Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Von Panofsky bis Greenberg
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Beck, München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2008:6389:2
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 712841-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 748846-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 003/353-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LH 63000 P529-2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 28047:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-A 7/56,2)
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 28686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Fg 1050 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    KUN 055.4:YD0001-002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Ges 4,75:2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    WS 11.1.2/2,2
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0338/800:2
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:AG:0100:a:II:2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 526-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AE 771.2
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ku 100.029/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 002 DA 5199-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    01 K 024 *0060-2
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-5502: 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JXL 5054-100 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LH 61000 PFI
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    LH 63000 P529-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    20.01 P = 43 A 2389,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 61000 P529-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    227 255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pfisterer, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406548199; 9783406548192
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Klassiker der Kunstgeschichte / hrsg. von Ulrich Pfisterer ; Bd. 2
    Beck'sche Reihe ; 1783
    Schlagworte: Architekturgeschichtsschreibung; Kunsthistoriker; Geschichte 1910-2000;
    Umfang: 255 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. An die Schönheit
    August Endells Texte zu Kunst und Ästhetik ; 1896 bis 1925
    Autor*in: David, Helge
    Erschienen: 2008
    Verlag:  VDG, Weimar

    "Reine Formkunst ist mein Ziel. Fort mit jeder Association. Formkunst als Parallele der Musik." - Wie eine Prophezeiung der abstrakten Malerei liest sich der 1897 formulierte Kernsatz der Ästhetik von August Endell. Genau in diesem Jahr plante er... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2008:6511:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 719748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2009 A 26356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F-End 200/6
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Ges 208,3.75
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/2516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 09 B 1023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 10047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2009 A 552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:YE:4340:::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    KK (Endell,Aug.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Kz END 012/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 365 end DA 4782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-ENDELL, August 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5K 6148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/17230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Nd EndeAug
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Reine Formkunst ist mein Ziel. Fort mit jeder Association. Formkunst als Parallele der Musik." - Wie eine Prophezeiung der abstrakten Malerei liest sich der 1897 formulierte Kernsatz der Ästhetik von August Endell. Genau in diesem Jahr plante er das Fotoatelier Elvira, das ihn durch die seeungeheuerliche Ornamentik und bizarre Farbigkeit auf einen Schlag bei den einen berühmt und bei anderen berüchtigt machte. Sieht man sich das geschriebene Werk Endells genauer an, zeigt sich schnell, dass der scheinbaren Willkür des individuellen Entwurfes ein fundamentiertes ästhetisches Gerüst zugrunde lag. Mit etwa 60 Texten hat sich Endell facettenreich zu Kunst und Ästhetik geäußert. - - Endells Denken und Schaffen war vom lebhaften Austausch mit der kulturellen Avantgarde seiner Zeit geprägt: Er hatte Philosophie bei dem Wahrnehmungspsychologen Theodor Lipps studiert und konvertierte nach einer Begegnung mit Hermann Obrist zur bildenden Kunst. Die Philosophie Friedrich Nietzsches und das Umfeld des Philosophen hinterließen lesbare Spuren in der Ästhetik Endells ebenso wie Stefan George, Karl Wolfskehl, Lou Andreas-Salomé, Sabine Lepsius und weitere Schwabinger und Berliner Geistesgrößen. - Endells Ästhetik hatte mit der Schaffung einer künstlerischen Kultur eine umfassende kulturelle Erneuerung zum Ziel. August Endell schuf als Architekt und Kunstgewerbler unverwechselbare Kunstwerke - als Denker und Ästhet steht er in der Tradition der Moderne, die zu Wassily Kandinsky und Ludwig Mies van der Rohe führt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783897395992
    Weitere Identifier:
    9783897395992
    RVK Klassifikation: LH 67100 ; ZH 3150 ; LH 63242 ; LH 61040
    Schlagworte: Endell, August; Architekturgeschichtsschreibung; Ästhetik; Geschichte 1896-1925;
    Weitere Schlagworte: Endell, August (1872-1925); Endell, August (1872-1925)
    Umfang: 398 S., Ill., graph. Darst., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Berlin, Humboldt-Univ. Philosoph. Fak. III, Diss., 2008