Ergebnisse für *

Es wurden 59 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 59 von 59.

Sortieren

  1. Methodenneutraler Fachentwurf
    zu den Grundlagen einer anwendungsorientierten Informatik
    Autor*in: Ortner, Erich
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Teubner, Stuttgart [u.a.]

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    PZY4718_d
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    PZY4718_d
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    QGT6267
    Universitätsbibliothek Kaiserslautern
    INF 540/080
    Universitätsbibliothek Koblenz
    IN/E 1997 3155/2
    Universitätsbibliothek Koblenz
    IN/E 1997 3155
    Bibliothek für Informatik und Wirtschaftsinformatik
    526/005.12/Ortn/3/+2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek für Informatik und Wirtschaftsinformatik
    526/005.12/Ortn/3
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 40493
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Wirtschaftsinformatik, Bibliothek
    WI 12 345
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Trier
    DV 41/0045,Ex2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschulbibliothek Trier
    DV 41/0045
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    TWZ1676
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3815426022
    RVK Klassifikation: ES 900 ; ST 270 ; ST 271
    Schriftenreihe: Teubner-Reihe Wirtschaftsinformatik
    Schlagworte: Anwendungssystem; Terminologie; Systementwicklung
    Umfang: 196 S., graph. Darst.
  2. Scientific engineering for distributed Java applications
    international workshop ; revised papers
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Springer, Berlin [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek, Abteilungsbibliothek Medizin, Naturwissenschaften und Landbau
    W 2013/26371
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    TUQ/FIDJ
    Universitätsbibliothek Kaiserslautern
    INF 474/084-2002
    Bibliothek des Fachbereichs Mathematik und Informatik der Universität
    I LNCS 2604
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    XR/f338-2604
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Guelfi, Nicolas (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3540006796
    RVK Klassifikation: SS 4800
    Schriftenreihe: Lecture notes in computer science ; 2604
    Schlagworte: Java <Programmiersprache>; Anwendungssoftware; Anwendungssystem; Verteiltes System; API; Java 2 Enterprise Edition; Java 2
    Umfang: X, 204 S., graph. Darst.
  3. Scientific Engineering for Distributed Java Applications
    International Workshop, FIDJI 2002 Luxembourg-Kirchberg, Luxembourg, November 28–29, 2002 Revised Papers
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Springer-Verlag Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

    Zugang:
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Hochschule Rhein-Waal, Zweigbibliothek Kamp-Lintfort
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Guelfi, Nicolas (Sonstige); Astesiano, Egidio (Sonstige); Reggio, Gianna (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783540365204
    Schriftenreihe: Lecture Notes in Computer Science ; 2604
    Schlagworte: Computer science; Computer Communication Networks; Software engineering; Artificial intelligence; Verteiltes System; Anwendungssoftware; Java 2; Java 2 Enterprise Edition; Java <Programmiersprache>; API; Anwendungssystem
  4. Von der Informationsflut zum Information Brokering
    Proceedings zum Leipziger Symposium '98, 26. - 27. Oktober 1998
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Vieweg [u.a.], Braunschweig

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2312-3744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    SS 1998 lei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    SS 1998-98 6974 01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2000 A 4574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    98 A 4119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K INF 26164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    99/2914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 99 B 218
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    10 : 54391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AN 96000 B621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Fachbibliothek Mathematik
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 BB 3492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    FH 1998:4922/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    FH 1999:402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    FH 1999:403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    49.4267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bischoff, Rainer (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3528056878
    RVK Klassifikation: ST 610 ; QP 345 ; ST 505 ; AN 96300
    Schlagworte: Informationsvermittlung; Informationsmanagement; Anwendungssystem;
    Umfang: X, 292 S, Ill., graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Objektorientierter Fachentwurf
    ein terminologiebasierter Ansatz für die Konstruktion von Anwendungssystemen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Teubner, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2768-1745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    RM 239
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    M 03.08.03 Schi 15411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A SCH 27135
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    EDV 4640 /31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    INF ST 230 S332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    97 A 7605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    CSS 41814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    1997 a 9474:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    inf 315 CE 4912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Campus Friedrichshafen, Bibliothek
    IDb 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Campusbibliothek für Informatik und Mathematik, Fachrichtung 6.2 Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    EDV 360 1579/97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    4H 2458-20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    47/5924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    QAA 970/1997 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    1997 A 2125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    IT FH 088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3815423058
    RVK Klassifikation: ES 900 ; ST 230
    Schriftenreihe: Teubner-Texte zur Informatik ; 20
    Schlagworte: Anwendungssystem; Systementwurf; Objektorientierung; Fachsprache
    Umfang: 334 S, Ill., graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [291] - 324

    Zugl. Konstanz, Univ., Diss.

