Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Metadata formats for learner corpora: case study and discussion
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Linköping : LiU Electronic Press ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Metadata provides important information relevant both to finding and understanding corpus data. Meaningful linguistic data requires both reasonable annotations and documentation of these annotations. This documentation is part of the metadata of a... mehr

     

    Metadata provides important information relevant both to finding and understanding corpus data. Meaningful linguistic data requires both reasonable annotations and documentation of these annotations. This documentation is part of the metadata of a dataset. While corpus documentation has often been provided in the form of accompanying publications, machinereadable metadata, both containing the bibliographic information and documenting the corpus data, has many advantages. Metadata standards allow for the development of common tools and interfaces. In this paper I want to add a new perspective from an archive’s point of view and look at the metadata provided for four learner corpora and discuss the suitability of established standards for machine-readable metadata. I am are aware that there is ongoing work towards metadata standards for learner corpora. However, I would like to keep the discussion going and add another point of view: increasing findability and reusability of learner corpora in an archiving context.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Metadaten; Korpus; Computerlinguistik; Annotation; Dokumentation; Datensatz; Archivierung
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Korpora modular, verteilt, vernetzt in Text+
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Genf : Zenodo ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Als Teil der NFDI vernetzt Text+ ortsverteilt verschiedenste Daten und Dienste für die geisteswissenschaftliche Forschung und stellt sie der wissenschaftlichen Gemeinschaft FAIR zur Verfügung. In diesem Beitrag beschreiben wir die Umsetzung... mehr

     

    Als Teil der NFDI vernetzt Text+ ortsverteilt verschiedenste Daten und Dienste für die geisteswissenschaftliche Forschung und stellt sie der wissenschaftlichen Gemeinschaft FAIR zur Verfügung. In diesem Beitrag beschreiben wir die Umsetzung beispielhaft im Bereich der Text+ Datendomäne Sammlungen anhand von Korpora, die in verschiedenen Disziplinen Verwendung finden. Die Infrastruktur ist auf Erweiterbarkeit ausgelegt, so dass auch weitere Ressourcen über Text+ verfügbar gemacht werden können. Enthalten ist auch ein Ausblick auf weitere zu erwartende Entwicklungen. Ein Beitrag zur 9. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" - DHd 2023 Open Humanities Open Culture.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Korpus; Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V; Infrastruktur; Digital Humanities; Archivierung; Forschungsdaten
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess