Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Die Neuen kommen!
    Weibliche Avantgarde in der Architektur der zwanziger Jahre ; [Ausstellung "Die Neuen kommen!" ... 1. Juli - 29. August 2004 ... Meisterhaus Kandinsky-Klee]
    Autor*in:
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  Junius, Hamburg

    >Neues Bauen setzt voraus ein neues Wohnen. Neues Wohnen aber setzt voraus den neuen Menschen.< Die jungen Frauen, die in den zwanziger Jahren erstmals in größerer Zahl in die Universitäten und Fachhochschulen strömten oder als Architektinnen,... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2004:4704
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Mus 2.4 Neue
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Kf-1170
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 357/302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2009 B 776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LK 79550 M111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 B 25073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 21091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    ZH 4740 027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/57182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2814-6988
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    K 3/ 29
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 04 B 4618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 04 B 4618 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2014 B 694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    ART 20749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    WA 500 2007 B 1468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 357.2 CO 3157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    kun 142.6 DZ 8293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-04-0529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-B 2236b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LK 79550 M111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-207 730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-207 730/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    >Neues Bauen setzt voraus ein neues Wohnen. Neues Wohnen aber setzt voraus den neuen Menschen.< Die jungen Frauen, die in den zwanziger Jahren erstmals in größerer Zahl in die Universitäten und Fachhochschulen strömten oder als Architektinnen, Designerinnen, Künstlerinnen und Theoretikerinnen arbeiteten, unterstützten dieses Credo von Adolf Behne. Sie wollten Industrieform und Innovationen in das häusliche Leben einführen. Ihre Bauten und Wohnräume sollten den neuen Lebensbedürfnissen entsprechen. Den Weg zurück zur Salonkunst und in das Kunsthandwerk hielten sie für eine Sackgasse. Dieses Buch verfolgt - eine Ausstellung im Meisterhaus Kandinsky-Klee in Dessau begleitend - die Biografien von ca. dreißig Frauen, darunter Lilly Reich, Margarete Schütte-Lihotzky, Kath Both, Friedl Dicker, Marlene Moeschke-Poelzig, Edith Dinkelmann, Elfriede Behne, Sophie Taeuber-Arp oder Karola Bloch. Es zeigt sich, wie vielfältig die Aufgabenbereiche dieser Frauen waren - sie reichten vom Möbelentwurf für das Büro von Mies van der Rohe bis zur publizistischen Tätigkeit in eigenen Zeitschriften, von der Konzeption für die Nutzerinnen angenehmer Küchen bis zum Entwurf Aufsehen erregender Einfamilienhäuser. Die Ausstellung >Die Neuen kommen!< läuft vom 2.7.-30.9.2004 im Meisterhaus Kandinsky-Klee in Dessau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maasberg, Ute; Prinz, Regina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3885065509; 3885065517
    RVK Klassifikation: ZH 4740 ; LK 79550 ; ZH 4700 ; ZH 4744
    Schlagworte: Architecture and women; Architecture, German; Avant-garde (Aesthetics); Women architects; Women architects
    Umfang: 171 S., zahlr. Ill., graph. Darst., 26 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 164 - 165