Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Argumentative Strukturen in Sprichwörtern
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783034311878; 9783035104745; 3034311877
    RVK Klassifikation: GC 7391 ; GC 8042 ; GE 6285 ; LC 72000
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprichwörterforschung ; 28
    Schlagworte: Deutsch; Sprichwort; Argumentation
    Umfang: 506 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2011

  2. Argumentative Strukturen in Sprichwörtern
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035104745
    Weitere Identifier:
    9783035104745
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprichwörterforschung ; 28
    Schlagworte: Deutsch; Sprichwort; Argumentation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)9563; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BIC Subject Heading)CF
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen
    Mit einem Vorwort von Oswald Ducrot
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Argumentation : théorie - langue - discours
    Actes de la section Argumentation du XXX. Congrès des Romanistes allemands, Vienne, septembre 2007
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Aspekte des Demokratiediskurses der späten 1960er Jahre
    Konstellationen - Kontexte - Konzepte
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110263428; 9783110263435; 3110263424
    Weitere Identifier:
    9783110263428
    RVK Klassifikation: NQ 6085 ; GC 1154 ; MB 3500 ; GC 5927
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 107
    Schlagworte: Demokratie; Kritische Theorie; Politische Theorie; Sprachwissenschaft; Argumentation; Politische Sprache; Linksintellektueller; Studentenbewegung; Diskursanalyse; Kritische Theorie; Politische Auseinandersetzung; Demokratie; Leitwort
    Umfang: XII, 344 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [319] - 344

  6. Argumentative Strukturen in Sprichwörtern
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Die Verwendung von Sprichwörtern in der argumentativen Rede gilt heute vielfach als «Phrasendrescherei». Dennoch spiegelt der Sprichwortschatz einer Sprachgemeinschaft zentrale argumentative Denkstrukturen wider, die im alltäglichen Sprachgebrauch... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Verwendung von Sprichwörtern in der argumentativen Rede gilt heute vielfach als «Phrasendrescherei». Dennoch spiegelt der Sprichwortschatz einer Sprachgemeinschaft zentrale argumentative Denkstrukturen wider, die im alltäglichen Sprachgebrauch Anwendung finden und nicht wegzudenken sind. Doch welche Argumentationsmuster sind in deutschsprachigen Sprichwörtern tatsächlich anzutreffen? Und welche spielen dabei eine übergeordnete Rolle? Diese Arbeit analysiert argumentative Strukturen von 319 deutschsprachigen Sprichwörtern und liefert eine fundierte Darstellung der repräsentierten Argumentationsmuster. Ausgehend von diesen Analysen wird auch der kritische Umgang mit sprichwörtlicher Argumentation anhand realer Verwendungsbeispiele erprobt. Zudem wird der wichtigen Frage nach dem Zusammenhang zwischen argumentativer Struktur und pragmatischer Funktion der Sprichwörter am Beispiel von Verwendungen in Zeitungstexten nachgegangen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035104745
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 8042 ; GC 7391 ; GE 6285 ; LC 72000
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Schriftenreihe: Sprichwörterforschung ; 28
    Schlagworte: Deutsch; Sprichwort; Argumentation
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. Argumentative Strukturen in Sprichwoertern
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang AG, Bern ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Die Verwendung von Sprichwoertern in der argumentativen Rede gilt heute vielfach als Phrasendrescherei. Dennoch spiegelt der Sprichwortschatz einer Sprachgemeinschaft zentrale argumentative Denkstrukturen wider, die im alltaeglichen Sprachgebrauch... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Verwendung von Sprichwoertern in der argumentativen Rede gilt heute vielfach als Phrasendrescherei. Dennoch spiegelt der Sprichwortschatz einer Sprachgemeinschaft zentrale argumentative Denkstrukturen wider, die im alltaeglichen Sprachgebrauch Anwendung finden und nicht wegzudenken sind. Doch welche Argumentationsmuster sind in deutschsprachigen Sprichwoertern tatsaechlich anzutreffen? Und welche spielen dabei eine uebergeordnete Rolle? Diese Arbeit analysiert argumentative Strukturen von 319 deutschsprachigen Sprichwoertern und liefert eine fundierte Darstellung der repraesentierten Argumentationsmuster. Ausgehend von diesen Analysen wird auch der kritische Umgang mit sprichwoertlicher Argumentation anhand realer Verwendungsbeispiele erprobt. Zudem wird der wichtigen Frage nach dem Zusammenhang zwischen argumentativer Struktur und pragmatischer Funktion der Sprichwoerter am Beispiel von Verwendungen in Zeitungstexten nachgegangen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035104745
    RVK Klassifikation: GC 8042 ; GC 7391 ; GE 6285 ; LC 72000
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Schriftenreihe: Sprichwörterforschung ; v.28
    Schlagworte: Deutsch; Sprichwort; Argumentation
    Umfang: 1 Online-Ressource (510 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  8. "Die Anmerkungen sind unausstehlich"
    Anton Ferdinand von Geusaus Moralische Wochenschrift 'Der hungrige Gelehrte' (1774 - 1775) und die logisch-moralische Unzuverlässigkeit ihres fiktiven Verfassers
    Erschienen: 2012

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    108901
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Periodische Erziehung des Menschengeschlechts; Bern : Lang, 2012; (2012), Seite 285-313; 487 S.

    Schlagworte: Moralische Wochenschrift; Fiktiver Autor; Grundsatzprogramm; Argumentation; Vernunft <Motiv>; Tugend <Motiv>; Sittliche Erziehung
    Weitere Schlagworte: Geissau, Anton Ferdinand von (1746-1809)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Argumentative Strukturen in Sprichwörtern
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.163.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BY 9012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3034311877; 9783034311878
    Weitere Identifier:
    9783034311878
    RVK Klassifikation: GC 8042 ; GC 7391 ; GE 6285 ; LC 72000
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprichwörterforschung ; 28
    Schlagworte: Deutsch; Sprichwort; Argumentation
    Umfang: 506 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2011

  10. Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen
    Mit einem Vorwort von Oswald Ducrot
    Erschienen: 201211; c2007
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Argumentation ist ein zentraler Bestandteil der menschlichen Kommunikationsfähigkeit und der sprachlichen Kompetenz. In der Regel entstehen in den realen monologischen und dialogischen Kommunikationsvorgängen komplexe argumentative Strukturen, die... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Argumentation ist ein zentraler Bestandteil der menschlichen Kommunikationsfähigkeit und der sprachlichen Kompetenz. In der Regel entstehen in den realen monologischen und dialogischen Kommunikationsvorgängen komplexe argumentative Strukturen, die über die einfachen Argument-Konklusion-Verbindungen hinausgehen. In der Studie werden solche argumentative Makrostrukturen aus textlinguistischer und pragmatischer Perspektive ausführlich beschrieben und klassifiziert sowie anhand von authentischem Textmaterial auf ihre Verbalisierungs- und Signalisierungsmittel im Deutschen, Französischen und Italienischen hin untersucht. Insbesondere werden dabei neben koordinierten und subordinierten Argumentationen auch Verfahren der Argumentationsverstärkung und -abschwächung sowie der Suggestion der Unstrittigkeit analysiert, die eine Feinjustierung der Argumentation vor allem in den monologischen Texten erlauben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653023077
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Sabest. Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft
    Schlagworte: LAN016000; Französisch; Argumentation; Italienisch; Deutsch
    Umfang: 588 p
  11. Argumentative Strukturen in Sprichwörtern
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783035104745
    Weitere Identifier:
    9783035104745
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Argumentation; Sprichwort; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Doctoral Thesis

    :

  12. Argumentative Strukturen in Sprichwörtern
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783034311878; 9783035104745; 3034311877
    RVK Klassifikation: GC 7391 ; GC 8042 ; GE 6285 ; LC 72000
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprichwörterforschung ; 28
    Schlagworte: Deutsch; Sprichwort; Argumentation
    Umfang: 506 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2011

  13. Aspekte des Demokratiediskurses der späten 1960er Jahre
    Konstellationen - Kontexte - Konzepte
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110263428; 9783110263435; 3110263424
    Weitere Identifier:
    9783110263428
    RVK Klassifikation: NQ 6085 ; GC 1154 ; MB 3500 ; GC 5927
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 107
    Schlagworte: Demokratie; Kritische Theorie; Politische Theorie; Sprachwissenschaft; Argumentation; Politische Sprache; Linksintellektueller; Studentenbewegung; Diskursanalyse; Kritische Theorie; Politische Auseinandersetzung; Demokratie; Leitwort
    Umfang: XII, 344 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [319] - 344

  14. Argumentationsanalyse textlinguistisch
    argumentative Figuren für und wider den Golfkrieg von 1991
    Erschienen: Februar 2012
    Verlag:  De Gruyter, [Berlin]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 268
    Schlagworte: Deutsch; Argumentation; Zeitungssprache; Politische Berichterstattung; Golfkrieg <1990-1991>
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 450 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsangabe von Frontdoor-Seite des Verlages

    Dissertation, Universität Zürich, 2004

  15. Substantivvalenz
    korpusgestützte Untersuchungen zu Argumentrealisierungen deutscher Substantive
    Erschienen: 2007; Januar 2012
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen ; De Gruyter, [Berlin]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110970081
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 274
    Schlagworte: Argumentation; Deutsch; Korpus <Linguistik>; Substantiv; Valenz <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 352 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Dortmund, 2005

  16. Argumentative Strukturen in Sprichwörtern
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFA8478-28
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri370.h711
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CEE1343
    Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens, Bibliothek
    Lkv 5656-28
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc58571
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783034311878; 3034311877
    Weitere Identifier:
    9783034311878
    Schriftenreihe: Sprichwörterforschung ; 28
    Schlagworte: Deutsch; Sprichwort; Argumentation
    Umfang: 506 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2011

  17. Offizielle Kriegsbegründungen in der Frühen Neuzeit
    Herrscherkommunikation in Europa zwischen Souveränität und korporativem Selbstverständnis
    Erschienen: 2012
    Verlag:  LIT, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 845599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2928-7590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 006.4 1g/30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Oa 750 / 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NN 1400 T611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M III 550
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GN 115
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III N 86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 760:YD0146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/3427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DNR Cb 2908
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/3739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    VR: XVII Ba: 42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Si 83,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    56393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OG:620:::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Nk 1124
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 8544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.03977:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NN 1400 T611
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 006.4 1g DB 7790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-6126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FNE-167 4757-748 6
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Me 1620
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NK 7015 TISCH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 1400 T611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q10 1291/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/6882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FTH067808
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 5390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    267556 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.1972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783643106667; 3643106661
    Weitere Identifier:
    9783643106667
    RVK Klassifikation: NK 7015 ; NN 1400
    Schriftenreihe: Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit ; 12
    Schlagworte: Krieg; Militär; Argumentation; Geschichte; Religion; Freiheit; Christentum; Soziologie; Neuzeit
    Umfang: 338 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [262] - 328

    Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Habil.-Schr., 2009

  18. Argumentative Strukturen in Sprichwörtern
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Bern

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.163.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3034311877; 9783034311878
    Weitere Identifier:
    9783034311878
    RVK Klassifikation: GC 8042 ; GC 7391 ; GE 6285 ; LC 72000
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprichwörterforschung ; 28
    Schlagworte: Deutsch; Sprichwort; Argumentation
    Umfang: 506 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2011