Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 258 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 258.

Sortieren

  1. VerbaAlpina Version 21/2 ...
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im... mehr

     

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im wesentlichen aktuelle politische Einheiten (Nationalstaaten). Die ausgewählten Sachgebiete betreffen die Natur, die Kulturgeschichte und die kulturelle Gegenwart. Dazu wird unter Verwendung zeitgemäßer Medientechnologie (Datenbank, Georeferenzierung, Internet, social software) eine umfassende, einzelsprachübergreifende Forschungsumgebung mit mehreren Funktionsbereichen aufgebaut: Sie dient der Dokumentation (interaktive georeferenzierte Kartographie), der Datenerhebung (durch social software), der Publikation und ihrer eigenen kollaborativen Weiterentwicklung; damit wird ein Modell für die Überführung der Geolinguistik in die digital humanities entwickelt. Die leitende Absicht besteht darin, bereits vorliegende (und teils schlecht zugängliche) Sprachatlas- und ...

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. VerbaAlpina Version 23/1 ...
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im... mehr

     

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im wesentlichen aktuelle politische Einheiten (Nationalstaaten). Die ausgewählten Sachgebiete betreffen die Natur, die Kulturgeschichte und die kulturelle Gegenwart. Dazu wird unter Verwendung zeitgemäßer Medientechnologie (Datenbank, Georeferenzierung, Internet, social software) eine umfassende, einzelsprachübergreifende Forschungsumgebung mit mehreren Funktionsbereichen aufgebaut: Sie dient der Dokumentation (interaktive georeferenzierte Kartographie), der Datenerhebung (durch social software), der Publikation und ihrer eigenen kollaborativen Weiterentwicklung; damit wird ein Modell für die Überführung der Geolinguistik in die digital humanities entwickelt. Die leitende Absicht besteht darin, bereits vorliegende (und teils schlecht zugängliche) Sprachatlas- und ...

     

    Export in Literaturverwaltung
  3. VerbaAlpina Version 20/1 ...
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im... mehr

     

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im wesentlichen aktuelle politische Einheiten (Nationalstaaten). Die ausgewählten Sachgebiete betreffen die Natur, die Kulturgeschichte und die kulturelle Gegenwart. Dazu wird unter Verwendung zeitgemäßer Medientechnologie (Datenbank, Georeferenzierung, Internet, social software) eine umfassende, einzelsprachübergreifende Forschungsumgebung mit mehreren Funktionsbereichen aufgebaut: Sie dient der Dokumentation (interaktive georeferenzierte Kartographie), der Datenerhebung (durch social software), der Publikation und ihrer eigenen kollaborativen Weiterentwicklung; damit wird ein Modell für die Überführung der Geolinguistik in die digital humanities entwickelt. Die leitende Absicht besteht darin, bereits vorliegende (und teils schlecht zugängliche) Sprachatlas- und ...

     

    Export in Literaturverwaltung
  4. VerbaAlpina Version 22/2 ...
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im... mehr

     

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im wesentlichen aktuelle politische Einheiten (Nationalstaaten). Die ausgewählten Sachgebiete betreffen die Natur, die Kulturgeschichte und die kulturelle Gegenwart. Dazu wird unter Verwendung zeitgemäßer Medientechnologie (Datenbank, Georeferenzierung, Internet, social software) eine umfassende, einzelsprachübergreifende Forschungsumgebung mit mehreren Funktionsbereichen aufgebaut: Sie dient der Dokumentation (interaktive georeferenzierte Kartographie), der Datenerhebung (durch social software), der Publikation und ihrer eigenen kollaborativen Weiterentwicklung; damit wird ein Modell für die Überführung der Geolinguistik in die digital humanities entwickelt. Die leitende Absicht besteht darin, bereits vorliegende (und teils schlecht zugängliche) Sprachatlas- und ...

     

    Export in Literaturverwaltung
  5. VerbaAlpina Version 20/2 ...
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im... mehr

     

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im wesentlichen aktuelle politische Einheiten (Nationalstaaten). Die ausgewählten Sachgebiete betreffen die Natur, die Kulturgeschichte und die kulturelle Gegenwart. Dazu wird unter Verwendung zeitgemäßer Medientechnologie (Datenbank, Georeferenzierung, Internet, social software) eine umfassende, einzelsprachübergreifende Forschungsumgebung mit mehreren Funktionsbereichen aufgebaut: Sie dient der Dokumentation (interaktive georeferenzierte Kartographie), der Datenerhebung (durch social software), der Publikation und ihrer eigenen kollaborativen Weiterentwicklung; damit wird ein Modell für die Überführung der Geolinguistik in die digital humanities entwickelt. Die leitende Absicht besteht darin, bereits vorliegende (und teils schlecht zugängliche) Sprachatlas- und ...

     

    Export in Literaturverwaltung
  6. VerbaAlpina Version 21/1 ...
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im... mehr

     

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im wesentlichen aktuelle politische Einheiten (Nationalstaaten). Die ausgewählten Sachgebiete betreffen die Natur, die Kulturgeschichte und die kulturelle Gegenwart. Dazu wird unter Verwendung zeitgemäßer Medientechnologie (Datenbank, Georeferenzierung, Internet, social software) eine umfassende, einzelsprachübergreifende Forschungsumgebung mit mehreren Funktionsbereichen aufgebaut: Sie dient der Dokumentation (interaktive georeferenzierte Kartographie), der Datenerhebung (durch social software), der Publikation und ihrer eigenen kollaborativen Weiterentwicklung; damit wird ein Modell für die Überführung der Geolinguistik in die digital humanities entwickelt. Die leitende Absicht besteht darin, bereits vorliegende (und teils schlecht zugängliche) Sprachatlas- und ...

     

    Export in Literaturverwaltung
  7. VerbaAlpina Version 22/1 ...
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im... mehr

     

    Das Projekt VerbaAlpina erschließt den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch die traditionelle Beschränkung auf im wesentlichen aktuelle politische Einheiten (Nationalstaaten). Die ausgewählten Sachgebiete betreffen die Natur, die Kulturgeschichte und die kulturelle Gegenwart. Dazu wird unter Verwendung zeitgemäßer Medientechnologie (Datenbank, Georeferenzierung, Internet, social software) eine umfassende, einzelsprachübergreifende Forschungsumgebung mit mehreren Funktionsbereichen aufgebaut: Sie dient der Dokumentation (interaktive georeferenzierte Kartographie), der Datenerhebung (durch social software), der Publikation und ihrer eigenen kollaborativen Weiterentwicklung; damit wird ein Modell für die Überführung der Geolinguistik in die digital humanities entwickelt. Die leitende Absicht besteht darin, bereits vorliegende (und teils schlecht zugängliche) Sprachatlas- und ...

     

    Export in Literaturverwaltung
  8. Das Alpenerlebnis in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 1933
    Verlag:  Münster-Presse, Horgen [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GI 1661
    Auflage/Ausgabe: [Teildr.]
    Schriftenreihe: Wege zur Dichtung ; 17
    Schlagworte: German literature; Landscape in literature; Literatur; Deutsch; Alpen
    Umfang: 156 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Diss.

  9. Das grosse Buch der Alpensagen
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thurnher, Eugen (Einl.); Rehm, Maria (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3351000014
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Alpen <Motiv>;
    Umfang: 208 S, zahlr. Ill. (z.T. farb.), 25 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Pinguin-Verl., Innsbruck

  10. Tirol in Waffen
    Kriegsberichte von der Tiroler Front
    Erschienen: 1915
    Verlag:  Schmidt, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Krieg 1914/6388
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Kk 3 : 307 [1]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Alpen; Italien; Weltkrieg <1914-1918>; Geschichte;
    Umfang: 119 S., 8"
  11. Die Alpen
    Nachdenken über Albrecht von Haller, Julian Schutting, Hans Haid
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur und Kritik; Salzburg : Müller, 1966-; 2008, H. 429-430, S. 42-49
    Schlagworte: Alpen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Haller, Albrechtvon (1708-1777): Die Alpen; Haid, Hans (1938-2019); Schutting, Julian (1937-)
  12. "Für lauter Wollust sah gar nichts"
    der Wandel des "Blicks" auf die Alpen im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Variations; Bern ; Berlin ; Bruxelles ; Frankfurt am Main ; New York ; Oxford ; Wien : Lang, 1998-; 12, 2004, S. 91-107; 24 cm
    Schlagworte: Deutsch; Reisebericht; Alpen <Motiv>
  13. Ein literarisches Schengen
    das Verschwinden der Alpengrenze in den Literaturen Nord- und Südtirols
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Confini e spazi liminari nella cultura tedesca; Macerata : EUM, 2008; 2008, S. 113-130; 282 S., Ill.
    Schlagworte: Literatur; Alpen <Motiv>; Grenze <Motiv>
  14. Alpinmetaphorik in Elfriede Czurdas "Kerner"
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Rampe; Linz : StifterHaus, Zentrum für Literatur und Sprache in Oberösterreich, 1975-; 2006, H. 3, S. 68-74; 28 cm
    Schlagworte: Alpen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Czurda, Elfriede (1946-)
  15. Eingeborene im Paradies
    die literarische Wahrnehmung des alpinen Tourismus im 19. und 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484351004
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; GL 1461
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 100
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Alpen <Motiv>; Tourismus <Motiv>
    Umfang: VI, 260 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Innsbruck, Univ., Habil.-Schr., 1998

  16. "Alpen-Beckett" und "Unterganghofer"
    Thomas Bernhard und die Alpen
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Funktion von Natur und Landschaft in der österreichischen Literatur; Bern [u.a.] : Lang, 2004; 2004, S. 177-185; IX, 359 S., Ill.
    Schlagworte: Alpen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989)
  17. Die Alpen in Mythen, Märchen und Erzählungen
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Droemer Knaur, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Schlender, Timur (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3426016095
    RVK Klassifikation: LC 81145
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Knaur ; 1609
    Schlagworte: Alpen <Motiv>; Literatur
    Umfang: 416 S., zahlr. Ill.
  18. Die Alpen-Idylle im deutsch-dänischen Freundeskreis um 1800 zwischen literarischer Tradition und Krise des Genres
    Autor*in: Agazzi, Elena
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Gefühlskultur in der bürgerlichen Aufklärung; Tübingen : Niemeyer, 2004; 2004, S. 243-253; VIII, 275 S.
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Idylle; Alpen <Motiv>
  19. Erzherzog Johann
    Habsburgs gruener Rebell
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Verlag Styria, Graz

    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG A 6477
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    NP 2095 mag
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    Li 39/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: Gesch 93 b/Joha - 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 625:J0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    82 A 187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsm 659/m13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    GFi 62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    22 A 18526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    34.3682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3222113602
    RVK Klassifikation: NO 7570 ; NP 2095
    Schlagworte: Johann; Steiermark; Tirol; Alpen; Modernisierung; Technik; Reichsverweser;
    Umfang: 378 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 365 - 370

  20. Majestätische Berge
    die Monarchie auf dem Weg in die Alpen 1760–1910
    Autor*in: Mathieu, Jon
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Hier und Jetzt, Baden, Schweiz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 52817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Bn 0522
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 A 1407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/4229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    400
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bachmann, Eva (VerfasserIn); Butz, Ursula (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783039194469; 3039194461
    Weitere Identifier:
    9783039194469
    RVK Klassifikation: NO 1300 ; NP 1330
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Alpen; Geschichte 1760-1910; ; Europa; Alpen; Geschichte 1760-1910; ; Europa; Monarchie; Alpen; Idealisierung; Geschichte 1760-1910;
    Umfang: 159 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16 cm
  21. Geschichte der alpinen Literatur
    ein Abriß
    Autor*in: Dreyer, Aloys
    Erschienen: 1938
    Verlag:  Ges. Alpiner Bücherfreunde, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Schriftenreihe: Gesellschaft Alpiner Bücherfreunde: Jahresgabe der Gesellschaft Alpiner Bücherfreunde ; 25
    Schlagworte: Literatur; German literature; Literature; Alpen <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 159 S.
  22. Die Alpen
    Erschienen: 1902
    Verlag:  Francke, Bern

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geiser, Karl (Herausgeber); Wolf, Kaspar (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GI 4953
    Schlagworte: Lyrik; Alpen <Motiv>
    Umfang: 40 S., [8] Bl., Ill.
  23. Berg-Sehn-Sucht
    der Alpenraum in der deutschsprachigen Literatur
  24. Alpinismus – Andinismus
    Gebirgslandschaften in europäischer und lateinamerikanischer Literatur
    Autor*in: Kopf, Martina
    Erschienen: 2016
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476055941
    Weitere Identifier:
    9783476055941
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schriftenreihe: Schriften zur Weltliteratur
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Alpen <Motiv>; Spanisch; Literatur; Anden <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Metzler ProductGroup)M224: Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  25. Alpinismus - Andinismus
    Gebirgslandschaften in europäischer und lateinamerikanischer Literatur
    Autor*in: Kopf, Martina
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783476026699; 3476026698
    Weitere Identifier:
    9783476026699
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Schriften zur Weltliteratur ; Band 3
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Alpen <Motiv>; Spanisch; Literatur; Anden <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Metzler ProductGroup)M224: Literaturwissenschaft; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 262 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015