Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Klima in der Krise
    Kontroversen, Widersprüche und Herausforderungen in Diskursen über Klimawandel
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr KG, Duisburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reisigl, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783956050794; 3956050797
    Weitere Identifier:
    9783956050794
    Schriftenreihe: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie ; 97
    Schlagworte: Deutsch; Kommunikation; Medien; Anthropogene Klimaänderung; Diskurs
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; Klimadiskurs; Klimakrise; Klimakommunikation; Klimawandel; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 425 g
  2. Ecodramaturgies
    Theatre, performance and climate change
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Imprint: Palgrave Macmillan

    1. Introduction -- 2. Intersectional Ecologies -- 3. More-than-human Matters: Bioperformativity -- 4. Bodily Ecologies: Exposure, Participation and Immersion -- 5. Earth As Home: Local, Imagined, Material, Global. 6. Decolonised Ecologies:... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1. Introduction -- 2. Intersectional Ecologies -- 3. More-than-human Matters: Bioperformativity -- 4. Bodily Ecologies: Exposure, Participation and Immersion -- 5. Earth As Home: Local, Imagined, Material, Global. 6. Decolonised Ecologies: Performance Against the Anthropocene 7. Conclusion: Imagining the Future(s) This book addresses theatre’s contribution to the way we think about ecology, our relationship to the environment, and what it means to be human in the context of climate change. It offers a detailed study of the ways in which contemporary performance has critiqued and re-imagined everyday ecological relationships, in more just and equitable ways. The broad spectrum of ecologically-oriented theatre and performance included here, largely from the UK, US, Canada, Europe, and Mexico, have problematised, reframed, and upended the pervasive and reductive images of climate change that tend to dominate the ecological imagination. Taking an inclusive approach this book foregrounds marginalised perspectives and the multiple social and political forces that shape climate change and related ecological crises, framing understandings of the earth as home. Recent works by Fevered Sleep, Rimini Protokoll, Violeta Luna, Deke Weaver, Metis Arts, Lucy + Jorge Orta, as well as Indigenous activist movements such as NoDAPL and Idle No More, are described in detail

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030558536
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7929
    Schriftenreihe: New Dramaturgies
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Performance <Künste>; Drama; Anthropogene Klimaänderung
    Weitere Schlagworte: Theater; Performing arts; Climate change
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 239 Seiten)
  3. Klima in der Krise
    Kontroversen, Widersprüche und Herausforderungen in Diskursen über Klimawandel
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr KG, Duisburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.239.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/ER 700 O83-97
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Z 07.7 -97-
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr AR 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr AR 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 EQ 3890 -97
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reisigl, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783956050794; 3956050797; 9783956050800
    Weitere Identifier:
    9783956050794
    RVK Klassifikation: ER 700
    DDC Klassifikation: Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) ; 97 (2020)
    Schlagworte: Deutsch; Kommunikation; Medien; Anthropogene Klimaänderung; Diskurs
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 425 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Klima in der Krise
    Kontroversen, Widersprüche und Herausforderungen in Diskursen über Klimawandel
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reisigl, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956050800
    RVK Klassifikation: ER 700
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) ; 97
    Schlagworte: Deutsch; Kommunikation; Medien; Anthropogene Klimaänderung; Diskurs
    Umfang: 1 Online-Ressource (285 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Klima in der Krise
    Kontroversen, Widersprüche und Herausforderungen in Diskursen über Klimawandel
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:1.2 OBST+97-
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA000 O155[97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    s.Zeitschrift
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    pfl/a8761
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    04Z266
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/M 2021 618
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 00-59/97
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GD 8840 R377
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BET2668-97
    Universitätsbibliothek Siegen
    1004O2-97
    Universitätsbibliothek Trier
    z4531A-97
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    04O2-97
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reisigl, Martin (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783956050794
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; GD 8980
    Schriftenreihe: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) ; 97 (2020)
    Schlagworte: Anthropogene Klimaänderung; Deutsch; Medien; Diskurs; Kommunikation
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  6. Ecodramaturgies
    Theatre, performance and climate change
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Imprint: Palgrave Macmillan

    1. Introduction -- 2. Intersectional Ecologies -- 3. More-than-human Matters: Bioperformativity -- 4. Bodily Ecologies: Exposure, Participation and Immersion -- 5. Earth As Home: Local, Imagined, Material, Global. 6. Decolonised Ecologies:... mehr

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1. Introduction -- 2. Intersectional Ecologies -- 3. More-than-human Matters: Bioperformativity -- 4. Bodily Ecologies: Exposure, Participation and Immersion -- 5. Earth As Home: Local, Imagined, Material, Global. 6. Decolonised Ecologies: Performance Against the Anthropocene 7. Conclusion: Imagining the Future(s) This book addresses theatre’s contribution to the way we think about ecology, our relationship to the environment, and what it means to be human in the context of climate change. It offers a detailed study of the ways in which contemporary performance has critiqued and re-imagined everyday ecological relationships, in more just and equitable ways. The broad spectrum of ecologically-oriented theatre and performance included here, largely from the UK, US, Canada, Europe, and Mexico, have problematised, reframed, and upended the pervasive and reductive images of climate change that tend to dominate the ecological imagination. Taking an inclusive approach this book foregrounds marginalised perspectives and the multiple social and political forces that shape climate change and related ecological crises, framing understandings of the earth as home. Recent works by Fevered Sleep, Rimini Protokoll, Violeta Luna, Deke Weaver, Metis Arts, Lucy + Jorge Orta, as well as Indigenous activist movements such as NoDAPL and Idle No More, are described in detail

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030558536
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7929
    Schriftenreihe: New Dramaturgies
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Performance <Künste>; Drama; Anthropogene Klimaänderung
    Weitere Schlagworte: Theater; Performing arts; Climate change
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 239 Seiten)
  7. Klima in der Krise
    Kontroversen, Widersprüche und Herausforderungen in Diskursen über Klimawandel
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.e.4037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EQ 3890-97
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ES 700 O14-97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: IX 57, Bd 97
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 765:97
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA 3747,97
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    ZX 209-97
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    W 5c/133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 508,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Z LIN : O67-97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2bb Osn (97)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 732.019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2021.00678:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 0449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z asl ZA 4251-97
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-3094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6228-802 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6228-803 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EQ 3890.97
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    71/6094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BSZosn = Z 6933/97.2020
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Reisigl, Martin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783956050794; 3956050797
    Weitere Identifier:
    9783956050794
    Schriftenreihe: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) ; 97
    Schlagworte: Deutsch; Kommunikation; Medien; Anthropogene Klimaänderung; Diskurs; ; Klimaänderung;
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 425 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben