Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Argumentation: théorie - langue - discours
    actes de la Section Argumentation du XXX. Congrès des Romanistes Allemands, Vienne, septembre 2007
  2. Argumentation : théorie - langue - discours
    Actes de la section Argumentation du XXX. Congrès des Romanistes allemands, Vienne, septembre 2007
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Argumentation
    théorie, langue, discours ; actes de la Section Argumentation du XXX. Congrès des Romanistes Allemands, Vienne, septembre 2007
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Atayan, Vahram (Sonstige)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631594704
    RVK Klassifikation: IB 1079 ; ER 990 ; ET 760
    Schriftenreihe: Rhethos ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Argumentationstheorie; Romanische Sprachen; Rhetorik; Argumentation
    Umfang: XII, 391 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Texts in French, German or Italian. - Proceedings

  4. Crises et catastrophes
    de la mise en discours à l'argumentation
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Presses Universitaires de Provence, Aix-en-Provence

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Durand, Marie-Laure (HerausgeberIn); Lefèvre, Michel (HerausgeberIn); Prak-Derrington, Emmanuelle (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9791032001295
    RVK Klassifikation: GC 9221
    Körperschaften/Kongresse: Wie konnte es so weit kommen? Krise und Katastrophe in der Argumentation (2015, Montpellier)
    Schriftenreihe: Cahiers d'études germaniques ; 2017, 2 = no. 73
    Schlagworte: Krise; Katastrophe; Argumentation; Sprachanalyse; Diskursanalyse;
    Umfang: 287 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "... journée d'étude à Montpellier, les 9 et 10 octobre 2015 ..." (Seite 8)

  5. Argumentation
    théorie, langue, discours ; actes de la section Argumentation du XXXe Congrès des Romanistes allemands, Vienne, septembre 2007
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.962.19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CW 0458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    E 2010/0284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Atayan, Vahram (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631594704
    RVK Klassifikation: ER 990 ; ET 760 ; IB 1079
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Rhethos ; 1
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Deutsch; Rhetorik; Argumentation; Argumentationstheorie
    Umfang: XII, 391 S.
  6. Traité de l'argumentation
    la nouvelle rhétorique
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Éd. de l'Univ. de Bruxelles, Bruxellles

    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: TK 156 TRA 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Olbrechts-Tyteca, Lucie
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2800402083
    RVK Klassifikation: EC 4100
    Auflage/Ausgabe: 4. éd.
    Schriftenreihe: Collection de sociologie générale et de philosophie sociale
    Schlagworte: Argumentation; Rhetorik;
    Umfang: 734 S.
  7. Argumentation
    théorie, langue, discours ; actes de la section Argumentation du XXX. Congrès des Romanistes allemands, Vienne, septembre 2007
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Atayan, Vahram
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631594704
    Schriftenreihe: Rhetos ; 1
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Deutsch; Rhetorik; Argumentation; Argumentationstheorie
    Umfang: XII, 391 Seiten, graph. Darst.
  8. Crises et catastrophes
    de la mise en discours à l'argumentation
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Presses universitaires de Provence, Aix-en-Provence

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Durand, Marie-Laure; Lefèvre, Michel; Prak-Derrington, Emmanuelle
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9791032001295
    RVK Klassifikation: GC 9221
    Körperschaften/Kongresse: Wie konnte es so weit kommen? Krise und Katastrophe in der Argumentation (Veranstaltung) (2015, Montpellier)
    Schriftenreihe: Cahiers d'études germaniques ; no 73 = 2017/2
    Schlagworte: Diskursanalyse; Katastrophe; Sprachanalyse; Krise; Argumentation
    Umfang: 287 Seiten, Illustrationen
  9. Argumentation
    théorie, langue, discours ; actes de la Section Argumentation du XXX. Congrès des Romanistes Allemands, Vienne, septembre 2007
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Atayan, Vahram (Sonstige)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631594704
    RVK Klassifikation: IB 1079 ; ER 990 ; ET 760
    Schriftenreihe: Rhethos ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Argumentationstheorie; Romanische Sprachen; Rhetorik; Argumentation
    Umfang: XII, 391 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Texts in French, German or Italian. - Proceedings

  10. L' exemplum narratif dans le discours argumentatif
    (XVIe - XXe siècles) ; actes du colloque international et interdisciplinaire organisé par le Laboratoire Littérature et Histoire des pays de langues européennes à Besançon, les 10, 11, 12 mai 2001
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Presses Univ. Franc-Comtoises, Paris

