Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1826 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 1826.
Sortieren
-
Langenscheidt-Routledge-Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen Deutsch-Englisch
= Langenscheidt Routledge Dictionary of architecture, building and civil engineering German-English -
Die inszenierte Volksgemeinschaft
die "Thing-Bewegung" im Dritten Reich -
Architexturen
-
Die deutsche Palladio-Ausgabe des Georg Andreas Böckler, Nürnberg 1698
ein Beitrag zur Architekturtheorie des 17. Jahrhunderts -
Musisches Lexikon
Künstler, Kunstwerke und Motive aus Dichtung, Musik und bildender Kunst -
Adalbert Stifter als Denkmalpfleger
-
Poetik des Privatraums
Der architektonische Wohndiskurs in den Romanen der Neuen Sachlichkeit -
Berlin Babylon
-
Topographies du souvenir
"Le livre des passages" de Walter Benjamin -
Alles Fassade
"Oberfläche" in der deutschsprachigen Architektur- und Literaturästhetik 1770 - 1870 -
Vignola e i Farnese
atti del convegno internazionale, Piacenza, 18 - 20 aprile 2002 -
Die deutschen Haustypen
nachträgliche Bemerkungen -
Beiträge zu einer deutsch-französischen Terminologie der Baukunst unter besonderer Berücksichtigung der Gotik
-
Die Wiedergeburt der deutschen Städte
-
Glasarchitektur
-
Topography and literature
Berlin and modernism -
Walter Benjamin and the architecture of modernity
-
Auctor in bibliotheca
essai sur les textes préfaciels de Vitruve et une philosophie latine du livre -
Einführung in die Künste der Architektur, Bildhauerei und Malerei
die künstlerischen Techniken der Renaissance als Medien des "disegno" -
Paris, capitale du XIXe siècle
-
Topographies of class
modern architecture and mass society in Weimar Berlin -
Das Buddenbrookhaus
Wirklichkeit und Dichtung : [erschienen anläßlich der Ausstellung "Das @Buddenbrookhaus, Wirklichkeit und Dichtung" , 1983, Lübeck: Museum für Kunst und Kulturgeschichte 5.6. - 9.10.1983] -
Oberschlesien
[um 1920] -
"Nichts als die Schönheit"
ästhetischer Konservatismus um 1900 -
Auctor in bibliotheca
essai sur les textes préfaciels de Vitruve et une philosophie latine du livre