Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Argumentation: Grundbegriffe, Logik und Anwendungen
    mit einer Analyse des Streitgesprächs zwischen Albert und dem jungen Werther
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832271121; 3832271120
    Weitere Identifier:
    9783832271121
    RVK Klassifikation: EC 4150
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Essener Studien zur Semiotik und Kommunikationsforschung ; 24
    Schlagworte: Rhetorik; Argumentation; Argumentationstheorie
    Umfang: 275 S., graph. Darst., 21 cm, 416 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [269] - 275

  2. Schriftliches Argumentieren in der Fremdsprache
    eine explorativ-interpretative Untersuchung von Interimstexten chinesischer Deutschlerner
    Autor*in: Skiba, Dirk
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GB 3014 S628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.762.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Ey 7.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WN 0100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823364665
    RVK Klassifikation: GB 3014
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 514
    Schlagworte: Germanistikstudent; Textsorte; Aufsatz; Argumentation; Korpus <Linguistik>
    Umfang: XII, 519 S., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2007

  3. Schriftliches Argumentieren in der Fremdsprache
    eine explorativ-interpretative Untersuchung von Interimstexten chinesischer Deutschlerner
    Autor*in: Skiba, Dirk
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823364665
    RVK Klassifikation: GB 3033 ; ET 780
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 514
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; Germanistikstudent; Korpus; Textsorte; Aufsatz; Argumentation
    Umfang: XII, 519 S., Ill., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2007

  4. Argumentation: Grundbegriffe, Logik und Anwendungen
    mit einer Analyse des Streitgesprächs zwischen Albert und dem jungen Werther
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Shaker-Verl., Aachen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783832271121
    RVK Klassifikation: ES 675 ; MS 8050 ; EC 4150 ; GK 4437
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Essener Studien zur Semiotik und Kommunikationsforschung ; 24
    Schlagworte: Rhetorik; Argumentation; Argumentationstheorie
    Umfang: 275 S.
  5. Productivity
    evidence from case and argument structure in Icelandic
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789027218308
    RVK Klassifikation: ET 150 ; GW 1840
    Schriftenreihe: Constructional approaches to language ; 8
    Schlagworte: Icelandic language; Icelandic language; Icelandic language; Productivity (Linguistics); Kasus; Isländisch; Argumentation; Produktivität <Linguistik>
    Umfang: XIII, 207 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. Schriftliches Argumentieren in der Fremdsprache
    eine explorativ-interpretative Untersuchung von Interimstexten chinesischer Deutschlehrer
    Autor*in: Skiba, Dirk
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 514
    Schlagworte: China; Germanistikstudent; Deutsch; Aufsatz; Argumentation;
    Umfang: XII, 519 S, Ill., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2008

  7. Schriftliches Argumentieren in der Fremdsprache
    eine explorativ-interpretative Untersuchung von Interimstexten chinesischer Deutschlerner
    Autor*in: Skiba, Dirk
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr, Tübingen

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823364665
    RVK Klassifikation: GB 3033 ; ET 780
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 514
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; Germanistikstudent; Korpus; Textsorte; Aufsatz; Argumentation
    Umfang: XII, 519 S., Ill., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2007

  8. Schriftliches Argumentieren in der Fremdsprache
    eine explorativ-interpretative Untersuchung von Interimstexten chinesischer Deutschlerner
    Autor*in: Skiba, Dirk
    Erschienen: [2008]
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Die leitende Frage vorliegender Studie lautet: Wie argumentieren chinesische Germanistikstudenten auf Deutsch? Um Spezifika von Lernertexten (=Interimstexte) herauszuarbeiten, werden diese mit muttersprachlichen Texten deutscher und chinesischer... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook scholars PDA
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-book Scholars
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ZDB-41-SEL
    keine Fernleihe

     

    Die leitende Frage vorliegender Studie lautet: Wie argumentieren chinesische Germanistikstudenten auf Deutsch? Um Spezifika von Lernertexten (=Interimstexte) herauszuarbeiten, werden diese mit muttersprachlichen Texten deutscher und chinesischer Studierender verschiedener Jahrgangsstufen verglichen. Auf eine vorgängige Kategorienbildung wird zugunsten eines "quasi-induktiven" Ansatzes verzichtet, der sich um eine möglichst unvoreingenommene Interpretation des Datenmaterials bemüht, ohne Ergebnisse und Konzepte der Referenzwissenschaften zu ignorieren. Ausgehend von einer Darstellung zentraler Beiträge der Kontrastiven Rhetorik werden implizite Bezugsgrößen von Kultur auf kulturwissenschaftliche Ansätze bezogen, die von einer individuellen Multikollektivität und sich überlagernden kulturellen Standardisierungen ausgehen. Danach werden gängige Modellierungen des Textproduktionsprozesses für Zwecke einer kulturkontrastiven Untersuchung modifiziert. Die Darstellung argumentationstheoretischer Grundbegriffe führt zu einer kulturübergreifenden Unterscheidung zwischen Sach- und Geltungsfragen, die eine Beschreibung von Varianten der Aufsatzsorten Erörterung bzw. Yilunwen ermöglicht. Im empirischen Teil der Studie wird ein einheitliches Analyseraster zur Interpretation argumentierender Texte entwickelt, das die Zuordnung von Textaussagen zu den Teiltexten "Einschätzung der Problemlage", "Einschätzung der Handlung" und "Reflexion von Handlungsoptionen" erlaubt. Die quantifizierende Interpretation des Datenmaterials sowie eingehende Detailanalysen unterstreichen die Notwendigkeit, in empirischen Analysen von einem Kulturmodell auszugehen, das vernetzte Standardisierungen annimmt. Außerdem zeigt sich, dass sich Texte von Studienanfängern auf eigenkulturell vermittelte Aufsatzmuster zurückführen lassen, Interimstexte zeichnen sich hingegen durch Heterogenität aus. Schließlich wird deutlich, dass fortgeschrittene Deutschlerner in Abhängigkeit von der gewählten Sprache häufig ganz unterschiedliche Texte verfassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823374664
    RVK Klassifikation: GB 3033
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 514
    Schlagworte: China; Germanistikstudent; Textsorte; Aufsatz; Argumentation; Korpus <Linguistik>;
    Umfang: Online Ressource (XII, 519 S.), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2007

  9. Nennt mich nicht Ismael!
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Hörcompany, Hamburg

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz, AV-Medien
    49 / 9.2 Baue
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 CD 08 274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Michael Gerard; Wawrczeck, Jens; Schaack, Angelika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783939375449
    Weitere Identifier:
    9783939375449
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: Autorisierte Lesefassung
    Schlagworte: Schüler; Schulklasse; Männliche Jugend; Neuling; Wettbewerb; Schikane; Konfliktbewältigung; Argumentation; Annäherung; Mitschüler; Debatte; Junge; Außenseiter
    Umfang: 4 CDs (327 Min.), 12 cm
  10. Schriftliches Argumentieren in der Fremdsprache
    eine explorativ-interpretative Untersuchung von Interimstexten chinesischer Deutschlehrer
    Autor*in: Skiba, Dirk
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 718822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2009 A 605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:WD:7000:Ski::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 514
    Schlagworte: China; Germanistikstudent; Deutsch; Aufsatz; Argumentation;
    Umfang: XII, 519 S, Ill., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2008

  11. Productivity
    evidence from case and argument structure in Icelandic
    Erschienen: ©2008
    Verlag:  John Benjamins Pub. Co., Amsterdam, NL

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027218308; 9027218307; 9789027289674; 9027289670
    Schriftenreihe: Constructional approaches to language ; v. 8
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Scandinavian Languages (Other); Icelandic language / Morphology; Icelandic language / Syntax; Icelandic language / Verb; Productivity (Linguistics); Icelandic language; Icelandic language; Icelandic language; Productivity (Linguistics); Argumentation; Kasus; Isländisch; Produktivität <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 207 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

  12. Productivity
    evidence from case and argument structure in Icelandic
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789027218308
    RVK Klassifikation: ET 150 ; GW 1840
    Schriftenreihe: Constructional approaches to language ; 8
    Schlagworte: Icelandic language; Icelandic language; Icelandic language; Productivity (Linguistics); Kasus; Isländisch; Argumentation; Produktivität <Linguistik>
    Umfang: XIII, 207 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  13. Argumentation: Grundbegriffe, Logik und Anwendungen
    mit einer Analyse des Streitgesprächs zwischen Albert und dem jungen Werther
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Shaker-Verl., Aachen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783832271121
    RVK Klassifikation: ES 675 ; MS 8050 ; EC 4150 ; GK 4437
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Essener Studien zur Semiotik und Kommunikationsforschung ; 24
    Schlagworte: Rhetorik; Argumentation; Argumentationstheorie
    Umfang: 275 S.
  14. Productivity
    evidence from case and argument structure in Icelandic
    Erschienen: c2008
    Verlag:  John Benjamins Pub. Co., Amsterdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9027218307; 9789027218308
    Schriftenreihe: Constructional approaches to language ; v. 8
    Schlagworte: Icelandic language; Icelandic language; Icelandic language; Productivity (Linguistics); Argumentation; Kasus; Isländisch; Produktivität <Linguistik>
    Umfang: xiii, 207 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [183]-190) and indexes

  15. Argumentation: Grundbegriffe, Logik und Anwendungen
    mit einer Analyse des Streitgesprächs zwischen Albert und dem jungen Werther
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.559.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832271121; 3832271120
    Weitere Identifier:
    9783832271121
    RVK Klassifikation: EC 4150 ; GC 5210 ; GK 4437
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Essener Studien zur Semiotik und Kommunikationsforschung ; 24
    Schlagworte: Rhetorik; Argumentation; Argumentationstheorie
    Umfang: 275 S., graph. Darst., 21 cm, 416 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [269] - 275

  16. Argumentative Verteidigung
    Grundlegung zu einer modernen Statuslehre
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.717.93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783896935274
    Weitere Identifier:
    9783896935274
    RVK Klassifikation: ES 675
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Neue Rhetorik ; Bd. 5
    Schlagworte: Argumentation; Apologie; Rhetorik; Streitgespräch
    Umfang: 223 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2007