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borrego-Pérez, Manuel (Sonstige)
    Sprache: Französisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2846270821
    RVK Klassifikation: EC 4150 ; EC 7315
    Schriftenreihe: Annales littéraires de l'Université de Franche-Comté ; 740
    Annales littéraires de l'Université de Besançon : Série Littérature et histoire des pays de langues européennes ; 63
    Schlagworte: Argumentation; Betogen; Discours argumentatif - Congrès; Exempelen; Exempla - Histoire et critique - Congrès; Exempla dans la littérature; Exemplum; Littérature; Literatur; Exempla; Literature; Exempel; Argumentation
    Umfang: 389 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. franz., teilw. span.

  11. Crises et catastrophes
    de la mise en discours à l'argumentation
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Presses Universitaires de Provence, Aix-en-Provence

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 52109-72/73.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ger 018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 4288-73.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 6582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6197-746 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität, Fachrichtung Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik), Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3963 (73)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2796:73
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Durand, Marie-Laure (HerausgeberIn); Lefèvre, Michel (HerausgeberIn); Prak-Derrington, Emmanuelle (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9791032001295
    RVK Klassifikation: GC 9221
    Körperschaften/Kongresse: Wie konnte es so weit kommen? Krise und Katastrophe in der Argumentation (2015, Montpellier)
    Schriftenreihe: Cahiers d'études germaniques ; 2017, 2 = no. 73
    Schlagworte: Krise; Katastrophe; Argumentation; Sprachanalyse; Diskursanalyse;
    Umfang: 287 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "... journée d'étude à Montpellier, les 9 et 10 octobre 2015 ..." (Seite 8)

  12. Argumentation within language
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Elsevier, Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 3782-24.1995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 6481 B : 24,1/2 (24,1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    Z 6747:24.1995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Z 11783-24,1/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Raccah, Pierre-Yves (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ER 630
    Schriftenreihe: Array ; 24,1/2
    Schlagworte: Sprache; Argumentation;
    Umfang: XII, 234 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. engl., teilw. franz

  13. Les échelles argumentatives
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Les Éd. de Minuit, Paris

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    S 356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    gu 9631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 80/1776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: S 20 DUCR/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/ID 6100 D843 E1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MF 1 Duc/1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FC/100/423a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    F 16.40 / Ducrot 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FS 060 | DUC | Ech 1
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    spr 31.50/d92b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 BA 8532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    D6--DUC70
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    3 E 1943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2707303100
    RVK Klassifikation: ER 620 ; ER 940 ; ID 6100
    Schriftenreihe: Propositions
    Schlagworte: Argumentation; Linguistik; Pragmatik;
    Umfang: 96 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  14. Argumentation et conversation
    éléments pour une analyse pragmatique du discours
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Hatier, Paris

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    S 425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    ER 990 moe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I k 1055
    keine Fernleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 17.76 / Moesch
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AS 064 | MOE | Arg 1
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    spr 31.50/m62b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2218073285
    Weitere Identifier:
    9782218073281
    RVK Klassifikation: ER 990
    Schriftenreihe: Langues et apprentissage des langues
    Schlagworte: Argumentation; Konversationsanalyse;
    Umfang: 203 S., graph. Darst.
  15. Rhetoric and argumentation
    proceedings of the International Conference, Lugano, April 22 - 23, 1997 ; USI, Facoltà di Scienze della Comunicazione
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Der von Eddo Rigotti in Zusammenarbeit mit Sara Cigada herausgegebene Band "Rhetoric and Argumentation" versammelt Beiträge einer internationalen Tagung, die im April 1997 an der Universität Lugano stattfand. Die Beiträge behandeln aus... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 385915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    ES 650 rhe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2000 8 016636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 99/8907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ES 650 R571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2001 A 17707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    99 A 1177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CB 262
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CG/710/7325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    99 A 2985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:FC:254:Rig::1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    99 A 11624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 3568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 660:f/r43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MZ 468
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ES 670 R572
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 022 /008
    X, 270 S. : Ill.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .017037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ES 675 R572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek
    3.7.3.1 E Rig1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    49/12767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    39 A 14042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der von Eddo Rigotti in Zusammenarbeit mit Sara Cigada herausgegebene Band "Rhetoric and Argumentation" versammelt Beiträge einer internationalen Tagung, die im April 1997 an der Universität Lugano stattfand. Die Beiträge behandeln aus unterschiedlichen Perspektiven die neuerdings der Rhetorik zugewiesene Bedeutung innerhalb der Argumentation. Besondere Aufmerksamkeit erfährt dabei der Zusammenhang zwischen Rhetorik, Argumentation und Vernunft durch die Analyse schriftlicher und mündlicher Texte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Rigotti, Eddo (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484750197
    RVK Klassifikation: ER 630 ; ET 785 ; ES 670 ; EC 4100
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung ; 19
    Schlagworte: Rhetorik; Argumentation;
    Weitere Schlagworte: Debates and debating; Persuasion (Rhetoric); Rhetoric
    Umfang: X, 270 S, graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. engl., teilw. dt., teilw. franz

  16. Argumentation
    théorie - langue - discours ; actes de la Section Argumentation du XXX. Congrès des Romanistes Allemands, Vienne, septembre 2007
    Autor*in:
    Erschienen: c2009
    Verlag:  Lang, Frankfurt;a. Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 776548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 4264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    F 16.11 / Argu
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EQO 5073-770 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek
    3.7.3.1 D Ata 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    GL 200.426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Atayan, Vahram (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631594704
    RVK Klassifikation: ER 990
    Schriftenreihe: Rhethos ; 1
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Deutsch; Rhetorik; Argumentation; ; Argumentationstheorie;
    Umfang: XII, 391 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Contributions in French, German and Italian

  17. Argumentation
    théorie, langue, discours ; actes de la section Argumentation du XXXe Congrès des Romanistes allemands, Vienne, septembre 2007
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.962.19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Atayan, Vahram (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631594704
    RVK Klassifikation: ER 990 ; ET 760 ; IB 1079
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Rhethos ; 1
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Deutsch; Rhetorik; Argumentation; Argumentationstheorie
    Umfang: XII, 391 Seiten
  18. Les séquences argumentatives dans les discussions conflictuelles entre mères et filles adolescentes
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Nancy : Presses universitaires

    In Anlehnung an die Theorie der Individuation wird vermutet, dass das Gesprächsverhalten von Müttern und jugendlichen Töchtern in konfliktären Interaktionen durch Kontrolltendenzen auf Seiten der Mütter und Abgrenzungstendenzen auf Seiten der Töchter... mehr

     

    In Anlehnung an die Theorie der Individuation wird vermutet, dass das Gesprächsverhalten von Müttern und jugendlichen Töchtern in konfliktären Interaktionen durch Kontrolltendenzen auf Seiten der Mütter und Abgrenzungstendenzen auf Seiten der Töchter determiniert wird. Das Aufeinandertreffen konträrer partnerbezogener Intentionen sollte sich in bestimmten Regelmäßigkeiten bei der Abfolge von gesprächsorganisatorischen und argumentativen Äußerungen niederschlagen. Als Datenbasis dienten 60 Konfliktgespräche zwischen 30 Müttern und ihren jugendlichen Töchtern im Alter von 12 bis 24 Jahren. Jede Dyade diskutierte zwei aktuelle Konflikte. Die transkribierten Gespräche wurden nach einem Argumentations-Kategorien-System in Einheiten zerlegt und klassifiziert. Gesprächsorganisatorische Kategorien waren Initiativen sowie positive und negative Reaktionen auf Initiativen. Argumente wurden in ihrer Bezugnahme auf ein Ziel oder ein anderes Argument nach ihrer stärkenden, modifizierenden, schwächenden, zustimmenden oder ablehnenden Funktion unterschieden. Die Auswertungen erfolgten über lag-sequentielle Analysen. Als statistisch signifikante Muster resultierten das Repetionsphänomen (Initiativen werden vor allem von Müttern häufig wiederholt), die Argumentkonfrontation (Gegenargumente werden überzufällig häufig mit Gegenargumenten gekontert) und ein positiver sowie ein negativer Reaktionszyklus (sowohl positive als auch negative Reaktionen ziehen Partnerreaktionen der gleichen Qualität nach sich). Die Ergebnisse stehen in Einklang mit den entwicklungspsychologischen Annahmen über die partnerbezogenen Intentionen von Müttern und jugendlichen Töchtern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Mutter; Tochter; Interpersonaler Konflikt; Argumentation; Interaktionsanalyse
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Le discours de la critique littéraire journalistique germanophone : étude du marquage de l’hétérogénéité énonciative et des relations métatextuelles ; The discourse of German literary criticism : a study of the enunciative heterogeneity and metatextual relationships in a journalistic genre
    Erschienen: 2016

    Fondée sur un corpus de 436 textes de recensions germanophones publiées dans cinq supports de presse généraliste lors du premier semestre 2012, cette étude porte sur le discours de la critique littéraire germanophone. Pour tenter d’identifier des... mehr

     

    Fondée sur un corpus de 436 textes de recensions germanophones publiées dans cinq supports de presse généraliste lors du premier semestre 2012, cette étude porte sur le discours de la critique littéraire germanophone. Pour tenter d’identifier des traits constitutifs de la recension, trois axes de recherche sont envisagés : les perspectives textuelle, discursive et métatextuelle. Traditionnellement conçue à partir de la fonction, la notion de texte est considérée ici sous l’angle de la forme. En recourant aux notions de séquences et de périodes, élaborées dans le cadre de la linguistique textuelle, cette étude identifie un réservoir de formes à l’origine de la composition et de la configuration des recensions. Par ailleurs, la perspective discursive permet d’appréhender le sujet énonciateur des recensions comme un lieu de transition de la parole et du savoir. Le critique littéraire s’octroie, en effet, une position institutionnelle qui marque son rapport au savoir afin d’exercer une influence optimale sur le lecteur. L’enjeu est de repérer les marqueurs discursifs qui fondent cette visée argumentative. Enfin, la perspective métatextuelle oblige à concevoir la recension dans son rapport au texte source. Véritable dialogue avec l’œuvre critiquée, la critique exploite explicitement des stratégies empruntées aux discours littéraire et journalistique. Des procédés de reprise textuelle tels que la reformulation, la citation, l’allusion ou la contamination menacent de saper le métatexte pour en faire un hypertexte. Ces trois axes permettent d’aborder la recension en tant que genre, à l’interface entre texte et discours. Les résultats confirment l’idée que le genre doit être abordé non pas dans une perspective statique, comme une liste d’invariants, mais dans une perspective dynamique, comme le résultat de l’interférence de plusieurs genres discursifs. Enfin, c’est une meilleure compréhension de la production et de la réception des recensions qui est en jeu. ; Based on a corpus of 436 texts of German book reviews ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. L'énoncé et son double : recherches sur le marquage de l'altérité énonciative en allemand ; Otherness at work : diverging viewpoints in discourse and the syntax, semantics and pragmatics of discourse markers in German
    Erschienen: 2016

    Le présent travail part d'un concept heuristique, le « travail de l'altérité », pour élucider un faisceau de propriétés syntaxiques et fonctionnelles des mots du discours en allemand. Nous posons l'idée d'une coexistence entre points de vue... mehr

     

    Le présent travail part d'un concept heuristique, le « travail de l'altérité », pour élucider un faisceau de propriétés syntaxiques et fonctionnelles des mots du discours en allemand. Nous posons l'idée d'une coexistence entre points de vue différents à l'intérieur d'un même énoncé, et distinguons trois types de prise en compte de cette altérité constitutive. Un énoncé peut être pris comme une expression partielle et partiale de ce qu'il y aurait à dire, et coexister avec d'autres points de vue sur un mode cumulatif. C'est le domaine d'intervention d'une classe d'adverbiaux que nous qualifions de perspectivaux et que l'on peut identifier par un ensemble de propriétés distributionnelles précises. L'énoncé peut être construit par contrepied vis-à-vis d'autres énoncés possibles, correspondant à des solutions préconstruites (phénomènes de focalisation). On distingue alors les adverbiaux paradigmatisants, classe fonctionnelle associée à des propriétés sémantico-syntaxiques précises, de l'ensemble plus vaste des adverbiaux sensibles au focus, mais aussi des adverbes spécialisés dans l'expression du parcours sur une classe d'arguments. Ceux-ci accèdent à la fonction d'adverbial paradigmatisant, mais peuvent apparaître dans d'autres fonctions. Enfin, la gestion de la pluralité des points de vue peut correspondre à la coexistence d'avis divergents sur la validité du contenu. Ce mode d'altérité est géré en allemand par les particules modales, classe strictement fonctionnelle dont l'analyse débouche sur une reconsidération des types d'énoncés, conçus comme des configurations d'indices locutoires, dans une perspective austinienne. ; This study deals with three groups of discourse markers in German: (i) disjuncts and attitudinal adverbials (henceforth "perspectival adverbials"), (ii) focus particles ("paradigm-scanning adverbials") and (iii) modal particles. The starting point of the analysis is the heuristic notion of "Otherness at work", i.e. the constitutive role of coexisting heterogeneous viewpoints: the three groups of ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format