  6. Humor aus dem Computer?
    Grundlagen einer Web-Applikation zum Test von Komik in narrativen Texten
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.131.28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631640013; 9783631640012
    Weitere Identifier:
    9783631640012
    RVK Klassifikation: EC 1300 ; EC 3940 ; ET 790
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Komik; Computerunterstütztes Verfahren; Erzählung; Automatische Inhaltsanalyse; World Wide Web; Anwendungssystem
    Umfang: 214 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 2011

  7. KoMuX - Der Kompositamuster-Explorer
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Potsdam : Zenodo ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    KoMuX, der Kompositamuster-Explorer, (www.owid.de/plus/komux) ist eine Webanwendung, die es ermöglicht, mehr als 50.000 nominale Komposita des Deutschen gezielt nach abstrakten oder lexikalisch-teilspezifizierten Mustern zu durchsuchen.... mehr

     

    KoMuX, der Kompositamuster-Explorer, (www.owid.de/plus/komux) ist eine Webanwendung, die es ermöglicht, mehr als 50.000 nominale Komposita des Deutschen gezielt nach abstrakten oder lexikalisch-teilspezifizierten Mustern zu durchsuchen. Unterschiedliche Visualisierungen helfen dabei, Strukturen und Zusammenhänge innerhalb der Ergebnismenge zu erfassen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Komposition <Wortbildung>; Deutsch; Anwendungssystem; Open Science; Datenerhebung
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Neue Medien : Segen oder Fluch der heutigen Lehrenden und Lernenden? ; New media : a blessing or a curse for current teachers and learners?
    Erschienen: 2021

    Der Begriff Neue Medien nimmt in der Regel Bezug auf neue Technologien. In der Medienwissenschaft wird zwischen digitalen und analogen Medien unterschieden. Digitale Medien resultieren aus der Digitalisierung, die in der zweiten Hälfte des 20.... mehr

     

    Der Begriff Neue Medien nimmt in der Regel Bezug auf neue Technologien. In der Medienwissenschaft wird zwischen digitalen und analogen Medien unterschieden. Digitale Medien resultieren aus der Digitalisierung, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde. Digitalisierung bezeichnet den Prozess der Umwandlung von analogen (stetigen) Informationen in eine digitale (schrittweise, numerische) Form. Als digitale Medien werden meist interaktive Medien auf multimedialer und/oder elektronischer Basis bezeichnet, wie zum Beispiel Internet, CD-Roms, DVDs, MP3-Player, Digitalkameras etc. Mit der rasanten Verbreitung digitaler Technologien entwickelte sich erstmals eine komplexe Vernetzung der Geräte untereinander, die weltweit Daten- und Kommunikationsflüsse ermöglicht. Im Spannungsfeld von Technik, Kultur und Gesellschaft stellen digitale Medien weit mehr als technische Systeme dar und bilden einen untrennbaren Bestandteil einer modernen Gesellschaft. Im Laufe der Zeit wurden neue Medien und v. a. ihre tägliche Nutzung einer starken Kritik unterworfen. Wir möchten feststellen, dass wir es im wirklichen Leben sowie auch im täglichen Unterrichtsprozess für viel wichtiger halten, welche Medien, auf welche Art und Weise, zu welchem Zweck und mit welchem Ziel verwendet werden. ; The theme of media in teaching and learning occupies an important place in both university and lower-level school education. A teacher for a long time has not been the only medium in the class. His duty is to choose from a wide range of media and use them meaningfully and effectively. It is a task for teachers to assess realistically the potential of media use to improve and facilitate teaching and learning. In the following article, in addition to theoretical considerations (statements), we present specific examples that can serve as suggestions for the practical use of media in particular lessons.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Neue Medien; Medienkompetenz; World Wide Web; Anwendungssystem; Mind mapping
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Zum Stellenwert der Sprachlernapplikationen am Beispiel des Vokabellernens mit "duolingo"
    Erschienen: 2021

    Im vorliegenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob Wortschatz mit einer Sprachlernapplikation effektiv erlernt werden kann. Den Ausgangspunkt bildet die Charakteristik der Wortschatzarbeit im traditionellen Fremdsprachenunterricht. Danach wird... mehr

     

    Im vorliegenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob Wortschatz mit einer Sprachlernapplikation effektiv erlernt werden kann. Den Ausgangspunkt bildet die Charakteristik der Wortschatzarbeit im traditionellen Fremdsprachenunterricht. Danach wird die Sprachapplikation "duolingo" vorgestellt. Es wird dabei analysiert, wie ihre Autor/innen bei der Vermittlung des Wortschatzes didaktischen Grundsätzen und lernpsychologischen Erkenntnissen folgen. Es werden sowohl Stärken als auch Unzulänglichkeiten gezeigt, die die Qualität des Vokabellernens beeinflussen. ; Is it possible to learn vocabulary efficiently by using Language-Learning Apps? The aim of this article is not to give astraight answer to this question, but to show that this way of learning has both many advantages and disadvantages which may affect the quality of learning. The characteristic of vocabulary exercises used during traditional language classes creates the basis for further considerations. This article presents and focuses on one very popular Language-Learning app – "duolingo". The analysis of this app concerns for example the problematics of didactic principles.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Sprache (400); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Wortschatz; Vermittlung; Semantik; Neue Medien; Fremdsprachenlernen; World Wide Web; Anwendungssystem
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess