Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. "Die beste aller möglichen Sprachen der Poesie"
    Klopstocks wettstreitende Übersetzungen lateinischer und griechischer Literatur
    Autor*in: Elit, Stefan
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Gardez!-Verl., Sankt Augustin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 389796077X
    RVK Klassifikation: GI 5710
    Schriftenreihe: Die Antike und ihr Weiterleben ; 3
    Schlagworte: Übersetzung; Latein; Literatur; Griechisch; Antike
    Weitere Schlagworte: Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724-1803)
    Umfang: 487 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bonn, Univ., Diss., 2001

  2. Das Motiv der "Tagesspanne"
    ein Beitrag zur Ästhetik der Zeitgestaltung im griechisch-römischen Drama
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506790595
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 5975
    Schriftenreihe: Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums / Neue Folge / 1 ; 9
    Schlagworte: Antike; Drama; Raum; Zeit; Latein; Komödie; Griechisch; Tageszeit <Motiv>
    Umfang: 232 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1993

  3. Allegorie und Apologie
    die späte Lyrik Elisabeth Langgässers
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631473982
    RVK Klassifikation: GM 4428
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. Jahrhunderts ; 11
    Schlagworte: Theologie; Lyrik; Allegorese; Antike; Christliche Literatur
    Weitere Schlagworte: Langgasser, Elisabeth <1899-1950> - Critique et interprétation; Langgässer, Elisabeth <1899-1950>; Langgässer, Elisabeth (1899-1950): Metamorphosen; Langgässer, Elisabeth (1899-1950)
    Umfang: 375 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1993

  4. Textgeschichte und Rezeption der plautinischen Komödien im Altertum
    Erschienen: 2002
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110173360
    RVK Klassifikation: FX 105905
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; 62
    Schlagworte: Antike; Geschichte; Klassieke oudheid; Komedies; Latein; Latijn; Receptie; Rezeption; Tekstgeschiedenis; Comedy; Criticism; Transmission of texts; Rezeption; Textgeschichte; Komödie
    Weitere Schlagworte: Plautus, Titus Maccius; Plautus, Titus Maccius; Plautus, Titus Maccius; Plautus, Titus Maccius (v254-v184)
    Umfang: XIII, 422 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 2000/2001

  5. Textgeschichte und Rezeption der plautinischen Komödien im Altertum
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110907995
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FX 105905
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; Band 62
    Schlagworte: Klassieke oudheid; Komedies; Latijn; Receptie; Tekstgeschiedenis; Antike; Geschichte; Latein; Rezeption; Comedy; Criticism; Transmission of texts; Rezeption; Textgeschichte; Komödie
    Weitere Schlagworte: Plautus, Titus Maccius; Plautus, Titus Maccius; Plautus, Titus Maccius; Plautus, Titus Maccius (v254-v184)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 422 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Marcus Deufert is Senior Research Fellow in the Department of Classical Studies at the Georg-August University of Göttingen

    Biographical note: Marcus Deufert ist Oberassistent am Seminar für Klassische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen

    Main description: After his death, the comedies of the Roman dramatist Plautus continued to be staged, and were interpreted by scholars and read by enthusiasts and students. The present study deals with the textual history and reception of these comedies from their first performances (approx. 220 - 185 BC) until the start of their direct transmission (approx. 400 AD). The author traces the changes that occurred in the course of the comedies' performance, commentary and exploitation by scholars and teachers. In the process, he not only draws a fascinating and comprehensive picture of the history of Plautus reception and scholarship in classical times, but also provides important insights into the history of literary and linguistic studies in Rome

    Main description: Die Komödien des römischen Dichters Plautus wurden nach dessen Tod erneut auf die Bühne gebracht, von Philologen erklärt und von Liebhabern und Schülern gelesen. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Textgeschichte und Rezeption dieser Komödien von den Uraufführungen (ca. 220 - 185 v. Chr.) bis zum Einsetzen der direkten Überlieferung (ca. 400 n. Chr.). Der Autor geht den Veränderungen der Komödientexte im Zuge ihrer Aufführung, Kommentierung und Verwertung durch Philologen und Lehrer nach. Er entwirft damit nicht nur ein faszinierendes Gesamtbild der Geschichte der Plautusphilologie und -rezeption im Altertum, sondern gibt auch wichtige Einblicke in die Geschichte der Philologie in Rom

    Dissertation, Universität Göttingen, 2000/2001

  6. "Die beste aller möglichen Sprachen der Poesie"
    Klopstocks wettstreitende Übersetzungen lateinischer und griechischer Literatur
    Autor*in: Elit, Stefan
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Gardez!-Verl., Sankt Augustin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.154.39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Klassische Philologie
    XV 4 20 023
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    225.315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 389796077X
    RVK Klassifikation: GI 5710
    Schriftenreihe: Die Antike und ihr Weiterleben ; 3
    Schlagworte: Übersetzung; Latein; Literatur; Griechisch; Antike
    Weitere Schlagworte: Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724-1803)
    Umfang: 487 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bonn, Univ., Diss., 2001

  7. Hannah Arendts Kritik der politisch-philosophischen Tradition
    unter Einbeziehung der französischen Literatur zu Hannah Arendt
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Utz, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 501235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2008 - 398
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/9730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/8783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 4171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 536:A65 : D19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 2442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    RR (Arendt,Han.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53/15980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3831601682
    RVK Klassifikation: CI 6387
    Schriftenreihe: Münchner philosophische Beiträge ; [10]
    Schlagworte: French; Political science; Antike; Arendt, Hannah; Philosophie; Ideengeschichte; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Arendt, Hannah
    Umfang: 389 S, graph. Darst, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. H. Arendt und Literaturverz. S. 325 - 389

    Zugl.: München, Hochsch. für Philosophie, Diss., 2002

  8. L' anachronisme dans les romans antiques du XIIe siècle
    le Roman de Thèbes, le Roman d'Énéas, le Roman de Troie, le Roman d'Alexandre
    Autor*in: Petit, Aimé
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Champion, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 476379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/IE 6400 P489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 2629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    frz 587:j/p29a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/12901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    53.537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 2745307711
    RVK Klassifikation: IE 2836
    Schriftenreihe: Nouvelle bibliothèque du moyen âge ; 65
    Schlagworte: Altfranzösisch; Roman; Antike <Motiv>; Anachronismus;
    Umfang: 320 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [291] - 316

    Zugl.: Lille, Univ., Diss., 1980 u.d.T.: Petit, Aimé: Recherches sur l'anachronisme dans les romans antiques du XIIe siècle

  9. Ehe - Scheidung - Wiederheirat
    zur Geschichte des Ehe- und des Ehescheidungsrechts im Frühmittelalter (6.-10. Jahrhundert)
    Erschienen: [ca. 2002]
    Verlag:  Lit, Münster

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 2002/1417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 476773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 572 4x/567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BR 5210 S112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Rechtsgeschichte und Geschichtliche Rechtsvergleichung, Bibliothek
    Frei 81: F 2 - 181
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D V 7818f
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV, 7105
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E C 323.4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    W 710 S 7 = 05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    Röm.R. 6901: 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DNR Nr 2810
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/4502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    jur 038 td mz 36-2155
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 13109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ee 715
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Geschichtliche Rechtswissenschaft der Universität, Bibliothek
    GR/PW 6400 S112
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 240:H : S01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    JUR:DM 1:66:::1984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    DB 1749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D IV 980
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gss 435/s11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 96-912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    02-5533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    QNR / Saa
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    PW 6400 SAA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    PW 6400 S112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NM 5860 S112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    13 A 833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Deutsch-Europäisches Juridicum
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53/11392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ni 1.27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Juristisches Seminar, Bibliothek
    D,IIIg,139:vermisst
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Juristisches Seminar, Bibliothek
    D,IIIg,139
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    365884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    53.3775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825830810
    RVK Klassifikation: BR 5210 ; PW 6400
    Schriftenreihe: Array ; 6
    Schlagworte: Marriage law; Rechtsgeschichte und Verfassungsgeschichte; Historische Analyse; Familienrecht; Ehescheidung; Antike; Mittelalter
    Umfang: VII, 534 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 445 - 520

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Habil.-Schr., 1996

  10. Textgeschichte und Rezeption der plautinischen Komödien im Altertum
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; New York

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110907995
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FX 105905
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; Band 62
    Schlagworte: Klassieke oudheid; Komedies; Latijn; Receptie; Tekstgeschiedenis; Antike; Geschichte; Latein; Rezeption; Comedy; Criticism; Transmission of texts; Rezeption; Textgeschichte; Komödie
    Weitere Schlagworte: Plautus, Titus Maccius; Plautus, Titus Maccius; Plautus, Titus Maccius; Plautus, Titus Maccius (v254-v184)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 422 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Marcus Deufert is Senior Research Fellow in the Department of Classical Studies at the Georg-August University of Göttingen

    Biographical note: Marcus Deufert ist Oberassistent am Seminar für Klassische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen

    Main description: After his death, the comedies of the Roman dramatist Plautus continued to be staged, and were interpreted by scholars and read by enthusiasts and students. The present study deals with the textual history and reception of these comedies from their first performances (approx. 220 - 185 BC) until the start of their direct transmission (approx. 400 AD). The author traces the changes that occurred in the course of the comedies' performance, commentary and exploitation by scholars and teachers. In the process, he not only draws a fascinating and comprehensive picture of the history of Plautus reception and scholarship in classical times, but also provides important insights into the history of literary and linguistic studies in Rome

    Main description: Die Komödien des römischen Dichters Plautus wurden nach dessen Tod erneut auf die Bühne gebracht, von Philologen erklärt und von Liebhabern und Schülern gelesen. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Textgeschichte und Rezeption dieser Komödien von den Uraufführungen (ca. 220 - 185 v. Chr.) bis zum Einsetzen der direkten Überlieferung (ca. 400 n. Chr.). Der Autor geht den Veränderungen der Komödientexte im Zuge ihrer Aufführung, Kommentierung und Verwertung durch Philologen und Lehrer nach. Er entwirft damit nicht nur ein faszinierendes Gesamtbild der Geschichte der Plautusphilologie und -rezeption im Altertum, sondern gibt auch wichtige Einblicke in die Geschichte der Philologie in Rom

    Dissertation, Universität Göttingen, 2000/2001

  11. Textgeschichte und Rezeption der plautinischen Komödien im Altertum
    Erschienen: 2002
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110173360
    RVK Klassifikation: FX 105905
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; 62
    Schlagworte: Antike; Geschichte; Klassieke oudheid; Komedies; Latein; Latijn; Receptie; Rezeption; Tekstgeschiedenis; Comedy; Criticism; Transmission of texts; Rezeption; Textgeschichte; Komödie
    Weitere Schlagworte: Plautus, Titus Maccius; Plautus, Titus Maccius; Plautus, Titus Maccius; Plautus, Titus Maccius (v254-v184)
    Umfang: XIII, 422 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 2000/2001

  12. Allegorie und Apologie
    die späte Lyrik Elisabeth Langgässers
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631473982
    RVK Klassifikation: GM 4428
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. Jahrhunderts ; 11
    Schlagworte: Theologie; Lyrik; Allegorese; Antike; Christliche Literatur
    Weitere Schlagworte: Langgasser, Elisabeth <1899-1950> - Critique et interprétation; Langgässer, Elisabeth <1899-1950>; Langgässer, Elisabeth (1899-1950): Metamorphosen; Langgässer, Elisabeth (1899-1950)
    Umfang: 375 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1993

  13. "Die beste aller möglichen Sprachen der Poesie"
    Klopstocks wettstreitende Übersetzungen lateinischer und griechischer Literatur
    Autor*in: Elit, Stefan
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Gardez!-Verl., Sankt Augustin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.154.39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 389796077X
    RVK Klassifikation: GI 5710
    Schriftenreihe: Die Antike und ihr Weiterleben ; 3
    Schlagworte: Übersetzung; Latein; Literatur; Griechisch; Antike
    Weitere Schlagworte: Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724-1803)
    Umfang: 487 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bonn, Univ., Diss., 2001