht auf Asyl“, „kulturelle Identität“, „Herrschaft des Unrechts“ etc. beginnen die öffentliche und private Kommunikation über Politik zu beherrschen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Politische Sprache; Argumentation; Topos; Flüchtling
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess